Als „ungerecht“ bezeichnete OB Kurt Gribl heute die öffentlichen Vorwürfe, die Stadtregierung tue nichts für Radfahrer. Die Vorwürfe waren aufgekommen, als der vorläufige Verzicht auf einen Radweg zwischen Karolinenstraße und Theater bekannt wurde.
Im Wahlkampf hatte Gribl noch die Devise ausgegeben, das Fahrrad verdiene mehr Aufmerksamkeit und einen höheren Stellenwert. Sein Punkt 100: Fahrradfahren solle in Augsburg künftig noch sicherer sein und mehr Spass machen. Zwischen Karolinenstraße und Theater merken die Radler allerdings so schnell nichts davon. Der geplante Radweg wurde zurückgestellt. Den Vorwurf, nichts für die Radler zu tun, möchte Gribl allerdings nicht gelten lassen. 1,1 Millionen Euro würden 2009 in die Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur investiert, erläuterte der OB und verwies auf eine lange Liste (siehe Kasten). Gepant sei außerdem, ab 2009 im Tiefbauamt einen eigenen Radverkehrsbeauftragten zu installieren. Neben finanziellen Gründen für die Rückstellung des Radwegs in der Grottenau – der Radweg soll 500.000 Euro kosten – führte Gribl auch den derzeit laufenden Ideenwettbewerb zum innerstädtischen Verkehr an. Dessen Ergebnisse stehen erst im Februar/März 2009 fest. Ein vorzeitige Investition in den strittigen Radweg könnte den Wettbewerbsideen entgegenlaufen.
Radwegemaßnahmen 2009
Weiterführung Ost-West-Achse zwischen Karolinenstraße und Jakobertor
Bau eines südlichen Geh- und Radweges an der Bergheimer Straße in Inningen zwischen Singoldbrücke und Reineckeweg
Lückenschluss auf der Ostseite der Bobinger Straße in Inningen zwischen Ferrozell und Hohenstaufenstraße
Ausbau eines Radweges durch die Rote-Torwall-Anlagen zwischen Milchberg und Friedberger Straße als Lückenschluss der Radwegführung auf der Westseite der Remboldstraße
Verbesserungen für Radfahrer in der Siebenbrunner Straße zwischen Krankenhausstraße und Ellensindstraße
Radweg zwischen Wellenburg und Bergheim
Kleinere, aber wichtige Maßnahmen zu Qualitäts- und Sicherheitsverbesserungen an bestehenden Radwegen
Ergänzung des Radwegenetzes im Zuge des höhenfreien Ausbaus B 17/ Leitershofer Straße
Komfortverbesserungen und höhenfreie Radwegführung im Zuge der Erschließung der FCA-Arena, Bgm.-Ulrich-Straße
Anlegung von Radwegen im Zuge des 4-streifigen Ausbaus der Kleinen Ostumgehung
Auf Einladung der Grünen Stadtratsfraktion und der Werkstatt Solidarische Welt sprach gestern Abend Dekha Ibrahim Abdi, kenianische Friedensaktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises 2007, im Rathaus über ihre Friedensarbeit.
Für den Fraktionsvorsitzenden Reiner Erben war die gut besuchte Veranstaltung im Rahmen der Afrikanischen Wochen 2008 ein Erfolg: "In der Friedensstadt Augsburg müssen wir sensibel bleiben für Bedrohungen des Friedens und uns mit gelungenen Beispielen von Friedensarbeit beschäftigen." Vor der Veranstaltung hatte [...]
Der Abend, an dem der Kö-Bürgerentscheid im Sinne der Initiatoren entschieden wurde, gilt als Anfang vom Ende der Regenbogen-Ära. Gestern war einjähriges Jubiläum dieser denkwürdigen Entscheidung am Abend des 25. November 2007.
Mitinitiatorin Karin Wagner schenkte noch auf der Wahlparty im Ratskeller dem damaligen OB-Kandidaten Kurt Gribl eine historische Wechselgeldtasche der alten Straßenbahnschaffner, ein Utensil, das ihm bei seinen zukünftigen Amtsgeschäften als OB Glück bringen sollte. Frau Wagner berief sich bei [...]
Pünktlich zur Eröffnung des Christkindlesmarktes wird in Augsburg das kostenlose Kurzparken eingeführt. Wer sein Auto auf einem gebührenpflichtigen städtischen Parkplatz abstellt, kann dort künftig bis zu 30 Minuten kostenlos parken.
