DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Die Kraft der ungeschriebenen Bücher: Helmut Meyers „Bademeister“

Bücher, die nicht geschrieben werden, sind dennoch irgendwie existent und entwickeln nicht selten eine wundersame Wirkung. Gäbe es eine ewige Bestsellerliste der ungeschriebenen Bücher, hätte Helmut Meyers nicht zu Ende gebrachtes Lebenswerk „Die Bademeister“ einen Spitzenplatz inne.

Von Siegfried Zagler

Helmut Mayer

Helmut Meyer im "Cafe 18" - Foto: S.Zagler


In den achtziger Jahren hat sich Martin Walser, als Siegfried Unseld noch Chef bei Suhrkamp war, dafür eingesetzt, dass die Gedichte des Augsburger Autors Helmut Meyer ins Verlagsprogramm aufgenommen werden. Walser konnte Unseld nicht gänzlich davon überzeugen, dass Meyers Lyrik das ganz große Format habe, das Walser darin entdeckt haben wollte. – Diese Anekdote aus vergangener Zeit wäre nicht bemerkenswert, wenn eben jener wilde ungezügelte Lyriker Helmut Meyer nicht seit mehr als 25 Jahren von einem Roman mit dem Titel „Die Bademeister“ träumen würde. „Bademeister“, so Meyers kategorische Allegorie in Sachen Provinzialität, sind dort von gesellschaftlicher Bedeutung, wo man innerhalb eines Ortes mit anachronistischer Dominanz agieren müsse, weil die vorhandenen Regeln nicht universal Sinn stiften, sondern von der aktuellen Situation abhängen. Die Welt als Schwimmbad: Nicht von der Seite springen, leuchtet als Regel nicht ein, wenn sich niemand außer dem Bademeister daran stört. Meyer, der mit einer spärlichen Rente auskommt, hat nie wirklich konzeptionell verfolgt, was er tatsächlich hervorragend kann, nämlich schreiben. Meyer ist ein Schriftsteller, der nicht schreibt, aber dennoch wirkt, nicht unbedingt mit der Nachhaltigkeit eines Max Brod, aber eben auch mit Format. Unerwartet tauchte Meyer vor einigen Jahren beim Neujahrsempfang von Pro Augsburg auf, hörte Jan Knopfs Ausführungen zu Brecht zu und erzählte anschließend dem Verfasser dieser Zeilen, worin sich Knopf bei Brecht fundamental täusche. Am gestrigen Freitag erzählte Meyer den entzückten Gästen des Cafe 18 in der Ludwigstraße 18, was Tucholsky wenige Tage vor seinem Selbstmord in sein Tagebuch schrieb: „Ich werde mich sehr vermissen“. Diese Anekdote sollte dazu beitragen, die Frage zu klären, ob es denn für unabhängige Geister und Autoren möglich sei, intensive Freundschaften zu pflegen. Freundschaft sei auf der Suche nach der Wirklichkeit nicht von Relevanz, so Meyer.

Meyers Romanfragment „Die Bademeister“ wird ein ungeschriebenes Buch bleiben. Ehemalige „Provinzfürsten“ und Szenegänger, die darin persifliert werden sollten, dürfen sorglos davon ausgehen, dass Meyer seine Fragmente nie in Buchdeckel bringen wird. Hinter jedem geschriebenen Buch steht eine Bibliothek geschriebener Bücher, hinter ungeschriebenen Büchern steht womöglich ein gelebtes Leben. Meyer ist ein ungezügelter Autor, dessen Texte mitreißen. Impulsiv unkontrolliert und widersprüchlich treibt er seine Figuren in Balanceakte zwischen inszenierter Selbstdarstellung und Wirklichkeit. Die Handelnden in seinen Textminiaturen entwickeln keine stillen Pläne und Lebensziele, alles geschieht durch Begegnung und unmittelbare Wandlung. Einsicht entsteht bei Meyer nur dort, wo gedankenloses Dahintreiben auf unüberwindbare Grenzen stößt. In den wenig erhältlichen Textfragmenten des Gersthofener Literaturpreisträgers Helmut Meyer weht ein Wind, der zu einem Orkan hätte werden können. Meyers großartiges Lyrikbändchen „Lichtflossen“ ist übers Internet bestellbar.

Meyer, Helmut

Lichtflossen

Gedichte

Verlag: Rauner, Erwin

ISBN: 978-3-9804409-6-7

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Ingolstadt: Ein Sieg wäre Gold wert

Am heutigen Samstag gastiert der FC Augsburg beim FC Ingolstadt (15.30 Uhr) mit dem Auftrag, nach fünf sieglosen Pflichtspielen wieder einen Dreier an den Lech zu holen. Von Siegfried Zagler Nach zwei Partien gegen die übermächtigen Bayern treffen die bayerischen Schwaben in Ingolstadt wieder auf einen Gegner, der sich auf Augenhöhe befindet. Da die Brechtstädter seit Wochen im Spiel nach vorne bestenfalls auf dem Niveau eines durchschnittlichen Zweitligisten agieren, sind mit dem [...]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur und Jazz: Porträt von Hans Döllgast

