DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

Gundremmingen: „Jetzige Lösung ist die schlechteste“

In einer Informationsveranstaltung der Bundestagsfraktion der Linken sprachen sich am vergangenen Dienstag in Günzburg alle Beteiligten dafür aus, dass es nicht bei einem „Endlager Gundremmingen“ bleiben dürfe.

Mahnwache vor dem AKW Gundremmingen

Mahnwache vor dem AKW Gundremmingen


Der ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen, Raimund Kamm referierte über die Geschichte und die örtlichen Gegebenheiten des AKW in Gundremmingen. Das von Kamm vorgestellte Ausstiegskonzept („3x E“: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energie) – stand nicht zur Disposition. Unterschiedliche Meinungen – auch in der Zuhörerschaft – gab es bezüglich der Optionen zum Ende in Gundremmingen: atomares Endlager (Sarkophag-Lösung), Umlagern, mehrere Endlager mit der schwer lösbaren Standortfrage.

Alexander Süßmair (MdB und Augsburger Stadtrat) kritisierte, dass der von der Bundesregierung anvisierte Ausstieg aus der Kernenergie „sozial unausgewogen“ sei, da die einkommensschwachen Bürger am stärksten belastet würden, während man die Atomkonzerne und die Industrie aus der Verantwortung entlasse. Konsens habe es bei allen Beteiligten der Veranstaltung darüber gegeben, so Süßmair via Pressemitteilung, dass die Situation so wie sie jetzt in Gundremmingen ist, mit dem riesigen, oberirdischen Zwischenlager und den Abklingbecken außerhalb des Reaktorsicherheitsbehälters die schlechteste sei. Trotz unterschiedlicher Auffassungen über das beste Ausstiegsszenario gab es, laut Süßmair, große Übereinstimmung darüber, dass es bei einem „Endlager Gundremmingen“ nicht bleiben dürfe.

gesamten Beitrag lesen »



Mahnwache für die Opfer aus Norwegen

Die Jusos Augsburg und das Fachforum Migration der SPD Augsburg laden am Freitag zu einer Mahnwache zum Gedenken an die 76 Opfer aus Norwegen ein. „Unsagbares Leid mussten letzten Freitag die Norweger erfahren, als ein rechter, fundamentalistischer Attentäter 76 Menschen mit dem Vorsatz erschoss, größtmöglichen Schaden der multikulturellen Gesellschaft zuzufügen. Dies ist nicht nur ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Linus Förster wieder ins Präsidium der Bayern-SPD gewählt

Der Landesvorstand der Bayern-SPD hat am Samstag in Nürnberg das Parteipräsidium neu gewählt. Der Augsburger SPD-Politiker Dr. Linus Förster konnte bei den Wahlen die meisten Stimmen auf sich vereinen. „Es ist schön, dass der Landesvorstand meine Arbeit der vergangenen sechs Jahre honoriert und mich wieder ins Präsidium gewählt hat“, so Förster gestern zu seiner Wiederwahl. […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Gribl in Not

Warum die Vorgänge in der CSU für Augsburgs Oberbürgerbürgermeister nichts Gutes ahnen lassen Kommentar von Siegfried Zagler Das Wohl und Weh der Stadt Augsburg ist nicht davon abhängig, ob sich die Augsburger CSU verträgt oder nicht. Diese Feststellung soll vorausgeschickt sein, um klarzustellen, dass die Krise der lokalen CSU nicht zum Niedergang der politischen Kultur […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Stadtrat soll kommunalen Prüfungsverband einschalten

Die Augsburger Grünen haben per Antrag gefordert, die entstandenen Mehrkosten beim Umbau des Curt-Frenzel-Eisstadions von einer unabhängigen Stelle prüfen zu lassen. „Der Umbau vom Umbau ist nun weitgehend fertig gestellt. Bislang hat es aber noch keine Aufklärung darüber gegeben, warum der Umbau vom Umbau notwendig war und wie es zu den Problemen am CFS gekommen […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Johannes Hintersberger neuer Parteivorsitzender

Die Augsburger CSU hat auf ihrem gestrigen Parteitag mit Johannes Hintersberger einen neuen Vorsitzenden gewählt. Hintersberger erhielt von 84 möglichen Stimmen 65 Ja-Stimmen, 15 Nein-Stimmen und vier Stimmzettel waren ungültig. Der bisherige CSU-Chef Dr. Christian Ruck trat nach zwei Jahren Parteivorsitz nicht mehr zur Wahl an. Drei Arbeitstage hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer investiert, um […]

gesamten Beitrag lesen »



City of Peace: Höchstes Lob von den Grünen

Die Stadtratsfraktion der Grünen hat sich gestern im Zusammenspiel mit der Grünen Spitzenpolitikerin Claudia Roth zur Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Augsburg und zum städtischen Rahmenprogramm „City of Peace“ sehr lobend geäußert. Claudia Roth brachte die Botschaft vom DFB mit, dass sich Augsburg bei den WM-Spielen als ausgezeichneter Gastgeber gezeigt habe. Große Anerkennung habe es für […]

gesamten Beitrag lesen »



Pressemitteilung im Pöbelton: Pro Augsburg entschuldigt sich

Nach fünf Tagen hat sich die Fraktion Pro Augsburg für ihre Presseerklärung zum City of Peace Festival entschuldigt. Bei der im pöbelhaften Tonfall verfassten Presseerklärung habe es sich um einen Arbeitsentwurf gehandelt, der so nicht zur Veröffentlichung vorgesehen war. Ziel dieses „Arbeitsentwurfes“ sei es gewesen, der eigenen Zufriedenheit gegenüber dem gelungenen Festival Ausdruck zu verleihen […]

gesamten Beitrag lesen »



St. Anna-Kirche: Sanierungszuschuss vom Bund

Wie vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann zu erfahren war, bekommt die St. Anna Kirche auch im laufenden Jahr im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ 189.000 Euro bewilligt. „Die St. Anna-Kirche ist ein Augsburger Kulturdenkmal von europäischem Rang mit großer Bedeutung für die Religionsgeschichte. Daher freut es mich sehr, […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg wettert gegen Leipprand

Von Siegfried Zagler „City of Peace“, Kulturstadion auf dem Augsburger Rathausplatz Oberbürgermeister Kurt Gribl findet die Stimmung in der Innenstadt derzeit „richtig geil“ und Pro Augsburg spricht davon, dass die Stadt „Charme und Herz“ zeige. Die Rede ist vom Veranstaltungsreigen des Rahmenprogramms zur Frauen WM. Ein Festival, das neue Qualitätsmaßstäbe in Augsburg eingeführt hat – […]

gesamten Beitrag lesen »