DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 05.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Glauben

„Selig, die Frieden stiften“: Missio-Kampagne zu christlich-islamischem Dialog statt Gewalt in Nigeria

Bischof Walter Mixa eröffnete mit Bischof John Niyiring OSA von Kano in Nigeria und Missio-Präsident Pater Eric Englert OSA die Missio-Kampagne im Monat der Weltmission im Bistum Augsburg.

Bischof Walter Mixa

Bischof Walter Mixa


Jedes Jahr im Oktober begeht die katholische Kirche eine Kampagne zum Monat der Weltmission. Heuer kommen die Spenden dieses Monats der Friedensarbeit der Kirche in Nigeria zugute. Zur Eröffnung sind Bischof John Niyiring OSA aus Nigeria und Missio-Präsident Pater Eric Englert OSA nach Augsburg gekommen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Leitwort: „Selig, die Frieden stiften.“

Schulische Bildung gegen Unruhen und Gewalt

Bischof Niyiring OSA berichtete bei der Pressekonferenz zur Eröffnung aus seiner Diözese im Norden von Nigeria. Die Christen dort seien eine absolute Minderheit. Von den mehr als 13 Millionen Einwohnern seien lediglich 185.000 Katholiken. Immer wieder käme es zwischen Christen und Muslimen zu Unruhen, da die Religion oft für wirtschaftliche, ethnische oder politische Zwecke missbraucht werde. Zentraler Punkt kirchlicher Friedensarbeit in Nigeria sei deshalb die von Missio unterstützte schulische und berufliche Bildung. „Nur wenn Jugendliche Bildungs- und Zukunftschancen erhalten, sind sie weniger leicht von Angehörigen der politischen und wirtschaftlichen Führungsschicht gegen Andersgläubige aufzuhetzen“, so Bischof Niyiring bei seiner Ansprache. Die Kirche unterhalte Schulen, die sowohl christlichen als auch muslimischen Jugendlichen offen stünden.

Eric Englert OSA, Präsident des Internationen katholischen Missionswerkes Missio in München, stellte die bundesweite Kampagne vor, mit der Missio die Friedensarbeit in Nigeria thematisiere. Bezug genommen werde dabei auf die Zweite Afrikasynode, die im Oktober in Rom im Zeichen der Versöhnung, der Gerechtigkeit und für Frieden mit den afrikanischen Kirchen tage.

Die Augsburger Pressekonferenz bildet den Auftakt für zahlreiche Veranstaltungen in der Diözese mit nigerianischen Partnern von Missio. Der bundesweite Abschluss der Kampagne wird am Sonntag der Weltmission, am 25. Oktober 2009, in Starnberg gefeiert. Um 10 Uhr zelebriert Bischof Walter Mixa in der katholischen Pfarrkirche Starnberg einen Pontifikalgottesdienst mit Missio-Präsident Englert und Bischof Niyiring sowie zahlreichen Gästen aus der Weltkirche.

gesamten Beitrag lesen »



Bistum mit zwei neuen Dignitären

Dr. Walter Mixa, Bischof von Augburg, hat am Sonntagabend in der Marienkathedrale Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger in sein neues Amt als Dompropst und Domkapitular Prälat Dr. Dietmar Bernt in sein Amt als Domdekan eingeführt. Losinger und Bernt treten damit die Nachfolge der in den Ruhestand gegangenen Dignitären des Domkapitels, Weihbischof Josef Grünwald und Prälat […]

gesamten Beitrag lesen »



Diözesanmuseum verlängert Sonderausstellung

„Der Augsburger Dom in der Barockzeit“ ist der Titel einer Sonderausstellung des Augsburger Diözesanmuseums St. Afra, die wegen des großen Erfolges bis zum 30. August verlängert wird. Der heute als gotisch bezeichnete Augsburger Mariendom war einst barock ausgestattet. 1860 ließ Bischof Pankratius von Dinkel diese Ausstattung komplett aus dem Dom entfernen. Für die Sonderausstellung ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg feiert Hohes Friedensfest

