Dr. Markwart Herzog, Direktor der Schwabenakademie erhält, zusammen mit seinem Schweizer Wissenschaftskollegen Dr. Fabian Brändle die bedeutende Auszeichnung des Programms „Geisteswissenschaft International“. Ziel dieses Programms, das u.a. vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Auswärtigen Amt getragen wird, ist es, verstärkt internationale Aufmerksamkeit auf die deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung zu lenken. Es werden umfassend Finanzmittel zur Verfügung gestellt, die die Übersetzungskosten ins Englische decken sollen. Der Titel von Herzog/Brändles 2015 bei Kohlhammer erschienenem Sammelband lautet „Europäischer Fußball im Zweiten Weltkrieg“.
Als kommunaler Spitzenvertreter Bayerns war Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl erneut beim Asyl-Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. „Im Zentrum steht die klare Forderung einer sichtbaren Begrenzung des Zustroms an Flüchtlingen nach Deutschland und dass dafür die erforderlichen Strukturen und die entsprechenden Einrichtungen geschaffen werden müssen – unabhängig davon, wie sie genannt werden“, so Gribl. […]
Ein neues Magazin vertieft die Inhalte des Fugger und Welser Erlebnismuseums, das im September 2014 in Augsburg eröffnet wurde und bis heute weit über 20.000 Besucher begeistert hat. „Fugger und Welser”, im Museumsshop sowie im Buchhandel erhältlich, bietet auf 74 Seiten Hintergrundwissen und spannende Themen rund um Historie, Marketing und Museum, aber auch zum heutigen […]
FaksTheater, Swing tanzen verboten und Emil Mangelsdorff spielen Von Frank Heindl Es war eine eindringliche Erinnerung an einem historischen Datum: Am 28. April war es genau 70 Jahr her, dass Augsburg ohne weiteres Blutvergießen kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben wurde. Das Augsburger FaksTheater beging den Tag mit der Wiederaufnahme des Stücks „Der Jazzdirigent“ im […]
Die schon teilweise fertiggestellte Verbindung unter der Gögginger Brücke zwischen Stettenstraße und Ladehofstraße heißt nun „Localbahnstraße“. Dies hat der Stadtrat auf Vorschlag der städtischen Bauverwaltung einstimmig beschlossen. Damit wurde das traditionsreiche Verkehrsunternehmen „Augsburger Localbahn“ jetzt mit einem Straßennamen verewigt. Die im Jahr 1889 gegründete Localbahn gilt mit ihrem ringförmigen Schienennetz von 41 Kilometern im Stadtgebiet […]
Sonderausstellung im Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ bis 25. Oktober 2015
Mit einer Ausstellung verbindet das Augsburger Puppentheatermuseum Geschichten und Märchen der Augsburger Puppenkiste rund um das Thema Wasser mit den Sehenswürdigkeiten der historischen Wasserwirtschaft Augsburgs. […]
Mit einer öffentlichen Gedenkstunde am Mittwoch, 25. Februar, 18 Uhr, im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses erinnert die Stadt Augsburg an die verheerende Bombennacht vom 25. auf den 26. Februar 1944. Ein großer Teil der Stadt, insbesondere die historische Altstadt, wurde damals weitgehend zerstört. Über 700 Menschen fielen dem Bombenhagel zum Opfer, viele Bürger wurden verletzt. Bewohner, […]
Zum letzten Mal heuer findet am 5. Oktober der Augsburger Wassertag mit Busrundfahrt und Führungen statt. Schwerpunktmotto: „Wasser und Handwerk“. Die Besucher können aus zahlreichen kostenlosen Angeboten wählen: Führungen und die Besichtigung zahlreicher Denkmäler stehen auf dem Programm, darunter auch um 10, 13 und 15 Uhr eineinhalb-stündige Führungen auf dem Augsburger Handwerkerweg, die am Rathausplatz […]
Gleich zwei Veranstaltungen zu nützlichen Pflanzen und Kräutern gibt es am kommenden Sonntag, 24. August, in Augsburg. Um 10 Uhr führen erfahrene Augsburger Apotheker durch den Apothekergarten des Botanischen Gartens. Hier erfahren interessierte Besucher alles Wissenswerte und auch Humoriges über die verschiedenen Anwendungsgebiete der Arzneipflanzen. Um 14 Uhr führt der erfahrene Kräuterspezialist Stefan Buß durch den Kräutergarten […]
Die jüngste Auflage des Reiseführers der Regio Augsburg setzt ganz neue Akzente und beschreibt jetzt auch Augsburgs Potentiale als UNESCO-Welterbe.
Der Augsburg-Stadtführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH ist jetzt in seiner achten Ausgabe erschienen. 40.000 Exemplare des Taschenbuchs gingen seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 2003 in den bundesweiten Buchhandel. Der Unterschied zu allen bisherigen Auflagen: […]