DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

Straßenbahn: Stadtrat für kurzfristigen Lückenschluss zwischen Bahnhofstunnel und Luitpoldbrücke

In seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 25. Juli 2024, hat der Stadtrat gegen zwei Stimmen beschlossen, dass die bereits 2011 planfestgestellte zweigleisige Trassenführung über die Rosenaustraße und die Pferseer Straße gebaut wird.

Bahnhofstunnel: Blick Richtung westlicher Ausgang; rechts die künftige Straßenbahntrasse (Foto: DAZ)

Die geflügelte Variante mit der Führung des Stadteinwärts-Gleises durch die Hörbrotstraße ist damit Vergangenheit. Ein Dringlichkeitsantrag von Bruno Marcon (Augsburg in Bürgerhand), mit dem er den Tagesordnungspunkt wegen dringenden Beratungsbedarfs komplett von der Tagesordnung nehmen wollte, wurde gegen drei Stimmen abgelehnt.

Marcon wies in der Aussprache darauf hin, dass zur Signalisierung und Leistungsfähigkeit der beiden Kreuzungen Tunnelausfahrt/Rosenaustraße und Rosenaustraße/Pferseer Straße keine Planungen und Untersuchungen vorlägen. Bestärkt wurde er darin von Thomas Schmidt-Tancredi, dem Leiter des Direktoriums 1 der Stadt Augsburg: Die Planfeststellung von 2011 mit Tektur von 2013 enthalte tatsächlich nur die Verkehrsbelastung durch die Linie 6 nach Pfersee, nicht jedoch durch eine zweite Linie, die Linie 5 zum Universitätsklinikum. Marcon forderte daher zuerst eine Gesamtplanung, sonst sehe er sich nicht in der Lage, überhaupt abzustimmen.

Auch Regina Stuber-Schneider (Freie Wähler) war ratlos. Eine Nichtzustimmung zum Antrag heiße für sie, es führe dann überhaupt keine Linie aus dem Tunnel. Eine Zustimmung sei für das Gesamtziel aber möglicherweise nicht förderlich.

Fragenkatalog abgearbeitet

In der weiteren Diskussion wurde von Baureferent Steffen Kercher u.a. ein langer Fragenkatalog der Grünen abgearbeitet, der laut Stadtrat Matthias Lorentzen „nicht nur aus der Fraktion, sondern auch von Menschen im Thelottviertel“ kam und dessen Beantwortung die Grünen beantragt hatten. Stadtrat Dr. Deniz Anan dazu: „Es geht um Entscheidungen enormer Tragweite, vielleicht auf 20 Jahre, die sollten wir in guter Kenntnis der Sachlage treffen.“

Uneingeschränkte Zustimmung zum Antrag signalisierte Bernd Kränzle für die CSU: „Dann können Stadtwerke und Verwaltung arbeiten und wir sind als Stadtrat dabei“. Es entspreche der Vernunft, die 2011 planfestgestellte Variante jetzt umzusetzen, um mit dem Lückenschluss weiterzukommen.

Straßenbahn soll zeitnah aus dem Tunnel fahren

Auch die SPD werde zustimmen, so Dirk Wurm: „Es ist die einzige Möglichkeit, dass zeitnah eine Straßenbahn aus dem Bahnhofstunnel nach Westen herausfährt“. Die geflügelte Variante sei aus SPD-Sicht nicht umsetzbar. Bis Ende des Jahres müsse klar sein, „wie wir das Universitätsklinikum an den ÖPNV anschließen“. Diesem Wunsch erteilte Oberbürgermeisterin Eva Weber jedoch eine Absage: Wegen des Umfangs und der Komplexität der noch erforderlichen Untersuchungen werde „eine Klarheit zur Linie 5 bis Jahresende nicht gehen“.

Beate Schabert-Zeidler (Pro Augsburg) stellte die Frage nach einer früher angedachten Entlastungsstraße parallel zur Rosenaustraße, um die Leistungsfähigkeit der neuen Verkehrsknoten sicherzustellen. Thomas Schmidt-Tancredi wies darauf hin, dass man die hierfür erforderliche Fläche von der Bahn nicht bekommen werde. Baureferent Kercher gab sich allerdings zuversichtlich: „Die Knotenleistungsfähigkeit kriegen wir auch ohne Straßenneubau hin“. Untersuchungen hätten ergeben, dass seit der Planfeststellung 2011 der kreuzungsfreie Umbau der B17 sowie die zunehmende Verlagerung des Individualverkehrs vom Auto aufs Fahrrad zur Abnahme des PKW-Verkehrs in der Rosenaustraße geführt hätten.

