Auf einer Veranstaltung des Gesprächsforums 50plus versprach Kulturreferent Peter Grab, sich für die Ausgabe von kostenlosen Theater- und Konzertkarten für Bedürftige einzusetzen.
Bei allen Verhandlungen und Planungen im Bereich des Stadttheaters und der Freilichtbühne würden laut Grab auch benachteiligte Bevölkerungsgruppen nicht vergessen. Angedacht sei, eine karitative Einrichtung mit der Aufgabe zu betrauen, nicht abgerufene Eintrittskarten zu sammeln und an ärmere Menschen nach Prüfung ihrer Bedürftigkeit abzugeben. Dies sei zumindest ein Schritt, um sozial benachteiligten Menschen in Augsburg kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, so Grab auf der Veranstaltung im Zeughaus, bei der er sich fast zweieinhalb Stunden den Fragen der Besucher des Gesprächsforums stellte.
Das Gesprächsforum 50plus ist ein offenes Forum für Bürgerinnen und Bürger, die von Arbeitslosigkeit, Erwerbsunfähigkeit oder Altersteilzeit betroffen sind. Es wird von einem Team ehrenamtlich Tätiger organisiert. Veranstaltungen finden 14-tägig in der Regel im Zeughaus statt. Organisatorisch unterstützt wird das Gesprächsforum vom Diakonischen Werk Augsburg (DWA).
Peter Grab stellte sich den Fragen beim Gesprächsforum 50plus. Foto: DWA/Ludwig
Ex-Verfassungsrichter Di Fabio plädierte im Goldenen Saal für Stärkung der Toleranz Von Frank Heindl Im Rahmen der Redereihe „Zusammen leben“, die sich mit „Vielfalt und Frieden in der Gesellschaft“ auseinandersetzt, sprach am Mittwoch der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio im Goldenen Saal des Rathauses über das Thema „Neutralität und Laizität: Wie hält es der Staat […]
Initiative will neue Formen diskutieren – Veranstaltung am Samstag Viele Menschen in Augsburg setzen seit langem in vielfältiger Art mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinander und gedenken der Verfolgten, Vertriebenen und Ermordeten des Unrechtsregimes. Bislang handelt es sich dabei um vereinzelte, höchst unterschiedliche Formen des Erinnerns, die nicht im Zusammenhang stehen oder aufeinander Bezug nehmen. […]
Zur aktuellen Lage der Armut in Augsburg erstattet der Ortsverein Jakobervorstadt der Augsburger SPD am kommenden Donnerstag Bericht. Im Gemeindezentrum St. Max informieren Ulrike Bahr, Vorsitzende der SPD Augsburg, Regina Hinterleuthner, Mitautorin des Augsburger Armutsberichtes von der Caritas und Sylvia Hank, freie Jorunalistin, Buchautorin und Mitgründerin der Straßenzeitung Riss. „Denn auch in Augsburg klafft die […]
Am heutigen Samstag, 24. September findet um 16 Uhr eine Live-Stream-Sendung mit dem Thema „Energiedemokratie – Augsburg 100% erneuerbar” statt. Tobias Walter (Greenpeace), Angelika Rapke (Anti-Atom-Aktivistin) und Bruno Marcon (attac, Weitwinkel e.V.) diskutieren in einer halbstündigen Sendung über den Ausstieg Augsburgs aus dem Bezug von Atomenergie und eine mögliche Augsburger Energiezukunft, die ganz auf erneuerbaren […]
Podiumsdiskussion und Kunstausstellung Das städtische Projektbüro für Frieden und Interkultur und das Evangelische Forum Annahof veranstalten am Donnerstag, 22. September, 19.30 Uhr, in der Toskanischen Säulenhalle (Zeughaus; Zeugplatz 4) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Toleranz und Religionsfreiheit“. Teilnehmer sind Prof. Dr. Reiner Anselm, Evangelischer Theologe aus Göttingen, Ivo Moll, Präsident der Verwaltungsgerichts Augsburg und Mitglied des […]
Interkulturelle Akademie Augsburg beginnt morgen mit neuer Vortragsreihe Von Siegfried Zagler Das umfangreiche neue Programm der Interkulturellen Akademie (Orient und Okzident, Teil VII) mit insgesamt 22 Vorträgen beginnt morgen, Freitag 16. September mit Leila Donner-Üretmek, zuständige Referentin im Bundesministerium des Innern für die „Deutsche Islam Konferenz“ und endet am 3. Mai 2012 mit einem Vortrag […]
Am kommenden Mittwoch, 14. September ist der neue Stadtheimatpfleger Hubert Schulz zu Gast im Presseclub. “Welche Erfahrungen hat er mit der Stadtpolitik gemacht? Hat der Heimatpfleger ein Mitspracherecht bei öffentlichen Bauvorhaben? Welche Möglichkeiten hat eine Stadt wie Augsburg, um Plätze und eine Maximilianstraße zu gestalten, angesichts der zunehmenden Kommerzialisierung öffentlichen Raumes? Sollten in der Innenstadt, […]
Wege durch die Medienwelt 40 Millionen Bundesbürger – die Hälfte der Einwohner und drei Viertel aller Internetnutzer – sind in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter vertreten. Wie mit „web 2.0“ und „social networks“ umgegangen werden soll, ist Thema der Veranstaltung „total digital – Wege durch die Medienwelt“ am 15. September. Die vierstündige Veranstaltung (von […]
Jugendliche besetzen heute im Rahmen des Ferienprogramms „Tschamp“ das Augsburger Rathaus Auf Einladung des Augsburger Landtagsabgeordneten Dr. Linus Förster (SPD) treffen sich am heutigen Dienstag, 2. August von 9.45 bis 15.30 Uhr Jugendliche unter dem Motto „Wir sind das Parlament“, um zu erleben, wie interessant, komplex und spannend Politik machen sein kann. Die Jugendlichen schlüpfen […]