DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 29.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

Liegender Akt keine Herzenssache

Die seit 6. Juni unter dem Motto „Eine Herzenssache“ in der Schwabenhalle gastierende Körperweltenausstellung sollte um das spektakuläre Exponat eines Paares im Liebesakt bereichert werden. Vorerst wird es nichts aus dem zusätzlichen Publikumsmagneten, da die Stadt Augsburg das „öffentliche Zeigen von Geschlechtsverkehr“ verboten hat.

Ab heute sollte der „Liegende Akt“ weltweit erstmals den Körperweltenbesuchern präsentiert werden. Das Exponat, das ein Paar in inniger Umarmung zeigt, dessen zärtliche Lebendigkeit die komplexe Anatomie des menschlichen Körpers beim Sexualakt lebensnah veranschaulichen soll und das in einem separaten und abgeschlossenen Raum nur Besuchern über 16 Jahren zugänglich sein sollte, darf aber nicht ausgestellt werden.

Umweltreferent Rainer Schaal hat in seiner Eigenschaft als zuständiger Referent für das Bestattungswesen dem Akt der toten Körper auf Grundlage des Bayerischen Bestattungsgesetzes Einhalt geboten. Wie Schaal gegenüber der DAZ erläuterte, sieht er durch dieses Exponat generell die Würde des Menschen verletzt, da „das öffentliche Zeigen von Geschlechtsverkehr unüblich sei“ und die Darstellung darüber hinaus dem postmortalen Persönlichkeitsschutz widerspräche, wie er in einem Urteil des Bayerischen VGH vom 21.02.2003 dargelegt sei. Auch sprächen seiner Ansicht nach Aspekte der sexuellen Ausbeutung gegen die Zulässigkeit der Ausstellung des „Liegenden Akts“. Die Verfügung der Stadt Augsburg ist mit einer Bußgeldandrohung von 10.000 Euro bei Zuwiderhandlung versehen. Die Aussteller haben eine rechtliche Überprüfung des Verbots angekündigt.

» Der Kommentar: Zweifelhafte Moral

gesamten Beitrag lesen »



StaWA-Dornröschen wachgeküsst

Mächtig überragt hat der 86 Meter hohe Scheibengasbehälter auf dem Gelände des alten Gaswerkes der Stadtwerke, von den Einheimischen seit jeher nur „Gaskessel“ genannt, den Stadtteil Oberhausen schon immer und war so ein von weitem sichtbares, wenn auch früher nicht immer als schön empfundenes Wahrzeichen Oberhausens. Nun stellt er Augsburgs neueste Aussichts-Attraktion dar. Als Teil […]

gesamten Beitrag lesen »



Zu Mittag: Kunst – Am Abend: Lange Leitung

Begleitend zu der Ausstellung „Irdische Paradiese“ gibt es in der benachbarten Paradise Lounge jeden Dienstagmittag Bewirtung mit Kunst und Snacks. So auch heute, Dienstag, 4. August, 12.30 bis 13.30 Uhr. Jeden ersten Dienstagabend im Monat, beginnend heute am 4. August, findet unter dem Motto „Lange Leitung“ für besonders Kunstinteressierte von 18 bis 20 Uhr eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Schüler multimedial auf Spurensuche

Fotografien, ein Hörspiel, ein Computerspiel, Fotostorys und jede Menge Zeitzeugeninterviews – das erwartet Besucher in Ausstellungen, die noch bis zum 8. August in den Stadtteilen Hammerschmiede und Herrenbach zu sehen sind. Schüler der 4. Klassen (4a der Volksschule Hammerschmiede und 4c der Volksschule Herrenbach) begaben sich mit Digi-Cam, Videokamera und Mikrofon auf eine Spurensuche in […]

gesamten Beitrag lesen »



Schaezlerpalais: Workshops in der Paradise Lounge

Die Paradise Lounge, die während der Zeit der Sonderausstellung „Irdischen Paradiese“ neben der Schaezlergalerie befindlichen Neuen Galerie im Höhmannhaus untergebracht ist, ist neben Katalog, Führungen und Audioguides die vierte Säule des Ausstellungskonzeptes. In der Lounge werden Workshops abgehalten bzw. finden ausstellungsbegleitende Veranstaltungen statt. Dabei soll das Ausstellungserlebnis vertieft werden. Diesen Freitag ist von 14 bis […]

gesamten Beitrag lesen »



„Geister Trio“ im Rokokofestsaal

Am kommenden Samstag, 1. August, findet im Festsaal des Schaezlerpalais‘ ein die Sonderausstellung „Irdische Paradiese“ begleitender Kammermusikabend mit dem Geister Trio bestehend aus Birte Päplow (Violine), Susanne Gutfleisch (Cello) und Nicolai Krügel (Klavier) statt. Gespielt werden Gabriel Faurés Trio d-moll, Zoltán Kodálys Duo für Violine und Violoncello, Karol Szymanowskis „Mythen“ für Violine und Klavier sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Faszination der Plastination

Es ist Halbzeit in der Augsburger Körperweltenausstellung, die seit dem 6. Juni unter dem Motto „Eine Herzenssache“ in der Schwabenhalle gastiert. Persönliche Eindrücke eines Ausstellungsbesuches von Maja Silvia Steiner „Das Leben ist schön“, grüßt am Eingang eine Werbung für Radio Fantasy. Das kann man geschmacklos finden, doch diejenigen, die das gewiss täten, wenden ihre Schritte […]

gesamten Beitrag lesen »



Vom Paradies in die Hölle – und wieder zurück

Festliche Eröffnung der großartigen Ausstellung „irdische paradiese“ Von Frank Heindl Ohne den Sündenfall wären wir immer noch dort: im Paradies. Wir würden Obst von den Bäumen pflücken, miteinander tanzen, malen, lesen, spielen. So wie es 1896 Paul Signac gemalt hat – „in den Zeiten der Harmonie“ heißt sein Bild, mit dem Flyer und Plakate für […]

gesamten Beitrag lesen »



Italienische „Lichtblicke“ in der Uni – Schillstraße

Die Ausstellung „Landschaft Umbrien“ zeigt Malerei Augsburger Studentinnen und Studenten des Lehrstuhls für Kunstpädagogik (Prof. Dr. Constanze Kirchner), die auf zwei Exkursionen nach Cittá di Castello in Umbrien entstanden ist. Fernab der üblichen Touristenströme gelang es den Teilnehmern, im noch ursprünglichen Umbrien dem besonderen Licht der italienischen Malerei der Renaissance auf die Spur zu kommen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Seeigel – Stacheliges aus der Erdgeschichte

Sonderausstellung im Naturmuseum Augsburg erfolgreich gestartet Seit dem 2. Juli 2009 kann man im Naturmuseum die 450 Millionen Jahre erfolgreiche Entwicklungsgeschichte der bemerkenswerten Stachelhäuter bestaunen. In der Sonderausstellung „Seeigel – Stacheliges aus der Erdgeschichte“ wurde eine Vielzahl faszinierender fossiler Seeigel zusammengetragen, die einen außergewöhnlichen Einblick in die evolutionäre Entwicklung dieser bizarren Tiere bis in die […]

gesamten Beitrag lesen »