DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgerinfo

Einschränkungen wegen Warnstreik in städtischen Kitas, Bürgerbüros und im Spickelbad

Am heutigen Dienstag, 10. April 2018 gibt es in Augsburg streikbedingte Einschränkungen

Einschränkung für Schwimmer wegen Streik im Öffentlichen Dienst

Einschränkung für Schwimmer wegen Streik im Öffentlichen Dienst


Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen ist in städtischen Kindertagesstätten wegen Warnstreiks am morgigen Dienstag, 10. April, wieder mit betrieblichen Einschränkungen zu rechnen. Betroffen sind alle Beschäftigten der Einrichtungen, also Pädagogen ebenso wie Küchen- und Reinigungskräfte sowie Verwaltungsmitarbeiter.

Die Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg als Träger bittet die Eltern, möglichst selbst geeignete Alternativen für die Kinderbetreuung am Streiktag herzustellen. Welche Kitas bestreikt werden ist unter www.kita.augsburg.de einsehbar. Es wird allerdings keine Gewähr dafür übernommen, dass es nicht zu weiteren Schließungen kommt. Am Streiktag findet in den Kitas nur eingeschränkter Betrieb statt. Besondere Aktivitäten, wie z.B. geplante Ausflüge, Stadtteilmütter- und Hand-in-Hand-Gruppen entfallen. Im Hort werden keine Hausaufgaben gemacht.

Auch im Bürgeramt wird gestreikt

Durch den angekündigten ganztägigen Warnstreik ist am morgigen Dienstag auch im Bürgeramt mit größeren Einschränkungen zu rechnen. So kann in den Bürgerbüros keinerlei Parteiverkehr aufrechterhalten werden. In Bereichen der Ausländer- und Ordnungsbehörde können lediglich bereits erteilte Terminvergaben bearbeitet werden. Für alle Genannten wird jedoch eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt.

Spickelbad ist voraussichtlich auch betroffen

Das Sport- und Bäderamt teilt mit, dass voraussichtlich auch das Spickelbad von den Streikmaßnahmen betroffen ist. Es ist davon auszugehen, dass das Bad um 6.30 Uhr nicht öffnen wird und damit auch der Warmbadetag entfällt (reguläre Öffnungszeit: 6.30 bis 21 Uhr).

gesamten Beitrag lesen »



„Statistik Augsburg interaktiv“ durchleuchtet die Stadt

Wer lebt in Augsburg und wie? Wer sich differenziert informieren will, kann unter Umständen mit wenigen Klicks viel erreichen. Das Amt für Statistik und Stadtforschung erstellt für unterschiedlichste Einteilungen des Stadtgebietes innerstädtische Statistiken als Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Mit der Internet-Anwendung „Statistik Augsburg interaktiv“ sind die wichtigsten dieser kleinräumigen Daten der Stadt Augsburg einfach und direkt […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt unterstützt Urban Gardening auf städtischen Flächen

Mit den „Richtlinien für Gemeinschaftsgärten“, die der Umweltausschuss im Februar beschlossen hat, und der Bereitstellung geeigneter Grundstücke fördert die Stadt auf ihren Flächen neue Formen urbaner Gärten. Bereits in den beiden nächsten Jahren können an der Pferseer Uhlandstraße 50 Gartenparzellen entstehen. „Um das Grünflächenangebot im Rahmen der Stadtentwicklung weiter zu verbessern, unterstützt die Stadt Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtverwaltung schließt um 16 Uhr

Die Stadt Augsburg schließt ihre Ämter und Dienststellen am Mittwoch, 27. September 2017, um 16 Uhr. Von den Einrichtungen mit Publikumsverkehr sind davon auch das Rathaus, die Kunstsammlungen und Museen sowie der Botanische Garten betroffen. Die Bürgerinformation am Rathausplatz bleibt regulär bis 17 Uhr geöffnet. – Grund für die Schließung ist das Mitarbeiterfest, das die […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochablass: Steg wird vier Monate gesperrt

Am kommenden Montag beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung des Fußgängersteges mit Wasserleitung und zur Erneuerung des Walzenwehres am Hochablass. Ab 28. August soll der Fußgängersteg zirka vier Monate gesperrt werden. Im Zeitraum vom 24. Juli bis 25. August soll im Unterwasser des Hochablasses eine Baustraße hergestellt werden, um die Zugänglichkeit für den Aus- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Historisches Wasserwerk öffnet die Tore

Anlässlich des Internationalen Wassertags am 26. März öffnen die Stadtwerke Augsburg die Tore des historischen Wasserwerks am Hochablass. Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen der Augsburger Wasserversorgung werfen und sich auf die Spuren des Augsburger Trinkwassers begeben. Neben einem umfangreichen Rahmenprogramm beantworten Wasser-Fachleute Fragen rund ums Trinkwasser. Im Forschermobil der Umweltstation können Kinder die […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberhausen: Informationsverstaltung zur Bürgerbeteiligung

Für das Sanierungsgebiet „Oberhausen-Nord“ inklusive dem Bereich „Hofer Straße“ zwischen Dieselstraße, Donauwörther Straße, Weiherstraße und Hofer Straße existiert ein Integriertes Handlungskonzept der Stadt Augsburg, das Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen hinsichtlich Struktur und Städtebau untersucht. Ziele sind die Verbesserung der Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen. Nun möchte die Stadt Augsburg über […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten heute geschlossen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse muss der Botanische Garten heute geschlossen bleiben. Die Wege sind durch das Tauwetter sehr eisig und es besteht Unfallgefahr. Es wird damit gerechnet, dass spätestens im Verlauf des morgigen Vormittages bei anhaltender regnerischer Witterung die Eisplatten auf den Wegen abgeschmolzen sind.

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Natureisflächen sind nicht sicher

Die Augsburger Seen besitzen wegen der anhaltenden Kälteperiode alle eine Eisschicht, die aber nicht sicher trägt. Deshalb sind die Natureisflächen seitens der Stadt nicht zum Betreten freigegeben. „Beim Betreten der Eisflächen besteht Lebensgefahr!“, so Marco Greiner, Pressesprecher und Einsatzleiter der Kreiswasserwacht Augsburg-Stadt. „Eine offizielle Freigabe kann nicht erfolgen, da eine stabile Eisdecke von vielen, nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm: Sicherheitsvorkehrungen, aktueller Stand

Die städischen Planungen der Evakuierung nach dem Fliegerbombenfund setzen auf die Vernunft und die Solidarität der Augsburger Bürger. Stadt, Polizei, Feuerwehr und Hilfskräfte arbeiten seit dem Fund der Fliegerbombe am vergangenen Mittwoch unter Hochdruck an den Planungen der Evakuierung für den für die Entschärfung festgelegten Termin am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember. Insgesamt werden rund 4000 […]

gesamten Beitrag lesen »