DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 10.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

UNESCO: Augsburgs Wassermanagement-System wird nun auch über Stelen vermittelt

Stelen und Schilder informieren über 22 Augsburgs Welterbe-Objekte

OB Eva Weber (links) gibt zusammen mit Welterbe-Referent Jürgen K. Enninger und Alexandra Lotz, Leiterin des Welterbe-Büros, den Blick auf das neue Informationssystem für das Augsburger Wassermanagementsystem frei. Foto: Ruth Plössel / Stadt Augsburg

Ab sofort sind die 22 Objekte des Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“ mit Informationsstelen und –schildern versehen: an den Prachtbrunnen ebenso, wie an den Wasserbauwerken, Wasserläufen, Wasserwerken und Kraftwerken. Das Augsburger Welterbe erstreckt sich über eine Distanz von 30 Kilometern – vom Hochablass im Süden der Stadt bis zum Kraftwerk Meitingen im Norden.

Vom Welterbe-Infozentrum zu den einzelnen Objekten

Bereits 2021 wurde das Welterbe-Informationszentrum am Rathausplatz eingerichtet, wo Einheimischen und Gästen an zentraler Stelle ein guter Überblick über das Augsburger Wassermanagement-System geboten wird. Gut gerüstet können Interessierte von dort zu den einzelnen Objekten aufbrechen, wo sie ab sofort von Stelen und Schildern mit weiterführenden Informationen versorgt werden.

Informationen sollen möglichst vielen Menschen zugänglich sein

Das Informations-System an den Welterbe-Objekten besteht aus Stelen und Schildern, die am jeweiligen Objekt oder in dessen Nähe angebracht sind. Die Texte sind auf Deutsch und Englisch verfasst. Durch den Gebrauch von einfacher Sprache sollen sie möglichst vielen Menschen für die Informationsvermittlung zugänglich sein. Per QR-Code gelangen interessierte Einheimische und Gäste zu weiterführenden Informationen. Mit der Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO geht die Verpflichtung einher, das Wissen um das kulturelle Erbe der Stätten zu vermitteln. Neben dem zentralen Welterbe-Informationszentrum am Rathausplatz und dem neuen Informationssystem gehören in Augsburg die zahlreichen Aktivitäten des Welterbe-Büros und seiner Partner, diverse Publikationen, Karten, Broschüren, eine umfangreiche Internetseite unter wassersystem-augsburg.de und die gängigen Social- Media-Kanäle dazu.

OB Eva Weber: Informationssystem Welterbestadt sehr wichtig

Zum Start des neuen Informationssystems erfolgte am Mittwoch, 26. Juli ein Welterbe-Spaziergang zu einigen exemplarischen Welterbe-Stationen in der Innenstadt. Vom Roten Tor ging es über den Herkulesbrunnen und den Holbeinplatz zum Augustusbrunnen. Grußworte von Oberbürgermeisterin Eva Weber und Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, begleiteten den Rundgang.

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber betont: „Wir freuen uns, dass unser Augsburger Welterbe ein ganz besonderes ist: Wir haben nicht ein herausragendes Denkmal, wie den Kölner Dom oder die Allgäuer Wieskirche, sondern ein komplexes historisches Wassermanagement- System. Unsere 22 Welterbeobjekte sind im Stadtgebiet und darüber hinaus verteilt. Daher ist das nun fertiggestellte Informationssystem so wichtig für die Welterbestadt Augsburg.“

Jürgen Enninger: Wichtiger Baustein in der Welterbe-Vermittlung

„Mit dem Informationssystem ist Augsburg um einen wichtigen Baustein in der Welterbe-Vermittlung reicher geworden. Er trägt dazu bei, die historische und zukünftige Bedeutung der Ressource Wasser noch besser erlebbar zu machen. Augsburgerinnen und Augsburger können stolz sein auf ihre jahrhundertealte Stadtgeschichte der Nachhaltigkeit“, so Welterbe-Referent Jürgen K. Enninger.

