Ist Glück lernbar? Kann das Schulfach Glück die Persönlichkeitsentwicklung fördern und zur Lebenszufriedenheit beitragen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich am Freitag, den 8. November der Augsburger Bildungs- und Begabungstag, der dieses Jahr sein 10. Jubiläum feiert. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen, Studierende, außerschulische Bildungsanbietende, Mitglieder der Lokalen Agenda, Verantwortliche der Stadtgesellschaft und alle Interessierten. Sie möchte gerade vor dem Hintergrund zunehmender psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen einen Anstoß geben, Schule als Ort der Talent- und Persönlichkeitsentwicklung wahrzunehmen und Bildung in allen Bildungseinrichtungen sowie über außerschulische Aktivitäten auch selbstwertstärkend zu erleben.
Veranstalter ist das Bildungsbündnis Ausburg, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist noch bis zum 4. November 2024 möglich.
Bürgerinnen und Bürger in Augsburg können sich ab sofort nach einem Umzug bequem von zu Hause aus digital an- und ummelden. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wurde in Hamburg entwickelt und steht in Bayern in Augsburg, Nürnberg und München zur Verfügung. Sie läuft medienbruchfrei ab. Die Online-Anmeldung wird an das Augsburger Melderegister übermittelt. Eine eventuell notwendige Wohnungsgeberbestätigung […]
Auch dieses Jahr wird das Augsburger Hohe Friedensfest von einem kulturellen Rahmenprogramm begleitet. Eröffnet wird es am Samstagabend, den 20. Juli im Kulturhaus Abraxas. Hinführend zum bundesweit einmaligen Augsburger Feiertag lädt das Kulturprogramm vom 20. Juli bis zum 8. August zu über 50 Veranstaltungen – Konzerten, Performances, Theater, Workshops und Diskussionen – rund um das diesjährige […]
Im Rahmen des Just Kids Festivals plaudert, liest und diskutiert der ehemalige Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums Thomas Laschyk zu seinem Bestseller „Werbung für die Wahrheit“ und seinem Blog. Thomas Laschyk betreibt seit 2018 den Anti-Fake-News-Blog „Volksverpetzer„. Erklärtes Ziel ist es, die Arbeit anderer Faktencheck-Projekte mit kreativen Aktionen, Witz, Satire und ebenso ausführlichen Recherchen zu ergänzen. Aus […]
Die Kunstsammlungen & Museen Augsburg servieren im Juli und August mit der Führungsreihe „smART LUNCH“ 30-minütige Highlight-Führungen im Maximilianmuseum und im Schaezlerpalais zur Mittagszeit. Interessierte lernen Punkt 12 Uhr in 30 Minuten besondere Highlights aus den Sammlungen der beiden Museen kennen. „Die Themen, präsentiert von verschiedenen Kunstvermittelnden, spannen sich von interessanten Geschichten zu Adeligen-Porträts über […]
Im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Museen in Bayern standen in diesem Jahr auch wieder Vorstandswahlen an. Dr. Christof Trepesch, Leitender Direktor der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, wurde für weitere vier Jahre im Amt des ersten Vorsitzenden bestätigt. Stellvertreterin ist neu Dr. Stefanie Buchhold, Leiterin des Oberhausmuseums Passau. Weitere Mitglieder im Vorstand sind: […]
In der letzten Sitzung des Augsburger Stadtrats am 20. Juni 2024 haben die Fraktionen der CSU, der Grünen, der SPD und der Bürgerlichen Mitte (Freie Wähler, FDP, Pro Augsburg) einen Antrag auf ein „Selbstverständnis Friedensstadt“ eingereicht. Dieser wurde von der Mehrheit der Stadtratsmitglieder angenommen. Damit hat sich die Stadtverwaltung eine „Selbstverpflichtung für das kommunale Handeln“ […]
Das diesjährige Rahmenprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest steht unter dem Motto „Demokratie“. Das Friedensbüro der Stadt Augsburg teilt mit, es werde zunehmend deutlich, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei. Deshalb wolle das Friedensbüro mit dem Kulturprogramm ein Zeichen setzen für eine lebendige Demokratie und „demokratische Werte“ einüben. In einer Vielfalt an Veranstaltungsformaten solle sich die Wichtigkeit […]
„Alle einsteigen!“ heißt es am 22. Juni 2024, wenn die Lange Kunstnacht unter dem Hashtag #hinundweg auf Reisen geht. An diesem Abend können die Besucherinnen und Besucher zahlreiche kulturelle Kurzreisen buchen. Eröffnet wird die Veranstaltung um 18 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungskonzert der Augsburger Philharmoniker im Goldenen Saal des Rathauses mit „Il basso ad parnasso“. […]
Die Stadtwerke Augsburg (swa) wollen den westlichen Straßenbahnanschluss zum Hauptbahnhof beschleunigen. Statt der geplanten „Flügelung“ der Gleise (stadtauswärts über die Rosenaustraße, stadteinwärts über die Hörbrodtstraße) wird nun die Variante mit paralleler Gleisführung durch die Rosenaustraße favorisiert. Diese Variante hat laut swa den Vorteil, dass sie bereits 2011 genehmigt wurde (DAZ berichtete) und somit Baurecht besteht. […]