Am Freitag, 5. April, lädt das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth im Augsburger Univiertel zum diesjährigen Tag der offenen Tür.
KJF: Auch die Metallwerkstatt öffnet ihre Tür am 5. April. Foto: KJF/Carolin Jacklin
Die KJF Augsburg ist einer der größten Anbieter für Gesundheits-, Sozial- und Bildungsdienstleistungen in Bayern. Am 5. April von 11 bis 17 Uhr können Interessierte die Ausbildungsbetriebe, den Wohnbereich und das gesamte Gelände der Einrichtung in Augsburg-Haunstetten erkunden. Alle Ausbildungsberufe und die Berufsvorbereitung präsentieren sich mit besonderen Mitmach-Aktionen und geben so einen Einblick in Ihren Alltag. Die Bundesagentur für Arbeit sowie die Fachkräfte von Sankt Elisabeth beraten zu den einzelnen Angeboten, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.
Tag: Freitag, 5. April, 11 bis 17 Uhr
Ort: Fritz-Wendel-Str. 4, 86159 Augsburg
Parkplatzzufahrt von der Hugo-Eckener-Straße, Straßenbahnlinie 3 bis Haltestelle BBW/Institut für Physik. Weitere Infos gibt es auf www.sanktelisabeth.de.
Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, Im Paritätischen St. Jakobsstift bietet wieder einen Handykurs für Senioren an. Die Termine sind immer Donnerstags um 15.45 Uhr, jeweils am 21. März, 28. März und 04. April 2019. In dem kostenlosen Kurs gehen Schüler individuell auf Fragen der Handyfunktionen, Tablets und Smartphones ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, […]
Anlässlich des Weltwassertages veranstalten die Stadtwerke Augsburg am Sonntag, 24. März einen Tag der offenen Tür rund ums Wasserwerk am Hochablass. In diesem Rahmen wird OB Kurt Gribl das offizielle Zertifikat für Augsburg als „Blue Community“ entgegennehmen. Überbracht wird es von Christa Hecht, der ehemaligen Geschäftsführerin der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V., in Vertretung der […]
Vom 4. bis 7. April lädt „Augsburg Open“ wieder Klein und Groß ein, hinter die verschiedensten Türen der Stadt zu blicken und bei zahlreichen Führungen und Vorträgen Augsburg neu zu erleben. Im Rahmen von Augsburg Open öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Türen und Werktore von Unternehmen, Firmen, Institutionen und Vereinen in und um Augsburg […]
Zu den Themen „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ findet am 19. März von 19 bis 21 Uhr ein Vortragsabend im Rahmen der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg e. V. (KJF) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in den Räumen des CAB Altenheim St. Hedwig, Blumenallee 29 in 86343 […]
In Augsburg verdienen Frauen, die in Vollzeit arbeiten, 24 Prozent weniger als Männer. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag am kommenden Freitag, den 8. März mitgeteilt. Die NGG verweist hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach kommen Männer mit einer Vollzeitstelle in Augsburg auf ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 3.994 Euro pro Monat, Frauen […]
Die Augsburger Panther haben auch das vierte Duell gegen die Adler Mannheim verloren. Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde unterlagen die Panther starken Gästen verdient mit 2:6. Dennoch bleibt der AEV auf Tabellenplatz drei und kann den Heimvorteil im Playoff-Viertelfinale am Sonntag aus eigener Hand perfekt machen. Gegen Mannheim waren Matt White (23.) und Brady Lamb […]
Die Freie Waldorfschule Augsburg in der Dr.-Schmelzing-Straße 52 lädt am Samstag, 16. März, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der Offenen Tür. Besucher erhalten Einblick in das Schulleben und die besondere Pädagogik durch offenen Unterricht in den Klassen 1 bis 8, ein Theaterprojekt der 4. Klasse, offene Werkstätten und Ateliers, Themenräume zu Fachunterrichten, Praktika […]
Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben mit der Partnerfirma EXYTRON weltweit erstmals eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in eine bestehende Wohnanlage der Wohnbaugruppe Augsburg (WBG) in der Marconistraße eingebaut. Überschüssiger, regenerativ erzeugter Strom wird damit in synthetisches Erdgas umgewandelt und vor Ort gespeichert. Die Verbrennung erfolgt dann in einem marktüblichen Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen. Insgesamt werden 180 Bewohner in […]
Wie sich die Bilder gleichen: Einmal mehr war der Obere Rathaus Fletz Schauplatz des Augsburger Begabungstages. Vor dem Logo der Lokalen Agenda war das Pult für die Keynote Speakers postiert. In der rechten Hälfte des Raumes war der Marktplatz der Möglichkeiten, auf dem sich mittags die Besucher tummelten. Im Eingangsbereich diente der Info-Desk als Wegweiser […]