DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Hui und Pfui gegen Hannover

Der FC Augsburg verlor sein Heimspiel gegen Hannover 96 nach einer starken ersten Halbzeit mit 1:2. Michael Gregoritsch erzielte vor 25.971 Zuschauern die Augsburger Führung (33.). Hannovers Niclas Füllkrug drehte mit einem Doppelpack (77., 90.) das Spiel und der FCA muss sich nun den Vorwurf gefallen lassen, sich ziemlich dumm angestellt zu haben.

FCA-Trainer Manuel Baum nahm nach dem Punktgewinn in Hoffenheim gegen Hannover drei Änderungen vor: Rani Khedira, Jonathan Schmid und Michael Gregoritsch begannen für Martin Hinteregger, Ja-Cheol Koo und Marcel Heller.

Die Augsburger starteten großartig, erzeugten starken Druck, indem sie ein hochkarätiges Pressing aufzogen. In der 3. Minute setzte sich der überragende Caiuby gegen seinen Gegenspieler durch, drang in den Hannover Strafraum ein und schoss mit der Pike knapp vorbei. Wenig später traf Alfred Finnbogason, der von Michael Gregoritsch in Szene gesetzt worden war, in aussichtsreicher Position nur das Außennetz. Mit einer neuen Einwurfvariante (Danso auf Caiuby) holte der FCA zahlreiche Eckbälle heraus, die zwar alle von Max gut geschlagen wurden, aber die kopfballstarke Gästeabwehr nicht in Verlegenheit brachten. In der 10. Minute prüfte Gregoritsch Hannovers Keeper Tschauner mit einem Distanzknaller, den Tschauner nur mit Mühe abwehren konnte. Hannover erhielt von seinen 600 mitgereisten Fans keinen Support und war beim Spielaufbau überfordert.

Nur in einer Szene zeigte sich der FCA in Halbzeit eins nicht spielbeherrschend, als nämlich die 96er zu zweit über rechts einen Konter fuhren und Harnik im Fünfer frei zum Kopfball kam, aber nicht das richtige Timing fand. Glück für den FCA, dass Hannover nach einer bärenstarken Augsburger Anfangsphase nicht in Führung ging (20.).

In der 33. Minute erzielte Gregoritsch mit einem abgefälschten Glücksschuss das hochverdiente 1:0 für den FCA, der es nicht verstand, seine Überlegenheit gegen desolat und konsterniert wirkende Hannoveraner in einen sicheren Vorsprung auszubauen. – In der Halbzeitpause gab es unter den 25.000 Augsburger Zuschauern keinen Zweifel darüber, dass der FCA seine besten 45 Minuten seit Bundesligazugehörigkeit abgeliefert hatte – aber leider nur mit 1:0 führte.

Kurz nach Wiederanpfiff ging es flott weiter: Caiuby flankte von links in die Mitte, wo Jonathan Schmid den Ball in Rücklage nicht verwerten konnte. (47.). Wenig später vergab Caiuby eine Doppelchance: Der erste Schuss wurde von Salif Sané geblockt, den zweiten Versuch parierte Tschauner (49.). Der FCA war bei zunehmender Spieldauer kräftemäßig immer weniger in der Lage, so intensiv wie in Halbzeit eins zu pressen, weshalb die Augsburger anfingen, aus der Tiefe mit langen Bällen zu agieren – und somit die 96er zurück ins Spiel brachten: In der 67. Minute prüfte Ihlas Bebou Marwin Hitz mit einem Schuss aufs kurze Eck.

Der Ausgleich für Hannover stellte den Spielverlauf auf den Kopf: Eine Flanke von Korb erreichte den eingewechselten Niclas Füllkrug, der zum 1:1-Ausgleich für Hannover traf (77.). Der FCA schien geschockt. In der 82. Minute leistete sich Baier einen schweren Bock und zwei 96er liefen allein auf Hitz zu, der kaum Mühe hatte, die Eigensinnigkeit des ballführenden Jonathas mit einer Parade zu bestrafen.

