DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

„Ein KZ-Außenlager ist kein Spekulationsobjekt“ – Initiative zur Halle 116 setzt Stadt unter Druck

Lange hat sich die Stadt Augsburg Zeit gelassen, das historische Erbe der Halle 116 einer angemessenen Nutzung zuzuführen. In der Halle befand sich ein Außenlager des KZ-Dachau. Nun hat sich eine Bürgerinitiative neu aufgestellt: „Initiative Denkort Halle 116“.

Halle 116 (c) DAZ

Halle 116 (c) DAZ


Damit steht die Stadt unter genauer Beobachtung und unter politischem Druck, denn das Bündnis setzt sich aus einer Reihe von Initiativen und Persönlichkeiten zusammen, die in der Stadt fest verankert sind und mobilisierungsfähig wären, käme es zu einem größeren Nutzungskonflikt bezüglich eines Gedenkortes im Kontext der Naziverbrechen.

„Die Initiative Denkort sieht mit großer Sorge, dass die Stadt ihre Ziele, die sie für die weitere Nutzung der Halle beschlossen hat, nicht konkretisiert. Die Halle, die komplett als Gemeinbedarfsfläche geplant war, wurde zum größten Teil in eine Gewerbefläche umgewandelt. Damit will man wohl einem privaten Investor entgegenkommen“, heißt es in einem Statement der Initiative, die sich vergangene Woche konstituierte und zu einer Sitzung eingeladen hatte, bei der auch der zuständige Kulturreferent Thomas Weitzel zugegen war. Weitzel wurde aufgetragen, die Halle als Gemeinbedarfsfläche zu sichern und in das Eigentum der Stadt Augsburg zu bringen. Nur dadurch könne sichergestellt werden, dass in dem Gebäude eine Nutzung erfolge, die die Vergangenheit des Baues würdige und die Pläne der Stadt, hier einen Lern- und Gedenkort zu schaffen, ermögliche.

Halle 116 (c) DAZ

Halle 116 (c) DAZ


„Begrüßt wurde, dass der Kulturreferent in der Halle Raum für die Erinnerungskultur in Augsburg sieht und er das Konzept von Professor Gassert eine Leitplanke für die künftige Nutzung eines Teils des Gebäudes nennt“, wie es in dem Statement heißt. Das Gassert-Konzept sieht vor, durch die Halle einen Geschichtspfad zu legen der die Entwicklung das Baues von seiner Entstehung als Teil einer Nazikaserne, über die Verwendung als KZ-Außenlager, bis zu seiner Nutzung durch das US-amerikanische Militär dokumentiert. Die Initiatoren zeigten sich darüber sehr irritiert, dass die Halle zu einem Großteil von einem privaten Investor genutz werden solle und zirka nur ein Viertel des Gebäudes als Gedenkort vorgesehen sei, da die Stadt kein Geld für eine große Lösung habe.

„Ein KZ-Außenlager ist kein Spekulationsobjekt“, heißt es in der Erklärung der Gruppe. Vor wenigen Wochen wurde von Stadtrat Volker Schafitel ein Antrag an die Denkmalbehörde gestellt: Die Halle solle in die Liste der denkmalgeschützten Gebäude aufgenommen werden. Eine Entscheidung darüber ist noch nicht getroffen worden.

Die Erklärung wird unterstützt durch zahlreiche Einzelpersonen und folgende Organisationen:

Augsburger Friedensinitiative (AFI), AWO Schwaben, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gruppe Augsburg, Redaktion www.forumaugsburg.de, Reinhold Forster – geschichtsagentur augsburg, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionalgruppe Augsburg, GEW KV Augsburg, Marcella Reinhardt – Regionalverband Sinti und Roma, Miriam Friedmann MA und Dr. Friedhelm Katzenmeier, Stolpersteininitiative Augsburg und Umgebung, VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg, Bürgeraktion Pfersee.

gesamten Beitrag lesen »



Politik: Hillesheim tritt aus Brechtkreis aus

Augsburgs Brechtforscher Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim ist aus dem Augsburger Brechtkreis ausgetreten. Als Grund gab Hillesheim die „Politisierung des Brechtkreises“ an. Dem schillernden Augsburger Brechtforscher gefällt es nicht, dass sich der Brechtkreis für eine Resolution gegen Abschiebungen nach Afghanistan stark macht, die dem Augsburger Stadtrat zur Unterzeichnung vorgelegt werden soll. In dieser Resolution, […]

gesamten Beitrag lesen »