Die Pina Bausch-Schülerin Ana Ayromlou setzte die Enthüllungen der verschiedenen Info-Elemente tänzerisch in Szene. Für die musikalische Begleitung sorgten „Walking Jazz & Funk“ der Band „Drums & Brass“. Eine informative Broschüre gibt es hier: 23_07_27_Augsburger ~plan Broschüre

gesamten Beitrag lesen »



Ballmertshofer Filmfest im Anflug

Seit viereinhalb Jahrzehnten begeistert das Filmfest Ballmertshofen mit seinem Film- und Rahmenprogramm ein treues Stammpublikum. Das Ballmertshofer Filmfest lockt Jahr für Jahr mehr Zuschauer aus Nah und Fern auf die schwäbische Ostalb als die 400 Seelen Gemeinde am äußersten Zipfel des Landkreises Heidenheim Einwohner aufweist. Das Rahmenprogramm wird erstmals von seinen langjährigen Fans und Followers […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 30. Juli 2023

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg warten mit Überraschungen auf. Zum Beispiel wird am heutigen Dienstag, 25. Juli um 18 Uhr, eine Führung durch das Archäologische Zentraldepot angeboten. Kosten: keine. Am Donnerstag, 27. Juli 2023 um 19 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung „PaintingPhotography“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast statt. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Baureferent Kercher durch Lechhausen

Bei einer Stadtteil-Tour durch Lechhausen – am Dienstag, 25. Juli – möchte Baureferent Steffen Kercher Projekte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität und Bauen vorstellen und mit Anwohnerinnen und Anwohnern ins Gespräch kommen. Dabei haben die Teilnehmer auch Gelegenheit, ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen persönlich vorzutragen und mit dem Baureferenten über die Zukunft Lechhausens zu diskutieren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Sprühkraft: Augsburger Forum für Graffiti und Urban Art

Die Stadt Augsburg setzt sich für die Prävention illegaler Graffiti und die Förderung legaler Street Art ein. Zum zehnjährigen Jubiläum der zentralen Graffiti-Projekte Augsburgs veranstaltet das Büro für Kommunale Prävention in Kooperation mit dem Verein „Die Bunten e.V.“ und den Stadtwerken Augsburg am 29. und 30 Juli das erste Augsburger Graffiti-Forum „Sprühkraft“. Entstehung legaler Street […]

gesamten Beitrag lesen »



Ins Theater mit dem Theaterbus

Der Theaterbus des Staatstheater Augsburg bringt das Publikum aus dem Umland bequem und sicher ins Theater – in Gesellschaft anderer Theaterfans. In der Spielzeit 2023/24 fährt er zu zehn ausgewählten Vorstellungen aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Ballett und Konzert. Das Theaterbus-Ticket beinhaltet sowohl die Eintrittskarte für die jeweilige Inszenierung als auch die Hin- und Rückfahrt […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen

Vom 10. bis 16. Juli gibt es aufregende Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg  So findet zum Beispiel am Mittwoch, 12. Juli, 17 Uhr ein „Kunstplausch“ statt. „Die ‚Aktstudie zum Hl. Sebastian‘ – Über ein Motiv und seine Rezeptionsgeschichte“ im Schaezlerpalais. Kosten: 9 Euro inkl. Getränk. Weitere Highlights: Donnerstag, 13. Juli, 17 Uhr: Signierstunde […]

gesamten Beitrag lesen »



Bayerns römisches Erbe soll 2028 mit großer Landesausstellung gewürdigt werden – Augsburg und Kempten stehen dabei im Fokus

In weiten Teilen Bayerns herrschten zirka 500 Jahre die Römer. Nun soll das historische Erbe der Provinz Raetien gewürdigt werden. Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags beschloss am Dienstag einen Antrag von CSU und Freien Wählern. Die Staatsregierung soll die Umsetzung des Ausstellungskonzeptes unter dem Titel „Römerland Bayern“ prüfen. „Nun muss aus der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Die Leiden des jungen Kunstmalers Bernhard McQueen

Wer kennt nicht die berühmten 43 Selbstbildnisse von Vincent van Gogh, die alle von seinen Leiden, aber auch von der Überhöhung seiner Existenz zeugen? Noch drastischer ist der Selbstportrait-Zyklus Frieda Kahlos, deren Gesamtwerk 150 Gemälde umfasst, 55 davon sind Selbstporträts. Die große mexikanische Künstlerin Kahlo fasste den Leidensweg ihres Lebens in bedrückende Botschaften, die dennoch […]

gesamten Beitrag lesen »



Eckhart Nickel liest und legt auf

Eckhart Nickel liest und legt auf.  Eckhart Nickel, Autor von Hysteria und Spitzweg und Jurymitglied des Deutschen Popliteraturpreises 2022, liest im Oh Boi aus verschollenen, unveröffentlichten und neuen Texten. Danach legt er die passende Musik  auf. Eckhart Nickel ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein geborener Entertainer. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten können bei […]

gesamten Beitrag lesen »