DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 14.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“ im Zeughaus

Die Kontaktstelle für Selbsthilfe­gruppen Augsburg und Schwaben Nord präsen­tiert seit dem heutigen Dienstag im Foyer des Zeug­hauses ihre neu gestaltete Aus­stellung „Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe“.

Von Bruno Stubenrauch

Vom 28. Oktober bis 24. November 2025 geben eindrucks­volle Beiträge Einblicke in die Arbeit regionaler Selbst­hilfe­gruppen. Die Aus­stellung zeigt, wie Menschen mit Krankheit, Behin­de­rung oder beson­deren Lebens­lagen durch Selbst­hilfe Gemein­schaft, Per­spektive und Lebensmut finden. Themen wie Medien­sucht, Depression, körper­liche Ein­schrän­kungen, chronische Schmerzen, Sucht oder Krebs verdeut­lichen die Vielfalt der Erfah­rungen. Die Besucher sind eingeladen, ins Gespräch zu kommen und sich inspi­rieren zu lassen.

Ergänzung zum professionellen Hilfesystem

In Schwaben Nord sind über 500 Selbst­hilfe­gruppen aktiv – getragen vom Wissen und Engage­ment der Betroffenen. Sie ergänzen das professio­nelle Hilfe­system, stärken Selbst­bewusst­sein und soziale Netze und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwesen.

Die Ausstellung wird unterstützt von der Stadt Augsburg, den Land­kreisen der Region, dem Bezirk Schwaben, dem Baye­rischen Staats­mini­sterium für Gesund­heit, Pflege und Prävention sowie den gesetz­lichen Kranken- und Pflegekassen.


Vielfalt Mensch – Vielfalt Selbsthilfe

– Einblicke in die Arbeit von Selbsthilfegruppen
– Begegnung, Inspiration und Gespräche

  • Ausstellungsdauer: 28. Oktober bis 24. November 2025
  • Ort: Foyer des Zeughauses, Zeugplatz 4
  • Veranstalter: Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
  • Weitere Informationen: augsburg.de/selbsthilfe.

gesamten Beitrag lesen »



Kumulieren und panaschieren bei der Stadtratswahl: Wie wählt man richtig?

Bei der Stadtratswahl hat der Wähler – anders als bei anderen Wahlen – so viele Stimmen wie das Gremium Sitze hat, also 60 in Augsburg. Er kann sie entweder insgesamt einer einzelnen Partei bzw. Gruppierung oder gezielt einzelnen Personen zukommen lassen – maximal drei Stimmen pro Bewerber. Wie wählt man richtig, und wie werden die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Haben Personen, die dreifach auf dem Wahlzettel stehen, bessere Chancen als Kandidaten auf Listen mit 60 verschiedenen Namen?

Bei der Kommunalwahl dürfen Wahlvorschläge so viele Namen enthalten, wie Stadtrats­sitze zu vergeben sind – in Augsburg also 60. Wenn eine Gruppe weniger Bewerber aufstellt, dürfen diese bis zu dreimal auf der Liste stehen und erhalten bei einem Listenkreuz drei Stimmen („Vorkumulieren“). Das wirft die Frage auf: Haben solche mehrfach aufgeführten Kandidaten einen Vorteil gegenüber […]

gesamten Beitrag lesen »



Ende einer Ära: Wo waren die Denkmalschützer?

Fast 60 Jahre nach dem Beginn der Atom­energie in Gund­remmingen ver­schwindet eines ihrer letzten sichtbaren Zeichen: Die markanten Kühltürme des ehemaligen Kern­kraft­werks werden am Samstag, 25. Oktober 2025 gesprengt – ein symbol­trächtiger Moment für den Rückbau des einst größten Atom­standorts Deutschlands. Von Bruno Stubenrauch Das Kernkraftwerk Gundremmingen war ein Stück deutscher Energie­geschichte. Mit Block A ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Verzicht auf Klischees: Carmen in Grau und ohne Folklore

