DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Schlechter als der FCA kann man in der Bundesliga nicht spielen

Warum man in Augsburg über den Trainer nachdenken muss

Kommentar von Siegfried Zagler

Gegen Freiburg wurde die FCA-Abwehr in der ersten Halbzeit überspielt als wäre sie die Abwehr einer Hobbymannschaft. Von der FCA-Defensive war keine Zweikampfstärke und Struktur zu erkennen, bei den Standards funktionierten einfachen Zuordnungen nicht. Aus dem Mittelfeld kam kein Tempo, keine Idee und kein Torschuss. Gegen den Ball spielte der FCA so, als wüsste er nicht, wie das geht. Freiburg konnte meist ohne Druck Richtung FCA-Gehäuse kombinieren. Kurz: es stimmte nichts, besser: Schlechter kann ein Bundesligaklub nicht spielen als der FCA in den ersten 45 Minuten gegen Freiburg.

Natürlich hat das mit dem ausgedünnten Kader zu tun. Jeffrey Gouweleeuw und Hinteregger fehlen an allen Ecken und Enden. Khedira in der Abwehrkette ist zusammen mit Reece Oxford ein Sicherheitsrisiko erster Klasse. Khedira ist kein Gouweleeuw, Oxford kein Hinteregger. Und natürlich macht auch FCA-Trainer Manuel Baum Fehler!

Max kann man nur einfache Tätigkeiten auf der Außenbahn verrichten lassen. Er ist kein Kreativspieler, kommt er nicht zum Flanken nützt er der Mannschaft nicht viel mehr als ein Zeugwart. Ihn auf der Caiuby-Position spielen zu lassen war und ist durch nichts zu rechtfertigen. Cordova ist ein Zentrumsstürmer, der in der Bundesliga soviel verloren hat wie Arno Loeb auf dem Wiener Opernball. Daniel Baier war außerhalb der Partie und hätte bereits nach 20 Minuten ausgewechselt werden müssen.

Man muss nur auf die Ersatzbank schauen und schlagartig fällt auf, dass es kaum noch bundesligataugliche Spieler im Kader gibt. Mit Finnbogason, Moravek, Framberger und Schieber hat der FCA wichtige Spieler im Kader, die öfters beim Arzt sind als auf dem Trainingsplatz. Auch der 31-jährige Koo leidet öfters an Verletzungen als zu seiner besten Zeit. Die gesamte Hinrunde bestritt der FCA mit Torhütern, die nicht annähernd an die Fähigkeiten eines Marwin Hitz heranreichten. 

An dieser Stelle muss festgehalten werden, dass der FCA mit einem guten Kader in die Saison gestartet ist. Dieser Kader ist durch Verletzungen und durch Disziplinarmaßnahmen auseinander geflogen wie ein aufgerissenes Kopfkissen. Die riskante Kaderzusammenstellung mit verletzungsanfälligen Spielern und jungen Neuzugängen ohne Bundesligaerfahrung (Jensen und Götze) und auch den Kahlschlag (man darf in diesem Zusammenhang Opare nicht vergessen) hat Manager Reuter zu verantworten.

Dem übriggebliebenen Torso fehlt in jeder Hinsicht die Stabilität und die richtige Mentalität für den Abstiegskampf. Dieses Manko hat der Trainerstab zu verantworten.

In der Rückrunde trat öfters eine Mannschaft an, die so noch nie zusammengespielt hat. Und dennoch gab es während der Partien gravierende Taktikwechsel. Gemessen an diesen Umständen spielt der FCA so, wie man es eben von einem Team dieser Kragenweite erwarten darf: wechselhaft mit Tendenz zum Katastrophenkick. Nach Freiburg muss nun ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob Manuel Baum noch der richtige Mann ist.

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Freiburg wie ein Absteiger

Der FC Augsburg verliert beim SC Freiburg mit 1:5 und kann sich glücklich schätzen, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Bereits nach der ersten Halbzeit hätte der FCA mit fünf oder sechs Toren Differenz zurückliegen können. Dass es anders kam, lag auch an der Leistungssteigerung der Augsburger in Halbzeit zwei.  Gegenüber der 2:3 Niederlage gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018

Der Motor des Sports sind die Menschen, die sich in den Vereinen engagieren. Und so standen am vergangenen Donnerstag bei einem Empfang im Goldenen Saal des Rathauses die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler der Augsburger Vereine im Mittelpunkt. Gleichzeitig war die Ehrung ein Dankeschön an die Vereine, die das Fundament des sportlichen Erfolgs sind. Insgesamt wurden […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Köln und stürmt auf Platz 4

