DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

„Black-Box“ in der Stadtbücherei

Die Neue Stadtbücherei lädt alle Interessierten zur Vernissage der Ausstellung „Black-Box“ am Dienstag, 7. Februar, 10 Uhr in die Jugendabteilung relax im 2. OG ein.

Die „Black-Box“ ist eine Lichtinstallation, welche von drei Schülern der „Schule in der Werkstatt“ unter Anleitung des Künstlers Gerhard Fauser und ihres Lehrers Uli Lüttringhaus gebaut wurde. Im inneren des zwei Meter hohen und 60×60 Zentimeter breiten Holzquaders, der „Black Box“, befinden sich Fundgegenstände, welche bei Knopfdruck zu leuchten und zu blinken beginnen. Durch Gucklöcher können die Betrachter die Figuren und Gegenstände aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Anwesend sind die Klassen der beteiligten Schüler, die Schulleitung und der Sozialdienst (Jugendamt). Die „Schule in der Werkstatt“ ist ein Schulverweigererprojekt von Jugendhilfe und Schule im Nordwesten von Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Thomas Manns brasilianische Wurzeln

Ausstellung in der Stadtbücherei Dass die Mutter von Thomas und Heinrich Mann Brasilianerin war und mitten im Urwald geboren wurde, wissen selbst manche Germanisten nicht. Ihr Weg führte vom „Glück in den Tropen“ in das „mittelalterliche Lübeck“ (Thomas Mann) sowie in die Ehe mit dem Finanzsenator Thomas Johann Heinrich Mann und endete nach dem frühen […]

gesamten Beitrag lesen »



Wirtschaftswunder und keine Häkelkunst

Textilmuseum auch 2012 mit anspruchsvollem Programm Von Frank Heindl Zurück in die 50er-Jahre will das Textilmuseum im laufenden Jahr – mit einer großen Wanderausstellung, die hier von März bis Juli Station machen wird. Ansonsten konzentriert sich Museumsleiter Dr. Karl Borromäus Murr vor allem auf die Zukunft – wenngleich er auf der Jahres-Pressekonferenz am Donnerstag auch […]

gesamten Beitrag lesen »



Frauenabend im Höhmannhaus

Am heutigen Freitag, 13. Januar, findet um 19 Uhr in der Neuen Galerie im Höhmannhaus, Maximilianstraße 48, in der Sonderausstellung „Natalija Ribovic – 7 Nature Usagi“ (sieben Natur-Hasen) ein Abend für kunstinteressierte Frauen statt. Dieser Abend wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg veranstaltet. Anita Conradi, Leiterin der Gleichstellungsstelle, begrüßt die Gäste, anschließend spricht Dr. […]

gesamten Beitrag lesen »



Maximilianmuseum als TV-Star

Das Bayerische Fernsehen hat am vergangenen Donnerstag, 5. Januar 2012 in der Abendschau um 18 Uhr und in der Sendung aus „Bayern und Altschwaben“ in zwei von der Augsburger Journalistin Anja Marks-Schilffarth moderierten Beiträgen über das Maximilianmuseum und seine Sammlungen und die laufende Ausstellung berichtet. Die Kurzbeiträge beginnen sozusagen im Keller des Museums, wo etwa, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Lob an Luhukay!

Im letzten Spiel der Vorrunde konnte sich der FC Augsburg mit einem 1:1 Unentschieden vor 48.143 Zuschauern beim Hamburger SV behaupten. Damit bleibt der FCA in der Winterpause auf einem Abstiegsplatz, kann aber mit 15 Punkten im Gepäck auf eine spannende Rückrunde bauen. Von Richard Goerlich „Teamgeist statt Ballballett“: Blick aus der Augsburger Fankurve Hamburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat schickt B-Plan zum Kö in die erneute Auslegung

Gegen die zwei Stimmen der Linken beschloss der Stadtrat am gestrigen Donnerstag die erneute Auslegung des Bebauungsplans Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg Boulevard“. Damit trug der Stadtrat dem Richterspruch des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Rechnung, der den Bebauungsplan Anfang November für ungültig erklärt hatte. Urteilsbegründung: der B-Plan 500 war nach Einarbeitung des so genannten Bypasses, einer „vorsorglichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Tannenwald in der Kundenhalle

Die traditionelle Weihnachtsausstellung der Stadtsparkasse Augsburg fällt in diesem Jahr etwas anders aus. Zum „Internationalen Jahr der Wälder“ hat sich die Stadtsparkasse nämlich etwas Besonderes einfallen lassen: Im Rahmen eines Wettbewerbs waren Künstler aus der Region aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und einen Weihnachtsbaum entsprechend den eigenen Vorstellungen zu schmücken, ohne sonstige Vorgaben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Abwärtsspirale zum Schaden der Kunst

Die schrumpfende „Große Schwäbische“ wurde am Samstag zum 63. Mal eröffnet Von Frank Heindl Die Musik des Uli Fiedler Trios war schön und dezent, als am Samstagvormittag die „Große Schwäbische Kunstausstellung“ zum 63. Mal eröffnet wurde. Doch in den Eröffnungsreden zeigte sich schnell, dass die Situation für den veranstaltenden Berufsverband Bildender Künstler (BBK) nicht ganz […]

gesamten Beitrag lesen »



Ohne Ende kein Anfang

Die Große Schwäbische in einer unwürdigen Endlosschleife Gastkommentar von Frank Mardaus Der BBK und die Große Schwäbische Kunstausstellung müssen sich ändern – und das rasch. Es wird wohl, wie Wolfgang Mennel, ein bekannter schwäbischer Künstler, am Rande der Vernissage äußert, „auf eine Operation am offenen Herzen“ hinauslaufen. Wie konnte es so weit kommen, dass anlässlich […]

gesamten Beitrag lesen »