DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 29.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Rathaus wird saniert

Das historische Rathaus der Stadt Augsburg wird in zwei Bauabschnitten brandschutztechnisch saniert

Rathaus Augsburg Foto: DAZ Archiv

Der erste startet heute, am Montag, 20. August. Im Unteren Fletz werden neue Fluchtwege angelegt sowie rauchdichte Türen zu den beiden Treppenhäusern eingebaut. Bis zum Frühjahr 2019 müssen Rathaus-Besucher mit Einschränkungen rechnen. Bis Mitte/Ende März 2019 werden bei laufendem Rathaus-Betrieb die beiden Treppenhäuser mit rauchdichten Türen, so genannten Feuerschutzabschlüssen, versehen. Damit können im Notfall beide Treppenaufgänge gegen Rauchentwicklung im Unteren Fletz mit selbstschließenden Holz-Glas-Türelementen verschlossen werden. Die nach der Bayerischen Bauordnung erforderlichen Fluchtwege aus den Treppenhäusern müssen durch neue Mauerdurchbrüche geschaffen werden. Einer mündet in den Vorraum des Aufzuges, der andere in den Bereich des ehemaligen Rathausshops – und von dort jeweils ins Freie. Zum ersten Sanierungsabschnitt, für den 1,37 Millionen Euro veranschlagt sind, zählen auch die Türen der Sitzungssäle im Oberen Fletz. Sie werden ebenfalls brandschutztauglich erneuert. Diese Arbeiten werden in der sitzungsfreien Zeit Anfang August bis Mitte September 2019 in Angriff genommen.

Mit Einschränkungen ist zu rechnen

Wie das Hochbauamt der Stadt mitteilt, sind mit den Sanierungsarbeiten leider auch Lärm, Schmutz und Einschränkungen verbunden, die so weit wie möglich auf ein Minimum beschränkt werden. Besucher und Gäste des Rathauses müssen sich darauf einstellen, dass während der Umbauarbeiten an manchen Tagen im Unteren Fletz nur einer der beiden Treppenläufe zur Verfügung steht. Auch der Zugang zum Aufzug ist zeitweise nur über den Eingang vom Fischmarkt aus zugänglich.

Besucher werden informiert

Während an Wochenenden und vereinbarten Belegungstagen keine Umbauarbeiten stattfinden, können sich an Umbautagen nur maximal 100 Personen in den oberen Geschossen des Rathauses aufhalten. Das Hochbauamt informiert über den Umbau auf Aushängen vor Ort und soweit erforderlich auch tagesaktuell. Auch in der Bürger- und Tourist-Info am Rathausplatz werden Besucher des Goldenen Saals auf die aktuellen Bauarbeiten im Rathaus hingewiesen; Die Gästeführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH sind ebenfalls informiert.

Ab 2021 ist das Rathaus für 14 Monate geschlossen

Die große Brandschutzsanierung des Rathauses beginnt mit dem zweiten Bauabschnitt ab Sommer 2021. Das Rathaus bleibt dann für 14 Monate geschlossen. Im Mittelpunkt steht die Asbestsanierung des Kleinen und Großen Sitzungssaals. Laut Angaben des Hochbauamtes befindet sich Asbest sowohl in den Saalstützen, als auch hinter den Deckenleuchten und in den Lüftungsanlagen. Auch die restlichen Türen des Rathaus-Gebäudes müssen brandschutztauglich erneuert werden. Zudem ist für das Fürstenzimmer III eine statische Ertüchtigung erforderlich, bevor es renoviert werden kann.

gesamten Beitrag lesen »



DFB-Pokal: FCA erreicht zweite Runde

Nachdem der FC Augsburg in den vergangenen Jahren stets in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals scheiterte, gelang den Brechtstädtern dieses Jahr beim TSV Steinbach Haiger das Weiterkommen vor 4.024 Zuschauern. Mit 2:1 besiegte der Bundesligist den Regionalligisten. Die Tore für Augsburg erzielten Marco Richter (14.) und André Hahn (65.) Den kurzfristigen Ausgleich des TSV Steinbach […]

gesamten Beitrag lesen »



Bergheim: CSU versucht zweiten Anlauf

Die Bauland-Umwidmung einer Futterwiese sowie einer Ackerfläche am Ortsrand von Bergheim geht wohl in die zweite Runde: Im September soll nach Informationen der DAZ dem Augsburger Bauausschuss eine zweite Beschlussvorlage vorgelegt werden, die in der Hauptsache die zum Politikum gewordene Umwidmung von landwirtschaftlichen Nutzflächen in Bauland durchsetzen soll. Dabei geht es hauptsächlich um zirka 1,3 Hektar bei der Fläche A, die sich landschaftlich ansehnlich einen Hang hinaufzieht und laut einem städtischen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtmeile: Eine kleine Sensation im Brechthaus

