DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 19.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Werther am Staatstheater: Scherenschnitte im Puppenhaus

Die Oper „Werther“ von Jules Massenet hatte am Samstag Premiere im Martinipark. Die Inszenierung von André Bücker begeisterte Premierenpublikum wie Kritiker: „Ein großes Opernvergnügen“, so DAZ-Autorin Halrun Reinholz.

Werther © Jan-Pieter Fuhr

„Die Leiden des jungen Werthers“ – dieser Briefroman des jungen Goethe über die unerwiderte Liebe eines jungen Mannes zu einer verheirateten Frau, die schließlich zum Selbstmord des Liebenden führt, hat zum Zeitpunkt seines Erscheinens das sogenannte „Wertherfieber“ ausgelöst und zu Nachahmer-Selbstmorden geführt. Aus heutiger Sicht ist das kaum nachvollziehbar, doch im 19. Jahrhundert hatten französische Opernkomponisten ein Faible für Goethe-Werke, in dieser Reihe steht auch die Komposition Jules Massenets. Was für ein Stoff für Franzosen! Liebesleid, das sich musikalisch hoch emotional umsetzen lässt! Massenets Musik aus dem Jahr 1892 greift bereits viel Modernes auf, der Plot wird jedoch, entgegen der Vorlage von Goethe, emotional aufgeladen, indem die Angebetete Charlotte dem sterbenden Werther (zu spät) ihre Liebe gesteht. Auch wird der Selbstmord zu einem (zumindest phantasierten) Duell hochstilisiert.

Wie lässt sich ein solches Liebesdrama in der heutigen Zeit der Freizügigkeit und der Patchwork-Beziehungen überzeugend auf die Bühne bringen?

André Bücker verzichtet in seiner Inszenierung wohl ganz bewusst auf den Gegenwartsbezug und konzentriert sich gemeinsam mit seinem bewährten Ausstattungsteam (Jan Steigert und Suse Tobisch) auf das Eintauchen in den Zeitgeist des 18. Jahrhunderts: Die Bühne erinnert an ein Puppenhaus, als Anklang an die IKEA-Welt von heute aus Karton.  

Plakat zur französischen Erstaufführung 1893 – Quelle: Wikipedia

Ungewöhnlich auch die Kostüme im Scherenschnitt-Format und damit konsequenterweise schwarz. Verstärkt wird der Eindruck durch Video-Produktionen von schwarzen Vögeln und Pflanzen-Ranken um einen filigran geschnittenen Baum. Das Schattentheater ist stimmig und lässt die dramatische Handlung überzeugend erscheinen. Überzeugend auch der Gesamteindruck: Domonkos Héja und die Augsburger Philharmoniker zeigen die Vielschichtigkeit der Musik von Massenet. 

Bei den Darstellern brilliert als Werther ein Gast, Xavier Moreno, kongenial mit Natalya Boeva als Charlotte, Wiard Witholt als Albert  und der spritzigen Olena Sloia als Charlottes Schwester Sophie. Auch die Nebenrollen (Tobias Pfülb, Oliver Scherer und Irakli Gorgoshidze) überzeugen. Die Augsburger Domsingknaben stellen in dieser Produktion wieder stimmlich hochwertige Knabensolisten, die als Geschwisterschar Charlottes Weihnachtslieder einstudieren. Keine eingängige Oper mit Belcanto-Hits, dennoch ein großes Opernvergnügen im Martinipark. —- Halrun Reinholz

gesamten Beitrag lesen »



Finnbogasons Hattrick: Befreiungsschlag für die Baum-Allianz

Nach dem Baum-Bashing von Martin Hinteregger, das nach dem Blitztransfer des Störenfrieds zur Frankfurter Eintracht zwar zu keinem Shitstorm, aber doch zu unüberhörbaren Unmutsäußerungen vieler Fans und nicht weniger Vertreter der schreibenden Zunft gegen die Vereinsführung geführt hatte, gelang dem FCA gegen die zuletzt so erfolgreichen Mainzer ein bravouröser Befreiungsschlag. Mit seinem vierten Hattrick für […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt erneut in Berlin

Die Augsburger Panther haben das letzte Spiel vor der Länderspielpause dank eines herausragenden Olivier Roy gewonnen. Beim 1:0-Sieg bei den Eisbären Berlin wehrte der Goalie alle 42 Schüsse der Berliner ab und feierte seinen fünften Shutout der Saison. Das Tor des Tages erzielte Sahir Gill (29.). Mike Stewart schickte die gleiche Mannschaft wie bei der unglücklichen Niederlage gegen die Thomas Sabo Ice Tigers ins Rennen und der AEV war auch sofort [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Mainz: Es beginnt die Woche der Wahrheit