George Bizets „Carmen“ ist die erste Opernpremiere der Saison am Staatstheater. Kaum eine Oper ist so bekannt, fast alle Musikliebhaber haben die Musik im Ohr und hören im Geist die Castagnetten klappern. Und doch ist diese Inszenierung anders und in vielen Hinsichten bemerkenswert. Von Halrun Reinholz Schon zu Beginn wird klar, dass die Sonne Andalusiens […]

gesamten Beitrag lesen »



WSA tritt mit 20 Kandidaten zur Kommunalwahl an

In der Aufstellungsversammlung vom 23. Oktober 2025 haben die stimmberechtigten Mitglieder des WSA e.V. die Teilnahme an der Augsburger Kommunalwahl beschlossen und eine Liste mit 20 Kandi­da­tinnen und Kandi­daten aufgestellt. Von Bruno Stubenrauch Die Wahl der Kandidaten erfolgte in geheimer Abstim­mung jeweils ein­stimmig. Die bisher bekann­testen Vertreter des WSA e.V., Anna Tabak und Peter Grab, stellten sich bewusst […]

gesamten Beitrag lesen »



Rathausplatz-Studie: Bau­ausschuss diskutiert Zwischen­bericht zur Klima­anpassung

Wie kann der Augsburger Rathausplatz klima­resilienter werden, ohne seine Funktion als Herz der Innenstadt zu verlieren? Mit dieser Frage befasste sich der Bauausschuss am Donnerstag. In der Sitzung stellte das Stadt­planungsamt einen Zwischen­bericht zur laufenden Machbar­keits­studie vor, die das Büro mahl gebhard konzepte derzeit im Auftrag der Stadt erarbeitet. Von Bruno Stubenrauch Der Rathausplatz gilt […]

gesamten Beitrag lesen »



Finale für Hauptbahnhof und Linie 6

Das Großprojekt „Mobilitäts­dreh­scheibe Haupt­bahnhof“ in Augsburg biegt auf die Zielgerade ein. Bis Ende 2027 soll die Linie 6 durch den Straßen­bahn­tunnel nach Stadt­bergen verkehren. Von Bruno Stubenrauch Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Steffen Kercher (rechts) und swa-Geschäfts­führer Rainer Nauerz stellen vor dem Westportal die Pläne für die Fertig­stellung von Haupt­bahnhof und Lücken­schluss vor. (Foto: swa / Thomas […]

gesamten Beitrag lesen »



Leonce und Lena am Staatstheater: Schrille Pop-Art ohne Tiefsinn

Quietschbunt ist es auf der Bühne und die Protago­nisten stecken alle in skurrilen Korsetts. Dabei bleiben die Nuancen des Lustspiels von Georg Büchner auf der Strecke. Von Halrun Reinholz Prinz Leonce (Jannis Roth) steckt in einem knall­gelben Kugel­bauch-Kostüm und sitzt auf einer Watte­wolke. Sein Hof­meister (Thomas Prazak) hat eine rote Clowns­nase und eine Mähne, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kündigung des Theater­architekten: V-Partei³ erhebt schwere Vorwürfe

Die Kündigung des Architekturbüros Achatz beim Staats­theater Augsburg zieht neue politische Kontro­versen nach sich. Stadtrat Roland Wegner von der V-Partei³ wirft der Stadt Verstöße gegen die städtische Geschäfts­ordnung und Ver­schleie­rung vor. Von Bruno Stubenrauch Besonders stößt Wegner auf, dass – entgegen des Eindrucks, der bisher in der Öffent­lich­keit vermittelt wurde – nicht der Theater­architekt gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachtragshaushalt 2025 sichert Augsburgs Handlungs­fähigkeit in schwieriger Finanzlage

