DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 01.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Koalitionsvertrag für die Kommunen und Bezirke eine Nullnummer

Der Bezirksrat der LINKEN für Schwaben, Frederik Hintermayr sieht für die Kommunen im Koalitionsvertrag keine Fortschritte. Besonders deutlich wird dies bei den Kommunalfinanzen.

Frederik Hintermayr

Frederik Hintermayr


„Trotz der drückenden Problemlage sind hier kaum Verbesserungen zu erwarten“, so Hintermayr. „Vorschläge zur Stärkung der Einnahmeseite der Kommunen, etwa durch eine höhere Beteiligung an den Steuereinnahmen, enthält der Koalitionsvertrag nicht.“ Übernahmeregelungen und Entlastungen in manchen Bereichen stehen absehbare Mehrbelastungen der Kommunen z.B. bei der Pflege gegenüber. Wie in anderen politischen Bereichen hat sich die SPD auch zum Thema Kommunen über den Tisch ziehen lassen.

Bezirksrat Hintermayr meint hierzu: „Forderte die SPD in ihrem Wahlprogramm zur Ausfinanzierung der Kommunen noch eine Weiterentwicklung der Gewerbesteuer, ist hiervon nun nichts mehr zu lesen. Auch bei den sogenannten Öffentlich-Privaten Partnerschaften und der Forderung nach Tariftreue bei der Vergabe von Aufträgen ist die SPD eingeknickt.“

Eine Einbeziehung der kommunalen Belange bei der Gesetzgebung ist nicht vorgesehen. Damit bleiben sich CDU/CSU und SPD in demokratischer Hinsicht treu. Die Bestimmungen werden weiterhin von oben herab getroffen.

Frederik Hintermayr möchte die Ergebnisse des Koalitionsvertrages in Diskussionsrunden zu den Kommunalwahlen 2014 ansprechen.

Hintermayr: „Bald werden die Kommunalpolitiker von SPD und CSU wieder jammern und sagen, dass sie für Augsburg nichts ändern können. Als Teil ihrer Partei sind sie aber mitverantwortlich.“

gesamten Beitrag lesen »



Herzlich Willkommen am neuen Kö

Herzlich Willkommen
am neuen Kö

Historischer Augenblick für Augsburg: Am Sonntag, 15. Dezember um 4.37 Uhr fährt nach knapp zwei Jahren Umbauzeit die erste Straßenbahn am neuen Königsplatz ab. Das neue Umsteigedreieck geht damit in Betrieb. Von 10:30 bis 18 Uhr wird am neuen Kö mit Freifahrt, Live-Musik und spektakulärer Lichtshow gefeiert.
Das Festprogramm:

gesamten Beitrag lesen »



Kein ausschließliches CSU-Blau für städtische Öffentlichkeitsarbeit

Kein ausschließliches CSU-Blau für städtische Öffentlichkeitsarbeit
Für die CSM-Fraktion ist eine Website, die etliche Kriterien von Barrierefreiheit erfüllt, sicher ein Fortschritt für die Stadt Augsburg. Sie erkennt auch an, dass die städtische Website insgesamt eine wesentlich modernere Anmutung besitzt als das vorhergehende Design.
Was dennoch aus Sicht der CSM an der städtischen Website augsburg.de zu bemängeln ist, erklärt Claudia Eberle.

gesamten Beitrag lesen »



Die Handschrift der CSU im Haushalt 2014

Die Handschrift der CSU im Haushalt 2014
Die Haushaltsberatungen sind abgeschlossen, die Gelder für 2014 verteilt. In konstruktiver Arbeit ist es gelungen, einen städtischen Haushalt zu verabschieden, der in wichtigen Bereichen klar die Handschrift der CSU-Fraktion Augsburg trägt. Hier einige Beispiele, die das illustrieren.

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2014 mit breiter Mehrheit

Haushalt 2014 mit breiter Mehrheit
Der Haushalt 2014 wurde mit den Stimmen von CSM, CSU, Pro Augsburg, SPD und den Grünen im Finanzausschuss verabschiedet. Hierfür bedankt sich die CSM Fraktion bei allen Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, allen voran bei Bürgermeister und Kämmerer Hermann Weber.
Wie es durch umsichtige Verhandlungen des Kämmerers mit den einzelnen Fraktionen gelang, eine breite Zustimmung zu erreichen, erläutert Claudia Eberle.

gesamten Beitrag lesen »



586 Millionen Euro für den Sozialhaushalt

586 Millionen Euro für den Sozialhaushalt
Am 21. November beriet der Sozial- und Psychiatrieausschuss des Schwäbischen Bezirkstages über den Sozialhaushalt. Bezirksrat Frederik Hintermayr erläutert die Steigerung von ca. 3 Millionen Euro im Vergleich zum Haushaltsjahr 2013.

gesamten Beitrag lesen »



Mein blaues Licht

Mein blaues Licht

Mi. 27.11.2013, 20.00 Uhr
Zeughaus, Filmsaal

Anlässlich des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“ laden Christine Kamm (MdL) und die Stadträtin Martina Wild zu einem Film- und Diskussionsabend mit Fadumo Korn ein.



Die gebürtige Somalierin lebt seit ihrem 14. Lebensjahr in Deutschland und kämpft gegen genitale Beschneidung von Mädchen und Frauen.

gesamten Beitrag lesen »



„Vielfalt sucht Rat“

„Vielfalt sucht Rat“

Diskussionsveranstaltung
Montag 25.11.2013, 19.00 Uhr
in den Räumen von Tür an Tür
(Wertachstr. 29 – Rückgebäude)

Im Mittelpunkt steht eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung. Referent für Migrationsfragen, Mekonnen Mesghena, wird die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung präsentieren. In der anschließenden Diskussion wird es auch darum gehen, wie die Repräsentanz von Migrant/-innen in Augsburg verbessert werden kann. Diskussionspartner sind unter anderem Cemal Bozoglu und Reiner Erben, Fraktions­vorsitzender der GRÜNEN Stadtratsfraktion.
» http://bit.ly/1flOR6g

gesamten Beitrag lesen »



„Sportentwicklung im Augsburger Westen“

„Sportentwicklung im Augsburger Westen“
Veranstaltung am 15.11.2013 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Pfersee.
Anlässlich der Pläne des Post SV für ein neues Sportzentrum im Augsburger Süden wird diskutiert, wie eine sinnvolle Entwicklung des Sportangebots im Westen von Augsburg aussehen kann.
Weitere Informationen: http://bit.ly/1j19NfU

gesamten Beitrag lesen »



CSM dankt Hermann Weber für den ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2014

CSM dankt Hermann Weber für den ausgeglichenen Haushaltsentwurf 2014
Ein ausgeglichener Haushalt mit ausgeglichenen Einnahmen und Ausgaben ist das oberste Ziel für eine solide Haushaltsführung. Es wäre unverantwortlich, wenn die Verwaltung alle angemeldeten Positionen für Ausgaben undifferenziert annimmt, ohne eine entsprechende Deckung auf der Einnahmenseite.

gesamten Beitrag lesen »