Die fünfte „Brechtmeile“, ein von der Stadt und der Regio Augsburg entwickeltes Format „zu Ehren des großen Bertolt Brecht“ hatte am vergangenen Wochenende zwei Überraschungen vorzuweisen. Zum einen, dass man Brecht auch ehren kann, wenn man bayerische Gstanzl spielt, wie es im Drunken Munkey mit dem „Haberer-Zwoagsang“ der Fall war. Das Dialektische und die darin […]

gesamten Beitrag lesen »



Warum das „Drei Mohren“ zurecht in der Kritik steht

Die Bedeutsamkeit einer Definition lässt sich nicht über Nacht generieren. Sprachkritik braucht Zeit – wie uns das langsame Sterben des „Sarotti-Mohrs“ lehrt. Kommentar von Siegfried Zagler Es besteht kein Zweifel daran, dass der Name „Drei Mohren“ eine dunkle Phase der Zivilsationsgeschichte konnotiert, eine Phase, die nie ganz zu Ende gegangen ist und deren matter Spiegel […]

gesamten Beitrag lesen »



Steigenberger Hotel soll sich von „Drei Mohren“ trennen

Das Hotel „Drei Mohren“ in der Augsburger Maximilianstraße steht erneut wegen seines Namens in der Kritik. Die Omnipräsenz der sprachlichen Begrifflichkeit sowie der bildlichen Darstellung im Außen- wie Innenbereich „knüpfe stark an rassistische Darstellungen aus der Zeit der Sklaverei und der Rassentrennung an“, so Claas Henschel, der am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg beschäftigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Fugger sind im Kommen

Das Erbe der Fugger ist nicht unterzukriegen. Nachdem die Stadt Augsburg „ihre Fugger“ lange Zeit hinter die „Dachmarken“ Brecht, Mozart und Frieden platziert hatte, nimmt das Label „Fugger“ wieder Fahrt auf. Zuerst verblüffte der ehemalige Bauunternehmer und Kunstsammler Ignaz Walter die Augsburger Stadtgesellschaft mit einer „Geschenkidee“ (Fuggergarage), dann zeigte sich Augsburgs Theaterintendant großzügig, indem er, […]

gesamten Beitrag lesen »



Zu Ehren des großen Bertolt Brecht

Zu Ehren des Augsburger Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht findet am heutigen Freitag, den 10. August und am morgigen Samstag, den 11. August das literarische Fest „Brechtmeile“ statt. Gemeinsam mit der Altstadtkneipe „Drunken Monkey“, dem „Brecht’s Bistro“, der Barfüßer Kirche und dem Augsburger Brechthaus wird es von der Stadt Augsburg und der Regio Augsburg Tourismus […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Streit um Redebeitrag

Ein Redebeitrag des Kapitäns des Rettungsschiffs „Lifeline“ bei der Augsburger Friedenstafel auf dem Rathausplatz bringt Augsburgs Bürgermeisterin Eva Weber unter Druck. Das Rettungsschiff „Lifeline“ ist dafür bekannt, in Seenot geratene Flüchtlinge zu retten. Eva Weber kritisierte die Aktion, die vom Augsburger Flüchtlingsrat organisiert wurde, als „nicht in Ordnung“. Die Friedenstafel sei ein Fest der Kirchen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Im Labyrinth der Versäumnisse – eine Chronologie zur Causa Höhmannhaus

Schön weitläufig wohnt es sich im „Höhmannhaus“, einem viergeschossigen Patrizierhaus in der Maximilianstraße, das in seinem Kern auf das 16. Jahrhundert zurückgeht und dessen hofseitige Flügelbauten mit Elias Holl in Verbindung gebracht werden. Es gibt ein kühles Treppenhaus, einen historisch anmutenden Aufzug und einen großflächigen Hinterhof mit einem schattigen Garten. Auf einem der zehn Klingelschilder […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das jetzt beauftragte Gutachten wird die kritischen Bäume ermitteln“

DAZ-SOMMER-INTERVIEW MIT REINER ERBEN Das DAZ-Interview mit Augsburgs Umweltreferent Reiner Erben hat eine lange Geschichte. Kurz nach den Fällungen von 27 Bäumen am Herrenbach Ende Mai wurden die meisten der Fragen von DAZ-Mitarbeiter Johannes Meyer nach einer Begehung des „Tatorts“ herausgearbeitet und per Mail an das Umweltreferat geschickt, ohne dass es eine Reaktion gab. Als […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Panther verpflichten weiteren AHL-Stürmer

Die Augsburger Panther legen personell nach. Mit der Verpflichtung von Sahir Gill hat der DEL-Club nun 14 Stürmer für die in wenigen Wochen beginnende 25. Saison der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag. Der 26 Jahre junge Kanadier Sahir Gill stürmte zuletzt für die Rochester Americans in der American Hockey League (AHL) und bestritt dort das […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031