DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

AEV verliert gegen Ingolstadt in Overtime

Die Augsburger Panther haben nach drei Heimsiegen in Folge einen bitteren Rückschlag erlitten. Gegen den ERC Ingolstadt führten die Panther vor 5878 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion bereits mit 3:0, kassierten in der Schlussminute aber noch den Ausgleich und unterlagen letztlich mit 3:4 nach Verlängerung. Die Treffer für den AEV erzielten T.J. Trevelyan (18.), Adam Payerl (20.) und Daniel Schmölz (24.). Für Ingolstadt waren Fabio Wagner (38.); Maurice Edwards (46., 62.) und Michael Collins (60.) erfolgreich. 

© sport-in-augsburg.de

Erstmals seit seiner Verletzung beim CHL-Aus in Biel stand dabei Olivier Roy wieder zwischen den Pfosten und auch Marco Sternheimer konnte wieder mitwirken. Zudem rückte Jaroslav Hafenrichter ins Lineup, da Henry Haase kurzfristig krank passen musste. Mitch Callahan und Alex Lambacher nahmen als überzählige Akteure auf der Tribüne Platz.

Und von dort sahen sie ein über weite Strecken ausgeglichenes erstes Drittel, das zu Beginn vor allem von den Abwehrreihen dominiert wurde. Die erste richtig gute Möglichkeit hatten die Panther nach feiner Kombination durch Thomas Holzmann, aber Timo Pielmeier im Tor der Gäste blieb Sieger (11.).

Doppelschlag durch Trevelyan und Payerl

Der AEV tat anschließend etwas mehr für das Spiel, es dauerte aber bis kurz vor der ersten Sirene, ehe es wieder richtig gefählich wurde. Das erste Powerplay der Gastgeber überstanden die Schanzer trotz einiger Möglichkeiten noch unbeschadet, aber kurz danach war es soweit. Brady Lamb beförderte die Scheibe einfach zum Tor und Trevelyan fälschte unhaltbar zum 1:0 ab (18.). Und es kam noch besser, denn 72 Sekunden später legten die Panther nach. Die Augsburger erkämpften sich die Scheibe im Drittel der Gäste, Tölzer hatte an der blauen Linie ein wenig Platz, lief noch einen Meter und bediente dann Payerl mit einem Traumpass, so dass dieser nur noch den Schläger hinhalten musste (20.).

Schmölz im Powerplay zum 3:0

Der Doppelschlag sorgte auch dafür, dass die Panther voller Selbstvertrauen ins Mitteldrittel starteten und es dauerte nicht lange, bis der AEV den dritten Treffer erzielte. Dieses Mal bediente David Stieler in Überzahl den freistehenden Schmölz und der traf mit einem platzierten Schuss genau ins kurze Kreuzeck (24.). Sternheimer hätte kurz danach sogar das 4:0 erzielen können, aber der Pfosten rettete für den bereits geschlagenen Pielmeier (26.).

Die Gäste konnten sich offensiv erst ab etwa der 30. Minute entfalten, bauten dann jedoch durchaus Druck auf. Die Panther überstanden die erste Drangphase und auch ein durchaus gefährliches Powerplay des ERC, aber kurz nachdem der AEV wieder komplett war, gelang Wagner aus der Distanz der Anschlusstreffer (38.).

Ingolstadt kommt ins Spiel zurück und gleicht aus

Und auch im dritten Drittel waren die Schanzer das bessere Team. Ein Augsburger Überzahlspiel überstanden die Gäste ohne größere Probleme und als es wieder mit fünf gegen fünf weiterging traf Edwards zum mittlerweile nicht unverdienten 3:2 und sorgte spätestens damit wieder für Spannung (46.). Nach diesem Gegentor gelang es dem AEV besser, die Gäste vom eigenen Tor fernzuhalten, aber in der Schlussminute gelang Ingolstadt tatsächlich noch der Ausgleich. Torschütze war Collins mit einem verdeckten Schuss aus dem Rückraum (60.).

ERC holt den Extrapunkt

Und in der Overtime sicherte Collins mit seinem zweiten Treffer nach einer Einzelleistung den Extrapunkt (62.). Für die Panther geht es nun am Freitag beim EHC Red Bull München weiter, ehe Krefeld zwei Tage später seine Visitenkarte in Augsburg ab 14:00 Uhr abgibt.

gesamten Beitrag lesen »



Schaezlerpalais: Über allen Türen ist Unruh…

Zwei weitere restaurierte Supraporten sind an ihrem Platz im Schaezlerpalais zurück Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg freuen sich, dass es mit der Restaurierung der Supraportengemälde im 2. Stock des Schaezlerpalais vorangeht. Anfang dieser Woche wurden zwei weitere dieser über den Türen hängenden Gemälde an ihren ursprünglichen Platz im Raum 25 zurückgebracht. „Ein Stück unbekannte Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein festliches Hallelujah! Zum Abschluss des Mozartjahres 2019