Trotz herausfordernder finanzi­eller Rahmen­bedingungen hat der Finanz­ausschuss heute den 1. Nachtrags­haushalt 2025 beschlossen. Das Gesamt­volumen wuchs gegenüber dem Grund­haushalt um 2,6 Prozent. Von Bruno Stubenrauch Cover – Quelle: Stadt Augsburg Auch in Zeiten stark steigender Ausgaben und wachsender Ver­pflich­tungen konnten damit zentrale Projekte gesichert und wichtige Zukunfts­bereiche gestärkt werden. Die wichtig­sten Einzel­punkte im Überblick: Sicherheit: Zusätzliche Mittel […]

gesamten Beitrag lesen »



Ernst-Reuter-Platz soll grüner und attraktiver werden

Am 23. Oktober befasst sich der Bauaus­schuss des Augsburger Stadtrats mit der Zukunft des Ernst-Reuter-Platzes. Die Verwaltung schlägt vor, die Variante „Grünes Dach“ aus einer Konzept­studie weiter­zuverfolgen. Von Bruno Stubenrauch Der Ernst-Reuter-Platz vor der Stadtbücherei (Fotos: DAZ) Ziel des Grundsatzbeschlusses ist, den Platz vor der Stadt­bücherei deutlich aufzu­werten und zu einem angenehmen Aufent­halts­ort mit mehr […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

SPD Augsburg lädt zum Mitmach-Parteitag ein



Die SPD Augsburg lädt am Freitag und Samstag alle Bürger zum Mitmach-Parteitag ein, der ganz im Zeichen von Bürger­beteili­gung und Zukunfts­gestaltung steht. Ziel ist es, gemeinsam die Schwer­punkte des Wahl­pro­gramms für die Kommunal­wahl 2026 zu entwickeln und zu diskutieren. Der Parteitag findet im vormaligen Karstadt-Gebäude am Martin-Luther-Platz statt – in der ehe­maligen Schreib­waren­abteilung. Interes­sierte können […]

gesamten Beitrag lesen »



Baustopp am Staatstheater wegen Schadstoff­verdacht



Die Sanierungsarbeiten im Großen Haus des Staats­theaters Augsburg sind aufgrund eines poten­ziellen Schadstoff-Fundes vorübergehend gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Während der Arbeiten an einer Decken­konstruk­tion meldete das beauf­tragte Unter­nehmen den Verdacht auf Schadstoffe in der beste­henden Bausubstanz. Ob es sich dabei um Asbest handelt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. Aus Vorsicht und zum Schutz der […]

gesamten Beitrag lesen »



9. Augsburger Sicherheitsdialog



Bereits zum neunten Mal laden Augsburg Inter­national e.V. und die Gesell­schaft für Sicher­heits­politik (GSP), Sektion Augsburg-Lechfeld, zum Augsburger Sicher­heits­dialog ein. Die renommierte Veran­staltung widmet sich diesmal der Zukunft der trans­atlan­tischen Beziehungen und der Frage, wie stabil das Verhältnis zwischen den USA und Europa noch ist. Von Bruno Stubenrauch Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Spielräume für längere Ladenöffnungszeiten



Dank des neuen Ladenschutzgesetzes dürfen Geschäfte in Bayern ab sofort an bis zu vier individuell gewählten Werktagen im Jahr bis 24 Uhr öffnen – ganz ohne Genehmigung. Eine einfache Online-Anzeige bei der Stadt Augsburg reicht aus. Ordnungsreferent Frank Pintsch sieht darin „eine flexible und unbürokratische Lösung für den Handel“. Auch Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont […]

gesamten Beitrag lesen »



Empfang für Neubürgerinnen und Neubürger



Oberbürgermeisterin Eva Weber lädt am Samstag, den 15. November, alle neuen Augsburgerinnen und Augsburger zum Empfang „Willkommen in Augsburg“ ein. Zwischen 11 und 16 Uhr können Zugezogene im Kongress am Park die Stadtverwaltung, Referentinnen und Referenten sowie Mitglieder des Stadtrats kennenlernen. Rund 50 städtische Dienststellen und Partnerorganisationen präsentieren ihre Angebote – von Schule und Kinderbetreuung […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930