DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 15.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Vom Industrieareal zum Stadtquartier: Schrammel Architekten gestalten die Zukunft des Linde-Spectrum-Areals

Augsburg plant einen bedeutenden Wandel im Westen der Stadt: Das bislang überwiegend brachliegende Linde-Spectrum-Areal soll in den kommenden Jahren zu einem lebendigen Stadtquartier entwickelt werden. Den städtebaulichen Wettbewerb entschied das Augsburger Büro Schrammel Architekten für sich.

Von Bruno Stubenrauch

Hintergrundkarte: © Bayerische Vermessungsverwaltung (2025), Datenquelle: Geoportal Bayern www.geoportal.bayern.de / Bearbeitung: DAZ

Das etwa 5.200 Quadratmeter große künftige Stadtquartier liegt in Kriegshaber, zwischen dem Live-Club Spectrum, dem Jüdischen Kulturmuseum und dem Katholischen Friedhof (im Lageplan blau dargestellt). Die Firma Mapag, damals Teil der Linde AG, hat ihr 4.000 qm großes Areal bereits im Jahr 1996 verlassen. Seitdem liegt das Gelände brach.

Entwicklung in zwei Etappen

Während die Neugestaltung des Linde-Areals zeitnah beginnen soll, bleibt das angrenzende Spectrum noch bis Ende 2030 in Betrieb. Erst ab 2031 ist dort eine Neubebauung vorgesehen. Ziel ist es, die Fläche in ein modernes, durchgrüntes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität zu verwandeln – ohne dabei den Charakter des Standorts zu verlieren.

Am 14. August 2025 fiel die Entscheidung in einem städtebaulichen Wettbewerb, aus dem das Büro Schrammel Architekten als Sieger hervorging. „Mit dem Siegerentwurf haben wir eine hervorragende Grundlage geschaffen, um das Areal zu einem zukunftsfähigen Quartier mit hoher Lebensqualität zu entwickeln“, betonte Dr. Gernot Braun, Geschäftsführer von JACK.immobilien, dem Vorhabenträger.

Preisgericht und Verfahren

Die Jury setzte sich aus namhaften Fachleuten zusammen, darunter Baureferent Steffen Kercher, Stadtheimatpfleger Walter Bachhuber, Landschaftsarchitektin Rita Lex-Kerfers und Architektin Susanne Braun. In beratender Funktion waren Vertreter mehrerer städtischer Ämter eingebunden. Koordiniert wurde das Verfahren von Arnulf Mallach und Barbara Schirmer von HOE Architects aus München.

Die eingereichten Entwürfe werden am 22. September 2025 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Anschließend sind sie vier Wochen lang in den Räumen der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit in der Ulmer Straße 197 in Kriegshaber zu sehen.

Projekt ist schon der zweite Versuch

Bereits 2016 wollte die WBG Augsburg auf dem Linde-Areal Wohnungen errichten. Das scheiterte aber am Nachbar-Einspruch der Spectrum-Betreiber. Da sich seit dem 2010 ergangenen Rauchverbot viele Gäste zum Rauchen vor der Lokalität aufhielten, was zwangsläufig mit einem gewissen Geräuschpegel verbunden ist, befürchteten sie Nutzungseinschränkungen für ihren Musikclub.

Die Projektbeteiligten:

Schrammel Architekten, ein seit Jahrzehnten in Augsburg ansässiges Architekturbüro, hat eine Reihe von bemerkenswerten Projekten realisiert, die das Stadtbild Augsburgs maßgeblich geprägt haben. Zu den bekanntesten gehören die Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz, die Klinik Vincentinum und die Sanierung des Wieselhauses, das jetzt das Fugger & Welser-Museum beherbergt.

Ins unternehmerische Risiko geht die Augsburger Firma JACK.immobilien. Die Projektentwicklerin ist seit 2017 auf dem Immobilienmarkt aktiv und hat bisher rund 150 Wohnungen realisiert. Gemeinsam mit der Schwesterfirma GERBER + JACK Lebenswelten befinden sich zurzeit 90 Wohnungen im Bau und weitere 150 in Planung.

gesamten Beitrag lesen »



Spot an für den Nachwuchs: Theaterfestival für Jugendliche im abraxas

Am 27. und 28. September verwandelt sich das Junge Theater Augsburg im Kulturhaus abraxas in einen Treffpunkt für theaterbegeisterte Jugendliche. Das Schwäbische Theaterjugendfestival 2025 lädt 12- bis 18-Jährige aus ganz Schwaben ein, Theaterluft zu schnuppern. Von Bruno Stubenrauch Der Bezirk Schwaben und das Junge Theater Augsburg ermöglichen schwäbischen Jugendlichen die kostenlose Teilnahme an professionellen Theater-Workshops […]

gesamten Beitrag lesen »



Mag Zuckerberg die DAZ nicht mehr?

