DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 11.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Hobby

25 Jahre Sparkassen-Planetarium Augsburg

Der Countdown läuft: Das Augsburger Sternentheater feiert am 22. Februar sein 25jähriges Jubiläum.



1989 errichtete die Stadtsparkasse mit der Stiftung „Sparkassen-Planetarium der Stadt Augsburg“ eine Bildungs­einrichtung zur Vermittlung astrono­mischen Wissens für die Allgemeinheit. Seit 2008 steht außerdem ein „Weltraumsimulator“, bestehend aus sieben Videoprojektoren, zur Verfügung, der durch seine spezielle Optik ein Videobildfeld auf die gesamte Projektions­kuppel erzeugt und den Besuchern ein unver­gleichliches Seherlebnis vermittelt. Mit heute weit über 700.000 Besuchern ist das Planetarium aus dem naturwissen­schaftlichen Angebot in Augsburg nicht mehr wegzudenken.

Freier Eintritt beim „Tag der offenen Tür“ am 2. März

Anlässlich des Jubiläums bietet das Planetarium-Team bei einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 2. März von 10.00 – 19.30 Uhr ein abwechslungs­reiches und buntes Programm für Groß und Klein. Im 45-Minuten-Rhythmus laufen Vorstellungen und ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktionen rundet diesen Tag ab. Einer der Höhepunkte wird die Premiere des neuen Programms „Milliarden Sonnen – Reise durch die Galaxis“ (empfohlen ab 12 Jahren) um 15.00 Uhr sein. Um 18.30 Uhr wird dann das eigens für dieses Jubiläum geschriebene Theaterstück „Folie à Deux – Wahnsinn zu Zweit“ der Bluespots Productions uraufgeführt (empfohlen ab 14 Jahren). Der Eintritt ist am 2. März frei, die Karten für die jeweiligen Vorstellungen gibt es am Tag der offenen Tür vor Ort.

Weitere Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen:

» www.s-planetarium.de

» www.facebook.com/s-planetarium

Telefon: 0821 324 6740

gesamten Beitrag lesen »



Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten

Ab Sonntag, 16. Februar, bis 6. April fliegen im Tropenhaus des Botanischen Gartens wieder die Schmetterlinge. Verschiedene Schmetter­lings­arten aus Ostafrika, Mittel- und Südamerika und Asien werden den „Pavillon der Schmetterlinge“ für die nächsten Wochen wieder in eine faszinierende Traumwelt aus Pflanzen und gaukelnden Farbtupfern verwandeln. Die Schmetterlinge wurden in ihren tropischen Heimatländern in speziellen Schmetter­lings­farmen gezüchtet, […]

gesamten Beitrag lesen »



8. Augsburger Kinder­fotopreis startet

Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg können sich wieder beim Augsburger Kinderfotopreis beteiligen. Der Foto-Wettbewerb findet bereits zum achten Mal statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Licht und Schatten“. Einsendeschluss für Fotoarbeiten ist der 19. September 2014. Eingereicht werden können einzelne Fotos, Fotoserien […]

gesamten Beitrag lesen »



Retro-Computing an der HS Augsburg

Die Hochschule Augsburg und der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstalten am 16. November die zweite „RETROpulsiv“. Wer kennt sie nicht, die Computer der 70er und 80er Jahre – die Commodore 64, Schneider CPC, Amiga oder Atari ST? Diese Zeit, in der die Welt der Computer noch vielfältig und die begrenzten technischen Möglichkeiten noch […]

gesamten Beitrag lesen »



Nostalgische Tram-Rundfahrt

Die Stadtwerke bieten am Samstag, 5. Oktober einstündige Rundfahrten durch Augsburg mit einer historischen Straßenbahn an. Die Gäste dürfen sich auf eine „eher ruppige“ Fahrt im historischen Triebwagen Nr. 506 einstellen, wie es in einer Pressemitteilung der swa heißt. Der „Heidelberger“ war in Augsburg von 1948 bis 1973 hauptsächlich auf den Linien 2 und 4 […]

gesamten Beitrag lesen »



OpenLab Augsburg – ein Raum für Ideen entsteht

Vernetzung von Technikbegeisterten, Bastlern und Künstlern
Mit Fahrrädern funktioniert es in der „Bike Kitchen“ bereits, der OpenLab e.V. will das Prinzip auf alle möglichen technischen Gegenstände ausweiten: Eine offene Werkstatt, in der nicht nur kaputte Dinge repariert werden, sondern auch ganz neue Geräte und Projekte entstehen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk öffnet wieder

Ab kommenden Sonntag werden wieder Führungen durch das Gaswerk und bei gutem Wetter auch Aufstiege auf den Gaskessel angeboten. Über 392 Stufen führt der Weg auf 84 Meter und damit auf eines der höchsten Bauwerke der Stadt: den Augsburger Gaskessel. Bis Ende Oktober 2013 finden jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr zu jeder vollen […]

gesamten Beitrag lesen »



7. Augsburger Kinderfotopreis startet

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren in Augsburg Stadt und Landkreis findet auch heuer wieder ein Fotowettbewerb statt. Das diesjährige Thema lautet „Hier fühle ich mich wohl!“ Eingereicht werden können Fotos, Fotoserien oder Collagen, auch am Computer bearbeitet, sowohl ausgedruckt als auch digital. Einsendeschluss ist der 13. September 2013. Den Mitmachbogen sowie Fototipps und Links […]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Volksmusik bis zur modernen Skulptur

Die Museen des Bezirks Schwaben definieren Heimat und Tradition neu
Von Frank Heindl
Heimat Schwaben: Volksmusik, Trachten, Wald und Wiesen, dörfliche Strukturen. Lauter zu Klischees geronnene Vorstellungen, allesamt ein bisschen richtig, allesamt ein bisschen falsch. Der Bezirks Schwaben tut mit seinem Kulturprogramm erstaunlich viel, um überkommenen Vorstellungen neue Inhalte zu geben, ohne mit Traditionen zu brechen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Waldorfschule in der Hammerschmiede lädt zum Adventsbazar

Am Samstag, den 1. Dezember findet in der Dr.-Schmelzing-Straße 52 wieder die größte Veranstaltung im Jahreskreis der Freien Waldorfschule Augsburg statt: der Adventsbazar. Ab 9.30 Uhr können die Waren besichtigt werden, von 10.30 bis 16.00 Uhr kann gekauft werden. Veranstalter ist die Elterninitiative Bazarkreis. Ausführliches Programm: » www.waldorf-augsburg.de

gesamten Beitrag lesen »