DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sozialpolitik

Ideenwerkstatt zum Umbau des Bürgerhauses Pfersee

Für die Pläne des Sozialreferats, das Bürgerhaus Pfersee umzubauen und zu erweitern, steht die Stadt Augsburg in der Kritik, insbesondere seitens der Bürgeraktion Pfersee. Nun soll eine zweitägige Ideenwerkstatt Klarheit bringen.

Die bisherigen Pläne des Stadt für die Erweiterung
(Grafik: Einladungsflyer der Stadt Augsburg zur Infoveranstaltung am 14. März)

Seitens der Stadt angedacht war bisher ein zeitgemäßer, barrierefreier Umbau und eine Erweiterung um neue Veranstaltungsräume. Auch ein Familienstützpunkt für Pfersee soll dort angesiedelt werden. Über diese Pläne hatte die Stadt die Bürgerinnen und Bürger bei einer Informationsveranstaltung am 14. März informiert.

Klärungsbedarf besteht nach Meinung der lokalen Akteure darüber, wie groß der Platzbedarf fur die Bürgerhaus-Erweiterung ist. Zu diesem Thema will die Stadt nun bei einer Ideenwerkstatt mit den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere den Nutzern der Angebote im Bürgerhaus, ins Gespräch kommen. Auch Expertinnen und Experten werden vor Ort sein, um Fragen zur praktischen Umsetzung von Vorschlägen klären zu können.

Das Sozialreferat lädt nun alle Bürgerinnen und Bürger zu einer zweitägigen „Ideenwerkstatt Umbau Bürgerhaus Pfersee“ ein. Neben der räumlichen Entwicklung des Gebäudes wird es bei der Bürgerwerkstatt auch um die künftige Gestaltung der Außenanlagen rund um das Bürgerhaus gehen. Die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt werden in die Beschlussfassung des Stadtrates zur Erweiterung des Bürgerhauses Pfersee einfließen. Nach Angaben der Stadt muss die Beschlussfassung zeitnah erfolgen, um Fördermöglichkeiten aus dem Bundesprogramm „Soziale Integration im Quartier“ nicht zu gefährden.

„Ideenwerkstatt Umbau Bürgerhaus Pfersee“
Zweitägiger Workshop für alle Interessierten
2 Tage: Montag, 15. April / Mittwoch, 17. April
Zeit: jeweils 18 Uhr
Ort: Bürgerhaus Pfersee, Großer Saal, Stadtberger Straße 17, 1. Stock

gesamten Beitrag lesen »



Bezirkstagspräsident empfängt neuen Regionalbischof

Seit Januar hat der evangelische Kirchenkreis Augsburg und Schwaben mit Axel Piper einen neuen Regionalbischof. Nun empfing Bezirkstagspräsident Martin Sailer den Kirchenvertreter in der Bezirksverwaltung in Augsburg zu einem Antrittsbesuch. „Den Wert unserer Gesellschaft können wir daran bemessen, wie wir mit schwächeren, kranken, benachteiligten Menschen umgehen“, stellte Bezirkstagspräsident Sailer fest. Einem drohenden Auseinanderdriften der Gesellschaft […]

gesamten Beitrag lesen »



Tauschvorschlag für Senioren: Führerschein bringt ein ÖPNV-Jahresabo

Älteren Bürgern wird bald der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel erleichtert. Geben Senioren ihren Führerschein aus Altersgründen freiwillig ab, erhalten sie künftig einmalig ein Jahres-Abo für den ÖPNV. Diese Tauschidee soll demnächst im Augsburger Stadtrat realisiert werden. Die Beschlussvorlage beruht dabei auf einem Antrag von Pro Augsburg, der im Februar dieses Jahres eingereicht wurde. „Uns […]

gesamten Beitrag lesen »



