DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theatersanierung: Initiatoren bringen Unterschriften wohl nicht zusammen

„Nach jetzigem Stand der Dinge wird es keinen Bürgerentscheid zur Zukunft des Theaters Augsburg geben. Das Bürgerbegehren, das sich gegen die geplante Neuverschuldung zur Sanierung des Theaters richtet, steht nach Informationen unserer Zeitung vor dem Scheitern.“

Von Siegfried Zagler

Sie sind wieder da und melden sich zu Wort: The hatful 6

"Ein Euro pro Unterschrift" - Falls das Gerücht stimmen sollte, treten die Initiatoren den Geist der Gemeindeordnung mit Füßen 


So beginnt die Augsburger Allgemeine einen investigativen Artikel zu einem laufenden städtischen Zähl- und Prüfverfahren in Sachen Bürgerentscheid zur Theatersanierung. – „Dem Vernehmen nach sind“, so die Augsburger Allgemeine, von den abgegebenen 12.200 Unterschriften nur 9000 gültig. Es hake darüber hinaus nicht nur an der weit verfehlten Anzahl von 10.562 Unterschriften, die für einen Bürgerentscheid die Voraussetzung bilden würden, sondern auch an der „Rechtmäßigkeit des Bürgerbegehrens“, da die Fragestellung nicht zulässig sei. Dies sei laut Augsburger Allgemeine allerdings zweitrangig, da „das Bürgerbegehren an der Zahl der geforderten Unterschriften scheitern dürfte“, wie die Zeitung spekuliert. Die von der DAZ dazu befragten Initiatoren gaben lediglich zu Protokoll, dass sie weiter sammeln würden und am gestrigen Montag zirka 400 weitere Unterschriften abgegeben hätten. Der DAZ wurde in den vergangenen Tagen von verschiedenen Seiten Hinweise zugetragen, dass für die Sanierungskritiker bezahlte Unterschriftensammler unterwegs seien, die neben ihrem Stundenlohn auch noch eine Prämie von einem Euro pro Unterschrift erhalten würden. – Unabhängig davon äußerte sich OB Kurt Gribl in einem am Sonntag gesendeten Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks sinngemäß so, dass die Stadt sich darum bemühen werde, den Initiatoren einen Bürgerentscheid in der Sache zu ermöglichen, da ihr Anliegen deutlich erkennbar sei. Um („nach dem Stand der Dinge“) dem erkennbaren Bürgerwillen entgegen zu kommen, müsste sich die Stadt allerdings zu einem Ratsbegehren aufschwingen.

gesamten Beitrag lesen »



Walter Käsmair ist tot

Seine Suche nach dem Licht begann meist, wenn Dunkelheit aufzog und die Stadt unbewohnt schien. In Walter Käsmairs Werk war für Menschen kein Platz. Ihm ging es nämlich um nicht viel weniger als um die Erfindung einer anderen Welt. Der fotografische „Sucher“ sucht nicht, sondern inszeniert. Der Künstler unter den Fotografen steuert den Lauf des Lichts in einen unentdeckten Raum. Der Raum hieß bei Käsmair „Augsburg“. Ein Augsburg, das es [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Ein Hoch auf RB Leipzig

Warum Leipzig eine Bereicherung für die Bundesliga ist Kommentar von Siegfried Zagler Die zurückliegende Bundesligapartie des FC Augsburg in Freiburg hat gezeigt, wie wichtig die Unterstützung in der Fremde ist. Die FCA-Fans in Freiburg zeigten sich über die gesamte Partie als bundesligareif und trieben den FCA besonders nach vorne, als alle Felle bereits verloren schienen – und brachten ihren Klub somit zurück in die Partie. Umso mehr ist es zu bedauern, [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vergeigt in Freiburg ein Unentschieden

Der FC Augsburg verlor am 8. Spieltag der Fußballbundesliga sein Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg vor 24.500 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwald-Stadion mit 1:2 (0:0). Die Tore für Freiburg erzielten Maximilian Philipp (66.) und Nils Petersen (78.). Halil Altintop brachte Augsburg mit einem sehenswerten Treffer zurück ins Spiel (84.) und wenige Minuten später (87.) vergab der kurz zuvor eingewechselte Julian Günther-Schmidt eine sogenannte "100-prozentige Torchance" zum Ausgleich kläglich. Von Siegfried Zagler In Freiburg [...]

gesamten Beitrag lesen »