Die Augsburger Panther haben einen enorm großen Schritt Richtung Playoff-Viertelfinale gemacht. Gegen die Kölner Haie siegten die Panther in einem sehr umkämpften Spiel mit 2:1 und springen damit wieder auf Rang vier. Beide Treffer erzielte Matt White (20./52.). Für die Haie war Mick Köhler (47.) erfolgreich. Olivier Roy kehrte beim Team von Mike Stewart zwischen […]

gesamten Beitrag lesen »



BAUeinHAUS: Kostenlose Stadtführungen zum Weltgästeführertag

Besondere Stadtführungen gibt es jedes Jahr zum Weltgästeführertag, dem Sonntag nach dem 21. Februar. Der Augsburger Gästeführerverein „Augusta“ beteiligt sich nun schon seit einigen Jahren an der Aktion, die in diesem Jahr am Sonntag, den 24. Februar unter dem Motto „Bauhaus“, oder, weiter gefasst, „BAUeinHAUS“ steht. Da von der Bauhaus-Bewegung in Augsburg nicht viel zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts

Vom 01. März bis 26. April 2019, (Montag–Freitag, 11:00–16:00 Uhr), zeigt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in Kooperation mit der Brecht-Forschungsstätte der Stadt Augsburg unter dem Titel „‚… vollens ganz zum Bolschewisten geworden …‘? Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts“ eine Ausstellung in ihrem Unteren Cimeliensaal, die Brechts politische Einstellung rund um die […]

gesamten Beitrag lesen »



Weltweit erste dezentrale Power-to-Gas-Anlage in Augsburg

Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben mit der Partnerfirma EXYTRON weltweit erstmals eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in eine bestehende Wohnanlage der Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) in der Marconistraße eingebaut. Überschüssiger, regenerativ erzeugter Strom wird damit in synthetisches Erdgas umgewandelt und vor Ort gespeichert. Die Verbrennung erfolgt dann in einem marktüblichen Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen. Insgesamt werden 180 Bewohner in […]

gesamten Beitrag lesen »



Besucher-Boom beim Zoo und Botanischen Garten

Der Augsburger Zoo und der Botanischer Garten erwarten am Wochenende erneut einen Besucherandrang. Deshalb empfiehlt die Stadt die Nutzung von ÖPNV sowie der Park&Ride Parkplätze Das sonnige Wetter lockte bereits vergangenes Wochenende viele Menschen in den Zoo und zur Schmetterlingsausstellung in den Botanischen Garten. Noch bis Sonntag, 31. März, faszinieren dort im Pavillon zahlreiche farbenprächtige […]

gesamten Beitrag lesen »



Morgen startet das Brechtfestival

Unter dem Titel »Brechtfestival für Städtebewohner*innen« erwartet das Publikum zehn Tage lang ein Programm aus Theater, Performance, Literatur, Musik, Vorträgen und Workshops. Literarischer Ausgangspunkt ist Brechts Städtelyrik, insbesondere der Zyklus »Aus dem Lesebuch für Städtebewohner« (1926/27). Brecht greift darin die Erfahrungen des modernen Menschen in den Städten auf“, wie es in einer Pressemitteilung des Veranstalters […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Leitung im Seniorenheim St. Afra

Bezug des neu sanierten Hauses im Herbst dieses Jahres Die Leitung des Seniorenheims St. Afra wird neu besetzt. Für die Heimleitung wird Monika Lechner verantwortlich, die Pflegdienstleitung übernimmt Izabela Langowska. Die beiden werden Nachfolgerinnen von Gerwin Pootemans (Heimleitung) und Claudia Ettenhofer (Pflegedienstleitung), die ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Monika Lechner ist Sozialpädagogin und Sozialwirtin, war bisher […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in Wolfsburg

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Gastspiel bei den Wolfsburg Grizzlys verloren und mussten einen Rückschlag im Kampf um das Playoffviertelfinale hinnehmen. Trotz 1:0-Führung unterlag der AEV am Ende mit 1:2. Für Augsburg war Matt Fraser erfolgreich (8.). Die Treffer für die Hausherren erzielten Jeff Likens (37.) und Spencer Machacek (39.). Mike Stewart schenkte […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther ringen Straubing nieder

Die Augsburger Panther haben einen weiteren großen Schritt Richtung Playoff-Viertelfinale gemacht. Gegen die Straubing Tigers siegte der AEV trotz zweimaligem Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung. Die Treffer für die Panther erzielten Matt White (35.), Simon Sezemsky (59.) und Drew LeBlanc (64.). Für Straubing waren Jeremy Williams (27.) und Marco Pfleger (42.) erfolgreich. Mike Stewart […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031