DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Festival

Spot an für den Nachwuchs: Theaterfestival für Jugendliche im abraxas

Am 27. und 28. September verwandelt sich das Junge Theater Augsburg im Kulturhaus abraxas in einen Treffpunkt für theaterbegeisterte Jugendliche. Das Schwäbische Theaterjugendfestival 2025 lädt 12- bis 18-Jährige aus ganz Schwaben ein, Theaterluft zu schnuppern.

Von Bruno Stubenrauch

Der Bezirk Schwaben und das Junge Theater Augsburg ermöglichen schwäbischen Jugendlichen die kostenlose Teilnahme an professionellen Theater-Workshops – hier beim Jugendtheaterfestival 2023 in Kempten
(Fotografin: Juleen Schnurr)

Angeboten werden den Jugendlichen spannende Workshops zu Themen wie Kreatives Schreiben, Rollenarbeit, Filmen und Regie. Geleitet werden die Workshops von erfahrenen Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Theaterpädagog*innen.

Am zweiten Tag können alle beim Morgen-Yoga mitmachen, bevor die Workshop-Ergebnisse im abraxas-Theater präsentiert werden. Eine gemeinsame Feedback-Runde bildet den Abschluss des Festivals.

Echte Bühnenluft schnuppern

Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Besuch einer offenen Probe des neuen Stücks „Popcorn oder Einsame Explosionen“ am Jungen Theater Augsburg. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, direkt mit Schauspieler*innen und Regie zu diskutieren.

Teilnahme kostenlos, Übernachten möglich

Die Teilnahme am Festival inklusive Workshops, Probenbesuch und Verpflegung ist kostenfrei. Wer dabei sein möchte, muss sich bis spätestens 1. September 2025 anmelden.

Für Jugendliche, die nicht aus Augsburg kommen, gibt es die Möglichkeit, kostengünstig in der Jugendherberge Augsburg zu übernachten. Der Eigenanteil liegt bei 27 Euro, den Rest übernimmt der Bezirk Schwaben.


Alle Infos, das Programm und das Anmeldeformular gibt es auf der Website des Jungen Theaters Augsburg:

jt-augsburg.de/schwaebisches-
theaterjugendfestival-2025

💡Ausgeleuchtet:
Was ist das Junge Theater Augsburg?

gesamten Beitrag lesen »



+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus

Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Große Tafel auf dem Rathausplatz – kleinere in den Stadtteilen

Zum Abschluss des Hohen Friedensfestes wird Augsburg am Freitag, den 8. August, wieder zur Bühne für gelebten Frieden: Von 11 bis 15 Uhr lädt die Stadt zu ihrer Großen Friedenstafel auf dem Rathausplatz ein. Erwartet werden über 1.500 Besucher. Von Bruno Stubenrauch Wie jedes Jahr sind Bürger und Gäste eingeladen, Speisen und Getränke mitzubringen, miteinander zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat arbeitet Modular auf

In seiner Sitzung am heutigen 26. Juni 2025 befasste sich der Augsburger Stadtrat ausführlich mit dem am ersten Juniwochenende stattgefundenen Modular-Festival. Neben Oberbürgermeisterin Eva Weber berichteten Kulturreferent Jürgen Enninger, Jugendreferent Martin Schenkelberg und Vertreterinnen des Stadtjugendrings Augsburg. Von Bruno Stubenrauch Das Modular-Festival 2025 war mit über 25.000 Besuchern und einem vielfältigen kulturellen und politischen Programm […]

gesamten Beitrag lesen »



Segel setzen für die Opfer der Augsburger Kolonialgeschichte

Im Schulterschluss zwischen der Werkstatt Solidarische Welt und der Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung) wurde das unzeitgemäße Narrativ der Augsburger Kolonialgeschichte im Rahmen des 375. Jubiläums des Augsburger Friedensfests korrigiert. Von Udo Legner Verharmlosung, Einseitigkeit, Glorifizierung – diese Begriffe beschreiben den bisherigen Blick auf die Augsburger Kolonialgeschichte im öffentlichen Raum. Prägnantes Beispiel: […]

gesamten Beitrag lesen »



Integrationsbeirat lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Erstes Augsburg DOK-Filmfest

Bei der Eröffnung des DOK-Fests dankte Kulturreferent Jürgen Enninger den Betreibern des Liliom und Thalia Kinos für deren unermüdliches kulturelles Engagement und dem Team vom DOK.fest München für die filmreife Kooperation. Von Udo Legner Gesellschafts(t)räume – Kinos als Orte der Begegnung Gerade in Zeiten, die von Verunsicherung und gesellschaftlicher Spaltung geprägt sind, gewännen Kinos als […]

gesamten Beitrag lesen »



lab.30 eröffnet – Medienkunst zeigt Chancen und Risiken technologischer Möglichkeiten

„Under construction“ – unter diesem Motto wurde am Donnerstagabend das Augsburger Medienkunstfestival lab.30 im Kulturhaus Abraxas eröffnet. Das Festival präsentiert ein breites Spektrum an zeitgenössischer Medienkunst. Bis zum Sonntag können Besucher Konzerte, Performances, Workshops und vieles mehr erleben und darüber nachdenken. Für vier Tage wird das Kulturhaus abraxas in eine Baustelle für kreative Experimente, künstlerische […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Hauch von Adele beim 47. Ballmertshofer Filmfest

Was die bayerische Landeshauptstadt auch am letzten der zehn Adele-Auftritte in München nicht schaffen wird, das lief im 400-Seelenort Ballmertshofen wie von selbst: Schon am zweiten Festivaltag zählte man bei diesem kulturellen Highlight des Härtsfelds mehr Besucher als Einwohner, die das 47. Ballmertshofer Filmfest zum Place to Be machten. Von Udo Legner Auch in Sachen […]

gesamten Beitrag lesen »



Großes Kino beim 47. Ballmertshofer Filmfest

Bereits seit 1978 lockt das Filmfest Ballmertshofen mit seinem attraktiven Film- und seinem nicht weniger attraktiven Rahmenprogramm Zuschauer aus Nah und Fern in die 400 Seelengemeinde auf die Schwäbische Alb. Von Udo Legner Das Filmfest-Team hat sich bei Festivals im In- und Ausland – den Internationalen Hofer Filmtagen, den Nordischen Filmtagen in Lübeck, dem Internationalen […]

gesamten Beitrag lesen »