Begabtenförderung: Augsburg erhält Kompetenzzentrum

Das Gymnasium bei St. Stephan wird Kompetenzzentrum für Begabtenförderung Kompetenzzentren für Begabtenförderung gibt es an acht bayerischen Gymnasien: Bayreuth, Deggendorf, Gauting, München, Nürnberg, Weiden, Würzburg und seit dieser Woche auch in Augsburg  (Gymnasium bei St. Stephan). Mit dem Kompetenzzentrum bei St. Stephan will sich der Freistaat in Zukunft intensiver um die Förderung hochbegabter Schüler kümmern. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Freiburg: Vier der der letzten fünf Begegnungen gingen an den FCA

Der FC Augsburg und der SC Freiburg befinden sich in dieser Saison auf Augenhöhe, wenn auch unter verschiedenen Vorzeichen: Der FCA ist auswärts stark, die Freiburger sind zuhause eine Macht und gewannen bisher alle Heimspiele. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams gab es im DFB-Pokal, als in der vergangenen Saison der FCA den Freiburgern im Schwarzwald-Stadion […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechthaus: Drei Lyriker geben „Rauchzeichen“

Im Rahmen des Augsburger Lyrikformats „Rauchzeichen“ setzen drei Lyriker im Brechthaus Akzente Unter Brechts Blicken fühlte Moderator Michael Schreiner (Leiter des Feuilletons der Augsburger Allgemeinen) Knut Schaflinger, Kerstin Becker und Max Sessner (von links nach rechts) den lyrischen Puls. So gewannen die drei Autoren im Brechthaus ein signifikantes Profil. Zuerst ließ Schaflingers prosaische Lyrik aufhorchen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele – Teil 2

Im 17. Jahrhundert Mittel religiöser Hetze, im bayerischen Königreich von Aufklärern verboten, bei Nationalisten und Nazis beliebt – heute scheinheiliges Instrument im Kampf um die Gewerbesteuer: Mit dem Turamichele feiert die Stadt Augsburg seit über 400 Jahren ein eigentümliches Fest zwischen religiöser Ideologie, deutschem Überlegenheitswahn und blindem Kommerz. Von Bernhard Schiller Merkmal zivilisierter Kulturen ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Kino: Wilhelm Hauffs neu verfilmte Erzählung „Das kalte Herz“ gestartet

Gute Kritiken erhielt die Neuverfilmung des Hauff-Märchens „Das kalte Herz“ zum Kinostart. Regisseur Johannes Naber ist am Sonntag zu Gast im Thalia. Wilhelm Hauffs düstere „Fantasie-Erzählung“ wurde 1950 in dem DEFA-Klassiker von Paul Verhoeven als antikapitalistische Parabel verfilmt. Diesen Faden greift nun der deutsche Regisseur Johannes Naber wieder auf und schickt eine Schar deutscher Filmstars […]

gesamten Beitrag lesen »



Hohe Anerkennung für Markwart Herzog

Dr. Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie erhält, zusammen mit seinem Schweizer Wissenschaftskollegen Dr. Fabian Brändle die bedeutende Auszeichnung des Programms „Geisteswissenschaft International“. Ziel dieses Programms, das u.a. vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Auswärtigen Amt getragen wird, ist es, verstärkt internationale Aufmerksamkeit auf die deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung zu lenken. Es werden umfassend […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Kritiker geben Unterschriften ab

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hat heute im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses die von der Initiative Kulturelle Stadtentwicklung gesammelten Unterschriften entgegengenommen. Nach Angabe der Initiative haben zirka 11.000 Bürger das Bürgerbegehren mit der Fragestellung „Soll die Stadt Augsburg die Sanierung des Theaters trotz finanziell schwieriger Situation über Neuverschuldung finanzieren?“ unterzeichnet. Wird ein Bürgerbegehren eingereicht, muss […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Jüngste Tag: Premiere im Provisorium

Martinipark, ehemaliges Fabriksgelände. Männer in gelber Leuchtweste weisen den Weg. Abgelöst werden sie von Frauen mit erleuchteten Schirmen. Zum Schluss schreitet der Zuschauer auf einem roten Teppich. Angekommen! Von Halrun Reinholz Eine eigentümliche Stimmung herrscht in der schummrigen Halle. Mehr Licht gibt es wohl nicht. Selbst das Angebot an Speisen und Getränken ist ungewohnt. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße wieder aufgehoben



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031