DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 14.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

„Die Basis ist die Kunst, ist die Kultur“

Minister Heubisch will sich für die Staats- und Stadtbibliothek einsetzen

Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Dr. Wolfgang Heubisch hat auf dem Neujahrsempfang der FDP Augsburg am gestrigen Sonntag zugesagt, sich für ein stärkeres finanzielles Engagement des Freistaats für die Augsburger Staats- und Stadtbibliothek einzusetzen.

Wolfgang Heubisch bei seiner Gastrede auf dem FDP-Neujahrsempfang

Heubisch unterstrich in seiner 45-minütigen Rede vor 100 Zuhörern im Foyer des Stadttheaters die Wichtigkeit von Investitionen in Kunst und Kultur. Ohne deren Erhalt könne man auf Dauer Investitionen in der Wissenschaft und Forschung vergessen. „Die Basis ist die Kunst, ist die Kultur“, so Heubisch. Deshalb wende er sich strikt gegen jene, die in finanziell schwierigen Zeiten „in der Kunst was wegknapsen“ wollen.

Stabi: „Eine Zersplitterung bringt uns alle nicht weiter“

„Ich bin bereit, mich dafür einzusetzen, dass der Freistaat bei der Staats- und Stadtbibliothek mit einer höheren Summe einsteigt“, versprach der Minister in Richtung des Kulturreferenten Peter Grab, der im Publikum saß. Er brauche aber ein klares Konzept. Schnell „irgendeine Summe reinzuschießen“, ohne sich über den mittel- und langfristigen Bedarf klar zu sein, nütze wenig. Er habe deshalb eine Kommission aus hochspezialisierten Fachleuten zur Erarbeitung eines tragfähigen und nachhaltigen Konzepts für die Staats- und Stadtbibliothek eingesetzt. Augsburg gehöre zu den bedeutendsten staatlichen Bibliotheken in Deutschland. „Ich weiß, dass hier unglaublich wertvolle Bestände da sind und dass wir die vollständig sichern müssen. Eine Zersplitterung bringt uns alle nicht weiter. Verehrte Damen und Herren, wir werden das lösen“, versprach Heubisch.

Stadttheater: Sanierung auf Heubischs Prioritätenliste „weit oben“

Auch die Renovierung des Stadttheaters steht auf Heubischs Prioritätenliste „sehr sehr weit oben“. Dies betonte der Minister zum Schluss seiner gestrigen Ansprache. Aus rechtlichen Gründen seien seine Handlungsmöglichkeiten aber eingeschränkt, so Heubisch: „Das muss der Finanzminister lösen, weil der Freistaat nicht Eigentümer ist“. Heubisch versprach aber, sich „mit vollem Nachdruck“ einzubringen, „damit wir dieses wundervolle Haus renovieren können und Augsburg dann auch äußerlich eine hervorragende Spielstätte hat“.

Stabi: Die Vorgeschichte



Staats- und Stadtbibliothek

Staats- und Stadtbibliothek


Wegen der ungleich verteilten Betriebskostenlast (die Stadt Augsburg trägt fast eine Million Euro jährlich, der Freistaat gemäß eines Vertrags aus dem 19. Jh. lediglich 18.900 Euro) hatte Finanzreferent Hermann Weber im vergangenen Oktober in den Raum gestellt, die Bestände der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek aufzuspalten, die staatlichen Bestände an den Freistaat zurückzugeben, die städtischen Bestände ins Stadtarchiv zu überführen und die sanierungsbedürftige Immobilie in der Schaezlerstraße zu schließen. Gegen diese „Drohgebärde“ des Kämmerers in Richtung Freistaat hatten zahlreiche Wissenschaftler sowie die Oppositionsfraktionen im Stadtrat protestiert. Die Augsburger FDP-Bundestagsabgeordnete Miriam Gruß hatte sich darauf hin mit der Bitte an Heubisch gewandt, die Möglichkeit eines größeren Engagements des Freistaates zu prüfen.

gesamten Beitrag lesen »



Maxfeste: Grüne plädieren für ein Moratorium

Die Augsburger Grünen plädieren für ein „Maxfest-Moratorium“. „Dieses Jahr sollte genutzt werden, um die Innenstadtentwicklung neu zu definieren und als Strukturpolitik zu begreifen“, so Matthias Strobel, Vorstandssprecher des Stadtverbandes der Grünen in Augsburg. Die Augsburger Grünen wollen, wie sie gestern per Pressemitteilung erklärten, die Debatte um die Maxstraßenfeste erweitern und nicht nur Sicherheitsaspekte diskutieren. Wie […]

gesamten Beitrag lesen »



