DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

SPD: „Schaal operiert mit falschen Zahlen“

Aus Kostengründen will die Stadt die Bereitstellung von Splitt in den bisher 273 im Stadtgebiet verteilten Streugutkisten ab Winter 2012 nicht mehr leisten. Mit dieser Maßnahme würde die Stadt, laut Umweltreferent Rainer Schaal, rund 180.000 Euro jährlich einsparen.

Dagegen hat sich gestern die Rathausfraktion der SPD positioniert. „180.000 Euro an Einsparungen gibt es gar nicht. Sie sind – für die Stadt – durch die Einziehung der bewährten Streugutkisten nicht zu erreichen. Das Einsparpotenzial der Stadt beträgt allenfalls 50.000 Euro“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Kiefer, der Umweltreferent Rainer Schaal via Pressemitteilung unterstellte, dass er „wider besseren Wissens“ mit falschen Zahlen operiere. „Der Referent plant mit zusätzlich 130.000 € Einsparungen bei der Stadt, die es so nicht gibt, da dieser Betrag weiterhin als Kosten anfallen wird, nur eben beim städtische Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws) als operativer Einheit, die den Winterdienst durchführt und nicht beim Auftraggeber, der Stadt Augsburg.“ Kiefer bezeichnete Schaals Sparvorhaben als „Luftbuchung“. Schließlich gingen sowohl die KGSt als auch die aws von 50.000 Euro Einsparpotential durch die Abschaffung der Streugutkisten aus. „Die SPD-Fraktion ist gegen die Abschaffung der Streugutkisten“, so Kiefer. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat in seiner kommenden Sitzung.

gesamten Beitrag lesen »



Neue CSM unterstützt Haushaltsentwurf von Hermann Weber

Die neue Rathausfraktion „Neue CSM“ hat sich gestern zu Hermann Webers Haushaltsentwurf geäußert und dabei erklärt, dass sie diesen mittragen werde. Erfreulich sei es, so Fraktionsvorsitzende Claudia Eberle, dass der Haushaltsvorschlag 2012 ausgeglichen sei und ohne Nettoneuverschuldung auskomme. Dies zeige, dass die kurzfristige Erhöhung der Neuverschuldung für nur ein Jahr sinnvoll gewesen sei, um wichtige […]

gesamten Beitrag lesen »



Fußballarena soll Bürger-Solarfassade erhalten

Grüne verabschieden Resolution Auf ihrer monatlichen Stadtversammlung am vergangenen Dienstag haben die Augsburger Grünen eine Resolution verabschiedet, in der die Stadt aufgefordert wird, an der SGL-Arena eine Solarfassade anzubringen, deren Gewinne Kleinanlegern zugute kommen. Den Augsburgern sei von Anfang an ein Modell des Stadions mit architektonisch ansprechender Fassade präsentiert worden, heißt es in der Begründung. […]

gesamten Beitrag lesen »



Regierung von Schwaben soll Vergabepraxis städtischer Werbeaufträge prüfen

Die Grüne Stadtratsfraktion hat in der vergangenen Woche eine Beschwerde bei der Regierung von Schwaben eingereicht. Gegenstand dieser Beschwerde sind Anträge der Opposition zur Vergabepraxis städtischer Werbeaufträge. Die Rathaus-Fraktion der Grünen hatte bereits 2010 in zwei Anträgen von der Stadtregierung Aufklärung verlangt, welche Werbeaufträge auf welcher Basis in den Jahren 2007 bis 2010 an Werbeagenturen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt-Grüne gegen Fahrrad-Helmpflicht

Gegen die von Verkehrsminister Ramsauer propagierte Helmpflicht für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sprechen sich die Augsburger Grünen aus. In einer Pressemitteilung vom Montag erklärt der Grüne Stadtverbands-Vorsitzende Matthias Strobel, Ramsauers Helmpflichtforderung sei ein Eingeständnis für eine falsch konzipierte Verkehrspolitik: „Anstatt durch eine konsequente Bundesförderung den Bau von Radwegen zu unterstützen, kapituliert Verkehrsminister Raumsauer vor den hohen […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Veranstaltung zur Armut in der Stadt

Zur aktuellen Lage der Armut in Augsburg erstattet der Ortsverein Jakobervorstadt der Augsburger SPD am kommenden Donnerstag Bericht. Im Gemeindezentrum St. Max informieren Ulrike Bahr, Vorsitzende der SPD Augsburg, Regina Hinterleuthner, Mitautorin des Augsburger Armutsberichtes von der Caritas und Sylvia Hank, freie Jorunalistin, Buchautorin und Mitgründerin der Straßenzeitung Riss. „Denn auch in Augsburg klafft die […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Neue CSM sitzt im Sattel

Verwaltung und Regierung von Schwaben halten Fraktionsgründung für rechtmäßig Wie es die Geschäftsordnung der städtischen Gremien vorsieht, hatten die sechs ehemals der CSU-Fraktion angehörenden Stadträte Claudia Eberle, Dimitrios Tsantilas, Uschi Reiner, Wolfgang Kronthaler, Rolf Rieblinger und Hermann Weber die Bildung einer neuen Fraktion unter dem Namen „Neue CSM“ (Neue Christlich Soziale Mitte Augsburg) mitgeteilt; Ob […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne fordern inhaltliches Konzept für den Popkulturbeauftragten

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen hat Kulturreferent Peter Grab mittels eines Dringlichkeitsantrages unter Druck gesetzt, ein inhaltliches Konzept für die Vertragsverlängerung des Popkulturbeauftragten vorzulegen. Der Dringlichkeitsantrag wird am kommenden Donnerstag im Stadtrat behandelt. Von Siegfried Zagler „Es kann nicht angehen, dass die Stadtregierung ohne inhaltliches Konzept und an den Gremien vorbei eine Stelle im Stellenplan […]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine Gesamtsanierung mit über 55 Millionen Euro sehe ich in weiter Ferne“

Stefan Kiefer zur Situation des Augsburger Stadttheaters Dr. Stefan Kiefer, Fraktionsvorsitzender der Augsburger Rathaus-SPD und DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler verabredeten sich im Vorübergehen zu einem „kurzen Meinungsaustausch“ in Sachen Theater. Im Thalia Kaffeehaus entwickelte sich allerdings ein langes Gespräch, in dem Rechtsanwalt Kiefer ein kurzweiliges Plädoyer für eine andere Herangehensweise bezüglich der Theatersanierung hielt. „Die Ausrichtung […]

gesamten Beitrag lesen »



Biennale-Konzept: CSU fordert Ende der öffentlichen Debatte

Die Stadtratsfraktion der CSU sieht offensichtlich die kulturpolitische Berichterstattung der Augsburger Allgemeinen und der DAZ zu sehr auf das gescheiterte Biennale-Konzept von Peter Grab kapriziert. Mit dem Stadtratsbeschluss vom 29. September 2011 sei die Durchführung des Brechtfestivals 2012, die Fortführung des Kinder- und Jugendtheaters Abraxas, die Durchführung des Jugendkulturfestivals 2012 und die Tage des unabhängigen […]

gesamten Beitrag lesen »