Für den angezählten FCA-Trainer Manuel Baum beginnt mit dem 20. Spieltag am heutigen Sonntag (15.30 Uhr) gegen Mainz die Woche der Wahrheit. Sollten der FCA seine Talfahrt fortsetzen, wird wohl, so pfeifen es in Augsburg die Spatzen von den Dächern, Baum freigestellt und durch den neuen Assistenztrainer Jens Lehmann ersetzt. Von Siegfried Zagler Die letzten Auftritte und eine personell dezimierte wie formschwache Augsburger Mannschaft geben wenig Anlass zur Annahme, dass gegen Mainz [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert gegen Nürnberg nach Penaltyschießen

Die Augsburger haben einen großen Schritt in Richtung Top-Six nur haarscharf verpasst. Gegen die Thomas Sabo Ice Tigers führte der AEV bis 24 Sekunden vor der Schlusssirene noch mit 2:1, musste sich am Ende aber unglücklich mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Treffer für die Panther erzielten Sahir Gill (10.) und Patrick McNeill (39.). […]

gesamten Beitrag lesen »



„Desintegration für alle!“ Neues Jahresprogramm des Jüdischen Museums

Unter dem Motto „Wie fremd darf man sein in Deutschland?“ will sich das Jüdische Museum Augsburg Schwaben (JMAS) in diesem Jahr mit unterschiedlichen Fremdheitserfahrungen von Juden und anderen Minderheiten befassen und diese aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die neue Museumsleitung Dr. Barbara Staudinger gab mit der Vorstellung des Jahresprogramms 2019 auch Einblick in ihre Konzeption sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Heute beginnt das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“

Am heutigen Donnerstag beginnt der Eintragungszeitraum für das „Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ Zwei Wochen lang, bis 13. Februar, können bayernweit alle Bürgerinnen und Bürger für eine Änderung des bayerischen Naturschutzgesetzes unterschreiben. In Augsburg liegen die Unterschriftenlisten im Rathaus und den vier Bürgerbüros aus. Zur Eintragung muss der Ausweis vorgelegt werden. Um die angestrebte […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther können Topspieler halten – Trainer Stewart wohl nicht

Die Augsburger Panther haben Kontrakte mit neun weiteren Spielern über die Saison 2018-19 hinaus verlängern können. Damit hat der DEL-Club bereits zwölf Akteure für die im September 2019 beginnende 26. DEL-Spielzeit unter Vertrag. Torwart Markus Keller bleibt seinem Heimatclub weiter treu. Nach seiner Rückkehr aus Kassel zeigte der gebürtige Augsburger starke Leistungen und bildete so […]

gesamten Beitrag lesen »



Vater und Sohn eröffnen das Mozartjahr

Un-er-hört: Die Bayerische Kammerphilharmonie mit Lena Neudauer im Goldenen Saal Auch in diesem Jahr startet das Mozartjahr in Augsburg im Januar, an Mozarts Geburtstag, aber diesmal steht es unter einem besonderen Stern: Dem des Vaters Mozart, des Augsburgers Leopold, der 300 Jahre alt wird. Dessen Geburtstag ist allerdings erst im November und so ergibt sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Gästeführertag: Augsburg ins rechte Licht gerückt

Unter dem Motto „Augsburg – 2000 Jahre mitten in Europa“ fand auf Einladung des Gästeführervereins Augusta der 17. Bayerische Gästeführertag im Kongress am Park statt Wenn die Gästeführer in den Wintermonaten nur wenig zu tun haben, treffen sie sich zum gegenseitigen Kennenlernen. Der Augsburger Gästeführerverein hatte in diesem Jahr aus Anlass der UNESCO-Bewerbung die Bayerischen Gästeführer […]

gesamten Beitrag lesen »



Zugunglück in Aichach: Strafbefehl gegen Fahrdienstleiter

Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat gegen den diensthabenden 25-jährigen Fahrdienstleiter wegen des Zugunglücks am 07.05.2018 in Aichach beim Amtsgericht Augsburg den Erlass eines Strafbefehls wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen, fahrlässiger Körperverletzung in 13 Fällen und fahrlässiger Gefährdung des Bahnverkehrs mit der Verhängung einer Bewährungsstrafe von 10 Monaten beantragt. Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, als […]

gesamten Beitrag lesen »



Abwärts

Warum der FC Augsburg sich im freien Fall befindet Kommentar von Siegfried Zagler Die aktuelle Tabellensituation sowie eine fehlende sportliche Entwicklungsperspektive in dieser Saison verheißen nichts Gutes. Der FCA befindet sich in einer schweren Krise, die das Management und die sportliche Leitung zu verantworten haben.  Im Vorfeld der Hinrunde haben sich Reuter, Baum und Co. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031