DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Römisches Museum und Berufsschule: das geht

Ein Neubau des Römischen Museums neben der Dominikanerkirche ist auch unter Erhalt der Berufsschule III am Predigerberg möglich. Dies ist das Ergebnis einer Planerwerkstatt aus vier Architekturbüros, das am gestrigen Donnerstag im Bauausschuss vorgestellt wurde.

Von Bruno Stubenrauch

Dominikanerkirche, Neues Römisches Museum, Wohnbebauung:

Master-Thesis-Arbeit von Johannes Schörfe, Wiesbaden 2014


Anders als die Studenten der Hochschule RheinMain Wiesbaden, die in ihren am Montag im Kulturausschuss gezeigten Master-Arbeiten das gesamte Schulgrundstück für einen Museumskomplex nebst Wohnbebauung nutzen sollten, ging die Planerwerkstatt am vergangenen Wochenende vom Status Quo aus und untersuchte, ob ein Museum bei Erhalt der Hauswirt­schafts­schule südlich der Dominikanerkirche möglich ist. Die Fragestellung geht auf einen Stadtrats­beschluss aus dem Jahr 2012 zurück. „Seit Samstag kann ich die Frage mit ‚Ja‘ beantworten“, so Baureferent Gerd Merkle, der die Entwurfsskizzen der Architekten vorstellte. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Finanzminister und Staats­sekretär besuchen Stabi

Die bis 2011 städtisch finanzierte Staats- und Stadt­bibliothek wurde am Anfang Dezember 2012 verstaatlicht. Finanzminister Dr. Markus Söder und Staats­sekretär Johannes Hintersberger machten sich bei ihrem Besuch am gestrigen Montag ein Bild der Lage vor Ort. „Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist eine wahre Schatzkammer an mittel­alterlichen Hand­schriften und grafischen Blättern“, so Markus Söder anlässlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Die 1-Lux-Fassade

Aufflammende Kritik an der jetzt fertiggestellten Leuchtfassade des Curt-Frenzel-Eisstadions hat WBG-Chef Dr. Mark Dominik Hoppe zu einem klarstellenden Schritt vor die Presse veranlasst. Alles sei eine Frage des Geschmacks, über den es sich bekanntlich nicht streiten lässt.
Von Bruno Stubenrauch
Frankfurt hat sein Licht-Kultur-Spektakel „Luminale“, Nürnberg die „Blaue Nacht“, Peking seinen „Watercube“ und selbst Donauwörth veranstaltet eine jährliche Lichternacht mit illuminierten Fassaden. Augsburg scheint dagegen Probleme mit leuchtender Architektur zu haben, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst weicht Bau

Prominenter Alternativstandort gefunden Das Kunstwerk „Delete“, Sieger der Ausschreibung „Kunst am Bau“ für die Neue Stadtbücherei, muss weg. Es weicht dem Umbau der Anna-Passage am Ernst-Reuter-Platz. Das Werk des Medienkunstkollektivs lab binaer steht seit 2009 auf dem roten Platz zwischen Anna-Passage, Ernst-Reuter-Parkhaus und der Stadtbücherei. Die mehrere Hundert Kilogramm schwere Stele aus Stahl und Glas […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke bereiten „Kreativwerk“ den Boden

Die Stadtwerke Augsburg bereiten das Gaswerk Augsburg-Oberhausen, ein Industriedenkmal von europäischem Rang, für eine zukunftsfähige Nutzung vor. Als abschließende Maßnahme zur Altlastensanierung steht nun eine umfangreiche Bodensanierung an.
Bereits 2003 haben die Stadtwerke eine umfangreiche Untersuchung in Auftrag gegeben. 250 Bohrungen wurden seitdem auf dem Gelände niedergebracht, bis ins Grundwasser, das in fünf Metern Tiefe ansteht. Dabei wurden in Teilbereichen Altlasten […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm & Jazz zeigt „The Wounded Brick“

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” im Thalia Kino zeigt das Architektur­forum am kommenden Montag, 7. Juli um 19 Uhr den Film „The Wounded Brick“ von Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni. Was bedeutet Wohnen für ein menschliches Wesen und unsere moderne Gesellschaft? Gottfried Böhm, Vittorio Gregotti und der verstorbene Hartmut Häußermann sind nur einige der bekannten […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wassertag im Juli: Wassermusik zum Selbermachen

Am Sonntag, 6. Juli, findet der dritte „Augsburger Wassertag“ im Jahr 2014 statt. Auch dieser Termin steht wieder unter einem Schwerpunktmotto: An diesem Sonntag dreht sich alles um das Thema Musik. Viele Komponisten haben versucht, die Klänge, Geräusche und Melodien des Wassers in Noten zu übersetzen und mit traditionellen Instrumenten zum Klingen zu bringen. Beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Shibam – Chicago der Wüste

In der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino zeigt das Architektur­forum am Montag, 2. Juni um 19 Uhr den Film „Shibam – Chicago der Wüste“ von Stefan Tolz. Inmitten eines gewaltigen Canyons zwischen den Sanddünen und Steinwüsten Arabiens stehen 500 Hochhäuser aus Lehm in einer der schönsten Oasen­land­schaften der Erde: die Stadt Shibam, die sagenhafte Wüstenburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Kathedralen der Kultur

Fünf Kultureinrichtungen und ein Gefängnis. Fünf große Regisseure und Wim Wenders. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm, der seine Zuschauer fast drei Stunden zum Staunen und zum Zuhören zwingt. Von Siegfried Zagler Die Idee, Gebäude von sich selbst erzählen zu lassen, funktioniert nicht immer. Aber, soviel vorab, die sprechenden Häuser („architecture parlante“) haben Überzeugungskraft, ihre […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburger Wassertag“ im Juni

Am Sonntag, 1. Juni, findet der zweite „Augsburger Wassertag“ im Jahr 2014 als Teil des Rahmenprogramms zur Interessenbekundung der Stadt als UNESCO-Welterbe statt. Es ist der erste Wassertag, der unter einem Schwerpunktmotto steht: Am 1. Juni dreht sich alles um das Thema Technik. Neben den üblichen Stationen der „Augsburger Wassertage“ wie – unter anderem – den […]

gesamten Beitrag lesen »