DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 03.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Warmer Regen aus München: Augsburg erhält hohe Schlüsselzuweisung

Dieses Jahr erhalten Bayerns Städte, Gemeinden und Landkreise 4,27 Milliarden Euro an Schlüsselzuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich (FAG). Das sind 267 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr.

Foto: DAZ

„Wie in den vergangenen Jahren kann sich die Stadt Augsburg wieder über eine hohe Millionenzuweisung für den kommunalen Haushalt freuen. Diesmal auf absolutem Rekordniveau! Allein die Stadt Augsburg erhält 196.652.548 Euro an staatlichen Schlüsselzuweisungen. Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen wie dem Ukrainekrieg, der steigenden Inflation oder explodierenden Energiepreisen steigen die Zuweisungen für die bayerischen Kommunen deutlich an. Der Landkreis Augsburg bekommt insgesamt 94.192.196 Euro. Die Stadt Neusäß erhält davon 5.106.036 Euro. In beiden Fällen ebenfalls ein deutlicher Zuwachs“, erklärt Johannes Hintersberger, Landtagsabgeordneter für Augsburg-West, Neusäß und Gersthofen, selbst Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages. (für 2022 zum Vergleich: Stadt Augsburg 179.075.284 Euro, Landkreis Augsburg 90.578.444 Euro, Stadt Neusäß 4.388.260 Euro)

„Landesweit stehen für die Schlüsselzuweisungen 2023 4,27 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Mittel sind die größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich. Sie haben als freie Haushaltsmittel und Ergänzung der eigenen Steuereinnahmen eine hohe Bedeutung“, so Hintersberger anlässlich der heutigen Mitteilung durch Bayerns Finanzminister Albert Füracker.

„Wir müssen die Investitions- und somit die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen erhalten. Auch in Zeiten der Inflation oder Energiekrise gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen, der mit 11,3 Milliarden Euro Gesamtvolumen des kommunalen Finanzausgleichs auf einer bislang so nicht dagewesenen Rekordhöhe entlastet“, so Hintersberger.

gesamten Beitrag lesen »



Mina Ahadis Vortrag zur Situation im Iran: „Frauen, Leben, Freiheit“

Seit mehr als zwei Monaten protestieren die Menschen im Iran für die Freiheit. Proteste, die mit dem Tod von Mahsa Amini begannen, weiteten sich schnell zu einer neuen iranischen Revolution aus. Von Heidi Jovanovic „Frauenrevolution“ nannte sie die Frauenrechtlerin Mina Ahadi bei ihrem Vortrag in Augsburg. Denn zu Beginn waren es vor allem Frauen, die trotz brutaler Repressionen auf die Straße gingen, um die ihnen bislang verwehrte Freiheit und Würde zu fordern. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ukraine: Gedenkfeier in Augsburg anlässlich des Holodomors

Am gestrigen Samstag gedachten ukrainische Gemeinden, Vertreter lokaler Organisationen und Politiker am Elias-Holl-Platz der Opfer des Holodomors. Von Anastasia Lupak Zu Beginn des 20. Jahrhunderts überlebten die Ukrainer drei Holodomors von 1921-1923, 1932-1933 und 1946-1947. Die Hungersnot in der Zeit von April 1932 bis November 1933 wird als die tragischste bezeichnet. Historiker beziffern die Zahl […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerversammlung: Mehr als 70 Anträge abgestimmt

Rund 250 Bürgerinnen und Bürger kamen in den Augsburger Kolpingsaal zum Stadtteilgespräch Mitte-Innenstadt, das mit der diesjährigen städtischen Bürgerversammlung gekoppelt war. Im Anschluss an die Tischgespräche mit den Mitgliedern der Augsburger Stadtregierung ging es ins Plenum. Unter der Sitzungsleitung von Oberbürgermeisterin Eva Weber wurde über mehr als 70 Anträge abgestimmt. Die gesamte Stadtspitze stand beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Freitod auf Rathausplatz: Stadt sagt Engelesspiel ab

Aufgrund eines Todesfalles am Rathausplatz sagt die Stadt das heutige Engelesspiel um 18 Uhr ab. Ein Mann hat sich heute am frühen Nachmittag das Leben genommen, indem er sich vom Augsburger Rathaus stürzte. Auf dem Rathausplatz hat sich am heutigen frühen Nachmittag ein Todesfall ereignet, bei dem sich eine Person vom Historischen Rathaus (Hollbau) gestürzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Von Staufern und Schlossherren, Bauern und Fabrikanten: 1000 Jahre Mering – eine Chronik

