DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 24.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus

In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden.

Von Bruno Stubenrauch

Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll

Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden im Sternstundenhaus in familiärer Atmosphäre nicht nur Sicherheit, sondern auch einen geregelten Alltag, der wieder Halt und Geborgenheit vermittelt (DAZ berichtete). Entstanden ist das Haus durch ein breites Bündnis: Sternstunden e.V., die Stadt Augsburg, der Träger Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll sowie private Unterstützer arbeiteten eng zusammen.

Eine besondere Hilfe kam jetzt von einer privaten Stiftung innerhalb der „HAUS DER STIFTER – Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg“. Mit einer Spende von über 50.000 Euro finanzierte sie die beiden Küchen des Hauses. Die Initiative ging auf den Wunsch eines 2021 verstorbenen Stifters zurück, Kindern in Augsburg zu helfen. Das Kuratorium setzte diesen Auftrag um.


Was ist das Haus der Stifter?

Das „HAUS DER STIFTER – Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg“ vereint das Engagement zahlreicher Stifter und Förderer für gemeinnützige Projekte in der Region unter einem Dach.

Jeder Stifter kann dabei individuell entscheiden, welche Einrichtungen gefördert werden – von Jugendhilfe über Sport und Gesundheit bis hin zum Naturschutz. Die Stiftung kann den eigenen Namen tragen oder an Verstorbene erinnern und wird wahlweise persönlich repräsentiert oder anonym geführt.

gesamten Beitrag lesen »



Bald warmes Licht in der Tram

Die Stadtwerke Augsburg rüsten bis zum Beginn der dunklen Jahreszeit ihre 27 Cityflex-Straßenbahnen auf warmweiße LED-Beleuchtung um. Diese spart fast die Hälfte des Stroms, ist tageslichtähnlicher als die bisherigen Leuchtstoffröhren und soll für ein angenehmeres Raumgefühl sorgen. Die ausgebauten Röhren dienen als Ersatzteile für die älteren Combinos, bei denen die Umrüstung unwirtschaftlich wäre. Im ÖPNV […]

gesamten Beitrag lesen »



Einreichefrist für die 77. Große Schwäbische Kunstausstellung 2025/26 läuft

Der Berufsverband Bildender Künstler Allgäu Schwaben Süd e.V. und der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Schwaben-Nord und Augsburg e.V. rufen ihre Mitglieder und alle im Regierungsbezirk Schwaben geborenen und/oder ansässigen Künstlerinnen und Künstler auf, sich mit Einreichungen an der 77. Großen Schwäbischen Kunstausstellung 2025/26 zu beteiligen. Die Ausstellung findet vom 29.11.2025 bis zum 22.03.2026 im […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³ will Fraktionsstatus und setzt auf offene Liste

Die V-Partei³ wird bei der Kommunalwahl 2026 in Augsburg erneut antreten und will ihre Stadtratsmandate von derzeit einem auf drei Sitze erweitern. Die Partei versteht sich als „echte Umweltpartei“ und zieht eine positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit – darunter der Widerstand gegen die Rodung eines Naturparks für den Neubau des Uniklinikums, der Einsatz für Tierschutz, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kobolde machen mobil – Fahrradweg gezaubert

In der Nacht zum Dienstag haben sich in Augsburg am Katzenstadl nicht etwa Bauarbeiter, sondern Kobolde ans Werk gemacht – und kurzerhand einen Fahrradweg gezaubert. Nicht genehmigt, aber mit viel Idealismus und Kreide. Die Kobolde fordern in einer Pressemitteilung mehr Gerechtigkeit auf der Straße: Während Autos 60 Prozent der Fläche beanspruchen, müssten sich Fahrräder mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Buch über Haunstetten erschienen

Der Kulturkreis Haunstetten trägt seit 35 Jahren maßgeblich zur kulturellen Identität des bis 1972 selbstständigen Stadtteils bei. Jutta Goßner, die langjährige Vorsitzende, arbeitete bis zu ihrem Tod im März dieses Jahres an einem Buch über ihr geliebtes Haunstetten. Der Kulturkreis hat nun dieses Werk mit dem Titel „Facetten von Haunstetten“ vollendet. Auf 80 Seiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel

Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab

Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!

13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt

In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »