DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Nachwachsende Denkmale: Vortrag zur Bedeutung der Nachkriegsarchitektur

Am Mittwoch, 10. April veranstaltet das Architekturforum Augsburg e.V. im alten Kinosaal im Zeughaus Augsburg mit dem Landeskonservator Dr. Bernd Vollmar den Vortrag „Nachwachsende Denkmale“.

Dr. Bernd Vollmar, BLfD (Bild: Architekturforum Augsburg e.V.)

Dr. Bernd Vollmar, BLfD (Bild: Architekturforum Augsburg e.V.)


Der Vortragsabend beschäftigt sich mit der Nachkriegsarchitektur der 1960er und 70er Jahre. Nach der Zerstörung Augsburgs im Februar 1944 entstanden Baulücken, die in den Fünfziger bis Siebziger Jahren geschlossen wurden. Die damals auch in Denkmalpflege­kreisen verpönten Bauten der so genannten Nachkriegsarchitektur sind heute die Denkmäler der Zukunft, zum Teil bereits der Gegenwart. Der Vortrag erläutert, wie sich die Beurteilung der Architektur der 1960er und 1970er mit den Zeiten gewandelt hat, wie beispielsweise ein Bau wie die Augsburger Kongresshalle inzwischen als Denkmal ausgewiesen ist und dem Hotelturm ein städte­bauliche Bedeutung zugesprochen werden kann. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Historisches Wasserwerk am Hochablass wieder offen

Ab sofort ist das Technikdenkmal von europäischem Rang wieder für Interessierte geöffnet und kann an jedem ersten Sonntag im Monat von 12 bis 17 Uhr besichtigt werden, zum ersten Mal am 7. April. Das am 1. Oktober 1878 in Betrieb genommene Wasserwerk am Hochablass, Am Eiskanal 48, versorgte Augsburg bis 2007 mit Trinkwasser. Seitdem dient […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm und Jazz zeigt Max Bill

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag, 1. April um 19 Uhr den Film „max bill – das absolute augenmass“ von Erich Schmid. Max Bill (1908 – 1994) studierte am Bauhaus in Dessau unter Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und anderen. 1929 zog er nach Zürich, wo er als Architekt, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ präsentiert John Lautner

Im Rahmen der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag im Thalia Kino am Obstmarkt den Film „Der Architekt John Lautner – Infinite Space“ von Murray Grigor. John Lautner (1911 – 1994) war ein US-amerikanischer Architekt. Lautner absolvierte ein Englischstudium, ehe er Schüler von Frank Lloyd Wright wurde. 1940 eröffnete John Lautner […]

gesamten Beitrag lesen »



tim zeigt textile Architektur

Sonderausstellung von April bis Oktober
Mit der Ausstellung „Textile Architektur“ will das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) 2013 seinen Erfolgskurs fortsetzen. tim-Leiter Dr. Karl Borromäus Murr präsentierte am Mittwoch auf der Jahres-Pressekonferenz des Museums Einzelheiten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Die offene Gesellschaft und ihre Feinde

Von Siegfried Zagler
Der Verlag der Augsburger Allgemeinen kündigte am Freitag an, Beschwerde gegen den Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss des Amtsgerichts Augsburg einzulegen. Ein Landgericht muss sich nun mit dem Fall befassen und überprüfen, ob es rechtens war, dass die Augsburger Allgemeine die Identität eines Forenschreibers preisgeben musste. […]

gesamten Beitrag lesen »



Römisches Museum geschlossen

Als Ergebnis einer gestrigen Besprechung zwischen Statikern, Bauverwaltung, Denkmalpflege und Museumsleitung ist das Römische Museum ab heute, 6. Dezember, für Besucher für zwei Wochen geschlossen. Dies meldete die Stadt am gestrigen Mittwoch. Die unsichere statische Situation des Fußbodenaufbaus, insbesondere im Umfeld der Pfeilergrabmäler, mache eingehende Untersuchungen der unter dem Kirchenboden befindlichen Hohlräume dringend erforderlich. Nach der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ präsentiert Le Corbusier

In der 10. Folge der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino am Obstmarkt zeigt das Architekturforum am heutigen Montag eine Filmauswahl über den wohl berühmtesten Architekten der Moderne: Le Corbusier. Der 1887 geborene Le Corbusier hieß mit richtigem Namen Charles-Édouard Jeanneret-Gris und war ein schweizerisch-französischer Architekt, Maler, Bildhauer und Möbeldesigner. Mit der Herausgabe der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommt die Tram durch die Maximilianstraße?

Ob im Zuge der Innenstadtsanierung eine dauerhafte Straßenbahnführung durch die Maximilianstraße die Stadt weiterführt oder nicht, scheint eine der letzten offenen verkehrlichen und städtebaulichen Fragen in der Debatte um die so genannte Mobilitätsdrehscheibe zu sein. Momentan sieht es so aus, als sei diese Frage entschieden. Die Augsburger Allgemeine hat sich kürzlich eindeutig für eine Linienführung […]

gesamten Beitrag lesen »



Tag der offenen Tür in der Stabi

Der diesjährige Tag der offenen Tür in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg am heutigen Samstag, 27. Oktober 2012 von 14 bis 18 Uhr steht ganz im Zeichen des 475-jährigen Jubiläums der Bibliothek. Unter dem Motto „Speicher des Wissens“ wird die alte Stadtbibliothek von 1537 bis 1806 als Institution in den Mittelpunkt gerückt, in der die […]

gesamten Beitrag lesen »