Die ersten Informationen, wie die Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Freistaat die Finanzierung der Theatersanierung plant, kursieren seit wenigen Tagen in der politischen Stadt.
Nach dem Opernball 2017 soll es losgehen: Sanierung des großen Hauses
Der Trick, wie die Stadt Augsburg, deren Haushalt in den zurückliegenden Jahren stets „auf Kante genäht war“, eine mit 235 Millionen Euro veranschlagte Theatersanierung stemmen will, scheint einfach: Über die Mittel des Finanzausgleichs für Kommunen (FAG-Mittel) will der Freistaat die Stadt Augsburg stärker bei Projekten im Bildungsbereich (Schulsanierung) entlasten als das bisher der Fall war. Dadurch würden zugunsten der Stadt Augsburg Mittel frei, die die Stadt für die Theatersanierung verwenden könnte. Gleichzeitig sollen die Kosten des gigantischen Sanierungsprojektes um zirka 50 Millionen auf 180 bis 185 Millionen Euro gesenkt werden. (mehr …)
In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia Kino am heutigen Montag den Dokumentarfilm „Havanna – die Kunst Ruinen zu bauen“ des Regisseurs Florian Borchmeyer. Der Titel ist Programm. Noch strahlen gerade die Gebäude aus besseren Kolonialzeiten Prunk und Luxus aus. Doch betrachtet man die Bauten etwas genauer, lässt sich schnell erkennen, […]
Anlässlich des Todes von Frei Otto, einem der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, zeigt das Architekturforum in seiner Reihe „Architekturfilm und Jazz“ am 13. April den Film „Frei Otto – Von Seifenblasen und Zelten“. Der Film des Regisseurs Louis Saul wurde aus Anlass der Ausstellung und des 80. Geburtstages von Frei Otto, auf Initiative und mit Unterstützung […]
„Architekturfilm und Jazz“ wiederholt Film von Anna Ditges In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino Am Obstmarkt wird am heutigen Montag, den 2. März 2015 um 19 Uhr wegen der großen Nachfrage vor vier Wochen der Film „Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung“ wiederholt (Eintritt 7 Euro). Die Dokumentarfilmerin Anna Ditges zeigt darin unterschiedliche […]
Der erste Oppositionspolitiker des Augsburger Stadtrats, Volker Schafitel (FW) fordert in Sachen Theatersanierung von der Stadt eine angemessene Diskussionsgrundlage. „Im gemeinsamen Ausschuss (Bau/Konversions- und Werkausschuss Eigenbetrieb „Theater Augsburg) am 10.02.2015 präsentierte Architekt Achatz aus München in einer Power-Point Präsentation ein umfassendes Sanierungskonzept bestehend aus umfangreichen und mir als Architekt schlüssigen Plänen, einer Kostenaufstellung und einem […]
In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino Am Obstmarkt in Augsburg, gibt es am Montag, den 02. Februar eine Premiere: Die Filmemacherin kommt! „Wem gehört die Stadt-Bürger in Bewegung“, so der Titel von Anna Ditges Dokumentarfilm, die ihrer Langzeitdokumentation alle Gruppen vor die Kamera holt, die an urbanen Entwicklungen beteiligt sind: die Stadtverwaltung, […]
In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum im Thalia am Montag, 1. Dezember den Film „Die Reisen des Santiago Calatrava“. „Die Reisen des Santiago Calatrava“ ist ein Schweizer Dokumentarfilm von Regisseur Christoph Schaub aus dem Jahr 1999 über den spanischen Architekten Santiago Calatrava Valls. Calatrava studierte von 1969 bis 1973 in Valencia Architektur und […]
Gudrun Sack an der Hochschule Augsburg An der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg ist in der Vortragsreihe Architektur am Mittwoch, 3. Dezember 2014, um 18.30 Uhr Gudrun Sack zu Gast. Die Architektin vom Büro Nägeliarchitekten in Berlin referiert zum Thema „Tendenzen im Wohnungsbau“. Der Vortrag findet im Gebäude G, Raum G 1.10 […]
Am heutigen Samstag, 15. November, werden von 14 bis 18 Uhr im Oberen Fletz des Rathauses die Themen und Ergebnisse aus den vorbereitenden Workshops sowie der Online-Beteiligung zur Weiterentwicklung des ehemaligen Gaswerk-Geländes öffentlich vorgestellt. Zu den Workshops eingeladen waren Anwohner, Kreative, Gewerbe und Dienstleister, Kultur-, Kreativwirtschaft und Gastronomie, Künstler, Musiker, Vertreter der Universität und Hochschule, […]
Gabrielle Hächler an der Hochschule Augsburg An der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg ist in der Vortragsreihe Architektur am Mittwoch, 5. November 2014 um 18.30 Uhr Gabrielle Hächler zu Gast. Die Architektin vom Büro Andreas Fuhrimann und Gabrielle Hächler in Zürich referiert zum Thema „Die Komplexität der Einfachheit“. Der Vortrag findet im […]