Am 14. November 2021 war es exakt 1000 Jahre her, dass mit der  Formulierung „apud villam Moringa“ in einer Urkunde Kaiser Heinrichs II. die heutige Marktgemeine Mering erstmals genannt wurde. Die Ortschronik erscheint aber (nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie behindert) ein Jahr verspätet. Vier Jahre lang wurde an diesem Werk mit seinen insgesamt 732 Seiten […]

gesamten Beitrag lesen »



Entdeckung des Unsichtbaren: Der Kriminalroman „Die Silberkammer“ erzählt von der Stadt Augsburg und ihren verborgenen Schätzen

Einem unbekannten Autor ist ein bemerkenswerter Kunstkrimi gelungen. Der zweite Fall soll im Anmarsch sein. Die Stadt Augsburg und ihre Kunstschätze spielen dabei eine wichtige Rolle. Von Siegfried Zagler Stellen sie sich vor, sie stehen in einem Buchladen und wollen nichts Bestimmtes, dies aber ganz bewusst. Sie schmökern in der Krimi-Ecke ein wenig im neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



Ukraine: Close the Sky-Demonstration in Innenstadt

Ein Demonstrationszug mit zirka 100 Teilnehmern zog am gestrigen Mittwoch durch die Augsburger Innenstadt. Die meisten Demonstranten kamen aus der Ukraine und forderten eine umfassendere Luftabwehr für die Ukraine Von Anastasia Lupak Zirka 100 Ukrainer versammelten sich spontan im Zentrum von Augsburg, um ihrer Empörung bezüglich eines weiteren russischen Terroranschlag auf die ukrainische zivile Infrastruktur […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Organisationsstruktur: FCA beruft Geschäftsleitung und stellt sich neu auf

Der FC Augsburg verändert seine Organisationsstruktur im kaufmännischen Bereich ab Januar 2023 Die „strukturellen Anpassungen“, wie es in einer Pressemitteilung des FCA heißt, wurden am Montag den Vereinsmitgliedern auf der Mitgliederversammlung mitgeteilt: Die bisherige Organisationsstruktur mit lediglich zwei Führungsebenen (Geschäftsführung und Abteilungsleitungen) wird sich zukünftig auf vier Führungsebenen erstrecken (Geschäftsführung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Direktoren, Leitungsebene). […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ihr seid doch verrückt, alle miteinander“

Alice im Wunderland als Kinderstück im Martinipark Wer kennt sie nicht, Alice, die einem Kaninchen hinterher läuft und im Wunderland die skurrilsten Begegnungen erlebt. Nun steht Alice mit ihrem Team auf der Bühne im Martinipark, um viele Schülergruppen und Familien zu erfreuen. Im Letzten Jahr ist das sogenannte „Weihnachtsstück“ immer wieder den Corona-Maßnahmen zum Opfer […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg macht mit bei bundesweiter Aktion: Lichtinstallation gegen rassistische Anschläge

Anfang der 1990-er Jahre wurde das junge vereinte Deutschland von einer Welle gewaltsamer Ausschreitungen und brutaler Übergriffe auf Menschen mit Migrationsgeschichte erschüttert. Zwei dieser rassistischen Anschläge jähren sich in diesem Jahr zum 30. Mal: Der Anschlag von Rostock-Lichterhagen und der Anschlag von Mölln. Der Augsburger Integrationsbeirat lädt anlässlich dieser Gedenktage in Kooperation mit dem Bundeszuwanderungs- […]

gesamten Beitrag lesen »



Ibsens Drama „Ein Volksfeind“ zeigt erstaunliche Aktualität auf der Brechtbühne

Als Bühnenbild fällt zunächst eine grüne Insel ins Auge, umrahmt von einem Geländer wirkt sie wie ein Boxring, ein Aktionsraum für die Darsteller von Henrik Ibsens Stück aus dem Jahr 1882, „Ein Volksfeind“.  Von Halrun Reinholz Die Schauspieler stehen die ganze Zeit im Schatten der Bühne und warten auf ihren Einsatz innerhalb oder am Rande […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031