DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 09.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Leichtes Spiel gegen Celle

Der FC Augsburg hatte am heutigen Samstagnachmittag in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen MTV Eintracht Celle leichtes Spiel und zog mit einem 7:0-Erfolg in die zweite Runde ein. Aufschlussreich in Bezug auf den Bundesligastart war lediglich die Aufstellung des FCA.

Das erste Pflichtspiel der Saison begann FCA-Trainer Heiko Herrlich mit zwei Neuzugängen. Im Tor stand Rafał Gikiewicz (1. FC Union Berlin), auf der rechten Außenbahn spielte Daniel Caligiuri, der von Schalke an den Lech fand. Ebenfalls von Schalke kommend, durfte im zentralen offensiven Mittelfeld Rückkehrer Michael Gregoritsch „debütieren“.

Der FCA war von Beginn an dominant und das aktivere Team, setzte sich spielend öfters in der Hälfte es Füntligisten fest – ohne daraus Kapital zu schlagen. So dauerte es eine Viertelstunde, ehe der FCA erstmals gefährlich vor dem Tor auftauchte. Iago wurde links im Strafraum freigespielt, doch Celles Yannik Ehlers klärte in höchster Not vor dem einschussbereiten Florian Niederlechner (15.). Mit zunehmender Spieldauer kamen die Augsburger immer öfters gefährlich vor das Tor der Gäste, die auf ihr Heimrecht verzichteten und coronabedingt in der leeren WWK-Arena antraten.

Nachdem ein Kopfball von Gregoritsch über den Querbalken flog (19.), rauschte das Leder wenig später ins Netz: Niederlechner spielte einen langen Ball in den Lauf von Ruben Vargas, der frei vor dem Tor ruhig blieb und ins lange Eck traf (20.). Der FCA blieb weiter am Drücker und in der 29. Minute kam der Ball über Carlos Gruezo und Vargas zu Caligiuri. Der Neuzugang traf mit einem trockenen Flachschuss zum 2:0.

Und weiter ging es nur eine Richtung: Vargas traf allein und eigensinnig vor dem Tor nur den Innenpfosten (38.), Gregoritsch (42.) und Niederlechner (45.) fanden ihren Meister in Celles Torwart Tjark Klindworth. Mit dem 0:2 zur Pause konnten die Gäste hochzufrieden sein.

Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte Herrlich mit André Hahn (100. Pflichtspiel für den FCA) und Alfred Finnbogason zwei frische Offensivkräfte. Hahn zeigte Form, Finnbogason unterstrich einmal mehr die Frage, wie er es in einen Bundesligakader geschafft hat. Beim Elfmeterverwandeln jedenfalls zeigte Finnbogason Leistung: Nachdem Ehlers Hahn im Strafraum zu Fall gebracht hatte, zeigte Schiedsrichter Daniel Schlager auf den Punkt. Finnbogason schnappte sich den Ball und traf links unten zum 3:0 (47.). Mit der klaren Führung im Rücken spielte der FCA weiter gefällig nach vorne und der starke André Hahn spielte einen feinen Ball in den Lauf von Niederlechner, der frei vor dem Tor keine Probleme hatte, zum 4:0 zu vollstrecken (57.).

Nachdem Finnbogason (60.) und Raphael Framberger (64.) gute Chancen liegen ließen, war es schließlich Hahn, der sich nach zwei Vorlagen mit einem strammen Schuss aus 16 Metern ins lange Eck selbst belohnte (66). Die Gäste waren nun mit ihren Kräften am Ende, zeigten kaum noch Gegenwehr und durften sich glücklich schätzen, dass der FCA noch einige Chancen vergab. Kurz vor Abpfiff traf Augsburgs Jensen noch zweimal.

Am Samstag (19. September, 15.30 Uhr) startet der FCA beim 1. FC Union Berlin in die neue Bundesliga-Saison.

Tore:

0:2 Caligiuri (30′, Rechtsschuss, Vargas)

0:3 Finnbogason (47′, Foulelfmeter, Rechtsschuss, Hahn)

0:4 Niederlechner (57′, Linksschuss, Hahn)

0:5 Hahn (66′, Rechtsschuss)

0:6 F. Jensen (88′, Rechtsschuss, Hahn)

0:7 F. Jensen (90′, Rechtsschuss, Iago)

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungsnot: Keine Zweckentfremdung mehr zulassen

Was hat die neue Stadtregierung bisher unternommen, um ihr Wahlversprechen (Eintreten für bezahlbaren Wohnraum) umzusetzen? Nichts! Nun wird ein konkreter Vorschlag von AIB dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt.  Für Familien kaum noch zu stemmen: Wohnen in der Stadt – Augsburg-Modell im Maximilianmuseum © DAZ Dringend notwendiger Wohnraum wird durch zweckfremde Nutzung der Allgemeinheit dauerhaft entzogen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Moria: Eine Schande für Europa und unsere gemeinsamen Werte – Aufruf zur Demonstration am heutigen Samstag

Das im griechischen Flüchtlingslager Moria (Lesbos) ausgebrochene Feuer hat nach aktuellem Stand keine Menschenleben gekostet. Verschiedene Nachrichtendienste berichten, dass Bewohner des Lagers das Feuer gelegt haben sollen. Die Behörden evakuierten das mit fast 13.000 Menschen überfüllte Camp. Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos stand nach dem Ausbruch mehrerer Brände in der Nacht zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Badstuben in den Fuggerhäusern – Sauberkeit, Syphilis und Standesdünkel

Am kommenden Donnerstag, den 17. September (Beginn 18.30 Uhr) hält Martin Kluger im Augsburger Maximilianmuseum einen Vortrag mit dem Titel „Die teuersten Badezimmer der Welt. Die Badstuben in den Fuggerhäusern: ein mondäner Wellnesstempel“. Die Badstuben in den Augsburger Fuggerhäusern © Martin Kluger Im Rahmen dieses Vortrags zur Augsburger Wasser- und Hygeniegeschichte wird auch der neue Kulturreiseführer „Die Fugger in Augsburg. Geschäfte mit Kirche und Kaiser“ präsentiert. Neben Entwicklungen und Sichtweisen, wie [...]

gesamten Beitrag lesen »



Strenge Infektionsschutzmaßnahmen für den Schulbetrieb

Für rund 40.000 Schülerinnen und Schüler beginnt heute, am Dienstag, 8. September, das neue Schuljahr. Um Schüler wie Lehrer vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind für den Schulbetrieb umfangreiche Infektionsschutzmaßnahmen erlassen worden. Es gilt eine Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für einen Drei-Stufen-Plan. „Schulen und Kitas sind nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch wichtige soziale Orte. Ziel muss es […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: SPD/Die Linke-die soziale Fraktion fordert zum Schulstart eine klare Kommunikation vom Bildungsreferat

Mit einer Anfrage an das Bildungsreferat der Stadt Augsburg erkundigt sich die SPD/Die Linke-die soziale Fraktion darüber, ob bei den Augsburger Schulen von der Möglichkeit eines gestaffelten Unterrichts Gebrauch gemacht wird. Am vergangenen Dienstag hat der Bayerische Kultusminister, Michael Piazolo nach einer Kabinettssitzung von der Möglichkeit eines gestaffelten Unterrichts gesprochen. Das bedeutet, dass der Schulbeginn […]

gesamten Beitrag lesen »



Lokales Corona-Testzentrum eröffnet

Am gestrigen Donnerstag, den 3. September, fanden von 8 bis 20 Uhr an der Messe Augsburg die ersten Corona-Messungen eines „Bayerischen Testzentrums“ statt. Aktuell beträgt die Testkapazität 300 Tests pro Tag. Die Zahl der Tests soll täglich erhöht werden, bis die Vorgabe von 900 Testungen pro Tag erreicht ist. Anfang kommender Woche soll dies laut […]

gesamten Beitrag lesen »



Rassismus als Alltagserfahrung

Wenn man in Augsburg und anderswo in Sachen Rassismus einen sensiblen inneren Seismographen entwickelt hat, dann wohl deshalb, weil man schwarz sozialisiert ist. Wenn man zur weißen Mehrheitsgesellschaft gehört, dann muss man davon ausgehen, dass man für eine Rassismus-Seismologie nicht besonders empfänglich ist. Empfindsamkeit in Sachen Rassismus ist ein langer Prozess. Davon wissen die Gründer […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk: Stadtwerke kündigen Neubau für Bands und Musiker an

Knapp 2000 Quadratmeter Fläche soll für Kunst und Kreativwirtschaft laut Stadtwerke bis Ende 2021 entwickelt werden.  Mit einem Neubau schaffen die Stadtwerke Augsburg (swa) bis Ende 2021 auf dem Gaswerkareal weitere knapp 2.000 Quadratmeter Fläche für Bands und Musiker vom Reese-Areal. Mit dem Bau wird voraussichtlich im Herbst begonnen. Parallel wird bis Herbst 2022 das […]

gesamten Beitrag lesen »



Gastkommentar zur Rassismusdebatte: Drei Figuren mit Kapuze und langem Bart und roten Backen

“Kleinwuchs, Kleinwüchsigkeit oder Mikrosomie beim Menschen ist eine Bezeichnung für ein nicht der Norm entsprechendes, geringeres Körperlängenwachstum, das durch eine Vielzahl von angeborenen oder erworbenen Wachstumsstörungen hervorgerufen werden kann.” So steht es bei Wikipedia, außerdem ist dort zu erfahren, dass zirka 100.000 kleinwüchsige Menschen in Deutschland leben. Gastkommentar von Peter Hummel “Liliputaner” und “Zwerg” waren lange gängige Begriffe, die für […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Peinlichkeiten der Anderen und die Frage: Warum schämt man sich eigentlich fremd?

Was haben Eva Weber und Angelika Lippert gemeinsam? Nicht viel, wenn man davon absieht, dass beide Frauen sind und sich gern auf Facebook blamieren Kommentar von Siegfried Zagler Derjenige, der sich für andere schämt, tut dies aus einer vermeintlich höheren kulturellen oder moralischen Position heraus. Man schämt sich deshalb, weil andere gegen Standards und Normen […]

gesamten Beitrag lesen »



Maximilianmuseum erhält bedeutende Dauerleihgabe

Mit ihrer zarten Schlichtheit, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Augsburger Goldschmieden geschaffen wurde, bereichern zwei Wärmeglocken und Servierteller aus dem vergoldeten Prunkservice Augusts des Starken die Sammlung des Maximilianmuseums. Zwei große Servierteller mit Wärmeglocken aus dem vergoldeten Prunkservice Augusts des Starken (1670-1733) erhält das Maximilianmuseum nun als Dauerleihgabe. Geschaffen wurden diese 1730 in […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 17.30 Uhr: Ein sonniger Wettkampftag geht zuende. Am morgigen Sonntag finden die Wettbewerbe im Kayak Cross statt. In den Finalläufen sind jeweils vier Fahrer gleichzeitig auf der Strecke. Siegerehrung C1 Damen, v.l. Ana Sátila (BRA), Kimberley Woods (GBR) und Doriane Delassus (FRA) Samstag, 17.20 Uhr: Auch die Herren haben ihr C1-Finale beendet. Gold ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930