So sieht sie aus, die "Semmeltaste": grün und mit "Kurzparken" beschriftet. Wem 30 Minuten für einen kurzen Einkauf, Abholen von Rezepten beim Arzt oder ähnliches ausreichen, der kann damit ein kostenloses Parkticket aus dem Parkscheinautomaten ziehen. Nach Berührung der grünen Taste [...]
Im Festkalender der Stadt zählt der Augsburger Christkindlesmarkt zu den herausragendsten Ereignissen des Jahres. OB Dr. Kurt Gribl wird den Christkindlesmarkt am heutigen Montag um 19 Uhr eröffnen und mit einem kleinen Weihnachtsengel das Weihnachtslicht zur Krippe bringen. „Ich freue mich sehr auf die Zeremonie. Da glänzen nicht nur Kinderaugen! Dieses vorweihnachtliche Ereignis bringt einen […]
Seit gestern ist im Augsburger Maximilianmuseum die Ausstellung „Friedlicher Drache – Textilkunst aus dem Königreich Bhutan“ zu sehen. Zur Eröffnung gaben sich Ihre Königliche Hoheit Herzog Franz von Bayern und Ihre Majestät, Königin Ashi Sangay Choden Wangchuck von Bhutan die Ehre. Der festliche Nachmittag begann im Augsburger Rathaus. Dort trug sich Königin Ashi Sangay Choden […]
Seit 1958 schreibt die Stadt Augsburg einen Kunstförderpreis für die Bereiche Architektur, Ballett, Bildende Kunst, Literatur und Musik aus. Gestern wurden im Goldenen Saal die diesjährigen Preise überreicht. Mit dem Kunstförderpreis wurde ursprünglich nur die bildende Kunst prämiert. 1970 kam Musik, 1980 Literatur, 1981 Architektur und zuletzt 1987 die Sparte Ballett hinzu. Augezeichnet werden junge […]
Öffentlicher Vortrag des Osnabrücker Historikers und Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus J. Bade an der Uni Augsburg Im laufenden Wintersemester hat das Augsburger Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre eine der zentralen Herausforderungen des Bildungssystems in den Mittelpunkt seines Fortbildungsprogramms gestellt: Wie kann die interkulturelle Integration in unseren Schulen verbessert werden? In einem öffentlichen Vortrag referiert […]
Nicht die Mobilitätsdrehscheibe, die neuen Möbel für städtische Angestellte oder siebenstellige Beträge im städtischen Haushalt beschäftigen die Augsburger, sondern handfeste Alltagsprobleme. Das war die Erkenntnis, die OB Gribl und seine komplette Referentenriege aus der gestrigen Bürgerversammlung in Haunstetten ins Rathaus mitnahmen. Fast 250 Bürger – viermal so viel als zu Regenbogenzeiten vor einem Jahr – […]
Vergangenen Donnerstag hatte der Denkmalschutz Kompromissbereitschaft signalisiert, jetzt ist es so weit: Für das Köpfhaus werden am Mittwoch geänderte Pläne eingereicht. Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich weiter skeptisch. „Die Eingriffe in die Substanz sind sehr massiv. Eine Zustimmung steht deshalb noch aus und wir erwarten vom Denkmalschutz eine genaue Prüfung,“ so Reiner Erben, Fraktionsvorsitzender der […]
Die gestrige Haushaltsdebatte um die vorzeitige Rückabwicklung des Verkaufs der Trinkwassergrundstücke an die Stadtwerke nutzte die SPD, um eine im Haushalt 2008 vorgesehene Ausschüttung der Stadtwerke an die Stadt in Frage zu stellen. CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle warf der SPD das Schaffen „politischer Verwirrung“ vor. Um die Verwendung von 20 Millionen Euro zusätzlicher Steuereinnahmen im Jahr […]
Eine harte Klausurwoche ist für die Augsburger Stadträte angesagt. Am Montag beginnen im Finanzausschuss die alljährlichen Haushaltsberatungen. Bis Ende November muß der endgültige Haushaltsplan 2009 fertig sein. Finanzreferent Hermann Weber hat bereits vorgearbeitet. 1.000 Seiten umfasst sein Haushaltsentwurf, den er am 30. Oktober (wir berichteten) dem Stadtrat vorgestellt hat. Die Zeit drängt. Gemäß Gemeindeordnung müssen […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]