DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 17.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kurznachrichten

Endspurt bei „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“

Die Reihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“ geht in die finale Phase. Drei Vorträge im UBZ Augsburg zeigen, wie Gärten fit für den Klimawandel werden.

Alle Vorträge bieten praxisnahe Tipps für klimaresiliente Gärten:

  • 22. Oktober, 19 Uhr: Trockene Zeiten, vitale Gärten – Nachhaltige Bewässerung und Bodenschutz für gesunde Pflanzen.
  • 12. November, 19 Uhr: Stauden im Klimawandel – Welche Pflanzen trotzen Hitze, Trockenheit und milden Wintern?
  • 25. November, 19 Uhr: Neue Nachbarn in Flora und Fauna – Chancen und Risiken fremder Pflanzen und Tiere in heimischen Gärten.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:
UBZ Augsburg
Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg
ubz-augsburg.de


Hintergrundinfos:

Die Veranstaltung „Trockene Zeiten, vitale Gärten – Bewässerung und Bodenschutz“ beleuchtet die Herausforderungen, die steigende Temperaturen und längere Trockenphasen für Gärten mit sich bringen. Es wird erläutert, wie Wasser nachhaltig genutzt und gespeichert werden kann – von der richtigen Bewässerungstechnik bis hin zu Maßnahmen der Bodenpflege, die Feuchtigkeit erhält und Pflanzen widerstandsfähiger macht. Praktische Tipps zeigen, wie selbst mit einfachen Mitteln vitale und klimaresiliente Gärten entstehen können.

In „Stauden im Klimawandel – Wie Gärten widerstandsfähig werden“ wird erklärt, wie sich Stauden an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen. Heiße Sommer, milde Winter und veränderte Niederschlagsmuster wirken sich direkt auf die Pflanzen aus. Tine Klink vom UBZ und Sophie Theinel vom Botanischen Garten geben Einblicke, welche Stauden den Veränderungen standhalten und welche Pflanzen möglicherweise ersetzt werden müssen. Ziel ist es, Gärten lebendig, vielfältig und attraktiv zu gestalten – auch unter den Herausforderungen des Klimawandels.

Der Vortrag „Neue Nachbarn in Flora und Fauna – Vom Umgang mit Neophyten und Neozoen“ behandelt Pflanzen und Tiere, die ursprünglich aus anderen Regionen stammen und nun in heimischen Gärten und Ökosystemen Fuß fassen. Beispiele wie Schmetterlingsflieder, Asiatische Hornisse oder Drüsiges Springkraut zeigen, wie der Klimawandel und globaler Handel unsere Flora und Fauna verändern. Es wird aufgezeigt, welche Chancen und Risiken diese neuen Nachbarn mitbringen und wie ein verantwortungsvoller Umgang aussehen kann.

gesamten Beitrag lesen »



Polizeihubschrauber im Einsatz

Aktuell ist ein Polizeihubschrauber im Bereich Hammerschmiede, Lechhausen bzw. Firnhaberau im Rahmen einer Fahndung im Einsatz. Grund ist ein vorangegangenes Eigentumsdelikt mit mindestens einem flüchtigen Täter. Das meldete die Pressestelle der Polizei am 7. Oktober um 12:35 Uhr. Infos zu den genauen Umständen des Vorfalls sollen folgen. Update 12:42 Uhr: Wie die Polizei Schwaben Nord […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach 16 Jahren: Abwassergebühren steigen

Der Stadtrat in Augsburg hat in seiner letzten Sitzung eine Anpassung der Ab­wasser­gebühren zum 1. Januar 2026 beschlossen, die nach 16 Jahren ohne Erhöhung not­wendig wird. Von Bruno Stubenrauch Grund dafür sind steigende Kosten und zukünf­tige Inve­sti­tionen der Stadt­ent­wässerung (u.a. 60 Mio. Euro in den letzten zehn Jahren und 40 Mio. Euro für die neue 4. Reini­gungs­stufe im Klärwerk). Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag im Zeughaus: Baumpflege in Zeiten des Klimawandels

