DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Der Kommentar

Schlüsselspiel auf der Ostalb: FCA in Heidenheim

Der FC Augsburg hat bisher in der Vorrunde der Fußballbundesliga gegen drei abstiegsbedrohte Kandidaten gespielt (Bochum, Mainz, Darmstadt) und in diesen drei Heimspielen den Eindruck hinterlassen, in dieser Saison der abstiegsbedrohteste Klub zu sein. Aus diesem Grund musste FCA-Trainer Enrico Maaßen seinen Hut nehmen, aus diesem Grund darf, ja muss man, von einem Schlüsselspiel sprechen, wenn der FCA morgen mit seinem neuen Trainer Jess Thorup in Heidenheim antritt.

Ein Bestseller auf und außerhalb des Platzes: Frank Schmidt

Von Udo Legner

Der Hype, den das Auswärtsspiel des FC Augsburg beim Aufsteiger FC Heidenheim ausgelöst hat, hat viele Väter. Frank Schmidt, mit seinen 16 Dienstjahren beim FC Heidenheim Rekord-Trainer im deutschen Fußball-Oberhaus und FCA-Neuzugang und Hoffnungsträger Jess Thorup als dienstjüngster Bundesligatrainer, stehen dabei im Vordergrund.

Mit dem sensationellen Aufstieg in die Bundesliga und seinem Bestseller „Unkaputtbar. Mein Leben. Mein Fußball. Mein Verein“ sorgte Erfolgstrainer Frank Schmidt dafür, dass sein Heimatverein Heidenheim auf der Landkarte des Fußballs kein unbeschriebenes Blatt geblieben ist.

Dass auf dem rauhen Härtsfeld im Kreis Heidenheim, dessen Landschaft von Wasser, Wald und Wacholder geprägt ist, das Klima für Dauerbrenner günstig ist, davon wussten lange Zeit nur eingefleischte Baseballfans ein Lied zu singen. Dafür stehen neben dem FC Heidenheim die „Heidenheimer Heidenköpfe“, die in der letzten Saison bereits zum siebten Mal deutscher Meister wurden.

Doch spätestens seit Saisonbeginn und der Publikation des Bestsellers »Unkaputtbar« – die DAZ berichtete – richtet sich auch der Blick aller Fußballfans auf die kleinste Stadt (50.000 Einwohner) und das kleinste Stadion (Seit dem Ausbau 2015 mit einer Gesamtzuschauerkapazität von 15.000 Zuschauern.) der Liga. Auch die Spielphilosophie von Heidenheims Erfolgstrainer Frank Schmidt hat Konjunktur:  „Geht raus, lasst dem Gegner keine Luft und gebt nie auf. Keine Sekunde.“ Eine solche Ansprache mag in einer Fußballbranche, die mehr denn je vom Big Business bedroht ist und noch dazu von digitalen Datenanalysen und fixen Taktikschablonen geprägt ist, geradezu anachronistisch klingen. Doch die lange Erfolgsgeschichte des Heidenheimer Trainers, die auch auf dem engen Schulterschluss mit Vereinsvorstand Holger Sanwald, dem „Uli Hoeneß der Ostalb“, beruht, steht diesen Trends entgegen. 

Nach sieben Spieltagen stehen die Heidenheimer mit sieben Punkten auf Platz 10 und damit fünf Plätze vor dem FCA. So sieht es bislang ganz danach aus, dass die Rechnung von Frank Schmidt aufgehen könnte, mit der er sein Buch „Unkaputtbar“ schließt: “Und ich denke schon jetzt daran, wie es uns gelingt, in der nächsten Saison drei Mannschaften in der Bundesliga hinter uns zu lassen.“

Aufbruchstimmung beim FCA

Kommt mit Jess Thorup wieder Fußball-Licht nach Augsburg? © DAZ

Ob der FCA eine dieser drei Mannschaften ist, darüber wird das Sonntagsspiel in der Voith-Arena erste Aufschlüsse geben. Nach der Freistellung von Chefcoach Enrico Maaßen sind die Erwartungen in Augsburg hoch, was sich auch in dem allseits positiven Presseecho auf die Verpflichtung des dänischen Trainers niederschlug. Bezüglich der Aufstellung und des Spielsystems (Dreier- oder Viererkette) bei seinem ersten Auftritt hielt sich der neue FCA-Coach bislang bedeckt. Er fordert von seinen Spielern, dass sie nicht nur bei Ballbesitz offensiv denken, sondern durch entsprechendes Pressing nach Ballverlust möglichst umgehend wieder auf Angriffsfußball umschalten.

Auch der Heidenheimer Trainer gab in der Pressekonferenz keinen Hinweis auf die Aufstellung seiner  Heidenheimer Startelf und betonte lediglich die immense Bedeutung des Zweikampfverhaltens und des Pressings, was auf ein äußerst kampfbetontes Spiel hinweist: „In unserem eigenen Stadion brauchen wir ein sehr gutes Umschaltspiel in beide Richtungen. Am Ende wird es ein sehr zweikampfbasiertes Spiel mit viel Intensität und da müssen wir von Anfang bis Ende da sein.“

Heidenheim ist Favorit

Ob es dem neuen FCA-Trainer Thorup in nur sechs Tagen Vorbereitung gelingt, eine verunsicherte Mannschaft auf dieses Kampfspiel richtig einzustellen, gehört zu den großen Fragezeichen der Begegnung. Man glaubt es kaum, aber auf dem Papier ist der Aufsteiger Heidenheim Favorit: Der FCA ist saisonübergreifend seit einem Jahr auswärts sieglos und Heidenheim hat nur zwei der letzten 21 Heimspiele in allen Wettbewerben verloren, während der FCA alle vier Auswärts-Pflichtspiele in dieser Saison verloren hat – und dabei immer mindestens zwei Gegentore eingeschenkt bekam.

