DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 11.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lifestyle

Touristplan wegweisend für Besucher

Ein DIN-A4-Blatt wurde zur beliebtesten Orientierungshilfe für Gäste der Stadt Augsburg. Innerhalb der letzten zwölf Monate wurde es rund 240.000 Mal ausgegeben – so viel wie keine andere Drucksache in der Stadt.



Bei dem Rekordhalter handelt es sich um den „Touristplan“, der von der Regio Augsburg Tourismus GmbH verteilt wird. Die Produktion hatte das städtische Geodatenamt vor fünf Jahren übernommen. Seitdem steigerte sich die Nachfrage kontinuierlich. „Das hochwertige, aber kostenlose Kartenwerk beeindruckt unsere Besucher“, so Regio-Geschäfts­führer Götz Beck. Auf der Vorderseite findet man eine Innenstadt-Karte mit den ausgewählten Sehens­würdig­keiten und auf der Rückseite einen Stadt­gebiet-Orientie­rungsplan mit der Umweltzone. „Angesichts des kleinen Formats ist dies eine karto­graphische Heraus­forderung“, berichtet Andreas Weinzierl, der Kartographie-Ingenieur beim Geodatenamt. Erhältlich ist der Touristplan in der Tourist-Information am Rathausplatz oder als Download (pdf, 5,8 MB). Aber auch in den Hotels und in zahlreichen Geschäften der Innenstadt liegt der Touristplan auf oder unter der Theke bereit. In Taxen und Polizeiautos findet man ihn meist im Hand­schuh­fach. Firmen und Insti­tutionen, die regelmäßig auswärtige Besucher empfangen, haben ihn gerne bei der Hand. Kein Wunder, dass das Kartenwerk im Image-Clip der Regio Augsburg Tourismus GmbH die Hauptrolle spielt.

» Touristplan (pdf, via Regio)

» Touristplan (pdf, via Stadt)

» Augsburger Image-Clip

Grafik: Ausschnitt aus dem Touristplan (vom Geodatenamt der Stadt Augsburg)

gesamten Beitrag lesen »



Stadt stützt Kurs von Ordnungsreferent und Polizei bei der WM-Feier in der Maxstraße

Als „böses Foul“ wertet Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Anwürfe von Stadtrat Volker Schafitel (FW) gegen Ordnungs­referent Dirk Wurm im Zusammen­hang mit der WM-Feier auf der Maximilianstraße.
„Anstatt den randalierenden Übergriff auf den Herkulesbrunnen zu verurteilen, wird der Ordnungs­referent niveaulos angegriffen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Turnier­mann­schaft kämpft sich ins Viertel­finale

Deutschland arbeitet sich gegen Algerien eine Runde weiter und steht somit am kommenden Freitag im Viertelfinale gegen Frankreich. Von Udo Legner Trotz der für diese WM-Partie ungewöhnlichen Kühle – gerade mal 16 Grad zeigte das Thermometer im Stadion von Porto Alegre – war die Ausgangslage sonnenklar: Algerien – auf Platz 22 der aktuellen Fifa-Weltrangliste – hatte mit […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ja“-Wort im Botanischen Garten

OB Dr. Kurt Gribl (49) hat am heutigen Freitag, 20. Juni 2014, die 48-jährige Sigrid Einfalt standes­amtlich geheiratet. Die Trauung fand im Botanischen Garten statt. Seit 2010 sind die beiden Eheleute offiziell als Paar liiert. Sowohl 2008 als auch 2014 war Sigrid Einfalt, die freiberuflich als Werbe­texterin arbeitet, maßgeblich in das OB-Wahl­kampf­manage­ment von Dr. Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



KleiderTauschParty goes Grenzenlos

Am Sonntag, 15. Juni findet von 14 bis 20 Uhr wieder „auxtausch – Mehr als eine KleiderTauschParty“ statt – diesmal auf dem Grenzenlos Festival im Kühlerhaus am Gaswerk. Und so funktioniert es: Einfach Kleidung und sonstige Gegenstände mitbringen und vor Ort auf die thematisch sortierten Tische legen – also Hosen zu Hosen, Kleider zu Kleidern […]

gesamten Beitrag lesen »



Mobilität zum Mitnehmen

Mit einem Faltrad-Projekt starten die Stadtwerke Augsburg (swa) und der ADFC eine umweltgerechte Mobilitätskette. Die Idee entstand vor zwei Jahren beim ADFC in München. Mit Augsburg beteiligen sich jetzt bereits neun Städte an dem Projekt. Und so funktioniert das Ganze: Fahrgäste erhalten über die Stadtwerke ein technisch hochwertiges Faltrad-Modell des Herstellers Tern mit Sonderkonditionen. Im […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Kaffeehauskultur

Am Mittwoch, 14. Mai veranstaltet das Stadtarchiv um 19.30 Uhr im Cafe Dichtl einen Themenabend zur Kaffeehauskultur im Augsburg des 18. Jahrhunderts. Zu Beginn des 18. Jh. entstanden in Augsburg die ersten Kaffeehäuser. Wie in vielen anderen Bereichen unterstanden auch diese Einrichtungen paritätischen Regelungen: So wurde nicht nur ihre Anzahl beschränkt, es war auch vorgeschrieben, wie viele […]

gesamten Beitrag lesen »



Eurovision Song Contest

Public Viewing der SPD am 10. Mai im Brauhaus 1516 Was verbindet mehr als ein gemeinsamer Abend unter Freunden mit Musik und Tanz? Das hat sich auch die SPD gedacht und lädt unter dem Motto „Europa neu Denken“ zum Public Viewing beim Eurovision Song Contest ein. Ab 19 Uhr kann man am Samstag, 10. Mai, im Brauhaus […]

gesamten Beitrag lesen »



Pfersee feiert rund um den Maibaum

Traditionell findet am kommenden Samstag, 26. April in Pfersee wieder Augsburgs größter Maibaumumzug statt. Viele Gruppen, darunter Pferseer Vereine, Kindertagesstätten und die beliebten Oldtimer-Traktoren begleiten den Maibaum auf seinem Weg von der Luitpoldbrücke über die Michaelskirche zur Herz-Jesu-Kirche. Für die flotten Klänge unterwegs sorgen der Spielmannszug Augsburg von 1952 und der Musikverein Leitershofen. Der Umzug […]

gesamten Beitrag lesen »



13. Augsburger Linux-Infotag

„Warum Linux?“ lautet das Motto des diesjährigen Augsburger Linux-Infotags, der am 22. März bereits zum 13. Mal von der Linux User Group Augsburg e.V. und der Hochschule Augsburg organisiert wird. Linux ist ein kostenloses alternatives Betriebssystem, das man statt oder zusätzlich zu Microsoft Windows auf dem Computer installieren kann. Gegenüber Microsoft und Apple besitzt es einige Vorteile, sodass […]

gesamten Beitrag lesen »