Der 8. August ist einer der Höhepunkte des Augsburger Kalenderjahres. Seit 1650 findet an diesem Tag das Hohe Friedensfest statt, mit dem die Augsburger Protestanten die Verabschiedung des Augsburger Religionsfriedens von 1555 feiern. Die Festlichkeiten starten um 10 Uhr mit zwei ökumenischen Dank- und Friedensgottesdiensten. Die Festpredigt in der Pfarrkirche St. Ulrich hält der Evangelisch-Lutherische […]

gesamten Beitrag lesen »



Mixa beruft neue Domkapitulare

Personalveränderungen stehen beim Bistum Augsburg an. Für die aus Altersgründen zum 31. Juli 2009 ausscheidenden Weihbischof Josef Grünwald und Domdekan Prälat Konstantin Kohler hat Bischof Dr. Walter Mixa Generalvikar Karlheinz Knebel und dessen Stellvertreter Harald Heinrich zu neuen Domkapitularen berufen. Domkapitular Heinrich ist künftig auch Personalreferent für die Priester und ab 1. August als Leiter […]

gesamten Beitrag lesen »



Für den Glauben auf die Straße

Eine der wenigen Fronleichnamsprozessionen in Augsburg, die nicht vom starken Wind verweht wurden, war die Prozession der Dompfarrei, die gestern zwischen Dom und Herkulesbrunnen stattfand. Bischof Dr. Walter Mixa rief anlässlich des Fronleichnamsfestes zum „achtungsvollen Umgang mit dem menschlichen Leben von der Zeugung bis zu seinem Tod“ auf. Wer in der Heiligen Messe das Altarsakrament […]

gesamten Beitrag lesen »



Pfadfinder unterstützen Bischof Mixa

Nicht alle Jugendlichen sind gegen Bischof Walter Mixa. Aus Anlass der „Anti Mixa-Demo“, zu der u.a. die Linksjugend Solid Augsburg aufgerufen hatte, meldet sich nun die Deutsche Pfadfinderstiftung „Baden-Powell“ mit einer Erklärung zu Wort. Zur Demonstration am Samstag war es gekommen, weil der Augsburger Bischof in seiner Osterpredigt die „gottlosen Regime des Nationalsozialismus und des […]

gesamten Beitrag lesen »



„Friedensstadt hat Mixa satt“

Rund 30 Bürger, begleitet von fast ebenso vielen Polizeibeamten und Journalisten, zogen gestern vom Königsplatz zum Dom, um gegen Augsburgs Bischof Dr. Walter Mixa zu demonstrieren. Die Linksjugend SOLID, die Augsburger Linken und der Bund für Geistesfreiheit (bfg) hatten anlässlich der Osterpredigt des Bischofs zur Demonstation aufgerufen. In seiner Predigt hatte Mixa – unter Bezug […]

gesamten Beitrag lesen »



Bischof Mixa schwer in der Kritik

Wegen seiner Osterrede in Augsburg ist Bischof Walter Mixa bei den Augsburger Linken und beim Bund für Geistesfreiheit (bfg) Bayern schwer in Kritik geraten. Mixa hatte unter Bezug auf den Nationalsozialismus und den Kommunismus die Unmenschlichkeit des praktizierten Atheismus angeprangert. Die Stadträte der Linken, Alexander Süßmair und Dietmar Michalke werfen Mixa „geistige Brandstiftung“ vor: „Ob […]

gesamten Beitrag lesen »



Bischof Mixa warnt vor aggressivem Atheismus

Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat in seiner heutigen Osterpredigt vor einem zunehmend aggressiven Atheismus in Deutschland gewarnt. „Wo Gott geleugnet oder bekämpft wird, da wird bald auch der Mensch und seine Würde geleugnet und missachtet. Eine Gesellschaft ohne Gott ist die Hölle auf Erden“, sagte Mixa am Sonntag in der Augsburger Marienkathedrale. Atheisten versuchten […]

gesamten Beitrag lesen »