gesamten Beitrag lesen »



Wohnsitz: An- und Ummeldung jetzt komplett online möglich

Bürgerinnen und Bürger in Augsburg können sich ab sofort nach einem Umzug bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde in Hamburg entwickelt und steht in Bayern in Augsburg, Nürnberg und München zur Verfügung. Sie läuft medienbruchfrei ab. Die Online-Anmeldung wird an das Augsburger Melderegister übermittelt. Eine eventuell notwendige Wohnungsgeberbestätigung […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofstunnel: Gleisanschluss nach Pfersee kommt 2027

Die Stadtwerke Augsburg (swa) wollen den westlichen Straßenbahnanschluss zum Hauptbahnhof beschleunigen. Statt der geplanten „Flügelung“ der Gleise (stadtauswärts über die Rosenaustraße, stadteinwärts über die Hörbrodtstraße) wird nun die Variante mit paralleler Gleisführung durch die Rosenaustraße favorisiert. Diese Variante hat laut swa den Vorteil, dass sie bereits 2011 genehmigt wurde (DAZ berichtete) und somit Baurecht besteht. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vollsperrung der Ulmer Straße ab 15. Juli

Vom 15. Juli bis zum 15. November 2024 wird die Ulmer Straße zwischen Oberhauser Bahnhof und Wertachbrücke aufgrund umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Der Zeitplan ist ehrgeizig, aber gut vorbereitet und durch­getaktet: In insgesamt vier Bauab­schnitten, beginnend am Ober­hauser Bahnhof, werden in nur vier Monaten Bauzeit Gleis­körper und Straßen­belag sowie Strom-, Gas- und Wasser­leitungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Europawahl: Wahlergebnisse in der Stadt Augsburg

Am Sonntag fand in Deutschland die Wahl zum Parlament der Europäischen Union statt. Die DAZ-Grafik führt alle Parteien, die mindestens 0,1 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten haben. Die Wahlbeteiligung in Augsburg lag bei 59,0 Prozent. Die EU-Gesamtergebnisse sowie die Ergebnisse in den einzelnen Mitgliedsstaaten stellt das Parlament der Europäischen Union auf seiner Internetseite zur Verfügung. […]

gesamten Beitrag lesen »



„volksverpetzer.de“ verliert Gemeinnützigkeit

Wie am heutigen 14. Mai 2024 bekannt wurde, wurde dem umstrittenen Politik-Blog „Der Volksverpetzer“ rückwirkend ab 2021 die Gemeinnützigkeit entzogen. Der Blog, der sich Fakten­checks ver­schrieben hat, die auch „mal emotional, mal satirisch“ ausfallen können, steht damit in einer Reihe mit Attac, Journalisten­watch, Campact und dem vor Kurzem aufgelösten Institut für Staats­­politik des neurechten Verlegers […]

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



Botanischer Garten erhöht Eintrittspreise

Ab dem 1. Juni 2024 gelten im Botanischen Garten der Stadt Augsburg neue Eintrittspreise. Dies hat der Umweltausschuss in seiner Sitzung am heutigen Montag beschlossen. Der Eintritt für Erwachsene erhöht sich demnach von 3,50 auf 4,00 Euro. Ermäßigte Eintrittspreise erhöhen sich von 3,00 auf 3,50 Euro. Gruppenkarten für ein bis zwei Erwachsene mit Kindern unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke Augsburg unter neuer Geschäftsführung

Rainer Nauerz hat am 1. Mai 2024 seine Position als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg angetreten, nachdem die Unternehmensspitze neu strukturiert wurde. Zuvor wurden die Stadtwerke von zwei gleichberechtigten Geschäftsführern geleitet. Alfred Müllner zog sich bereits im August 2023 zurück, seine Position hatte interimsweise Dr. Michael Hofmann inne. Dr. Walter Casazza verließ das Unternehmen planmäßig […]

gesamten Beitrag lesen »



Kurt Gribl wird Augsburger Ehrenbürger

Dies hat der Stadtrat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag beschlossen. Gribl folgt damit zwei seiner Amtsvorgänger nach, den Alt-Oberbürgermeistern Dr. Peter Menacher und Hans Breuer, die 2003 bzw. 1991 die Ehrenbürgerwürde erhielten. Seit 1820 hat die Stadt Augsburg bisher 45 Personen zu Ehrenbürgern ernannt. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Dr. Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930