Linke: Frederik Hintermayr neuer Kreisvorsitzender

Am gestrigen Samstag wählten die Mitglieder der Augsburger Linken auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Kreisvorstand. Der langjährige Kreisvorsitzende Cengiz Tuncer war nicht mehr angetreten. Mit knapp 90 Prozent der Stimmen wurde sein bisheriger Stellvertreter, Bezirksrat Frederik Hintermayr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 25-jährige Hintermayr gab zu seiner Wahl folgendes Statement ab: „Ich freue mich über […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Thorsten Kunze wird Mitglied bei der CSU-Fraktion

Die Wechselspielchen im Augsburger Stadtrat gehen weiter: Thorsten Kunze (parteilos) wechselt zur CSU-Fraktion. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass der parteilose Stadtrat Thorsten Kunze in die CSU-Fraktion eingetreten ist. Ein späterer Parteieintritt sei ausgemachte Sache, wie es heißt. Damit ist die CSU-Fraktion auf 28 Stadträte angewachsen: Markus Arnold kam von der FDP, Rolf Rieblinger […]

gesamten Beitrag lesen »



Süchtigen-Treff: Stadt macht Branderstraße fix

Nachdem der Betreute Treff Oberhausen/Dinglerstraße an der CSU-Fraktion gescheitert war, zieht das Projekt nun in die Branderstraße 60 – trotz Bedenken der Anwohner. Die Stadt Augsburg unterzeichnet in wenigen Tagen den Mietvertrag, der ab 1. Februar 2018 zunächst über einen Zeitraum von zwei Jahren läuft. Nach einigen kleineren Umbaumaßnahmen in den Räumen einer ehemaligen Apotheke […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat beschließt Bürgertalk zur AVV-Tarifreform

Am gestrigen Mittwoch beschloss der Stadtrat, dass die Stadtwerke bereits im März belastbare Zahlen bezüglich der umstrittenen Ticketreform vorzulegen haben. Im April könnten dann frühstmöglich Korrekturen und Verbesserungen nachgereicht werden. Bevor es dazu kommt, sollen die Stadtwerke mindenstens einen Bürgertalk (wie bei der Theatersanierung) durchführen. Darauf verständigte sich der Augsburger Stadtrat nach einer zweistündigen Aussprache, […]

gesamten Beitrag lesen »



AVV-Tarifreform: SPD-Basis nimmt Eva Weber und CSU unter Beschuss

SPD-Ortsvereine geißeln die von CSU und Grünen im Stadtrat beschlossene Tarifreform des AVV. Die Tarifreform sehe teils erhebliche Verschlechterungen und Verteuerungen für Gelegenheitsfahrer und spezielle Abonnentengruppen vor. Der Ärger der Genossen richtet sich gegen die Abschaffung der Zone 10 bei den Bartarifen, die Anzahl der Haltestellen, die mit dem Kurzstreckenticket zurückgelegt werden können und gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Quo vadis SPD? – Augsburger Jusos geißeln Sondierungsergebnis

Augsburger Jusos verurteilen Vorgehen der Parteispitze und vertreten die Auffassung, dass „ein gemeinsames Regieren mit der Union unmöglich ist“. Ob es nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition zu einer Neuauflage der Groko von CDU/CSU/SPD kommt, ist derzeit offen, auch wenn es aktuell danach aussieht, da sich die gesamte Bundes-SPD-Führungsspitze nach den Sondierungsgesprächen bereit erklärt hat, einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde(n) mit Bürgermeisterin Eva Weber

Bürgermeisterin Eva Weber geht auch im Jahr 2018 mit ihrer Bürgersprechstunde wieder in die Stadtteile. „Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger und ihr Feedback sind ein wesentlicher Beitrag für eine effektive und zufriedenstellende Arbeit im Rathaus und der Verwaltung“, so Finanz- und Wirtschaftsreferentin/Bürgermeisterin Eva Weber. Die Bürgersprechstunde vor Ort bietet allen interessierten Augsburgerinnen und Augsburgern […]

gesamten Beitrag lesen »



Neujahrsempfang der SPD Haunstetten

Zahlreiche Vereine und viele Bürger folgten der Einladung der SPD-Haunstetten zum Neujahrsempfang. Der Vorsitzende der SPD Haunstetten, Harald Eckart, gab nach der Begrüßung unter anderem einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr 2017. Dann trat Margarete Heinrich ans Mikrofon. Die Fraktionsvorsitzende der SPD Augsburg und Direktkandidatin für den Bayerischen Landtag sprach über ihre […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930