DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gesundheit

Corona-Spaziergänge: Stadt in der Kritik

Die Anti-Impfpflicht-Demonstration durch die Augsburger Innenstadt am vergangenen Sonntag sorgte nicht nur für Unbehagen bei der Mehrheit der Bürgerschaft, sondern evoziert nun auch Kritik seitens der sozialen Fraktion (SPD und Linke) an der Stadt Augsburg.

Foto: © DAZ

Laut sozialer Fraktion sei das Sicherheitskonzept nicht aufgegangen, weshalb es Aufklärungsbedarf angesagt sei. Zirka 1000 Gegner der Corona-aktuellen Maßnahmen hatten sich am vergangenen Sonntag zu einem sogenannten „Corona-Spaziergang“ verabredet. Eine Allgemeinverfügung der Stadt Augsburg für den Zeitraum vom 1. bis 3. Januar schrieb den Teilnehmern der unangemeldeten Demonstration vor, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und eine Maske zu tragen, falls dieser Abstand nicht eingehalten werden könne.

„Stadt, Polizei und Sicherheitsbehörden waren mit einem eng abgestimmten Sicherheitskonzept, welches sich im Rückblick als zielführend und erfolgreich darstellte, vorbereitet“, so kommentierte Augsburgs Ordnungsreferent Frank Pintsch nachträglich das Geschehen. Die Sozialfraktion hatte eine andere Wahrnehmung: „Die Darstellung des Ordnungsreferenten deckt sich schlicht und ergreifend nicht mit Berichten und Bildern der unangemeldeten Demonstration. Während die Veranstalter der Demo sich im Netz dafür feiern, dass keine Abstände eingehalten wurden und selbst das entsprechende Bildmaterial dazu liefern, wird uns seitens Stadt und Polizei erklärt, die Abstände wären eingehalten worden. Wir erwarten hier eine unmissverständliche Klarstellung des Ordnungsreferenten und von der Stadtspitze eine Strategie für künftige Veranstaltungen dieser Art“, so poltert Frederik Hintermayr (Linke), ordnungspolitischer Sprecher der Fraktion aus SPD und Linken, Richtung Pintsch.

Und in der Tat sind im Netz Aufnahmen zu sehen, die dokumentieren, dass während des Protestzuges nur wenige Teilnehmer eine Maske trugen und auch der vorgeschriebene Mindestabstand kaum eingehalten wurde.

Es sei all jenen, die sich an die aktuellen Auflagen und Beschränkungen halten, nicht zu vermitteln, wenn die Stadt die „Spaziergänge“ durch Augsburg einfach gewähren lasse und eine Allgemeinverfügung seitens der Demonstranten ignoriert werden könne. „Gleichzeitig wurde und wird an anderer Stelle strikt auf die Einhaltung der Corona-Regelungen geachtet“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Florian Freund. Städte wie München würden zeigen, dass es Möglichkeiten gebe, die unangemeldeten Aufmärsche zu ordnen und die Nichteinhaltung von Auflagen zu ahnden.

gesamten Beitrag lesen »



Probleme mit Technik: Stadt schließt Spickelbad

Wegen einer technischen Störung hat die Stadt das Spickelbad geschlossen. Die Ursache für die technische Störung sei derzeit noch unklar, wie die Stadt heute bekanntgab. Man versuche die Ursache schnellstmöglich zu klären und das Bad wieder zu öffnen. Das Spickelbad in der Siebentischstraße 4 muss am Mittwochnachmittag, 5. Januar, aus technischen Gründen ab sofort schließen. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Impfzentrum zieht um und erweitert Kapazitäten

Das Augsburger Impfzentrum zieht in der ersten Januarhälfte um Eingeplant sind dafür Sonntag, 9. und Montag, 10. Januar 2022. Wenn alles reibungslos verläuft und vor allem die Informationstechnik wieder steht, nimmt das Impfzentrum Augsburg am Dienstag, 11. Januar 2022, seinen regulären Betrieb wieder auf. Der städtische Mietvertrag für das Impfzentrum, das in einem Bürogebäude auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltung der Stadt Augsburg zwischen den Feiertagen

Folgende Referate und Ämter der Stadtverwaltung sind im Zeitraum vom 24. Dezember 2021 bis 10. Januar 2022 geschlossen oder eingeschränkt erreichbar: -Das Europabüro ist seit 20. Dezember bis 7. Januar geschlossen. -Die Gleichstellungsstelle ist vom 27. Dezember bis 30. Dezember geschlossen -Das Büro für Bürgerschaftliches Engagement ist vom 24. Dezember bis 7. Januar geschlossen. -Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Frohe Weihnachten

Der Wunsch nach Geborgenheit ist verbunden mit der Geschichte der eigenen Familie, die im besten Fall Sicherheit und Wärme gibt – und somit die Ungewissheit der Zukunft zu einer gemeinsamen Herausforderung abfedert. Der Wunsch nach Geborgenheit, ob in einer Hütte oder in einem Palast, wird überall auf der Welt zum Jahresausklang mit Weihnachten und Familie […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona: Omikronvariante in Augsburg angekommen

Fünf Augsburgerinnen und Augsburger sind positiv auf die Omikron-Variante getestet worden Am 21. Dezember wurden dem Gesundheitsamt der Stadt Augsburg die ersten Omikron-positiven Fälle bestätigt. Die fünf betroffenen Personen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Die Infizierten haben sich in den vergangenen Wochen nicht in Virusvariantengebieten aufgehalten. Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg hat umgehend […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Inzidenzwerte sinken – sechs weitere Sterbefälle

Die Stadt Augsburg meldet 32 neue Covid-19-Fälle in den letzten 24 Stunden. Seit der Meldung vom Donnerstag, 16. Dezember, wurden insgesamt 211 neue Fälle registriert. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 32.452 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 30.247 Personen gelten als genesen, 1.672 sind aktuell infiziert, 533 Personen sind verstorben. Bei den verstorbenen Personen, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: 207 Neuinfektionen — 7-Tage-Inzidenz bei 148,1

Die Stadt Augsburg meldet 207 neue Covid-19-Fälle in den letzten 24 Stunden. Seit der Meldung vom Dienstag, 14. Dezember, wurden insgesamt 383 neue Fälle registriert. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 32.079 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 29.452 Personen gelten als genesen, 2100 sind aktuell infiziert, 527 Personen sind verstorben. Bei den verstorbenen Personen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Tendenz rückläufig — 42 Neuinfektionen 7-Tage-Inzidenz bei 277,9

Die Stadt Augsburg meldet 42 neue Covid-19-Fälle in den letzten 24 Stunden. Seit der Meldung vom Freitag, 10. Dezember, wurden insgesamt 355 neue Fälle registriert. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 31.696 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 28.862 Personen gelten als genesen, 2318 sind aktuell infiziert, 516 Personen sind verstorben. Bei der verstorbenen Person, die […]

gesamten Beitrag lesen »



An Augsburger Kitas werden PCR-Lolli- Pooltests eingeführt

Zweimal wöchentlich werden ab Mittwoch, 15. Dezember in 112 Kitas in Augsburg Lolli-Pool-Testungen auf PCR-Niveau durchgeführt. Die Stadt Augsburg setzt damit zügig ein Förderprogramm des Freistaates um. „Das flächendeckendere und kindgerechte Lolli-Testen an Kitas ist ein zentraler Baustein, um die Kitas in der Pandemie sicherer zu machen. Ich bin daher sehr glücklich, dass wir in […]

gesamten Beitrag lesen »