Dann hatte Ja-Cheol Koo aus sieben Metern die Chance zur erneuten Führung für den FCA und wenig später sollte Füllkrug mit seinem Last-Minute-Treffer die Partie für Hannover entscheiden. Auf der abermals schwach besetzten Haupttribüne durfte sich Hannovers Edelfan und Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder freuen.

„Wir sind sehr verärgert über diesen Spielverlauf. Wir haben in der ersten Halbzeit mehrere Großchancen liegen lassen. Die zweite Halbzeit war dann ausgeglichen und wir helfen bei beiden Gegentoren kräftig mit. Daraus müssen wir lernen. Eine gute Halbzeit reicht in der Bundesliga nicht.“ So kommentierte FCA-Trainer Manuel Baum das Geschehen. Der FCA kann sich nächste Woche am Sonntag in Bremen beweisen (15.30 Uhr).

FCA: Marwin Hitz; – Daniel Opare; Jeffrey Gouweleeuw; Philipp Max; Kevin Danso; – Rani Khedira; Daniel Baier; Michael Gregoritsch; Jonathan Schmid; Francisco da Silva Caiuby; – Alfred Finnbogason;

Eingewechselt: Marcel Heller (72.); Jan Moravek (88.); Ja-Cheol Koo (72.); –

Ausgewechselt: Rani Khedira (88.); Jonathan Schmid (72.); Alfred Finnbogason (72.); –

Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Gojko Kacar; Erik Thommy; Marco Richter;

Tore: 1:0 Michael Gregoritsch (33.)  1:1 Niclas Füllkrug (77.)  1:2 Niclas Füllkrug (90.).

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV schlägt DEG mit 2:0

Die Augsburger Panther erzielten gegen die Düsseldorfer EG den ersten Heim-Dreier seit fast einem Monat. Vor 4662 Zuschauern setzten sich die Augsburger am Ende verdient mit 2:0 gegen die Rheinländer durch. Die Treffer für den AEV erzielten Thomas Holzmann (20.) und Brady Lamb (25.). DEG zu Beginn besser Mike Stewart musste gegen die DEG weiter auf Mark Cundari verzichten und vertraute auf die gleiche Mannschaft wie vergangenen Sonntag gegen Mannheim. Im Tor [...]

gesamten Beitrag lesen »



Modular: Kulturbeirat von der Rolle – Stadt in Not

Warum die Stadt Augsburg zu fahrlässig mit der Nutzung des öffentlichen Raums umgeht Kommentar von Siegfried Zagler Der Kulturbeirat der Stadt Augsburg, ein städisches Gremium, das von der Stadt ernannt wurde, hat sich in Sachen Modular für den Standort Wittelsbacherpark positioniert  - ohne ein Abwägungsmuster vorzunehmen und somit Klientelpolitik von Stadtjugendring und SPD unterstützt. Damit hat sich der Kulturbeirat als ernstzunehmendes und unabhängiges Beratungsgremium pulverisiert. Das ist auch deshalb zu bedauern, weil [...]

gesamten Beitrag lesen »



Modular: Kulturbeirat positioniert sich für Wittelsbacher Park

Der Kulturbeirat übermittelt dem kommenden Kulturausschuss gem. § 1 Abs. 2 Nr. 2 GeschO- Kulturbeirat folgende empfehlende Meinungsbildung: "Der Kulturbeirat hält eine schnellstmögliche Entscheidung der Standortfrage auch für das Modular 2019 und 2020 unabdingbar. Für diesen Zeitraum spricht sich der Kulturbeirat für den Wittelsbacher Park aus." Das Modular-Festival sei das bedeutsamste Jugendkulturfestival für die Stadt und den Großraum Augsburg. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Augsburger Künstlern, Kreativschaffenden, Hochschulen, Vereinen [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Warum man sich das Träumen verkneifen muss

