DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 22.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gesellschaft

Jahreswechsel: Regeln zur Pyrotechnik im Stadtgebiet

Der Brauch, das neue Jahr mit Pyrotechnik zu begrüßen, ist mit Lärm, Feinstaub und Brandgefahren verbunden. Deshalb gilt in der Innenstadt an Silvester ein generelles Feuerwerks- und Pyrotechnikverbot.

Lageplan Verbot Pyrotechnik und Glasbehältnisse Innenstadt Quelle: Stadt Augsburg

In der Augsburger Innenstadt besteht ein generelles Feuerwerks- und Pyrotechnikverbot. Grundlage dafür ist die „Verordnung der Stadt Augsburg über Menschenansammlungen in der Maximilianstraße und angrenzendeStraßen und Plätze“ von 2017.
Danach ist es verboten, leicht brennbare Gegenstände, Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände, Leuchtkugeln, gefährliche Werkzeuge, Waffen und Wurfgegenstände mitzuführen, steigen zu lassen, abzubrennen zu schießen oder in irgendeiner Weise feilzubieten. Auch Glasbehältnisse und Dosen sind an Silvester in der Innenstadt verboten.

Das Verbot gilt räumlich auf allen Straßen und Plätzen in jenem Bereich, der von folgenden Straßen umschlossen ist, einschließlich der Straßen selbst: Königsplatz, Fuggerstraße, Grottenau, Karlstraße, Leonhardsberg, Pilgerhaus, Mittlerer Graben, Oberer Graben, Forsterstraße, Remboldstraße, Rote-Torwall- Straße, Eserwallstraße, Theodor-Heuss-Platz, Konrad-Adenauer-Allee.

Verbot von Pyrotechnik in der Nähe von Schutzobjekten

Mit Blick auf das gesamte Stadtgebiet besteht nach der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz ein Verbot für das Abbrennen jeglicher Pyrotechnik in der Nähe von Schutzobjekten. Damit ist es gesetzlich generell verboten, in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper abzubrennen. Die Stadt Augsburg hat die Schutzobjekte im Stadtgebiet auch unter geoportal.augsburg.de zusammengestellt. Sie sind unter der Rubrik Pyrotechnikverbot zu finden.

 

Beachtenswerte Tipps für einen sicheren Jahreswechsel

Für den sicheren Umgang mit Feuerwerk und Pyrotechnik gibt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung unter bam.de nützliche Hinweise. So lauten die wichtigsten Tipps für ein sicheres Silvester:

  1. Zulässiges Mindestalter und offizielle Verkaufszeiten beachten.
  2. Auf das CE-Zeichen und die Registriernummer achten.
  3. Bei Transport und Lagerung auf die zulässige Höchstmenge der

    Nettoexplosivstoffmasse achten; gekauftes Feuerwerk nicht in der Nähe

    von Heizungen oder offenem Licht lagern.

  4. Feuerwerk gehört nicht in Kinderhände.
  5. Die offiziellen Abbrennzeiten beachten.
  6. Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen und Sicherheitshinweise

    einhalten.

  7. Sicherheitsabstand von mindestens acht Metern einhalten.

8. Bei der Verwendung von Raketen auf sicheren Stand achten. 9. Knallkörper nicht aus der Hand zünden.

9. Sehr wichtig: Kein illegales Feuerwerk verwenden.

Ordnungsreferent Frank Pintsch bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich unbedingt an die gesetzlichen Verbote zu Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik an Silvester zu halten. „Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik kann zur Sicherheit und zum Schutz von Menschen und Einrichtungen nicht überall in der Innenstadt und im gesamten Stadtgebiet stattfinden. Ich hoffe auf breite Einsicht und das notwendige Verständnis dafür. Das ist die beste Voraussetzung für einen sicheren, friedlichen und gesunden Jahreswechsel in unserer Stadt Augsburg.“

 

gesamten Beitrag lesen »



Klimaschutzaktivisten kündigen Kurzkundgebung an

Mit einer 15 Minuten kurzen Kundgebung fordern die Klima- und Verkehrswendeaktivisten am Montagnachmittag eine klima- und menschenfreundliche Verkehrspolitik auf allen Ebenen in Stadt, Land und Bund. Um 17.30 Uhr  beziehen sie dafür Position an der Einmündung der Schießgrabenstraße am Königsplatz. „Augsburg fördert die autoarme Innenstadt mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität, attraktiven und vielfältig nutzbaren öffentlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Abfallentsorgung an den Feiertagen