„Misswirtschaft“ und „geringe Halbwertzeiten“ im Hause Grab

SPD wettert gegen die Stadtregierung und den Sport- und Kulturreferenten Von Frank Heindl Man kann es durchaus als Job der Opposition sehen, immer mal wieder die Arbeit der Regierung zu analysieren und sie anschließend in Grund und Boden zu verdammen. Manchmal ist das mehr ein Ritual, manchmal sind die vorgebrachten Argumente nicht unbedingt von der […]

gesamten Beitrag lesen »



Englets Bekenntnis: Pro Augsburg versprüht Gift

Die Fraktion und der Vorstand von Pro Augsburg zeigen sich über den Schulterschluss zwischen Karl-Heinz Englet und Oberbürgermeister Kurt Gribl „sehr überrascht, da Herr Englet von sich aus eine Annäherung an die Fraktion Pro Augsburg gesucht hat“, wie die Stadtratsfraktion und der Vorstand der Bürgervereinigung am Wochenende mitteilten. Englet habe vor wenigen Tagen mit der […]

gesamten Beitrag lesen »



Englets Bekenntnis

Im Oktober 2010 haben im Augsburger Stadtrat die Freien Wähler eine Fraktion gebildet. Dies wurde möglich, weil CSU-Stadträtin Regina Stuber-Schneider die CSU verlassen hatte und bei den Freien Wählern eintrat. Dadurch haben sich im Stadtrat die Mehrheitsverhältnisse numerisch so entwickelt, dass der Regierungskoalition von CSU und Pro Augsburg eine Stimme zur Mehrheit im Stadtrat fehlt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestag: Theater um Krawatten-Diktat

Sven-Christian Kindler (Grüne) und Andrej Hunko (Linke) sind als Schriftführer des Deutschen Bundestages von ihrer Funktion enthoben worden, weil sie sich weigerten eine Krawatte umzubinden. Der Augsburger Stadtrat und Bundestagsabgeordnete Alexander Süßmair, der am Donnerstag ebenfalls ohne Schlips das Amt ausüben wollte, wurde postwendend abgelöst. „Schriftführer sind Abgeordnete, die der Bundestag auf Vorschlag ihrer Fraktionen […]

gesamten Beitrag lesen »



Neujahrsempfang der Augsburger SPD: Wind von links

Der bayerische IG-Metall Chef Jürgen Wechsler zeichnete im Augsburger Rathaus auf dem Neujahrsempfang der SPD den Genossen den Weg zurück zu ihren sozialdemokratischen Wurzeln vor und bekam dafür von zirka 500 Gästen zustimmenden Applaus. Von Siegfried Zagler Vor Wechslers Festrede appellierte der Fraktionschef der Augsburger SPD, Stefan Kiefer an das Verantwortungsbewusstsein der politischen Kaste. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüner Erfolg für mehr Datenschutz auf städtischer Internetpräsenz

Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt die Entscheidung von OB Kurt Gribl, nach der die Stadt Augsburg und die städtischen Töchter das Programm „Google Analytics“ nicht mehr verwenden. Damit folgt die Stadtregierung einem Antrag der Augsburger Grünen. Mit “Google Analytics” können Webseiten-Betreiber das Verhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer detailliert analysieren. Google bewirbt seinen kostenlosen Dienst als “die […]

gesamten Beitrag lesen »



Tempo 30: Grüne greifen Gruß an

Matthias Strobel, Vorstandsprecher des Stadtverbands der Augsburger Grünen, griff gestern die Bundestagsabgeordnete und Kreisverbandsvorsitzende der Augsburger FDP, Miriam Gruß, aufgrund ihrer Stellungnahme zur Tempo 30 Debatte scharf an. „Es ist unglaublich, dass die FDP-Vorsitzende versucht, Tempo 30 als Bevormundung, Umerziehung und finanzielle Abzocke der Augsburgerinnen und Augsburger zu deuten. Gerade von einem ehemaligen Mitglied der […]

gesamten Beitrag lesen »



Bädersanierung: Grüne kritisieren zögerliche Umsetzung

Enttäuscht zeigen sich die Augsburger Grünen über die Umsetzung des Bäder-Masterplans der Stadt. Frühestens 2012 sollen Mittel in den Bauunterhalt der Bäder fließen. In der Auseinandersetzung um den Verkauf des Alten Stadtbads Anfang 2010 hatte OB Kurt Gribl ein Gesamtkonzept für die fünf städtischen Hallenbäder, das Plärrer-, das Spickel-, das Haunstetter Bad, das Gögginger Bad […]

gesamten Beitrag lesen »