Mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurde gestern eine Kunstskulptur auf dem Moritzplatz aufgestellt. Die Skulptur „Der Kandidat“ ist 3 Tonnen schwer, 3 Meter lang und 4 Meter hoch. Sie wirbt für die Ausstellung „Deinen Schatten vergesse ich, dich aber nicht“, die 110 Bilder des Augsburger Surrealisten und Malers Wolfgang Lettl (1919-2008) zeigt. Die Ausstellung ist vom 16. Januar bis 28. Februar in der Toskanischen Säulenhalle des Zeughauses zu sehen.
Das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast präsentiert am 12. Januar die Videoprojektion „Vexations 1:60“ von Michael Baumgartner, die das 24-stündige Konzert „Vexations“ in 24 detailreichen Minuten zeigt. „Vexations“, der 24 Stunden dauernde Konzertmarathon des Musikers Erik Satie, fand bereits im Juni 2008 im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst statt. Diese einzigartige Präsentation wurde […]
Ausstellung ab 12. Januar Vom Judas-Evangelium aus dem 4. Jahrhundert bis zur berühmten Furtmeyr-Bibel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts reicht das Spektrum biblischer und apokrypher Handschriften, die vom kommenden Mittwoch (13. Januar) bis Ende April in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg gezeigt werden. Zwei koptische Papyruskodizes des 4./5. Jahrhunderts, die vor 40 Jahren in […]
Kritik üben die Augsburger Grünen an der Entscheidung des Kulturreferenten, das künstlerische Rahmenprogramm für die Landesausstellung Bayern – Italien entfallen zu lassen. Statt dessen solle über das umstrittene Projekt ku.spo für die Landesausstellung geworben werden, so die Grünen in einer Pressemitteilung vom 4. Januar. Peter Grab hatte dies bereits im Dezember verneint: „Ku.spo ist nicht […]
Die Sonderausstellung „Irdische Paradiese – Meisterwerke aus der Kasser Art Foundation“ im Schaezlerpalais wird letztmalig bis zum 10. Januar 2010 verlängert. Mit Künstlern wie Paul Cézanne, Edgar Degas, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Claude Monet, Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir, Auguste Rodin, Paul Signac, Jackson Pollock und vielen mehr gibt die Ausstellung „Irdische Paradiese“ eine spannende Übersicht […]
Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen hat vom Kulturreferat eine „Klarstellung“ gefordert. Sie will auf der kommenden Stadtratssitzung am 17. Dezember wissen, welche Pläne die Stadtregierung für das Rahmenprogramm zur Landesausstellung Bayern-Italien habe. In einer Vorlage der letzten Stadtratssitzung sei zu lesen, dass es kein eigenes Rahmenprogramm zur Landesausstellung geben werde, sondern dass die dafür vorgesehenen […]
Im Höhmannhaus wurde gestern die Sonderausstellung „Heaven, Hell and Paradise – Begegnungen im Paradies“ eröffnet. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Schiller-Volksschule Augsburg-Lechhausen zeigen darin ihre Vorstellungen vom Paradies in gemalter und niedergeschriebener Form. Kulturreferent Peter Grab hatte es sich trotz eines übervollen Terminkalenders nicht ausreden lassen, die Ausstellung im museumspädagogischen Begleitprogramm der „Irdischen […]
Mit einem kleinen Festakt wurde gestern die Ausstellung „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen im Wandel der Zeit“ in der Neuen Stadtbücherei eröffnet. Anlass der Ausstellung ist das hundertjährige Jubiläum des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW). Bürgermeister Hermann Weber wies in seinem Grußwort darauf hin, dass das Wohnen, wie wir es heute […]
Die Ausstellung „Risskant“ im Hollbau beim Annahof wird aufgrund des großen Anklangs verlängert. Die Ausstellung zeigt Fotografien und Comics zur Obdachlosigkeit in Augsburg. „Risskant“ sollte am Montag, 30. November, enden und ist nun voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten zu sehen. Besucher notierten im Gästebuch, sie hätten einen neuen Blick auf Obdachlosigkeit in Augsburg gewonnen. Auch […]
Das Schaezlerpalais bietet in der langen Shoppingnacht am 27. November Führungen und Lesungen in der „Paradise Lounge“ an. Das Maximilianmuseum baut auf die Strahlkraft von „Weltenglanz“ und bietet ebenfalls Freitagnacht verlängerten „Kunstgenuss“ an. Beide Museen haben während der langen Einkaufsnacht von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, Eintrittspreise: 9 Euro / 7 […]