DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 31.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab

Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern.

Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht.

Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf Wohnungen, maximal 50 Meter entfernt einen kindgerechten Spielplatz zu errichten. Die Mindestfläche beträgt 60 m², pro 25 m² Wohnfläche sind 1,5 m² Spielplatzfläche herzustellen.

gesamten Beitrag lesen »



Weniger Fahrradstellplätze, mehr Nachhaltigeit

Mit zwei Anträgen zu terminierten Tagesord­nungs­punkten muss sich der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 31. Juli befassen. Die SPD will Erleichterungen bei der neuen Stellplatzsatzung, die ÖDP wünscht sich eine Leitstelle für Nachhaltigkeit. Von Bruno Stubenrauch Es geht um den Tagesordnungspunkt 20 „Beschluss einer neuen Stellplatzsatzung“ und die Vorstellung des Augsburger Nachhaltig­keits­berichts […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeitsbericht 2025 – einfach erklärt

Derzeit wird der „Augsburger Nachhaltigkeits­bericht 2025“ in den Fachausschüssen des Stadtrats vorgestellt, zuletzt am 17. Juli im Bauausschuss. Am 31. Juli soll der Bericht vom Stadtrat beschlossen werden. Damit geht der Auftrag an die Verwaltung, ihn zur Identifikation weiterer Potenziale zu nutzen und noch besser zu werden. Doch was ist der Nachhaltigkeitsbericht genau und was […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat arbeitet Modular auf

In seiner Sitzung am heutigen 26. Juni 2025 befasste sich der Augsburger Stadtrat ausführlich mit dem am ersten Juniwochenende stattgefundenen Modular-Festival. Neben Oberbürgermeisterin Eva Weber berichteten Kulturreferent Jürgen Enninger, Jugendreferent Martin Schenkelberg und Vertreterinnen des Stadtjugendrings Augsburg. Von Bruno Stubenrauch Das Modular-Festival 2025 war mit über 25.000 Besuchern und einem vielfältigen kulturellen und politischen Programm […]

gesamten Beitrag lesen »



Straßenbahn: Stadtrat für kurzfristigen Lückenschluss zwischen Bahnhofstunnel und Luitpoldbrücke

In seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 25. Juli 2024, hat der Stadtrat gegen zwei Stimmen beschlossen, dass die bereits 2011 planfestgestellte zweigleisige Trassenführung über die Rosenaustraße und die Pferseer Straße gebaut wird. Bahnhofstunnel: Blick Richtung westlicher Ausgang; rechts die künftige Straßenbahntrasse (Foto: DAZ) Die geflügelte Variante mit der Führung des Stadteinwärts-Gleises durch die Hörbrotstraße ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurt Gribl wird Augsburger Ehrenbürger

Dies hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag beschlossen. Gribl folgt damit zwei seiner Amtsvorgänger nach, den Alt-Oberbürgermeistern Dr. Peter Menacher und Hans Breuer, die 2003 bzw. 1991 die Ehrenbürgerwürde erhielten. Seit 1820 hat die Stadt Augsburg bisher 45 Personen zu Ehrenbürgern ernannt. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Dr. Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Ermutigende Frühlingsboten im Engagement für die Demokratie

Nach Ende der vom „Büro für gesellschaftliche Integration“ der Stadt Augsburg organisierten Internationalen Wochen gegen Rassismus nimmt das Engagement für Demokratie und Vielfalt in Augsburg weiter Fahrt auf. von Udo Legner Leuchtturmprojekte in den Schulen Von der Kundgebung zur Dauerausstellung: Die Plakate und Banner, die am Holbein Gymnasium für die Kundgebung gegen „Rechts“ auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Bildungsausschuss befürwortet pädagogisches Institut für Augsburg

In Augsburg soll ein pädagogisches Institut als Aus- und Fortbildungsangebot für Personal sämtlicher Träger im Bereich der Kindertagesbetreuung eingerichtet werden. Dafür haben sich die Fraktionen im gestrigen Bildungsausschuss ausgesprochen.  Das pädagogische Institut soll auf drei Säulen stehen: Qualifikation und Weiterbildung, Kompetenzzentrum sowie Qualitätssicherung. Eine zentrale Funktion besteht darin, dem eklatanten Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich zu […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu

SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsvorstand neu Nach dem Ausscheiden von Anna Rasehorn aus dem Stadtrat hat die SPD-Fraktion am Dienstag in ihrer Fraktionssitzung den Fraktionsvorstand neu gewählt. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Florian Freund sowie die Stellvertreterinnen und Stellvertreter Jutta Fiener, Frederik Hintermayr und Dirk Wurm wurden in ihrem Amt bestätigt. Tatjana Dörfler wurde einstimmig zur neuen Schatzmeisterin gewählt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat Grab kritisiert Schuldenpolitik der Stadtregierung

An der zurückliegenden Oktoberstadtratssitzung hat der Augsburger Stadtrat die 1. Nachtragshaushaltsatzung samt Nachtragshaushaltsplanung 2023 beschlossen. Damit wurden laut WSA-Stadtrat Peter Grab „geplante städtische Schulden zum Jahresende 2023 in Höhe von 462,8 Millionen Euro beschlossen und die bereits am 24.11.2022 beschlossenen geplanten Schulden zum Jahresende 2024 in Höhe von 488,0 Millionen Euro nicht nach unten korrigiert.“ […]

gesamten Beitrag lesen »