DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Finanzpolitik: Rekordsumme bei Schlüsselzuweisungen für Augsburg

Über 153 Millionen Euro beträgt die Summe der Schlüsselzuweisung für die Stadt Augsburg. Staatssekretär Johannes Hintersberger bezeichnet diesen Betrag als „Rekordsumme“.

Die Stadt Augsburg erhält mehr als 153 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen

Die Stadt Augsburg erhält mehr als 153 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen


Wie in den vergangenen Jahren kann sich die Stadt Augsburg über eine „Rekordsumme“ (Johannes Hintersberger) beim Freistaat „ausdrücklich bedanken“ (Finanzreferentin Eva Weber). Für den Haushalt 2017 erhält die Stadt Augsburg 153.643.588 Euro an staatlichen Schlüsselzuweisungen. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von zirka 17 Millionen Euro. – Der Landkreis Augsburg bekommt 34.939.648 Euro und die Stadt Neusäß 1.226.040 Euro.

Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen im kommenden Jahr bayernweit um über 4 Prozent auf rund 3,37 Milliarden. Die kreisfreien Städte erhalten rund 745 Millionen Euro, die kreisangehörigen Gemeinden über 1,4 Milliarden Euro und die Landkreise über 1,2 Milliarden Euro.

„Die Rekordschlüsselzuweisungen des vergangenen Jahres werden damit noch einmal übertroffen. Vor allem Gemeinden mit einer schwachen Steuerkraft können ihre allgemeinen Verwaltungshaushalte damit nachhaltig stärken. Die Gemeinden und Landkreise können frei über die Verwendung der Schlüsselzuweisungen entscheiden“, so Johannes Hintersberger.

Die Steuereinnahmen des Freistaats übertreffen sich seit Jahren, weshalb der Zuwachs bei den reinen Landesleistungen mehr als 340 Millionen Euro beträgt. Insgesamt beläuft sich das Volumen des kommunalen Finanzausgleichs für das kommende Jahr auf rund 8,9 Milliarden Euro. Das ist der höchste kommunale Finanzausgleich aller Zeiten.

Im vergangenen Jahr kommentierte Finanzreferentin Eva Weber in einer städtischen Pressemitteilung den Sachverhalt der hohen Schlüsselzuweisungen als ein „Indiz“ für die strukturelle Schwäche der Stadt:  „Die kommunale Handlungsfähigkeit der strukturell unterfinanzierten Stadt Augsburg dauerhaft zu stärken, ist deshalb das zentrale Zukunftsthema, das bei den Haushaltsberatungen 2016 intensiv diskutiert werden muss“, so Eva Weber in ihrer Kommentierung zu den Schlüsselzuweisungen des vergangenen Jahres. Daran dürfte sich innerhalb eines Jahres nichts verändert haben.

Schlüsselzuweisungen sind Mittel zur Gemeindefinanzierung im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs, in dem sie die wichtigste Position einnimmt. „Die Schlüsselzuweisung ist eine zweckfreie Zuweisung zur allgemeinen Finanzierung der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes. Die finanzielle Unterstützung der Gemeinden durch ein Land ist geregelt im jeweiligen Gemeindefinanzierungsgesetz oder Finanzausgleichsgesetz. Die Höhe der jeweiligen finanziellen Unterstützung einer Gemeinde wird durch Ausgangsmesszahlen in Abhängigkeit von der Einwohnerzahl ermittelt.“ (Quelle: Wikipädia)

gesamten Beitrag lesen »



Punkt 7 thematisiert die Situation der Kakaobauern

30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt: „Bitter-süsse Schokolade“ Der Schokoladenkonsum ist in der Vor-Weihnachtszeit besonders hoch. Doch wie läuft das Geschäft mit der Schokolade? Wer sind die größten Profiteure? Um dieses Thema geht es beim nächsten punkt7 am Mittwoch, den 7. Dezember, um 19 Uhr in der St. Moritz-Kirche. Referentin ist Sylvia Hank, […]

gesamten Beitrag lesen »