Seit 15 Jahren leben wir in friedlicher Koexistenz mit Mark Zuckerbergs Facebook. Am letzten Samstag dann der Schock: In unseren Benach­richti­gungen stand: „Wir haben deinen Beitrag entfernt.“ Was war passiert? Von Bruno Stubenrauch Zuckerbergs Meta AI (Symbolbild) Die Begründung ließ uns rätseln: Der Beitrag verwendet möglicherweise irreführende Links oder Inhalte, um andere dazu zu bringen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Gebremst gelungen: „Das Kanu des Manitu“ im Thalia

Bully Herbigs Kulthelden sind zurück. Abahachi und Ranger stolpern in ein wildes Abenteuer um das sagenumwobene Kanu des Manitu – und versuchen sich in Nostalgie, Klamauk und Western-Action. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Die Western-Komödie „Das Kanu des Manitu“ ist die lang erwartete Fortsetzung von Michael „Bully“ Herbigs Kultfilm „Der Schuh des Manitu“ von 2001. Abahachi […]

gesamten Beitrag lesen »



Ökologisches Juwel: Klinikneubau bedroht Hansjakobs Park

Der Freistaat Bayern hat im Frühjahr 2023 eine weitreichende Entscheidung getroffen: Statt der aufwendigen und langwierigen Sanierung des bestehenden Universitäts-Klinikums Augsburg soll ein kompletter Neubau auf einer Fläche westlich des derzeitigen Klinikums entstehen. Doch es handelt sich nicht um irgendeine Freifläche. Von Bruno Stubenrauch Das Bebauungsplanverfahren soll bereits Ende 2025 von der Stadt Augsburg eingeleitet […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Schreiberin“: Lesung mit Birgit Herold

Clara Hätzler war die einzige bekannte Lohn­schreiberin ihrer Zeit. Acht ihrer Handschriften aus dem 15. Jahr­hundert sind bis heute erhalten. Die Buch-Autorin Birgit Herold lässt ihr außer­gewöhn­liches Leben und das Augsburg der Fugger und Welser lebendig werden. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Fugger und Welser Erlebnis­museum in Augsburg? Das Museum bietet deshalb am […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Oberbürgermeisterin zur Influencerin wird

Instagram-Accounts inszeniert wie Hochglanz-PR, ein Podcast mit Wohlfühl­themen aus dem Rathaus, ein WhatsApp-Kanal für städtische „Good News“ – alles professionell produziert, bezahlt aus Steuergeldern: Was als Bürgernähe verkauft wird, ist in Wahrheit oft nichts anderes als geschickte Selbst­darstellung. Kommentar von Bruno Stubenrauch Aktuelles Beispiel: der per Presse­mit­teilung beworbene Podcast #19 „Sommer­ferien“, in dem OB Eva […]

gesamten Beitrag lesen »



Für Romantiker: Letzter Lichterzauber am 14. August

Wer heuer das stimmungsvolle nächtliche Ambiente im Augsburger Botanischen Garten noch nicht erlebt hat, muss sich beeilen: Der Lichter­­abend findet am Donnerstag zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Von Bruno Stubenrauch Der Lichterabend, der auch unter dem Namen „Lichterzauber“ bekannt ist, verwandelt den Botanischen Garten in den Sommer­monaten in eine märchen­hafte Kulisse. Bäume, Sträucher […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Pavillon der Gegensätze – und doch aus einem Guss

Vor 20 Gästen aus Politik und Verwaltung, Projekt­beteiligten und Medien eröffnete OB Eva Weber am heutigen 11. August 2025 feierlich den Info-Pavillon zur Perlachturm-Sanierung auf dem Rathausplatz. Dieser präsentierte sich als gestalterisches Kleinod. Von Bruno Stubenrauch Konzipiert wurde der Pavillon von der LIQUID Agentur für Gestaltung aus Augsburg, deren Geschäfts­führer Ilja Sallacz die Einführungs­rede hielt […]

gesamten Beitrag lesen »



EU-Medienfreiheits­gesetz: Allgemein­interesse sticht Quellenschutz

Am 11. April 2024 hat die EU das Europäische Medien­freiheits­gesetz (EMFA) beschlossen. Es ist am 8. August 2025 in Kraft getreten und entfaltet als Verordnung sofortige Wirkung in den Mitglieds­staaten – ohne nationale Umsetzung. Kritiker sehen jetzt den Schutz journa­listischer Quellen in Gefahr. Von Bruno Stubenrauch „Chilling Effect“ – die Schere im Kopf (Symbolbild) Eigentlich beabsichtigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlachturm: Wiedereröffnung für Herbst 2027 geplant

Im Jahr 2017 wurde der Augsburger Perlachturm aufgrund gravierender Mängel am Treppenhaus für die Öffentlichkeit gesperrt. Nach sieben Jahren Stillstand nimmt die Sanierung nun endlich Fahrt auf. Laut Stadt verläuft das Projekt planmäßig – bis Herbst 2027 soll der Turm vollständig saniert sein. Von Bruno Stubenrauch Nach der Abnahme der Turmzwiebel, die ab 11. August als […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Friedenspreis 2025 geht an Dr. Josef Schuster

Auf der Friedenstafel am Augsburger Rathausplatz, dem Höhepunkt des 375. Hohen Friedensfests, wurde am heutigen 8. August 2025 Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch In ihrer Eröffnungsrede würdigte Oberbürgermeisterin Eva Weber zunächst die historische Bedeutung des Friedensfests, das 1650 als konfessioneller Gedenktag entstand […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Nicht vergessen: Tempo 30 ab Dienstag vom Theater bis Jakobertor



Autofahrer aufgepasst: Ab dem 16. September 2025 startet die Stadt Augsburg ein Pilot­pro­jekt mit Tempo 30 zwischen Kennedy-Platz und Jakober­tor, teils ganz­tägig, teils nachts von 22 bis 6 Uhr. Be­glei­tend werden Radwege sicherer ge­staltet, Ampeln an­ge­passt und Smiley-Tafeln in­stalliert. Das Projekt läuft min­de­stens ein Jahr und wird Ende 2026 um­fassend aus­gewertet. Mehr lesen: Theater bis […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt 1:2 bei St. Pauli



Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie viel­ver­sprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombi­nation in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Hand­spiel von Zesiger gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930