DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 25.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Hohe Auszeichnung für Dr. Stefan Kiefer

Der langjährige Augsburger SPD-Stadtrat und frühere dritte Bürger­meister Dr. Stefan Kiefer ist am 10. No­vem­ber 2025 mit der Kommu­nalen Verdienst­medaille in Bronze aus­ge­zeichnet worden.

Von Bruno Stubenrauch

Auszeichnung für Dr. Stefan Kiefer (Bild: Regierung von Schwaben/ Michael Hochgemuth)

Die Kommu­nale Ver­dienst­medaille ist eine der höch­sten Aus­zeich­nungen für kommu­nal­po­li­­ti­sches En­gage­ment in Bayern – ein Zeichen staat­licher An­er­kennung für Menschen, die über Jahre hinweg Ver­ant­wor­tung in ihrer Gemeinde oder Stadt über­nommen und zum Gemein­wohl bei­ge­tragen haben.

Stefan Kiefer gehört seit 2002 dem Augsburger Stadtrat an und war viele Jahre prägende Figur in der Kommunal­politik. Zunächst als stell­ver­tretender, später als Vor­sitzen­der der SPD-Fraktion und von 2014 bis 2020 als dritter Bürger­meister und Sozial­referent prägte er die Sozial­politik der Stadt nach­haltig. Zu seinen wichtig­sten Initia­tiven zählen die Sanierung der städti­schen Alten­hilfe, die Ein­führung des Sozial­tickets, die Ver­besse­rung der Obdach­losen­hilfe, die Einführung des Miet­spiegels sowie die Bewälti­gung der Flücht­lings­situation in den Jahren 2014 bis 2016.

Abschied vom Stadtrat nach 24 Jahren

Seit 2020 ist Stefan Kiefer finanz­politischer Sprecher der SPD-Fraktion im Stadtrat. Darüber hinaus leitet er seit 2024 die Baye­rische Landes­schieds­stelle für Jugend­hilfe und engagiert sich bei der Caritas. Auf der SPD-Liste zur Kommunal­wahl 2026 ist Kiefer aller­dings nicht mehr vertreten.

Fraktionsvorsitzender Dr. Florian Freund würdigte Kiefer anläss­lich der Aus­zeichnung als Politiker, „der stets nach partei­über­greifenden Lösungen gesucht und sich für eine starke gesell­schaft­liche Mitte ein­gesetzt hat“.

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Ballenhaus am tim das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kultur­ausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Mach­bar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »



swa senken Strom- und Gaspreise

Die Stadtwerke Augsburg (swa) entlasten ihre Kundinnen und Kunden: Zum 1. Januar 2026 sinkt der Strompreis in der Grundversorgung um rund sieben Prozent, der Gaspreis ab 1. Februar 2026 um etwa 2,4 Prozent. Auch die Produkttarife werden entsprechend günstiger. Die Stadtwerke Augsburg geben den Bundeszuschuss zur Senkung der Stromnetzentgelte an ihre Kundinnen und Kunden weiter […]

gesamten Beitrag lesen »



Heikle Nähe bei „Augsburg checkt’s“: Wie die Stadt Augsburg eine Faktencheck-Kampagne der Augsburger Allgemeinen unterstützt

Die Augsburger Allgemeine führt gemeinsam mit der hauseigenen Günter Holland Journalisten­schule (GHJS) und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) seit Anfang Oktober mit „Augsburg checkt’s“ eine Faktencheck-Kampagne durch mit dem Ziel, die „Bürgerinnen und Bürger faktenfit“ zu machen. Die Kampagne wird von der Stadt Augsburg offiziell unterstützt. Das wirft Fragen auf hinsichtlich des staatlichen Neutralitäts­gebots und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kann das Grundstück der Berufs­schule III am Prediger­berg zusätz­lich das Römische Museum aufnehmen?

Im Dezember 2025 sollen Kulturausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Machbar­keits­studie, die die Stadt aber noch nicht frei­gegeben hat. Die DAZ hinter­fragt im Rahmen der Kolumne „Ausgeleuchtet“ alle drei möglichen Stand­orte: die ehemalige JVA in der Karmeliten­gasse, das Areal bei der Dominikaner­kirche und das Ballenhaus am […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP und PRO AUGSBURG kritisieren Standort­politik im Fall KUKA

FDP und PRO AUGSBURG haben die Augsburger Stadt­politik im Zuge der aktuellen Dis­kussionen um den Robotik-Spezialisten KUKA scharf kritisiert. Sie bezeichneten das Vorgehen der Stadt als reaktiv und „immer zu spät“. Von Bruno Stubenrauch Produktionshalle mit Industrierobotern (Symbolbild) Johannes Warbeck, Vorsitzender von PRO AUGSBURG, betonte, die Stadt reagiere nur auf Unter­nehmens­ent­scheidungen, anstatt strategisch zu handeln. […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Christbaum für alle schwebt ein

Christbaum am Haken: Mit einstündiger Verspätung schwebte der 17 Meter hohe Baum am heutigen Montag gegen 13 Uhr an seine Position auf dem Augsburger Rathausplatz und wartet jetzt darauf, bis zur Eröffnung des Christkindlesmarktes am 24. November mit tausend Lichtern geschmückt zu werden.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Lechhausen öffnet jetzt auch sonntags

