FCA bleibt gegen Leverkusen sieglos
Der FC Augsburg trennte sich am 11. Spieltag im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen 1:1. Bayer ging nach einem Danso-Patzer durch Kevin Volland in Führung (47.). Kevin Danso bügelte seinen Bock nur wenige Minuten später wieder aus und sorgte per Kopfball-Abstauber für den 1:1-Endstand (49.).
Im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg bei Werder Bremen nahm FCA-Trainer Manuel Baum gegen Leverkusen auf einer Position verletzungsbedingt eine Umstellung vor. Für Alfred Finnbogason stand Ja-Cheol Koo in der Startelf. Michael Gregoritsch übernahm Finnbogasons Part in der Sturmmitte.
Leverkusen begann dominant, was auch damit zu tun hatte, dass die Augsburger die spielstarken und torgefährlichen Leverkusener erst in der eigenen Hälfe anliefen, was zu Beginn nicht gut aussah, da zwischen den Augsburger Abwehrreihen zuviel Raum für schnelle Wege zum Tor war. Die Bayer Elf pflegte Ballbesitz, während sich der FCA aufs Kontern verlegte. Lange geschah vor den Toren wenig. Nach einem Foul von Daniel Opare an Julian Brandt brachte der Gefoulte den fälligen Freistoß auf den langen Pfosten, wo sich Jonathan Tah gegen Kevin Danso durchsetzte und den Ball knapp links vorbeiköpfte (19.). Auf der Gegenseite nahm Michael Gregoritsch am linken Strafraumeck den Ball mit und zog nach zwei kurzen Schritten ab: vorbei (23.). Dann flankte Philipp Max bei einem Konter von links auf Gregoritsch, der mit einem Flugkopfball aus 15 Metern Bernd Leno im Leverkusen-Tor prüfte (33.).
Der FCA befand sich nun auf Augenhöhe und sorgte weiter für Gefahr: Max schlug aus bester Abschlussposition ein Luftloch (36.) und Gregoritsch nickte den Ball über das linke Kreuzeck (45.). Helle Aufregung unter den Zuschauern, als in der 40. Minute Panagiotis Retsos im Strafraum den Ball an die Hand bekam. Schiedsrichter Christian Dingert entschied auf Abstoß, obwohl es sich um deutliches Handspiel handelte. Nach Rücksprache mit dem Video-Schiedsrichter wurde der Elfmeter nicht gegeben. In der dreiminütigen Nachspielzeit der ersten Halbzeit setzte Bailey einen Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp links neben das FCA-Gehäuse (45.+1).
Eine kalte Dusche gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit für den FCA: Nach Dansos Ausrutscher knallte Kevin Volland den Ball aus 15 Metern humorlos zum 1:0 für Leverkusen ins Netz (47.). Der FCA zeigte sich nicht geschockt, sondern antwortete postwendend. Gregoritsch köpfte eine Max-Ecke auf Leno, der den Ball an die Latte lenkte. Den Abpraller köpfte Danso zum 1:1-Ausgleich ein (49.). Dann beruhigte sich das Geschehen ein wenig, ehe Caiuby nach einer punktgenauen und weiten Flanke von Marcel Heller den Ball mit Wucht an den rechten Außenpfosten köpfte. Der FCA wurde wieder munter, Leverkusen hielt dagegen. Am Schluss wollten beide Mannschaften gewinnen, das Spiel blieb offen und spannend bis zum Schlusspfiff.Platz Mannschaft Spiele S-U-N Tore Pkt. 1. FC Bayern München 34 27-03-04 92:28 (+64) 84 2. FC Schalke 04 34 18-09-07 53:37 (+16) 63 3. 1899 Hoffenheim 34 15-10-09 66:48 (+18) 55 4. Borussia Dortmund 34 15-10-09 64:47 (+17) 55 5. Bayer 04 Leverkusen 34 15-10-09 58:44 (+14) 55 6. RB Leipzig 34 15-08-11 57:53 (+4) 53 7. VfB Stuttgart 34 15-06-13 36:36 (0) 51 8. Eintracht Frankfurt 34 14-07-13 45:45 (0) 49 9. Borussia Mönchengladbach 34 13-08-13 47:52 (-5) 47 10. Hertha BSC 34 10-13-11 43:46 (-3) 43 11. Werder Bremen 34 10-12-12 37:40 (-3) 42 12. FC Augsburg 34 10-11-13 43:46 (-3) 41 13. Hannover 96 34 10-09-15 44:54 (-10) 39 14. 1. FSV Mainz 05 34 09-09-16 38:52 (-14) 36 15. SC Freiburg 34 08-12-14 32:56 (-24) 36 16. VfL Wolfsburg 34 06-15-13 36:48 (-12) 33 17. Hamburger SV 34 08-07-19 29:53 (-24) 31 18. 1. FC Köln 34 05-07-22 35:70 (-35) 22
„Ich sehe den Punkt in Augsburg als Punktgewinn an, sie haben nicht umsonst 16 Punkte wie wir auch. Wir hatten in den ersten 25 Minuten die Kontrolle, gehen dann zwar glücklich in Führung und Augsburg kommt besser ins Spiel. Bei einer Augsburger Großchance hatten wir Glück, dass wir nicht das 1:2 kassieren, aber insgesamt geht das Remis in Ordnung, weil wir in der letzten Viertelstunde wieder die Kontrolle übernommen haben.“ So Leverkusens Trainer Heiko Herrlich, dem FCA-Trainer Manuel Baum beipflichtete: „Insgesamt stimme ich Heiko Herrlich zu, dass der Punkt in Ordnung geht.“
Eingewechselt: Dong-Won Ji (83.); Erik Thommy (74.); –
Ausgewechselt: Marcel Heller (74.); Ja-Cheol Koo (83.); –
Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Konstantinos Stafylidis; Jan-Ingwer Callsen-Bracker; Jonathan Schmid; Alfred Finnbogason;
Tore: 0:1 Kevin Volland (47.) / 1:1 Kevin Danso (49.).