„Ich weiß, dass der FCA seit einem Jahr auswärts nicht mehr gewonnen hat“, sagte Jess Thorup am vergangenen Montag und fügte sinngemäß hinzu, dass diese Serie in Heidenheim ihr Ende finden sollte. Selten hat man in Augsburg, wenn man es mit dem FCA hat, gespannter auf ein Fußballspiel geblickt, als auf die wegweisende Partie in Heidenheim.

gesamten Beitrag lesen »



Neuer FCA-Trainer Thorup: Licht am Ende eines langen Tunnels?

Jess Thorup, der neue Trainer des FC Augsburg hat beim FCA noch kein Spiel gecoacht, noch keinen Punkt gewonnen – und dennoch gestern seinen ersten Sieg erzielt, und zwar auf eine Art, wie sie bisher in Augsburg noch nicht zu sehen, noch nicht zu hören war. Von Siegfried Zagler Knapp eine Stunde dauerte die gestrige […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu Eva Weber: Warum politische Haltung nicht durch Verwaltungskunst ersetzbar ist

Die Frage, ob der von der Augsburger Friedensinitiative hofierte Journalist Jakob Reimann BDS-nah oder gar ein Antisemit ist – oder nicht, ist eine akademische Frage, die in dem Zusammenhang, ob Reimann in Augsburg in städtischen Gebäuden vortragen darf – oder nicht, keine Rolle spielen sollte. Kommentar von Siegfried Zagler Antisemitismus ist eine Krankheit, deren Diagnose […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum FCA: Abgang eines schwachen Trainers – nun ist Jurendic gefordert

Die Freistellung von FCA-Trainer Enrico Maaßen war nicht nur überfällig, sie kommt unverständlich spät Kommentar von Siegfried Zagler Der FCA zeigte bereits in der ersten Saison unter Maaßen katastrophal schlechte Vorstellungen und Disziplinlosigkeiten. Vermutlich war Augsburg in der vergangenen Saison sogar die spielerisch schlechteste Mannschaft der Liga – mit unverständlichen Leistungsschwankungen. Die von Maaßen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayern und Hessen wählt: Ein Menetekel für die Ampel?

Wenn am heutigen Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen, haben zwei politische Schwergewichte gewählt: Bayern und Hessen. Umfragen sagen der SPD in beiden Ländern ein Debakel voraus. Für die Ampel und besonders für SPD-Kanzler Olaf Scholz könnte der Wahlabend zu einem Menetekel werden, zu einer dramatischen Zäsur, wie es sie in der Geschichte der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum FCA: Mit welchem Trainer geht es weiter?

Wie und wohin sich der FCA in dieser Saison und in der näheren Zukunft entwickelt, hängt im hohen Maße davon ab, welcher Trainer auf Enrico Maaßen folgt Kommentar von Siegfried Zagler Nach einem langweiligen Fußballspiel mit vielen Fehlern und Leerlauf auf beiden Seiten, wenig Torszenen, haarsträubender Langsamkeit im „Spielaufbau“ sowie drei kläglich vergebenen Großchancen, deren […]

gesamten Beitrag lesen »



Losverfahren: Stadtrat macht sich lächerlich

Wie sich am vergangenen Donnerstag der Augsburger Stadtrat wieder einmal selbst ad absurdum geführt hat Kommentar von Siegfried Zagler Gemeint ist das Losverfahren unter den fraktionslosen Stadträten, das nötig geworden ist, weil ein Stadtrat (Peter Hummel) eine Fraktion verlassen hat (Bürgerliche Mitte). Manchmal führen Fraktionsaustritte dazu, dass sich die politischen Verhältnisse in den Ausschüssen verändern, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nicht Fisch, nicht Fleisch

Der FC Augsburg hat in der Bundesliga wieder mal ein Spiel gewonnen und steht nach fünf Spieltagen mit fünf Punkten recht ordentlich in der Tabelle. Bliebe es bei diesem Punkte-Schnitt, käme man am Ende auf 34 Punkte. Das wäre die gleiche Ausbeute wie in der Vorsaison, in der  Augsburg drei Mannschaften hinter sich lassen konnte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Sporthalle: Verklärung der Langsamkeit

Stellen Sie sich vor, Sie wären der Besitzer einer Restaurantkette und ihre umsatzstärkste und wichtigste Lokalität wäre sanierungsbedürftig und kann deshalb nur noch von wenigen Gästen besucht werden. Selbstverständlich würden Sie jeden Euro zusammenkratzen, um so schnell wie möglich die frühere Besucherfrequenz wiederherzustellen. Kommentar von Siegfried Zagler Und jetzt stellen Sie sich einen anderen Besitzer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Niemand hat noch das Gefühl, dass Maaßen der richtige Mann an der richtigen Stelle ist

Enrico Maaßen ist von den Zehen bis zu den hochgeföhnten Haarspitzen ein sympathischer und angenehmer Mensch und ein Fußballtrainer mit außerordentlichen Expertisen und einer überdurchschnittlichen Fähigkeit, analytisch über Fußball zu sprechen. Er ist für einen Fußballtrainer relativ jung und wird seinen Weg als Trainer machen, auch wenn seine erste Bundesligasaison in Augsburg weit vor Vertragslaufzeit […]

gesamten Beitrag lesen »