Erweiterung des Open-Library-Angebots Genau fünf Jahre nach ihrer Eröffnung erweitert die Stadt­teil­bücherei Lechhausen ihren Open-Library-Betrieb: Ab Sonntag, 16. November, können Besucher die Bücherei auch sonntags von 13 bis 18 Uhr selbstständig nutzen. Von Bruno Stubenrauch Während der sogenannten Open-Library-Zeiten ist kein Personal vor Ort – Medien können aber aus­geliehen, zurück­gegeben oder vor­ge­merkte Titel abgeholt werden. Auch das Lesecafé […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Augsburger lieben ihre Geschichte – Wohnkosten belasten

Mit 7.087 Teilnehmenden erreichte die zwölfte Bürger­umfrage der Stadt Augsburg die bislang höchste Beteili­gung seit Beginn der Erhebungs­reihe. Die Ergeb­nisse offen­baren sowohl die Stärken der Stadt als auch klare Hand­lungs­felder, etwa bei Miet­preisen, Schulen und Radwegen. Von Bruno Stubenrauch Der Fokus der Umfrage, die bis 31. August lief, lag diesmal auf dem zen­tralen Thema „Stadt­ent­wicklung“. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Digitale Premiere: Fahrzeugschein jetzt als App

Die Bundesregierung hat den Fahrzeug­schein digitali­siert. Mit der neuen i-Kfz-App können Auto­fahrer ihr Fahr­zeug­dokument ab sofort rechts­gültig auf dem Smart­phone mit­führen. Von Bruno Stubenrauch Der digitale Fahrzeugschein kann bei Polizei­kontrollen und Werk­statt­besuchen vorgezeigt werden. Fährt eine andere Person das Fahrzeug, lässt sich der Fahr­zeug­schein befristet oder auch unbefristet digital auf deren Smartphone teilen. Die DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »



Theaterquartier lädt zu freien Einblicken hinter verschlossene Türen

Am Freitag, den 14. November, lädt die Stadt von 15 bis 20 Uhr zum ersten „Tag des offenen Viertels“ ein. Die Veranstaltung, deren Idee bei der letzten Theater­quartier­konferenz entstand, hat das Ziel, der Stadt­gesell­schaft neue Einblicke und Kontakte im Quartier zu ermöglichen. Von Bruno Stubenrauch Das gesamte Programm ist kostenfrei und beginnt um 15 Uhr mit einer Community […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Die Kunst des Erklärens

Vor drei Wochen hatte Baureferent Steffen Kercher ange­kündigt, die öffent­­liche Kommu­ni­kation zur Theater­baustelle sei künftig Aufgabe des Kultur­­referats (DAZ berichtete). Ein nüchterner Zeitungs­artikel, der nun eine neue PR-Stelle dort vermeldete, hat die Augsburger Oppo­sition am Mittwoch in helle Aufruhr versetzt. Kommentar von Bruno Stubenrauch Trotz fortbestehender Beauf­tragung einer externen Kommu­nikations­agentur will die Stadt Augsburg eine […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Ja is denn heut scho Weihnachten?“



So Franz Beckenbauer 1998 in einem legendaren Werbespot. Damals wie heute können wir begeistert mit “Ja“ antworten! Gastbeitrag von Marcus Lechner In der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium verkündet uns ein Engel: ‚Euch ist heute der Heiland geboren‘. Jeder Tag ist heute! Gestern, heute, morgen – einfach jeden Tag ist uns der Heiland geboren! Wir können es […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA – HSV 1:0 – Endlich ein Dreier!



Der FC Augsburg ringt den HSV in einer um­kämpften Partie mit 1:0 nieder – dank eines späten, ent­schlos­senen Aufbäumens. Nach einer starken ersten Hälfte, in der der FCA eine Vielzahl bester Chancen liegen ließ und ein Tor von Rieder knapp ab­erkannt wurde, blieb das Spiel lange offen. Hamburg kam nur phasen­weise gefährlich auf, insge­samt kon­trol­lierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: FCA spielfreudig, aber noch keine Tore



Der FCA zeigt gegen den Aufsteiger aus Hamburg eine dominante erste Halbzeit, in der eigentlich längst ein Tor fällig gewesen wäre. Aber es steht 0:0. Augsburg kontrolliert das Spiel mit viel Ballbesitz, hoher Intensität und klar besseren Chancen. Kade, Rieder, Giannoulis und Fellhauer scheiterten mehrfach am starken Heuer Fernandes, zudem wurde ein früher Treffer von […]

gesamten Beitrag lesen »



Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 27. November von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Peter Huber, Gründer von Niagara Launcher, hält den […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Göggingen zieht um



Die Stadtteilbücherei Göggingen verabschiedet sich am 1. Dezember aus ihren Räumen in der Von-Cobres-Straße und bereitet den Umzug in moderne, großzügige Räum­lich­keiten am Klausen­berg 8a vor. Symbolbild Die feierliche Neueröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die neue Bücherei wird dann – wie bereits die Bücherei in Lechhausen – über eine Open Library verfügen. Für die Übergangszeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930