Als natürliche Klimaanlagen, Schattenspender und Luftreiniger prägen Bäume das Stadtbild – und stehen doch zunehmend unter Druck. Es ist Zeit, ihre Pflege neu zu denken: Welche innovativen Strategien bieten sich an, und wo müssen vertraute Methoden einer kritischen Prüfung standhalten? Diese und andere Fragen versucht am kommenden Mittwoch ein Vortrag des Biologen und Baumexperten Henry […]

gesamten Beitrag lesen »



Geht doch! FCA schlägt Wolfsburg 3:1

Der FC Augsburg hat seine Negativserie eindrucksvoll beendet und den VfL Wolfsburg mit 3:1 besiegt. Im strömenden Regen von Augsburg zeigte das Team von Trainer Sandro Wagner eine geschlossene, leidenschaftliche Leistung – und ließ keinen Zweifel daran, wer die drei Punkte verdient hatte. Der FCA erwischte einen Traumstart: Noahkai Banks, einer der fünf Neuen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: Der FCA führt 1:0 gegen den VfL Wolfsburg

„Am Samstag haben wir die Chance, wieder die richtige Richtung einzuschlagen. Auch die Mannschaft weiß, dass sie jetzt gefordert ist,“ so Sandro Wagner. Die Worte des Trainers sind angekommen, der FCA führt. Wagner hatte seine Startelf gleich an fünf Positionen verändert – und die Umstellungen greifen: Banks, Giannoulis, Rexhbecaj, Saad und Kömür rücken neu ins […]

gesamten Beitrag lesen »



Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 60-jähriger Frau

Seit Freitag, 03.10.2025, wird eine 60-jährige Frau aus Wehringen vermisst. Die 60-Jährige wurde zuletzt am Freitagvormittag an ihrer Wohnadresse in Wehringen gesehen. Angehörige meldeten die Frau als vermisst. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: 165 cm, ca. 70 Kilo, kräftige Statur, dunkelblondes Haar, osteuropäisches/ slawisches Erscheinungsbild. Über die Bekleidung der 60-Jährigen ist nichts bekannt. Möglicherweise […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmvorführung: Der Waldmacher

In Zusammenarbeit mit Mondiale Augsburg präsentiert das diesjährige Dokumentar Film Festival im Zeughaus am Dienstag, 7. Oktober den preisgekrönten Film „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff. Der Film zeichnet die bewegende Geschichte des Australiers Tony Rinaudo nach, der mit einer einfachen, aber revolutionären Methode – „FMNR“ – Millionen Bäume in den ausgedörrten Böden Westafrikas wieder zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie lang kann die Lechstau­stufe 23 den Eiskanal in Betrieb halten?

Bei Niedrigwasser im Lech kann die Wasser­zufuhr zum Eiskanal reduziert oder ganz einge­stellt werden. Das Rest­wasser im Lech und seinen Kanälen und die Trink­wasser­ver­sorgung haben Vorrang. Zum Glück gibt es die Lech­stau­stufe 23. Aber wie lang kann diese den Eiskanal mit Wasser versorgen? Ausgeleuchtet: Die Lechstaustufe allein kann den Eiskanal 32 Stunden lang in Betrieb halten. En […]

gesamten Beitrag lesen »



Goldener Herbstmarkt auf Schloss Scherneck

Vom 3. bis 5. Oktober 2025 lädt das Schloss Scherneck in Rehling bei Augsburg wieder zum Goldenen Herbst­markt ein – einer Kombi­nation aus Garten­messe, Kunst­hand­werker­schau und Familien­erlebnis. Seit seiner Erstveranstaltung 2005 hat sich der Markt zu einem festen Termin im Ver­anstal­tungs­kalender der Region entwickelt. Rund 80 erlesene Aussteller präsen­tieren auf etwa 2.000 m² Aus­stellungs­fläche ein vielfältiges Angebot: […]

gesamten Beitrag lesen »