DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 11.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

Grüne: Römerausstellung in Schwaben 2028 völlig im Nebel

Die Grünen im Bayerischen Landtag kritisieren den Vorstoß der Staatsregierung bezüglich der Römerausstellung: Es blieben jegliche Details schuldig und existiere lediglich als Idee des Augsburger Landtagsabgeordneten Johannes Hintersberger.

Stephanie Schuhknecht

So äußert sich Stephanie Schuhknecht, Abgeordnete der Grünen aus Augsburg: „Die Idee des Kollegen Hintersberger entpuppt sich zunehmend als wahrlicher Schnellschuss. Weder war sein Vorstoß mit dem Haus der Bayerischen Geschichte abgesprochen, noch ist die Staatsregierung bisher bereit, konkrete Zeitpläne und eine Finanzierung dafür vorzulegen. Vermutlich ging es dem Kollegen nur darum, im aufziehenden Wahlkampf eine lokale Schlagzeile zu erzeugen. Wir Grüne haben das grundsätzlich gute Ansinnen, stärker auf das römische Erbe Bayerns aufmerksam zu machen, aufgenommen und einen entsprechenden Antrag im Landtag gestellt – aber bewusst ohne die Zahl 2028 und die ausschließliche Festlegung auf Schwaben. Vor lauter Panik schob die CSU jetzt schnell einen eigenen Antrag nach, der aber die Staatsregierung nur zu einem Bericht über die Möglichkeit einer Landesausstellung 2028 auffordert. Im Wissenschaftsausschuss des Landtags wurde nun vom CSU-Kollegen Jäckel behauptet, alles sei ja schon in trockenen Tüchern und mit Zeitplänen und Mitteln hinterlegt. Da kann man sich schon fragen, warum das anwesende Wissenschaftsministerium diesen Bericht dann nicht gleich abgeben konnte und erst aufgefordert werden muss, wenn doch angeblich alles schon fix ist. Die Stadt Augsburg als einer der potenziellen Ausstellungsorte braucht jedenfalls Planungssicherheit und nicht nur großspurige Versprechungen ohne Substanz.“

gesamten Beitrag lesen »



Klimacamp: FDP unterstellt Stadt willkürliches Verwaltungshandeln

Am morgigen 1. Juli 2023 jährt sich die Gründung des „Klimacamps“ in Augsburg zum dritten Mal. Für die FDP Augsburg ein Grund, die Stadt in die Pflicht zu nehmen. Diese lange Aufenthaltsdauer sei nur auf den Zwang zum Koalitionsfrieden zwischen CSU und Grünen zurückzuführen.  Es gehe den Augsburger Liberalen in Sachen Klimacamp nicht um das […]

gesamten Beitrag lesen »



Aiwangers Rede schlägt in der Augsburger Lokalpolitik auf

Die FDP Augsburg kritisiert Angelika Lippert scharf. Lippert ist die Vorsitzenden der Augsburger Freien Wähler und hat in einer Stellungnahme den AfD-Sprech Aiwangers auf der Demonstration in Erding verteidigt – FW-Urgestein Rainer Schönberg tritt wegen Aiwanger bei den FW Augsburg aus – SPD und Grüne veranstalten eine Gegendemonstration in München. Aiwanger wurde nicht nur von […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei lädt zum Empfang ins Rathaus ein

Roland Wegners langer Kampf gegen die politischen Fallstricke der Verwaltung hat es möglich gemacht: Einzelstadträte dürfen wegen seiner Initiative nun doch das Rathaus mietfrei für Empfänge nutzen Nachdem Einzelstadträte nun doch das Rathaus Augsburg mietfrei für Empfänge nutzen dürfen, macht Roland Wegner nun den Anfang mit der Veranstaltung, die eigentlich für den Jahresbeginn geplant war, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung: Bisherige Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden

Die Partei- und Fraktionsspitzen der CSU und der Grünen haben sich zu einem Gespräch getroffen und zeigen sich nach ihrem Krisengipfel willens, die politische Arbeit des Regierens fortzusetzen. „Die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und Parteien auf kommunaler Ebene ist sachorientiert und von einem fairen Miteinander geprägt. Gemeinsam werden wir den Zukunftsplan für Augsburg weiter umsetzen. Wir […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion stellt Stadtregierung schlechtes Zeugnis aus

Im Rahmen ihrer am Freitag abgehaltenen Pressekonferenz gingen Stadträte der SPD und der Linken in ihrer Halbzeitbilanz hart mit der der Stadtregierung ins Gericht. Man könne keinen politischen Plan erkennen. Es werde mehr verwaltet als gestaltet. Bereits nach drei Jahren sei das schwarz-grüne Regierungsbündnis ein Auslaufmodell. „Die Stadtregierung sei 2020 als Pilotprojekt angetreten. Die Oberbürgermeisterin […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüner Antrag zum Gender Monitoring scheitert im Sportausschuss

Die Augsburger Grünen wurden bei einem Antrag im Sportausschuss von ihrem CSU-Koalitionspartner nicht unterstützt. Der Grüne Antrag bezüglich eines Gender Monitoring und Gender Budgeting wurde von allen anderen Stadträten des Ausschusses abgelehnt. Von Siegfried Zagler Kurz nach der Abstimmung verfassten die Grünen eine Pressemitteilung, in der sie ihre Frustration zum Ausdruck brachten: Es handle sich um […]

gesamten Beitrag lesen »



Parteien: FDP gründet Ortsverband Augsburg-Süd

Haunstetten und das Univiertel haben wieder einen FDP-Ortsverband Bei der Neugründung in Augsburg-Süd wurde Harald Ehrhardt zum Ortsvorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Fabio Fiorda. Jessica Schreyer übernimmt die Funktion der Schriftführerin. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Augsburg-Stadt, Ralf Neugschwender, der die Gründungsversammlung leitete, sieht in der Gründung ein gutes Signal: „Mir ist es wichtig, dass wir vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion: Stadtregierung fährt Nahverkehr an die Wand

Eine Recherche der Augsburger Allgemeinen dient der Soziale Fraktion (SPD/Linke) als Munition für eine Kanonade gegen die Augsburger Stadtregierung in Sachen ÖPNV: „Sie sieht dem aktuellem Chaos tatenlos zu und wirkt orientierungslos.“  „Der heutigen Ausgabe der Augsburger Allgemeinen ist zu entnehmen, dass der ÖPNV in anderen bayerischen Kommunen und im Grenzbereich von Baden-Württemberg vor ähnlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Fraktion: OB versenkt Kahnfahrt

Die Krise der Kahnfahrt schlägt weiterhin hohe Wellen. Die die Soziale Fraktion (SPD/Linke) sieht bei der aktuellen Beschlusslage kein Land und keine Rettung bezüglich des Fortbestands der Kahnfahrt „Die Aussagen der Oberbürgermeisterin sind irreführend und zeigen, dass die OB, obwohl sie den Sachverhalt seit neun Monaten kennt, die Realität verkennt. Die Sommersaison für die Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »