DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

29. Augsburger „Cartoonica“

Die Kreissparkasse zeigt „Beste Bilder 2014“

Ab Mittwoch, den 25. Februar ist im Kundenzentrum der Kreissparkasse Augsburg am Martin-Luther-Platz wieder „Cartoonica“-Zeit. Bei der mittlerweile 29. Ausgabe der Kultausstellung werden bis zum 15. Mai „Beste Bilder 2014“ gezeigt: 150 Meisterwerke von 70 der bissigsten Zeichner aus ganz Deutschland.

Cartoon von Uwe Krummbiegel. Krummbiegel, Jahrgang 1962, veröffentlicht in verschiedenen Tageszeitungen und Zeitschriften, z.B. im "Eulenspiegel"

Cartoon von Uwe Krummbiegel. Krummbiegel, Jahrgang 1962, veröffentlicht in verschiedenen Tageszeitungen und Zeitschriften, z.B. im "Eulenspiegel"


2014 war mehr als Angst und Schrecken. Es war das Jahr einer unglaublichen ADAC-Pannenserie, der Einführung der Frauenquote beim Steuerhinterziehen durch Alice Schwarzer, des Siegeszuges von Europagegnern ins Europäische Parlament … und natürlich auch ein Jahr, in dem der Zeitgeist unbeirrbar voranschritt und der Humor sich nicht unterkriegen ließ! Das alles zeigen die Ausstellung „Beste Bilder 2014“ und der gleichnamige Begleitband. Die Auswahl erfolgte aus etwa 3000 Cartoons, eingesandt von Künstlern, die zu den wichtigsten Vertretern dieses Genres in Deutschland zählen.

Verantwortlich für die Auswahl sind die Berliner Cartoonfabrik und der Lappan Verlag in Oldenburg. Die Cartoonfabrik ist ein Verein, der seit 1991 Cartoons durch Ausstellungen und Publikationen fördert und sich unter anderem mit dem „Cartoonair“ am Meer, einem alljährlich stattfindenden Karikaturen-Freiluftfestival an der Ostsee (www.cartoonair.de), einen Namen gemacht hat. Der vor über 30 Jahren gegründete Lappan Verlag ist der führende Cartoonverlag in Deutschland.

29. Augsburger „Cartoonica“

25. Februar bis 15. Mai 2015

Mo-Fr täglich von 9 bis 18 Uhr

Kundenzentrum der Kreissparkasse

Martin-Luther-Platz, Augsburg




Das Begleitbuch (mit 270 Cartoons von 80 Künstlern) und alle Cartoon-Postkarten zur Ausstellung gibt’s gleich nebenan in der Schlosser’schen Buchhandlung.

gesamten Beitrag lesen »



„Ein neues Land“ – von Kerzen auf dem Maidan und Putins Demokratur

Mit einer Ausstellung zur ukrainischen Bürgerbewegung auf dem Maidan und Boris Reitschusters Eröffnungsvortrag dazu zeigt sich das Augsburger Bukowina-Institut politisch höchst aktuell. Von Halrun Reinholz Boris Reitschuster (sitzend), am Rednerpult Eduard Kukla (Foto: Luzian Geier) Im Bukowina-Institut an der Universität Augsburg werden die Ereignisse in der Ukraine immer schon aufmerksam verfolgt, denn man hat persönliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Kriegsfibel – was man aus Bildern lesen kann

Brechts Kriegserleben aus zweiter Hand wurde im Rahmen des Brechtfestivals musikalisch neu interpretiert. Von Halrun Reinholz Ein kleiner, feiner Kammerchor: Das Junge Vokalensemble Schwaben ist für seine Qualität bekannt. Diesmal stand nicht, wie üblich, Andrea Huber am Dirigentenpult, sondern Yoed Sorek, in Augsburg als Liedinterpret bekannt. Neben ihm die Sopranistin Beatrice Ottmann und der Bariton […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtsparkasse zeigt Meteorite und Mondgestein

Seit 26. November und noch bis 5. Januar 2015 zeigt die Stadt­sparkasse Augsburg in der Halderstraße die Ausstellung „Sendeboten der Götter“. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Sparkassen-Planetariums lag die Konzeption einer Weihnachts­aus­stellung nahe, die diesen Anlass gebührend feiert. Die Exponate – ein einzigartiger Querschnitt durch die Welt der Meteorite inkl. echter Welt­raum­materie – lagern in attraktiven […]

gesamten Beitrag lesen »



Plensa at Night

Sonderführung im Schaezlerpalais Noch bis zum 25. Januar 2015 ist die Sonderausstellung „Jaume Plensa – The Secret Heart / Das Geheimherz“ an drei Orten in Augsburg zu sehen. Da der Lichtwechsel bei Dunkelheit besonders beeindruckend ist, wird der Festsaal im Schaezlerpalais nun zu drei Terminen auch abends zugänglich sein. Am 4. November, 2. Dezember und am 13. Januar […]

gesamten Beitrag lesen »



RETROpulsiv 4.0

Zweitägige Computermesse an der Hochschule Augsburg Auf der RETROpulsiv 4.0 wird die Computerwelt der 1970er und 1980er Jahre wieder zum Leben erweckt. Das Wochenende vom 8. und 9. November an der Fakultät für Informatik auf dem Campus am Roten Tor (Gebäude J) steht ganz im Zeichen von Commodore 64, Schneider CPC, Amiga und Atari ST. Als Ehrengast wird […]

gesamten Beitrag lesen »



Kostenfreie Energieberatung auf der RENEXPO

Besucher der Messe RENEXPO können sich von Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr Tipps zu allen Fragen rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien holen. In diesem Zeitraum stehen die Berater der Regionalen Energieagentur Augsburg REA in der Halle 5 (Stand 5M01) für eine kostenfreie, neutrale Beratung zur Verfügung. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sechster „Augsburger Wassertag“

Zum letzten Mal heuer findet am 5. Oktober der Augsburger Wassertag mit Busrundfahrt und Führungen statt. Schwerpunktmotto: „Wasser und Handwerk“. Die Besucher können aus zahlreichen kostenlosen Angeboten wählen: Führungen und die Besichtigung zahlreicher Denkmäler stehen auf dem Programm, darunter auch um 10, 13 und 15 Uhr eineinhalb-stündige Führungen auf dem Augsburger Handwerkerweg, die am Rathausplatz […]

gesamten Beitrag lesen »



Buch statt Gewehr: der Knabe Bertolt Brecht

Die Brechtforschungsstätte Augsburg ist neben dem Brecht-Archiv in Berlin weltweit die bedeutendste Institution, die sich wissenschaftlich mit dem Werk Brechts auseinandersetzt. Sie betreut die Brechtsammlung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, die die zweitgrößte der Welt ist, berät Wissenschaftler und führt eigene umfangreiche Forschungsprojekte durch, die in einer Vielzahl von Publikationen dokumentiert sind. Von Siegfried Zagler […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wassertag im Juli: Wassermusik zum Selbermachen

Am Sonntag, 6. Juli, findet der dritte „Augsburger Wassertag“ im Jahr 2014 statt. Auch dieser Termin steht wieder unter einem Schwerpunktmotto: An diesem Sonntag dreht sich alles um das Thema Musik. Viele Komponisten haben versucht, die Klänge, Geräusche und Melodien des Wassers in Noten zu übersetzen und mit traditionellen Instrumenten zum Klingen zu bringen. Beim […]

gesamten Beitrag lesen »