DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 09.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Stadtbad: Sanierung unter städtischer Regie

Die Regierung von Schwaben hat gestern die vorläufige Zusage erteilt, dass das von der Stadt Augsburg erarbeitete Gesamtkonzept für die Sanierung der städtischen Bäder förderfähig ist.

Zuschüsse für die Sanierung: Altes Stadtbad

Zuschüsse für die Sanierung: Altes Stadtbad


Im Rahmen des Gesamtpakets stehen damit auch für die Sanierung des Alten Stadtbades anteilig Mittel nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) zur Verfügung, die für das Jugendstil-Juwel als Einzelobjekt nicht hätten fließen können. FAG-Mittel gibt es nur, wenn die Sanierungskosten mehr als 25 Prozent der Neubaukosten betragen. Mit Sanierungs- und Optimierungskosten in Höhe von rund 900.000 Euro, davon 460.000 für Fassade und Fenster sowie 385.000 Euro für das Dampfbad, ist diese Schwelle beim Stadtbad nicht erreicht.

„Manche zum Umdenken bewogen“

Ein Verkauf des sanierungsbedürftigen und defizitären Stadtbads, der für den Fall des Scheiterns der Finanzierung angedacht war, sei damit vom Tisch, so OB Kurt Gribl gestern. Die Entscheidung gegen den Verkauf stehe nicht im Zusammenhang mit dem laufenden Bürgerbegehren.

Die Initiatoren des Begehrens gegen den Stadtbad-Verkauf teilen diese Auffassung nicht. Gemäß Stellungnahme auf ihrer Internetpräsenz habe der „öffentliche Druck“, den über 10.000 Unterschriften Augsburger Bürger erzeugt hätten, „manche zum Umdenken bewogen“. Auch Oberbürgermeister Kurt Gribl hatte in den letzten Wochen mehrfach von „Druck“ gesprochen und die durch das Bürgerengagement entstandene „Dynamik“ begrüßt, die Bewegung in die gesamte Bäderfrage gebracht habe. