DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 20.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

„Damit Inklusion kein Versprechen bleibt“

Grüne wollen umfassendes Konzept

In einem Positionspapier beschreiben die Grünen die nächsten Schritte, die getan werden müssen, um dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen. Die Gedanken sind entstanden in Gesprächen mit denen, die dieses Ziel voranbringen wollen. Das Papier wurde von Martina Wild (Spitzenkandidatin in Augsburg), Kirsi Hofmeister-Streit (Bezirksrätin) und Christine Kamm MdL erarbeitet. Rückmeldungen an stadtratsfraktion@gruene-augsburg.de sind ausdrücklich gewünscht.

» zum Download

gesamten Beitrag lesen »



Grün kann Stadt

Grün kann Stadt

Einladung zum Neujahrsempfang
12. Januar, 13.30 Uhr
Rathaus Augsburg

Die Augsburger Grünen präsentieren Ihre Vorstellungen einer nachhaltigen, gerechten und modernen Stadtentwicklung und ihr Programm für die Kommunalwahl 2014.
Sprechen werden:
Fritz Kuhn
Oberbürgermeister von Stuttgart
Claudia Roth
Bundestagsvizepräsidentin
Reiner Erben
Grüner OB-Kandidat
Herzliche Einladung!

» weiterlesen

gesamten Beitrag lesen »



Neueröffnung überörtliche Gemeinschaftspraxis

Neueröffnung überörtliche Gemeinschaftspraxis


Philippine-Welser-Str. 4
86150 Augsburg
Tel. 0821 3199903
und

Blücherstr. 1
86165 Augsburg
Tel. 0821 90729092

Mit unseren neuen Kollegen
Dr. Gerhard Stangl
Akupunktur, Chirotherapie, Diabetologie, Osteopathie, physikal. – und Reha – Medizin.
Dagobert Ross
Dr. Manfred Lohnstein
Dr. Mariana Malmer
Allergologie, Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie, Naturheilkunde und Umweltmedizin.
Sprechzeiten Rathausplatz:
Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
NEU: erweiterte Sprechzeiten am Schlössle:
Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr
Mo, Di, Do und Fr 15:00-18:00 Uhr

gesamten Beitrag lesen »



Gesundheit, Glück und Freude

Für das kommende Jahr
wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Freude … und eine starke LINKE im Stadtrat!

gesamten Beitrag lesen »



Koalitionsvertrag für die Kommunen und Bezirke eine Nullnummer

Koalitionsvertrag für die Kommunen und Bezirke eine Nullnummer
Der Bezirksrat der LINKEN für Schwaben, Frederik Hintermayr sieht für die Kommunen im Koalitionsvertrag keine Fortschritte. Besonders deutlich wird dies bei den Kommunal­finanzen.
Frederik Hintermayr zum Einknicken der SPD.

gesamten Beitrag lesen »



Herzlich Willkommen am neuen Kö

Herzlich Willkommen
am neuen Kö

Historischer Augenblick für Augsburg: Am Sonntag, 15. Dezember um 4.37 Uhr fährt nach knapp zwei Jahren Umbauzeit die erste Straßenbahn am neuen Königsplatz ab. Das neue Umsteigedreieck geht damit in Betrieb. Von 10:30 bis 18 Uhr wird am neuen Kö mit Freifahrt, Live-Musik und spektakulärer Lichtshow gefeiert.
Das Festprogramm:

gesamten Beitrag lesen »



Kein ausschließliches CSU-Blau für städtische Öffentlichkeitsarbeit

Kein ausschließliches CSU-Blau für städtische Öffentlichkeitsarbeit
Für die CSM-Fraktion ist eine Website, die etliche Kriterien von Barrierefreiheit erfüllt, sicher ein Fortschritt für die Stadt Augsburg. Sie erkennt auch an, dass die städtische Website insgesamt eine wesentlich modernere Anmutung besitzt als das vorhergehende Design.
Was dennoch aus Sicht der CSM an der städtischen Website augsburg.de zu bemängeln ist, erklärt Claudia Eberle.

gesamten Beitrag lesen »



Die Handschrift der CSU im Haushalt 2014

Die Handschrift der CSU im Haushalt 2014
Die Haushaltsberatungen sind abgeschlossen, die Gelder für 2014 verteilt. In konstruktiver Arbeit ist es gelungen, einen städtischen Haushalt zu verabschieden, der in wichtigen Bereichen klar die Handschrift der CSU-Fraktion Augsburg trägt. Hier einige Beispiele, die das illustrieren.

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2014 mit breiter Mehrheit

Haushalt 2014 mit breiter Mehrheit
Der Haushalt 2014 wurde mit den Stimmen von CSM, CSU, Pro Augsburg, SPD und den Grünen im Finanzausschuss verabschiedet. Hierfür bedankt sich die CSM Fraktion bei allen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, allen voran bei Bürgermeister und Kämmerer Hermann Weber.
Wie es durch umsichtige Verhandlungen des Kämmerers mit den einzelnen Fraktionen gelang, eine breite Zustimmung zu erreichen, erläutert Claudia Eberle.

gesamten Beitrag lesen »



586 Millionen Euro für den Sozialhaushalt

586 Millionen Euro für den Sozialhaushalt
Am 21. November beriet der Sozial- und Psychiatrieausschuss des Schwäbischen Bezirkstages über den Sozialhaushalt. Bezirksrat Frederik Hintermayr erläutert die Steigerung von ca. 3 Millionen Euro im Vergleich zum Haushaltsjahr 2013.

gesamten Beitrag lesen »