OB Dr. Kurt Gribl und die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus-Peter Dietmayer und Dr. Walter Casazza stellten am gestrigen Donnerstag ihre Pläne zu einer möglichen Fusion der Stadtwerke Augsburg (swa) mit Erdgas Schwaben vor. Schon Ende 2015 könnte es so weit sein.
„Die Personalie Dietmayer spielte dabei keine Rolle“, erklärte Klaus-Peter Dietmayer auf die Frage nach dem Ursprung der Fusionspläne. Der studierte Versorgungstechniker leitet zurzeit in Personalunion sowohl Erdgas Schwaben als auch die Energiesparte der Stadtwerke. Dietmayer freute sich aber, dass man sich bei den Medien Gedanken darüber mache, ob er ständig zwischen zwei Chefbüros hin- und hereile.
Die Idee zu einer Fusion der beiden Unternehmen stehe schon seit einem Jahrzehnt immer wieder im Raum, erklärte OB Kurt Gribl. Den Ausschlag, das Thema jetzt intensiv aufzugreifen, habe gegeben, dass die Erträge aus der Energiesparte der Stadtwerke zunehmend volatil würden. Die swa-Verkehrssparte sei aber auf eine verlässliche Querfinanzierung angewiesen. Eine Fusion der beiden lokalen Energieriesen könnte den Energieertrag stabilisieren. Gribl betonte, dass man allerdings nicht aus der Not heraus agiere, sondern aus der Position der Stärke.
Das Frankfurter Finanzamt hat dem Attac Trägerverein e.V. rückwirkend ab 2010 die Gemeinnützigkeit entzogen. Dies teilte Attac-Augsburg am Freitag mit. Das Finanzamt sei der Ansicht, dass Attac in der tatsächlichen Arbeit mehr auf politische Einmischungen und engagiertes Mitgestalten der Bürgerinnen und Bürger setze als es die Abgabenordnung erlaube. Insbesondere im Engagement des globalisierungskritischen Netzwerks zur […]
Die Veröffentlichung der Höhe der Stadtratsentschädigungen ohne weitere Benennung von Bezügen beispielsweise in Aufsichtsräten hält die AfD für Pseudotransparenz. Die AfD stehe für Transparenz und unterstütze auch Bestrebungen, die Entlohnungsstruktur der Stadträte zu veröffentlichen, so die AfD-Fraktion in einer Pressemitteilung vom Montag. Die aktuelle Ankündigung der Augsburger Stadtratsfraktion der Grünen, ihre Bezüge offen zu legen, […]
Zum Austausch über die Situation der Finanzhaushalte der Kommunen und des Bundes haben sich die Grüne Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz, Christian Moravcik, Stadtrat und Finanzpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion und der Vorstand des Grünen Stadtverbands in Augsburg getroffen. Im Mittelpunkt des zweistündigen Fachgesprächs am vergangenen Donnerstag standen die Entwicklungen der Finanzen auf Bundesebene und deren Auswirkungen […]
Für Augsburg stehen in diesem Jahr 3,4 Mio. Euro an staatlichen Fördermitteln aus den Städtebauförderprogrammen „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ und „Stadtumbau West“ zur Verfügung. In den Genuss der Fördermittel kommt die Stadt, wenn sie ihren Eigenanteil von mindestens 40 Prozent der jeweiligen Projektkosten erbringt. Mit dem Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (1,1 Mio. Euro) unterstützen […]
Die Bekanntgabe des Zeitplanes zur Erstellung des Haushaltes 2015 der Stadt Augsburg bringt die CSM in Rage. In der gestrigen Ausgabe der Augsburger Allgemeinen gab Finanz- und Wirtschaftsreferentin Eva Weber ihre Pläne bekannt, den ersten Haushalt des Dreierbündnisses erst im Januar 2015 einzubringen, um ihn dann nach den Beratungen im Finanzausschuss im März dem Stadtrat […]
GroKo im Stadtrat setzt höhere Vergütungen für sich durch Von Bruno Stubenrauch
Mit den Stimmen von CSU und SPD hat der Stadtrat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag höhere Entschädigungen für die Vorsitzenden der beiden großen Fraktionen sowie mehr und besser dotiertes Personal für die Arbeit in Fraktionen und Ausschussgemeinschaften beschlossen. […]
Der schwäbische CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber besetzt im neugewählten Europäischen Parlament seit gestern das Amt des ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON). Ferber gehört dem bedeutenden Ausschuss bereits seit 2009 an. Als oberstes Ziel für seine neue Funktion nannte Ferber die strikte Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. „Ich werde bei allen Gesetzesvorlagen […]
„Die Geschäftsführer haben heute beim Amtsgericht Augsburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für die Verlagsgruppe Weltbild GmbH beantragt“, so die Verlautbarung der Geschäftsführung in einer Pressemitteilung vom heutigen Nachmittag. Da man für die nächsten drei Jahre ein geringeres Umsatzniveau erwarte, habe sich der Finanzierungsbedarf verdoppelt. Am Donnerstag sei deutlich geworden, dass die notwendige Finanzierung nicht zur […]
Schlüsselzuweisungen fünf Millionen über dem Haushaltsansatz Gut 100 Millionen betragen die Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern für den Haushalt 2014 der Stadt Augsburg. Dies gab die Stadt heute bekannt. Sie liegen damit um über fünf Prozent höher als im Haushalt 2014 angesetzt. Weil das Steueraufkommen des Jahres 2012 als Bezugsgröße für die Schlüsselzuweisungen für das Haushaltsjahr […]