Mit einem festlichen Konzert zur Weihnachtszeit verabschiedete sich die Mozartstadt Augsburg für das Jahr 2019 von ihrem Publikum. Unter dem Titel „Hallelujah!“ bot das Berliner Ensemble für Alte Musik gemeinsam mit der Audi Jugendchor-Akademie einen Streifzug durch feierliche geistliche Musik. Von Halrun Reinholz Dabei hob sich die Programmgestaltung angenehm ab vom gängigen Repertoire der Vorweihnachtszeit, […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Lustige Witwe: Spaß mit zu viel Schattenseiten

Es spricht gar nichts dagegen, bei einer Operette einfach Spaß zu haben und diesen auch an das Publikum zu vermitteln. Doch auch Spaß braucht einen doppelten Boden, den man bei der Inszenierung im Martinipark vergebens sucht. Von Halrun Reinholz Dem heutigen Publikum Operetten zu vermitteln ist nicht leicht – zu klischeehaft kommen die Charaktere oft […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FCA ist erfolgreich – und mit einem Torhüter geschlagen, wie es ihn noch nie gab

Warums Augsburgs Torhüter Koubek schwer auszuhalten ist – Anmerkungen zum FCA Von Siegfried Zagler Die Fußballbundesliga gehört zusammen mit der Deutschen Eishockeyliga zu den beiden Profiligen, in denen jeweils ein Augsburger Klub vertreten ist. Nur die Bewohner der Großstädte wie Berlin, Köln, München, Düsseldorf und der VW-Stadt Wolfsburg teilen dieses Privileg mit den Sportfans der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstschätze der Zaren aus Schloss Peterhof im Augsburger Schaezlerpalais

„Raub und Rettung“, so lautete der Titel eines im Mai diesen Jahres erschienenen, von deutschen und russischen Historikern sowie Museumsleuten erarbeiteten Werks über „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“. Seit Samstag werden Kunstschätze aus dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Schloss Peterhof im Augsburger Schaezlerpalais gezeigt. Von Dr. Helmut Gier Neben den Städten Pskow und Nowgorod werden […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt in Hoffenheim

Der FC Augsburg zeigte sich gegen die TSG Hoffenheim effizient. Mit Treffern zu den bestmöglichen Zeitpunkten siegt der FCA gegen die TSG mit 4:2. Aus einer einer starken Mannschaft ragte Florian Niederlechner heraus, der alle vier Augsburger Tore vorbereitete. Beginnen wir mit einem unfassbaren Tor: Max schnappt sich tief in der eigenen Hälfte den Ball, […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlüsselzuweisungen: Augsburg erhält knapp 172 Millionen Euro

Am 26. November 2019 hat die Staatsregierung den Entwurf des Nachtragshaushalts 2019/2020 und des Finanzausgleichsänderungsgesetzes 2020 beschlossen. Vorbehaltlich der Beschlussfassung durch den Bayerischen Landtag steigt der kommunale Finanzausgleich 2020 gegenüber dem Stammhaushalt 2019 um insgesamt 3,2 Prozent auf 10,29 Milliarden Euro und damit erstmals über 10 Milliarden Euro. „Im Jahr 2020 überschreiten die Schlüsselzuweisungen des […]

gesamten Beitrag lesen »



Totschlag am Königsplatz: Alle Verdächtigen in Haft

Der Augsburger Königsplatz ist zu einem Tatort und einem Gedenkort geworden. Am vergangenen Freitagabend wurde dort ein 49-jähriger Feuermann getötet. Der Augsburger Polizei gelang ein schneller Fahndungserfolg. Alle Verdächtigen konnten mithilfe von Überwachungskameras und klassischer Polizeiarbeit verhaftet werden und wurden bereits dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die siebenköpfige Gruppe junger Männer zwischen 17 und 20 Jahren, so der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilgespräch Innenstadt schließt Bürgerversammlung mit ein

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Referenten laden am kommenden Mittwoch in den Goldenen Saal des Rathauses ein. Das 13. und damit letzten Stadtteilgespräch ist der Innenstadt samt Jakobervorstadt gewidmet. Dazu kommen Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und das Team der Referenten in den Goldenen Saal des Rathauses. Diese Veranstaltung wird mit der jährlichen Bürgerversammlung zusammengelegt. Da zentrale innerstädtische […]

gesamten Beitrag lesen »



Totschlag am Königsplatz: Polizei verhaftet mutmaßliche Täter

In der Nacht vom Freitag auf Samstag kam es gegen 22.40 Uhr am Augsburger Königsplatz zu einer folgenschweren Gewalttat, bei der ein 49-jähriger Mann aus dem Landkreis Augsburg ums Leben kam. Nach intensiven Ermittlungsmaßnahmen einer 20-köpfigen Ermittlungsgruppe der KPI-Augsburg sei es gelungen, die Identität der gesuchten siebenköpfigen Personengruppe weitestgehend festzustellen, wie es von Polizeiseite heißt. […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Iserlohn

Die Iserlohner Hähne hatten in Augsburg trotz der Unterstützung ihrer 800 mitgereisten Fans wenig zu krähen. In einem umkämpften Spiel gewannen die Augsburger mit 1:0 (1:0) (0:0) (0:0). Den Siegftreffer erzielte T.J. Trevelyan bereits in der 5. Minute.  Die Augsburger Panther haben somit erstmals in der laufenden Saison zwei Heimspiele in Folge gewonnen und gleichzeitig […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031