In der erfolgreichen Reihe "Architekturfilm und Jazz" steht am Montag ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” zeigt das Thalia Kino am kommenden Montag, den 7.11.2016 um 19 Uhr ein Filmporträt des Architekten Hans Döllgast (1891-1974), der in die Architekturgeschichte als Meister der Einfachheit und Schlichtheit einging. In Architektenkreisen ist der Baumeister und Hochschullehrer Hans Döllgast nach wie vor Vorbild und Vorreiter, während in der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sonderpräsentation „Rendezvous der Künstler“ im Schaezlerpalais bis 15. Januar 2017 verlängert

Ein aktuell in der deutschen Kunstszene herausragende Ereignis ist die Ausstellung "Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan". Die Ausstellung, die ursprünglich bis zum 13. November gezeigt werden sollte, wird bis zum 15. Januar verlängert. Mit 160 Meisterwerken von 60 Künstlern aus der Sammlung des ehemaligen Galeristen Helmut Klewan gehört die Stadt Augsburg bis November zu den Städten, die in den Buchungslisten der nationalen und internationalen Kunstszene [...]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekturwerkstatt zum Theaterquartier

Am kommenden Wochenende richtet der Bund Deutscher Architekten BDA zusammen mit dem Baureferat eine Architekturwerkstatt zum Umfeld des Stadttheaters aus. Ziel der Werkstatt ist es, die wechselseitigen Chancen und Potenziale als Impuls für weitere Entwicklungen im Theaterquartier herauszuarbeiten. Zum Werkstatt-Kreis gehören Prof. Christian Knoche, der mit dem Umbau der ehemaligen Post an der Grottenau beauftragt […]

gesamten Beitrag lesen »



Tosca in der Schwabenhalle

Die erste Opernpremiere der neuen Spielzeit lässt ahnen, womit das Augsburger Theaterpublikum in den nächsten Jahren zurechtkommen muss Von Halrun Reinholz Es ist sicher ein Glücksfall, dass der Regisseur der ersten Operninszenierung der neuen Spielzeit auch Bühnenbildner ist. „Tosca“ war noch für das Große Haus vorgesehen, jetzt wird sie in der Schwabenhalle gespielt. Da musste […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Tunnelführungen im November

Im November bieten die Stadtwerke Augsburg wieder Führungen in den Straßenbahntunnel auf der Ostseite des Hauptbahnhofs an. Rund 120 Meter weit geht es in den bereits im Rohbau fertiggestellten Tunnelabschnitt von der Halderstraße bis unter den Bahnhofsvorplatz. Dorothee Schäfer von der Projektkommunikation der Stadtwerke erläutert anhand eines Informationspfades alles Wissenswerte rund um den künftigen Straßenbahntunnel […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verliert zum zweiten Mal gegen Bayern ohne den Hauch einer Siegchance

Nach dem Aus im DFB-Pokal am vergangenen Mittwoch in München hat der FC Augsburg auch das Bundesligaspiel in der ausverkauften WWK Arena gegen den FC Bayern mit 1:3 verloren. Robert Lewandowski (19./48.) und Arjen Robben (22.) schossen die Tore der Münchner. Der FCA erzielte durch Ja-Cheol Koo in der zweiten Hälfte den Ehrentreffer (67.). Beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat erklärt Bürgerbegehren zur Theatersanierung für unzulässig

Am vergangenen Donnerstag befasste sich der Augsburger Stadtrat mit dem Bürgerbegehren gegen die Aufnahme von Schulden für die geplante Theatersanierung und erklärte es gegen drei Stimmen für unzulässig. Der Status der Zulässigkeit war nicht gegeben, weil die Initiatoren die notwendige Unterschriftenzahl von 10.562 nicht erreicht hatten. 9.046 zulässige Unterschriften wurden von der Verwaltung gezählt. Nach […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bayern: Der Langeweiler des Jahres, Teil 2

Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) treffen in der Augsburger WWK Arena mit dem FC Augsburg und dem FC Bayern zum zweiten Mal innerhalb einer Woche die Hohepriester der Langweile aufeinander. Die einen verbreiten Langeweile, weil sie mit ihrem hochkarätigen Kader viele Gegner dergestalt deutlich dominieren, dass sie während einer Partie aufgrund ihrer Überlegenheit zuweilen dazu […]

gesamten Beitrag lesen »



DFB-Pokal: FCA enttäuscht bei einem schwachen FC Bayern

Der FC Augsburg verlor beim FC Bayern München in der 2. Runde des DFB-Pokals vor 73.500 Zuschauern nach einer aus Augsburger Sicht trostlosen Partie mit 1:3 und scheidet damit aus dem Pokal aus. Den zwischenzeitliche Anschlusstreffer für den FCA erzielte Dong-Won Ji (69.). In der ersten Halbzeit erzielten die Münchner, ohne sich dabei ernsthaft ins […]

gesamten Beitrag lesen »



Verlacht, verhöhnt und schließlich gescheitert

Warum die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Theatersanierung auf dem niedrigsten Level gescheitert sind Kommentar von Siegfried Zagler Wer es in knapp sieben Monaten nicht schafft, fünf Prozent der stimmberechtigten Bürger hinter sein Anliegen zu bringen, ist in Sachen Bürgerentscheid auf niedrigstem Niveau gescheitert und sollte aufgeben. Die Initiatoren waren nicht in der Lage, einen finanzpolitischen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031