DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 26.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theater

Staatstheater: Werkstatt zu Werther

Mit Jules Massenets Oper »Werther« bringt Intendant André Bücker ab dem 2. Februar seine zweite Operninszenierung nach Goethes bekanntem Briefroman auf die Bühne im Martini-Park.

Xavier Moreno © Jan-Pieter Fuhr

Verkörpert werden die Liebenden Charlotte und Werther durch die Mezzosopranistin Natalya Boeva, Gewinnerin des ARD-Musikwettbewerbs 2018 im Fach Gesang, und den europaweit gefeierten Tenor Xavier Moreno. In der Werkstatt zum Stück am 23. Januar um 18.30 Uhr im Foyer des Martini-Parks geben der Regisseur André Bücker und die Dramaturgin Vera Gertz Einblicke in die Produktion. Interessierte Besucher haben im Anschluss die Möglichkeit, erste Szenen im Rahmen eines Probenbesuchs zu erleben.

 

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheaterwürdig

Mit Europe Central bringt das Schauspielensemble des Theaters eine bemerkenswerte Uraufführung und weiht gleichzeitig die neue Brechtbühne im Ofenhaus auf dem Gaswerkgelände ein Ausgerechnet ein Amerikaner hat aus transatlantischer Distanz den Versuch gemacht, den Totalitarismus des 20. Jahrhunderts in Europa in einem Roman zu erfassen. Europe Central von William T. Vollmann versammelt historische Fakten und exemplarische Biographien […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationale Ballettgala im Martinipark: Ein Fest der Sinne zum neuen Jahr

Dass dem Augsburger das Geld nicht locker in der Tasche sitzt, ist ein bekanntes Klischee. Und schon gar nicht, wenn es um Kultur geht. Die alljährliche Ballettgala beweist das Gegenteil: Trotz deutlich höherer Eintrittspreise als beim üblichen Theaterbesuch sind die beiden Abende  ausverkauft. Das zeigt, dass die Ballettgala ein heiß erwartetes Event ist und auch, […]

gesamten Beitrag lesen »



Eröffnung der neuen Brechtbühne im Gaswerk

Am morgigen Samstag, den 12. Januar ist es soweit: Das Staatstheater Augsburg feiert die Eröffnung seiner zweiten Interimsspielstätte, der neuen Brechtbühne im Gaswerk, mit der Uraufführung von William T. Vollmanns preisgekröntem Roman »Europe Central« in der Regie von Nicole Schneiderbauer. Die neue Gastronomie Ofenhaus Augsburg begrüßt das Publikum ab 18 Uhr in den neuen Räumen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Gesellschaftsdebatte mit Sternchen

Am gestrigen Montag hat der künstlerische Leiter Patrick Wengenroth im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm des Brechtfestivals 2019 vorgestellt. Das Programm ist nun online und die Programmzeitung veröffentlicht. Ausgehend von Bertolt Brechts Gedichtzyklus „Aus dem Lesebuch für Städtebewohner“ (1926/27) ist die Beschäftigung mit dem Menschen in der Stadt das thematische Zentrum des Brechtfestivals 2019. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Theaterbrunch 2.0

Noch keine Pläne für Sonntag? Der Staatsintendant André Bücker lädt am 9. Dezember zum zweiten Mal zum Theaterbrunch in den Martinipark ein! Neben einem reichhaltigen Buffet darf sich das Publikum auf eine lockere Talkrunde mit Moderator André Bücker und Künstlern des Staatstheaters freuen. Mit Persönlichem und Anekdoten überraschen diesmal folgende Ensemble-Gäste: Carl Philipp Fromherz gibt […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Zauberflöte – nicht nur bezaubernd schön

Eine Zauberflöte zu inszenieren, stellt angesichts der Bekanntheit dieser Oper jeden Regisseur vor eine Herausforderung. Und erst recht eine Regisseurin, wie aktuell im Staatstheater Augsburg. Andrea Schwalbach lässt die Puppen tanzen und holt die Oper mit Augenzwinkern zurück ins Volkstheater. Die Frauen kommen im Libretto der Zauberflöte aus unserem heutigen Verständnis nicht gut weg: Eine hysterische […]

gesamten Beitrag lesen »



Erstes Sinfoniekonzert: Bruckners Testament

Das Philharmonische Orchester des Staatstheater Augsburg erhält zum Auftakt überschwänglichen Applaus Das erste Sinfoniekonzert der neuen Spielzeit hatte etwas Feierliches: Ein außergewöhnliches Programm, das allein Bruckner gewidmet war. Die Neunte Sinfonie, nicht besonders oft aufgeführt, weil dafür ein gewisser Aufwand nötig ist und das Orchester – auch in Augsburg –  kräftig aufgestockt werden muss. Und […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mio, mein Mio“ im Theater: Das Gute siegt immer

Wie immer um diese Jahreszeit hatte das Kinderstück Premiere, das in den nächsten Monaten von Heerscharen von Kindern in zahlreichen Schülervorstellungen besucht werden kann. Der einschlägig erfahrene Regisseur Joachim von Burchard brachte den Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren „Mio, mein Mio“ auf die Bühne des Martiniparks. Von Halrun Reinholz Astrid Lindgren hat das Buch im Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Zauberflöte im Anflug

Als würde es sich um einen Ausschreibungszuschlag handeln, dem eine intensive Bewerbung vorausging, kündigt das Augsburger Staatstheater die anstehende Premiere (2. Dezember) von Mozarts Zauberflöte an: „Mozart’s coming home“. „Die »vatterstadt meines papa“ nannte Wolfgang Amadeus Mozart Augsburg. 2019 jährt sich der Geburtstag von Leopold Mozart zum 300. Mal. „Ein Jahr vor dem großen Jubiläum […]

gesamten Beitrag lesen »