Die Grüne Stadtratsfraktion hat gestern Finanzreferent Hermann Weber wegen Verkäufe städtischer Grundstücke hart kritisiert. Die Stadtregierung „verscherble das Tafelsilber der Stadt“.
„Der Stadtrat hat 2009 auf Vorschlag des Kämmerers beschlossen, dass mindestens 75% der Erlöse aus Grundstücksverkäufen wieder in Flächenerwerb zu investieren sind oder der Rücklage zugeführt werden müssen“, so der Grüne Fraktionschef Reiner Erben. Dies sei nach einer Pressemitteilung der Grünen zufolge nicht geschehen. „Dem Finanzreferenten sei jedes Mittel recht, um die vielen Löcher in seinem Haushalt zu stopfen. Mit diesem Vorgehen würde – nach Auffassung von Christian Moravcik, die Stadtregierung nachhaltig das Vermögen der Bürgerinnen und Bürger schwächen. „Diese Stadtregierung finanziert sich auf Kosten der nächsten Generation“. Sie produziere nicht nur einen ständig wachsenden Schuldenberg, sondern schwäche auch nachhaltig die Substanz der Stadt, so Moravcik. Hintergrund der Grünen-Kritik ist der Bericht des Kämmerers im Liegenschaftsausschuss, in dem Weber einräumen musste, dass städtische Flächen verkauft werden, um den Haushalt zu sanieren.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.04.2011
| Autor: sz
Rubrik: Finanzen, Kurznachrichten, Parteien
Ohne große Überraschung verlief am Dienstag die Neuwahl des Vorstandes der ÖDP Augsburg. Der „alte“ Vorsitzende Christian Pettinger (47), Elektroingenieur aus Pfersee, wurde einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreterin Julia Winkler (44), Diplom-Verwaltungswirtin aus dem Univiertel. Schatzmeister wurde der Selbstständige Ahmet Aydin (47). Beisitzer wurden der EDV-Sachbearbeiter Hans-Peter Bogdahn (49) […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.04.2011
| Autor: bs
Rubrik: Parteien
Die Koalition aus CSU und Pro Augsburg würde gerne die ehemalige Komödie erwerben, sollten die Konditionen noch so sein wie zuzeiten der Vorgängerregierung. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag der beiden Stadtratsfraktionen vom 1. April hervor. „Wir beantragen, die Verwaltung mit der Prüfung zu beauftragen, ob und in wieweit ein Ankauf des Gignoux-Hauses zu den […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.04.2011
| Autor: bs
Rubrik: Baukultur, Parteien
Auch 25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind die Folgen des damaligen Super-GAU in der Region messbar und folgenschwer. Wie im restlichen Freistaat, so müssen auch im Landkreis Augsburg nach wie vor geschossene Wildtiere in hoher Stückzahl entsorgt werden. Das Fleisch der Tiere hat erhöhte Strahlungswerte, sein Verzehr gefährdet die Gesundheit. Erstaunlich ist dabei, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
02.04.2011
| Autor: sz
Rubrik: Parteien, Umwelt, Wissen
Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich am vergangenen Samstag zirka 250.000 Menschen an Demonstrationen gegen die Nutzung von Kernenergie. In den vier größten deutschen Städten, Berlin, Hamburg, Köln und München ereignete sich am Samstag die größte aller Kundgebung in der langen Geschichte der deutschen Anti-Atomkraftwerk-Bewegung. Die Kundgebungen standen unter dem Motto, „Fukushima mahnt: alle Atomkraftwerke […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.03.2011
| Autor: sz
Rubrik: Demo, Parteien, Umwelt, Wirtschaftspolitik