DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

Haushalt: „30 Minuten kostenlos parken oder Jugendarbeit?“

Von Siegfried Zagler

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen hat gestern via Pressemitteilung das Vorhaben der Stadtregierung, dem Stadtjugendring im Rahmen der Haushaltskonsolidierung 110.000 Euro zu streichen, als „völlig falschen Ansatz“ bezeichnet und dem Stadtjugendring politische Unterstützung bei seiner Protestaktion („Lass dich nicht streichen“) angekündigt. Finanzreferent Hermann Weber hat mit einem Offenen Brief „an alle Unterzeichner der Aktion Lass dich nicht streichen“ ebenfalls reagiert.

„Es zeugt von falschen Schwerpunktsetzungen, wenn die aktuelle Stadtregierung ausgerechnet bei der Jugendarbeit spart. Das dient nicht der Zukunftsfähigkeit. Die Jugendarbeit ist in Augsburg schon jetzt unzureichend ausgestattet“, so der Grüne Fraktionschef Reiner Erben. Die Stadt müsste die Verwaltungsstrukturen verschlanken und eine ernsthafte Aufgabenkritik angehen, und dabei „ihre unsinnigen Prestigeprojekte einstampfen“, so Christian Moravcik, Finanzpolitischer Sprecher der Grünen. Darüber hinaus weisen die Grünen darauf hin, dass im Rahmen einer nationalen Studie des PROGNOS-Instituts Augsburg bei den Ausgaben für Jugendarbeit in einem Vergleich von 40 Städten auf dem letzten Platz gelandet ist.

Sparen bei der Jugendarbeit dient nicht der Zukunftsfähigkeit

"Falsche Schwerpunktsetzungen": Christian Moravcik

"Falsche Schwerpunktsetzungen": Christian Moravcik


Ohne Kürzungen im Sozial- und Bildungsbereich sowie bei Präventionsprojekten seien gemäß der von den Grünen erstellten Sparliste Einsparungen über 8 Millionen Euro möglich. „Die Kürzungen beim Stadtjugendring sind bei richtiger Schwerpunktsetzung nicht nötig. Wir haben Alternativen aufgezeigt, jetzt muss die Stadtregierung zeigen, was ihnen wirklich wichtig ist, 30 Minuten kostenlos parken oder die Jugendarbeit!“, so Moravcik, der von „falschen Schwerpunktsetzungen“ seitens der Stadtregierung spricht.

Sparen bei der Jugendarbeit diene nicht der Zukunftsfähigkeit, zumal nach Auffassung der Grünen die Jugendarbeit in Augburg „schon jetzt unzureichend ausgestattet ist.“

„Viel zu lange haben wir alle ein Stück Zukunft aufs Spiel gesetzt“

"Kein Mensch will euch die Zuschüsse streichen": Kämmerer Hermann Weber

"Kein Mensch will euch die Zuschüsse streichen": Kämmerer Hermann Weber


„Liebe Kinder und Jugendliche“, so Finanzreferent Hermann Weber in seinem Schreiben, in dem Weber mit vorauseilendem Einverständnis es „gelungen“ findet, wenn sich die Jugend zusammen mit dem Stadtjugendring bei der politischen Diskussion zum Gelingen eines Haushalts beteilige. „Kein Mensch will Euch die Zuschüsse streichen. Es geht im städtischen Haushalt darum, dass wir die städtische Entwicklung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten verantwortungsvoll fördern“, so Weber, der die städtische Jugend darauf hinweist, dass sie es wäre, die die Konsequenzen zu tragen hätte, wenn sich die Kommunen immer weiter verschulden würden.

„Wohin das führt, sehen wir derzeit in Griechenland, in Italien, in Spanien und in gewisser Weise auch in deutschen Kommunen“, so Weber, der gegenüber den Jugendlichen keinen Hehl daraus macht, dass die Stadt aus seiner Sicht in der Vergangenheit von einer gewissen Sorglosigkeit geschlagen schien: „Viel zu lange haben wir alle sorglos ein Stück Zukunft aufs Spiel gesetzt und dabei vergessen, dass die Schulden irgendwann auch zurück gezahlt werden müssen.“

» Der Offene Brief von Hermann Weber (pdf, 52 kB)

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg für gemeinsamen Wahltermin 2013

Für die terminliche Zusammenlegung der Landtags-, Bezirks- und Bundestagswahl im Herbst 2013 setzt sich die Augsburger SPD-Stadtratsfraktion – unterstützt von den Augsburger SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten – ein. Die SPD hat gestern die Verabschiedung einer Resolution durch den Stadtrat beantragt, die Bayerische Staatsregierung möge für die Bundes- und Landtagswahlen einen gemeinsamen Wahltermin festlegen. „Das spart dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue CSM legt ihre Leitlinien fest