Als der FCA zu Beginn der laufenden Saison die ersten beiden Spiele verlor, gab es unter den professionellen Beobachtern in Augsburg lange Gesichter und schwerblütige Diskussionen darüber, ob der Kader bundesligatauglich sei und die ketzererische Frage, ob man in Augsburg mit Manuel Baum den passenden Trainer für den FCA habe. Kommentar von Siegfried Zagler Bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung am Stempflesee: Lösch wird entfernt

Bei den Sanierungsarbeiten am Stempflesee steht nun die Entfernung von Altlasten auf der Agenda. Bäume sollen dabei nicht beschädigt werden. Die unvorhergesehene Maßnahme bringt keine zusätzlichen Kosten. Diese Fakten gehen aus einer aktuellen Pressemitteilung der Stadt hervor. Wie berichtet, wurden während der der derzeitigen Sanierungsarbeiten am Stempflesee bei Bauarbeiten am Weg Altlasten im Boden gefunden. […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekt Achatz sieht kein Indiz für Kostensteigerung

Stadtrat und Architekt Volker Schafitel (FW) stellte am vergangenen Mittwoch der Presse seine begründete Befürchtung vor, dass sich die Kosten der Augsburger Theatersanierung verdoppeln könnten. Die Replik kam heute vom Planungsbüro Achatz, das sich für die Kostenberechnung verantwortlich zeichnet und vom städtischen Baureferenten Gerd Merkle. Der derzeitige Kostenstand von 186,3 Millionen Euro für Sanierung und […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV lässt Adler mit drei Punkten nach Mannheim zurückfliegen

Die Augsburger Panther mussten zwei Tage nach dem Auswärtssieg bei den Fischtown Pinguins einen Rückschlag hinnehmen. Der AEV verlor zu Hause gegen die Adler Mannheim knapp mit 2:3. Die Augsburger Treffer erzielten Daniel Schmölz (33.) und Drew LeBlanc (55.). Für Mannheim waren Phil Hungerecker (1.), Daniel Sparre (9.) und Carlo Colaiacovo (36.) erfolgreich. Vor dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Erste Jamaika-Sondierung: Augsburgs OB Kurt Gribl sitzt in Berlin am Verhandlungstisch

Am kommenden Mittwoch starten die ersten Sondierungsgespräche in Berlin. Es geht um nichts Geringeres als um die Bildung einer Bundesregierung. Das Ziel: CDU/CSU sollen mit den Grünen und der FDP ein Regierungsbündnis schmieden. Mit am Verhandlungstisch sitzt Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Von Siegfried Zagler Insgesamt werden 28 Unterhändler die beiden Unionsparteien in den ersten Verhandlungsrunden […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA entzaubert Nagelsmann

In einem Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten kam der FC Augsburg vor 27.014 Zuschauern in der Rhein-Neckar-Arena beim Tabellendritten aus Hoffenheim nach zweimaligem Rückstand noch zu einem nicht mehr für möglich gehaltenen 2:2 Unentschieden. Ausgerechnet der Ex-Augsburger Kevin Vogt vermasselte seinem Team durch ein Eigentor in der letzten Minute der regulären Spielzeit den schon sicher […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt einen Punkt in Hoffenheim

In der achten Runde der Fußballbundesliga trennten sich die TSG 1899 Hoffenheim und der FC Augsburg vor 27.000 Zuschauern in Sinsheim mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Die Treffer für den FCA erzielten Gregoritsch (75.) und Vogt (Eigentor/89.); für Hoffenheim waren Hübner (52.) und Uth (85.) erfolgreich. In einer sehenswerten und taktisch hochwertigen Partie zeigte sich […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Hoffenheim: Der erste Sieg liegt in der Luft!

Julian Nagelsmann und Manuel Baum sind derzeit die angesehensten Trainer der Bundesliga. Nagelsmann wird als kommender Bayern-Trainer gehandelt – und so sieht sich der jüngste Bundesligatrainer aller Zeiten mit seinen 30 Jahren sogar in der Lage, sich lobend über Konkurrenten zu äußern. Von Siegfried Zagler Nagelsmann weiß, dass mit dem FCA „eine ganz eklig zu […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031