DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 30.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgerinfo

Blaulicht trifft Bürger: Sicherheitstag 2025 in Oberhausen

Am Samstag, den 2. August, findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz in Augsburg-Oberhausen zum dritten Mal nach 2023 und 2024 der Augsburger Sicherheitstag statt.

Von Bruno Stubenrauch

Symbolbild

Der Augsburger Sicherheitstag ist ein Format, das darauf abzielt, die Sicherheitslage in der Stadt transparent zu machen und den Bürgern Informationen und praktische Tipps zu vermitteln. Die Veranstaltung bringt dazu verschiedene „Blaulichtorganisationen“ und andere Akteure aus dem Sicherheitsbereich zusammen.

Mit dabei sind unter anderem das Ordnungsamt, die Polizei Schwaben Nord, die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen, die Feuerwehrerlebniswelt, das Büro für Kommunale Prävention, das Stadtplanungsamt, das Quartiersmanagement Oberhausen sowie die ARGE Hilfsorganisation.

Vielseitiges Programm für jedes Alter

Neben einem Mitmachprogramm für Kinder – etwa mit Bobby-Car-Geschwindigkeitsmessung oder einer Kinderpolizeiwache – werden auch zahlreiche Themen speziell für Erwachsene angeboten:

  • Verkehrssicherheit und Unfallprävention:
    Informationsstände zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr, auch für Radfahrer und Fußgänger;
  • Einbruchschutz und Kriminalprävention:
    Fachleute der Polizei geben Tipps zur Sicherung von Wohnungen und Häusern;
  • Zivilschutz und Verhalten in Notsituationen:
    Aufklärung über Maßnahmen bei Bränden, Unfällen oder Großschadenslagen;
  • Quartierssicherheit und Nachbarschaftshilfe:
    Das Büro für Kommunale Prävention informiert über bürgerschaftliches Engagement für ein sicheres Wohnumfeld;
  • Planung und Sicherheit im öffentlichen Raum:
    Das Stadtplanungsamt zeigt, wie Sicherheit bereits bei der Gestaltung von Stadtteilen mitgedacht wird:
  • Arbeit der Rettungsdienste und Einsatzfahrzeuge:
    Besichtigungsmöglichkeiten und Gespräche mit Einsatzkräften zu ihren Aufgaben und Herausforderungen im Alltag.

Bewusstsein für Sicherheitsthemen schaffen

Während der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, mit Ordnungsreferent Frank Pintsch zu aktuellen Themen der städtischen Ordnung und Sicherheit ins Gespräch zu kommen. „Augsburg nimmt im Ranking der sichersten Großstädte seit Jahren einen Spitzenplatz ein“, so Pintsch. „Mit einem vielfältigen Programm wollen wir die Bürgerinnen und Bürger der Stadt aktiv einbeziehen und ein Bewusstsein für die wichtigen Themen der urbanen Sicherheit schaffen.“

———
3. Augsburger Sicherheitstag
Tag: Samstag, 2. August
Zeit: 11 bis 15 Uhr
Ort: Helmut-Haller-Platz

gesamten Beitrag lesen »



Theater bis Jakobertor: Tempo 30 ab September

Die Stadt Augsburg führt ab dem 7. September 2025 ein Pilot­projekt zur Einführung von Tempo 30 auf der Ost-West-Achse zwischen Kennedy-Platz und Jakobertor durch. Ziel ist mehr Sicherheit, Lärmschutz und Lebensqualität. Von Bruno Stubenrauch Leonhardsberg, Blick bergab nach Osten – Foto: DAZ Ganztägig Tempo 30 gilt dann zwischen Kennedy-Platz (Staats­theater) und Pilgerhaus­straße bis zur Einmündung […]

gesamten Beitrag lesen »



„Stadtteilpower“: Stadtentwicklung zum Anfassen

Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede. Von Bruno Stubenrauch Mit der vor einem Jahr als Beteiligungs­format ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteil­bezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach

Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Mietspiegel 2025: Stadt Augsburg startet verpflichtende Mieterbefragung

Ab Mitte Juli führt die Stadt Augsburg eine umfassende Befragung zur Erstellung des qualifizierten Mietspiegels 2025 durch. Rund 10.000 Mieter werden vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen angeschrieben. Von Bruno Stubenrauch Die Teilnahme ist gesetzlich verpflichtend – bei Nichtauskunft droht sogar ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Abgefragt werden u.a. Wohnungsgröße, Baujahr, Ausstattung, Lage und […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Blaulicht trifft Bürger: Sicherheitstag 2025 in Oberhausen

Am Samstag, den 2. August, findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz in Augsburg-Oberhausen zum dritten Mal nach 2023 und 2024 der Augsburger Sicherheitstag statt. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Der Augsburger Sicherheitstag ist ein Format, das darauf abzielt, die Sicherheitslage in der Stadt transparent zu machen und den Bürgern Informationen und praktische Tipps […]

gesamten Beitrag lesen »



Vollsperrung der Ulmer Straße ab 15. Juli

Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durch­getaktet: In insgesamt vier Bauab­schnitten, beginnend am Ober­hauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleis­körper und Straßen­belag sowie Strom-, Gas- und Wasser­leitungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten erhöht Eintrittspreise

Ab dem 1. Juni 2024 gelten im Botanischen Garten der Stadt Augsburg neue Eintrittspreise. Dies hat der Umweltausschuss in seiner Sitzung am heutigen Montag beschlossen. Der Eintritt für Erwachsene erhöht sich demnach von 3,50 auf 4,00 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise erhöhen sich von 3,00 auf 3,50 Euro. Gruppenkarten für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Besseres Stadtklima für Oberhausen und Rechts der Wertach

Der Augsburger Stadtrat hat im Mai 2022 die Stadtteile „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. Nun startet eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zur klimaresilienten Umgestaltung des Quartiers und zur Sensibilisierung der Bevölkerung. In Oberhausen Mitte und Rechts der Wertach sind überdurchschnittlich viele Flächen luft- und wasserdicht durch Gebäude und Straßen abgedeckt. Gleichzeitig gibt es […]

gesamten Beitrag lesen »