Auf einer moderierten Klausurtagung am vergangenen Wochenende hat die kürzlich von der CSU abgespaltene Neue CSM-Fraktion Leitlinien und Kernpunkte ihrer Politik festgelegt. „Konzentration auf wesentliche Aufgaben und konsequente Anwendung des Subsidiaritätsprinzips – dies ist einer der Kernpunkte der Neuen CSM-Fraktion“, so die Fraktionsvorsitzende Claudia Eberle gestern in einer Pressemitteilung. Jeder solle die Aufgabe wahrnehmen, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Mahnwache gegen rechtsextremistische Morde

Das Fachforum Migration in der SPD Augsburg ruft anlässlich der Ermordung von zehn Menschen mitten in Deutschland durch Rechtsextremisten heute zu einer Mahnwache auf. „Die Grundwerte der SPD, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität führen dazu, dass unsere Partei seit ihrer Gründung 1863 überall gegen Menschenhass und Ausländerfeindlichkeit ihre Stimme erhebt. Die SPD verabscheut die feigen Morde […]

gesamten Beitrag lesen »



Staats- und Stadtbibliothek: Heubisch berichtet, FDP verbreitet Optimismus

Staatsminister Dr. Heubisch ist am heutigen Donnerstag zu Gast in Augsburg und berichtet über die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Staats- und Stadtbibliothek Augsburg“. „Die Staats- und Stadtbibliothek ist für Augsburg von unschätzbarem Wert. In vielen Gesprächen habe ich dem bayerischen Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch deutlich gemacht, wie wichtig die Unterstützung des Freistaats in dieser Angelegenheit ist. […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushaltsberatungen: „Es ist unklar, worüber man beraten soll“

Die Stadtratsfraktion der Grünen hat gestern via Pressemitteilung moniert, dass es keinen abgestimmten Haushaltsvorschlag der Regierungskoalition gibt. Nach Auffassung der Grünen wurden die Beratungen von der Regierung kaum vorbereitet. „Es kann nicht sein, dass noch zu Beginn der Haushaltsberatungen neue Anmeldungen der Referenten über 10 Millionen ohne Deckungsvorschläge eingehen. Die Regierung muss vorher diskutieren und […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2012: Grüne präsentieren eigenes Sparkonzept

Seit gestern laufen im Finanzausschuss die Haushaltsberatungen für das Jahr 2012. Am Freitag präsentierten die Augsburger Grünen ihre Vorstellungen von einer „anderen Haushaltspolitik“. Einnahmeerhöhung, Ausgabenreduzierung, Aufgabenkritik und in der Folge strukturelle Veränderungen: Mit diesem einfachen Konzept wollen die Augsburger Grünen die Rückkehr zu geordneten Finanzen schaffen. Seitens der Stadtregierung passiere das derzeit nur halbherzig: Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Rathaus: Linke im Tiefschlaf

Kommentar von Siegfried Zagler Die beiden Linken Stadträte Alexander Süßmair und Dietmar Michalke gaben nach ihrem Einzug in das Augsburger Stadtparlament keine schlechte Figur ab. Sie machten öffentlichkeitswirksame Politik in sozialen Angelegenheiten, hielten flammende Reden in Sachen Verkehrspolitik und überraschten mit differenzierten Nachfragen zu den Beschlussvorlagen. Ohne die inhaltlichen Positionen der Linken im Detail zu […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die ganze Mobilitätsdrehscheibe aufs Spiel gesetzt“

Von Siegfried Zagler Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs BayVGH bezüglich des Bebauungsplanes Nr. 500 “Königsplatz und Augsburg-Boulevard” (DAZ berichtete) nahmen die im Rathaus vertreten Fraktionen zum Anlass, um mit grobem Schrot auf die Stadtregierung zu schießen. Fast alle Fraktionen zeigten sich über das Urteil „bestürzt“, entwarfen Baustopp-Szenarien oder spekulierten, dass man befürchten müsse, dass durch […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue CSM: Kosten der Fraktion betragen jährlich 2.300 Euro

Die Neue CSM setzt sich gegen die von der Opposition ins Spiel gebrachte Mehrkosten von 100.000 Euro zur Wehr. Dieser Betrag bezüglich der zusätzlichen Mehrkosten durch die neue Fraktionsbildung im Augsburger Stadtrat sei falsch. Die sechs Mitglieder der Neuen CSM „Tatsächlich entstehen wegen der Gründung der Neuen CSM-Fraktion und durch die Beschlüsse des Stadtrats und […]

gesamten Beitrag lesen »