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (AWS) informiert:  Keine Müllabfuhr an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr – Leerungstermine werden vorgezogen oder nachgeholt Wie der AWS mitteilt, findet am den Weihnachtsfeiertagen, Montag, 25. und Dienstag, 26. Dezember sowie an Neujahr, Montag, 1. Januar keine Müllabfuhr statt. Daher verschieben sich die Leerungstermine der Grauen, Grünen, Sonnengelben und Braunen […]

gesamten Beitrag lesen »



Julian Warner stellt sein zweites Brechtfestival-Programm vor

„Ändere die Welt, sie braucht es“, lautet ein vielzitiertes Diktum aus Bert Brechts umstrittenen Stück „Die Maßnahme“. Diesen Satz nimmt Festivalleiter Julian Warner zum Anlass, um einen Bezug zu Brecht herzustellen, wenn es darum geht, im Februar 2024 im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals eine Art Zukunftsseminar zu veranstalten. „Aber wie veränderbar ist die Welt eigentlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimawandel: Farbattacke auf Uni Augsburg

Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben am heutigen Montag die Fassade des Präsidiumsgebäudes der Universität Augsburg mit Farbe besprüht. Mit Feuerlöschern besprühten heute gegen Mittag Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ die Fassade des Gebäudes. Die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen vor Ort war, vermeldete zwei festgenommene Beschuldigte. Beide stammen nicht aus Augsburg und gegen beide werde nun […]

gesamten Beitrag lesen »



Auszeichnung für Fensterfront des Gögginger Hallenbades

Die Augsburger Künstlerin Lisa Frühbeis ist mit dem German Design Award 2024 in der Kategorie Special Mention prämiert worden Die Augsburger Künstlerin und Gestalterin Lisa Frühbeis hat für ihre Fenstergestaltung des Gögginger Hallenbades den German Design Award 2024 in der Kategorie Special Mention erhalten. „Ich freue mich sehr darüber, dass meine Gestaltung der Fensterfront des […]

gesamten Beitrag lesen »



Tierwohl: Zoo gibt Stellungnahme ab

Der Augsburger Zoo ist wegen der Abgabe zweier Paviane an das Deutsche Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen in die Kritik geraten. Tierschützer, Zoobesucher und sogar die Stadt wie auch die Stadtregierung gaben bezüglich der Berichterstattung der Augsburger Allgemeinen Statements ab. In der Hauptsache wurde von politischer Seite transparentere Kommunikation eingefordert, die jedoch von der Zooleitung offensichtlich geleistet […]

gesamten Beitrag lesen »



Schneelast: Schulgebäude in Augsburg müssen gesperrt oder teilgesperrt werden

Der Schneefall von Freitag und Samstag hat zu hohen Schneelasten auf den Dächern der Augsburger Schulen geführt. Deshalb kommt es zu Teilsperrungen. Erziehungsberechtigte sollen sich auf den Kanälen der Schulen informieren, wie die Lage an den betroffenen Schulen ist und eine Notbetreuung angeboten wird. Die Schulverwaltung der Stadt Augsburg bittet alle Eltern, sich auf den […]

gesamten Beitrag lesen »



William Turner: Die Entdeckung des Lichts

Der zu Lebzeiten berühmte wie verkannte Landschaftsmaler William Turner hat zirka 30.000 Arbeiten hinterlassen. Davon mehr als 500 Ölbilder und zirka 2000 Aquarelle. 40 Gemälde sind nun in einer großartigen Ausstellung im Münchner Lenbachhaus zu sehen: „Turner. Three Horizons“  Von Siegfried Zagler Als die Nachlassverwalter nach seinem Tod 1851 in Turners Atelier eine hohe Zahl […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Weber zur Flaggen-Debatte: Stadt Augsburg steht solidarisch an der Seite des Staates Israels

Auf einer Pressekonferenz gaben am gestrigen Donnerstag Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Sprecher der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg Hermann Bredl bezüglich des Nahostkonflikts Erklärungen ab. Die Kernaussage setzte dabei OB Eva Weber: „Die Stadt steht an der Seite Israels. Diese Solidarität ist unverhandelbar.“ „Die Stadt Augsburg stand und steht solidarisch an der Seite des Staates Israel, […]

gesamten Beitrag lesen »