Weitere 1,2 Millionen Euro für Integration

Die EU fördert die Integrationsarbeit der Stadt Augsburg mit einem neuen Finanzpaket. Jetzt soll nicht mehr nur die Stadtverwaltung, sondern die gesamte Stadt für den Umgang mit Minderheiten sensibilisiert werden. 1,2 Millionen Euro stehen in den kommenden beiden Jahren dafür zur Verfügung. Von Stefanie Schoene An die Basis begeben sich die inzwischen 14 Mitarbeiter des […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulsanierung: GEW greift Stadt an

Der Augsburger Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die Stadt Augsburg scharf: „Viele Augsburger Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer müssen die Unfähigkeit der Stadt ausbaden, Schulentwicklung zu steuern und Gebäude in Schuss zu halten“, so die GEW in einer Pressemitteilung. Was sich bezüglich der Sanierung vieler Augsburger Schulen abspiele, sei ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Kita-Fördermittelskandal: „Dass am Ende keiner schuld ist, kann man den Bürgern nicht vermitteln“

Nachdem im Fördermittelskandal der Augsburger Stadtverwaltung, die knapp 28,5 Millionen Euro Fördergelder nicht abholte, indem sie die Antragsfrist versäumte, das öffentliche Interesse ein wenig nachgelassen hatte, schlug auf dem Augsburger SPD-Parteitag die SPD-Vorsitzende Ulrike Bahr ein neues Kapitel auf. Am Samstag, den 28. April, versuchte die Augsburger SPD-Unterbezirksvorsitzende Bahr in ihrer Eröffnungsrede auf der ordentlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Seniorenbeirat fordert eine existenzsichernde Rente

Trotz steigenden Wohlstands nimmt die Zahl der von Altersarmut betroffenen Menschen stetig zu  Auch in Augsburg. Laut jüngstem Sozialbericht (Stand 2016) erhielten hier 3000 Personen Grundsicherung im Alter – Tendenz steigend. Der Seniorenbeirat der Stadt Augsburg will sich damit nicht abfinden. Er beschloss auf seiner jüngsten Sitzung, einen „Forderungskatalog zur Ausgestaltung einer existenzsichernden Rente“ zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Süchtigen-Treff: Stadt macht Branderstraße fix

Nachdem der Betreute Treff Oberhausen/Dinglerstraße an der CSU-Fraktion gescheitert war, zieht das Projekt nun in die Branderstraße 60 – trotz Bedenken der Anwohner. Die Stadt Augsburg unterzeichnet in wenigen Tagen den Mietvertrag, der ab 1. Februar 2018 zunächst über einen Zeitraum von zwei Jahren läuft. Nach einigen kleineren Umbaumaßnahmen in den Räumen einer ehemaligen Apotheke […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer Standort für Süchtigen-Treff: CSU stimmt unter Vorbehalt zu

Der CSU Ortsverband Oberhausen spricht sich für den alternativ vorgeschlagenen Standort direkt am Helmut-Haller-Platz aus und fordert zugleich zahlreiche Verbesserungen für das Stadtviertel. Der neu vorgeschlagene Standort für den Süchtigen-Treff in einer ehemaligen Apotheke direkt am Bahnhofsvorplatz wird vom Vorstand des CSU Ortsverbandes Oberhausen begrüßt. „Es freut uns, dass das Ordnungsreferat nun endlich unseren Vorschlägen […]

gesamten Beitrag lesen »



Süchtigen-Treff: Dinglerstraße ist aus dem Rennen

Der vom Ordnungsreferat geplante Süchtigen-Treff in der Dinglerstraße ist Geschichte. Die Verwaltung lässt den umstrittenen Standort fallen. „Stattdessen ist nun geplant, ein betreutes Angebot für die Trinker- und Drogenszene vom Oberhauser Bahnhofsvorplatz in den leer stehenden ehemaligen Räumen einer Apotheke direkt am Platz zu realisieren“, wie die Augsburger Allgemeine berichtet. Ordnungsreferent Dirk Wurm hat diesen […]

gesamten Beitrag lesen »