DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Vortrag

Buchpräsentation im Maximilianmuseum

Am Dienstag, 9. April, präsentiert das Maximilianmuseum die erste Monografie zum Holzbildhauer Christoph Rodt.

Trauernde Maria, Figur von Christoph Rodt aus dem Maximilianmuseum (Bild: Kunstsammlungen und Museen Augsburg)

Der Holzbildhauer Christoph Rodt, geboren um 1578 in Neuburg a. d. Kammel, ist einer der bedeutenden Künstler Schwabens. Seine Werke prägen die Region. Ausgebildet wurde er vom Weilheimer Bildhauer Hans Degler, dem Schöpfer der Altäre von St. Ulrich und Afra in Augsburg.

Auch Christoph Rodt hat große Altäre errichtet. Der Hochaltar der Pfarrkirche St. Martin in Illertissen hat die Jahrhunderte nahezu unbeschadet überstanden. In Gundelfingen, Schwabmünchen und Roggenburg haben sich zahlreiche Figuren der einst dort aufgestellten Rodt-Altäre erhalten. Bei vielen Gläubigen ist Rodt bis heute als Schöpfer von Marienstatuen bekannt.

Am Dienstag, 9. April, präsentieren Museumsleiter Dr. Christoph Emmendörffer und Verleger Christoph Konrad die erste Monografie zu Christoph Rodt im Maximilianmuseum. Autor Georg Hartmetz führt mit einem Vortrag in das Werk des Bildhauers ein. Der Veranstaltungsort ist stimmig: Das Maximilianmuseum besitzt zwei der besten Figuren von Christoph Rodt.

Tag: Dienstag, 9. April 2019
Zeit: 19 Uhr
Ort: Maximilianmuseum (Felicitassaal), Fuggerplatz 1
Der Eintritt zur öffentlichen Buchpräsentation ist frei.

Angaben zum Buch:
Georg Hartmetz: Christoph Rodt (um 1578–1634). Bildhauer
zwischen Renaissance und Barock, Anton H. Konrad Verlag,
Weißenhorn, ISBN 978-3-87437-586-3, Euro 49,80. Dissertation.

gesamten Beitrag lesen »



„Wassergeschichte(n)“: Vortrag zur UNESCO Welterbe-Bewerbung

Mit den „Wassergeschichte(n)“ geht die Vortragsreihe zur UNESCO Welterbe-Bewerbung am Dienstag, 2. April, in die nächste Runde. Mit dem Vortrag präsentiert das Stadtarchiv aus seinem reichen Schatz historischer Quellen eine Auswahl außergewöhnlicher Alltagsgeschichten rund um das „blaue Element“. Freuden und Leiden der Augsburger Bevölkerung werden in den vorhandenen Dokumenten längst vergangener Lebenswelten sichtbar. Sie zeugen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg Open: Virtuelle Stadtführung im Geoportal

Im Rahmen von Augsburg Open ist unter dem Motto „Virtuelle Stadtführung“ am 4. April, 5. April und 6. April ein Blick in den städtischen Geodatenpool möglich. Geodaten sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. So profitieren wir von ihnen beim Autofahren mit dem Navi oder bei der Urlaubsplanung mit Google Maps. Aber sie vereinfachen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Fachtagung zur Zukunftsgestaltung

Die Umweltstation Augsburg und das Büro für Nachhaltigkeit /Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 der Stadt bieten zum dritten Mal eine Fortbildung für Nachhaltigkeitsakteure an. Ziel ist die qualitative Weiterentwicklung und Verstetigung zukunftsweisender Projekte und Initiativen. Auch Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben ist mit dabei. „Zwar haben wir schon eine große Zahl an Anmeldungen, aber wir freuen uns über […]

gesamten Beitrag lesen »



Alles nur Müll?

Am Mittwoch, 27. März, findet um 19 Uhr im Stadtarchiv unter dem Titel „Alles nur Müll?“ ein Vortrag in der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“ statt. Archäologische Ausgrabungen der zurückliegenden beiden Jahrzehnte brachten in Augsburg umfangreiches Fundmaterial aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit zutage. Massenfunde aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts beim Kloster St. Ulrich […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulung „Botschafter der Vielfalt“ – neuer Termin

Miteinander diskutieren und neue Leute kennenlernen, den kulturellen Austausch haben und vieles mehr bietet die Schulung in vier Modulen zum „Botschafter*in der Vielfalt“ im Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Die kostenlose Ausbildung startet am heutigen Freitag, 22.03.2019 um 18 Uhr (bis 22 Uhr), fortführende Termine sind am Dienstag, 26.03, Mittwoch, 27.03. und am Montag 01.04.2019 jeweils um 18 […]

gesamten Beitrag lesen »



Über 100 offene Türen bei Augsburg Open

Vom 4. bis 7. April lädt „Augsburg Open“ wieder Klein und Groß ein, hinter die verschiedensten Türen der Stadt zu blicken und bei zahlreichen Führungen und Vorträgen Augsburg neu zu erleben. Im Rahmen von Augsburg Open öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Türen und Werktore von Unternehmen, Firmen, Institutionen und Vereinen in und um Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



„Globale Zusammenhänge und wir“: Am 20. März 2019 beginnen die Asientage

In der Mode sind die Trends von heute der Müll von Morgen. Die Asientage der Werkstatt Solidarische Welt greifen unter anderem dieses Thema auf und zeigen Alternativen. Los geht es am 20. März 2019. Den Auftakt macht die Literatur: Der pakistanische Autor Mohammed Hanif, BBC-Korrespondent, ehemaliger Kampfpilot und gefeierter Bestseller­autor, kommt mit seinem neuen Buch […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Zu den Themen „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ findet am 19. März von 19 bis 21 Uhr ein Vortragsabend im Rahmen der Betreuungsstelle des Landratsamtes Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg e. V. (KJF) statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in den Räumen des CAB Altenheim St. Hedwig, Blumenallee 29 in 86343 […]

gesamten Beitrag lesen »



Hannah Arendt und die Menschenrechte

Die neue Redereihe „DenkRaum“ rückt aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen in den Fokus und bringt die Öffentlichkeit mit Expertinnen und Experten ins Gespräch. In der Auftaktveranstaltung am 18. März geht es um Hannah Arendt und ihre Positionen zum Thema Menschenrechte: Was bedeutet es, diese auf die Gegenwart zu übertragen? Was bedeutet: „Alle Menschen sind frei und gleich“? […]

gesamten Beitrag lesen »