Amerika vor der Wahl: Schwäbische Wirtschaft sorgt sich ums Exportgeschäft

Am 8. November wird entschieden, wer als Nachfolger von US-Präsident Barack Obama ins Weiße Haus einzieht. Die IHK Schwaben hat in einer telefonischen Blitzbefragung vor der US-Präsidentschaftswahl die Meinung der schwäbischen Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die USA eingeholt, was sie über die US-Wahl denken und mit welchen Auswirkungen sie auf die Wirtschaft rechnen. Im Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat genehmigt Haushalt

Der Augsburger Stadtrat hat am vergangenen Donnerstag den Haushalt der Stadt Augsburg genehmigt. Von Siegfried Zagler Insgesamt erhielt der mit großer Mehrheit verabschiedete städtische Haushalt 16 Gegenstimmen. Größer war der Widerstand gegen die „alternativlose Steuererhöhungen“ (Finanzreferentin Eva Weber) noch im Finanzausschuss, wo der von Eva Weber eingebrachte Haushalt keine Mehrheit gefunden hätte, hätte der Grüne […]

gesamten Beitrag lesen »



Lochbach-Wasserwerk erneuert

Das Lochbach-Wasserwerk wurde für 1,4 Millionen Euro erneuert. Somit werde die Augsburger Trinkwasserqualität gesichert. Das Trinkwasser der Stadtwerke Augsburg (swa) ist reines, naturbelassenes Grundwasser, eines der besten in Europa und sogar für die Zubereitung von Babynahrung geeignet. Damit die Qualität so bleibt, investieren die swa allein in diesem Jahr rund zehn Millionen Euro in das […]

gesamten Beitrag lesen »



Energie und Wasser: Preisentwicklung für 2016 steht fest

Den Kunden der Stadtwerke Augsburg stehen 2016 keine dramatischen Preiserhöhungen ins Haus: Erdgas bleibt auf niedrigem Niveau stabil, Grundpreis beim Strom und Trinkwasser steigen leicht. Keine Preisänderungen bei Erdgas und beim Strompreis pro Kilowattstunde, leichte Steigerung beim Strom-Grundpreis und beim Trinkwasser – das erwartet die Kunden ab dem 1. Januar 2016. Auch der Arbeitspreis für […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie die EU Verbrechen fördert

„Landraub“ von Kurt Langbein ab heute im Savoy-Kino Von Frank Heindl Am vergangenen Samstag hat Regisseur Kurt Langbein im Thalia-Kino „Landraub“ vorgestellt – ab heute ist sein Film täglich um 19 Uhr im Savoy zu sehen. „Zwei Welten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten“, lässt Langbein aufeinandertreffen: Die der Investoren, die weltweit Ackerland aquirieren, um […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochschule Augsburg erhält BMW als Entwick­lungs­fahrzeug

Die BMW Group hat der Hochschule Augsburg zu Lehr- und Forschungs­zwecken einen BMW ActiveHybrid 3 mit 250 kW überlassen. Das Fahrzeug soll unter anderem in der Fakultät für Elektro­technik im Bereich „autonomes Fahren“ eingesetzt werden. An der Hochschule Augsburg sind mit der Thematik autonomes Fahren insbesondere die Mitglieder des Formula Student Racing Teams betraut, deren […]

gesamten Beitrag lesen »



Feuerwerk gegen die Macht der Konzerne

Ausklang und Höhepunkt der von der Werkstatt Solidarische Welt veranstalteten Asientage war der Vortrag von Klaus Werner-Lobo im S-Forum der Neuen Stadtbücherei. Von Udo Legner Anlässlich der aktualisierten Neuauflage seines Bestsellers „Schwarzbuch Markenfirmen – Die Welt im Griff der Konzerne“ aus dem Jahr 2001, der in 17 Sprachen übersetzt wurde und von dem allein im deutschen […]

gesamten Beitrag lesen »



Immobilien­markt­bericht erstmalig erschienen

Der Gutachterausschuss für Grund­stücks­werte im Bereich der kreisfreien Stadt Augsburg hat erstmalig einen Immobilien­markt­bericht erstellt. Noch nie ist der Augsburger Grundstücks­markt so gründlich analysiert worden. Dazu wurden rund 4.000 Kaufurkunden aus den Jahren 2011 bis 2013 ausgewertet. Der Immobilien­markt­bericht 2013 dient in erster Linie der Markt­transparenz. Für Immobilien­akteure ist er eine Entscheidungs­grundlage und ein Instrument […]

gesamten Beitrag lesen »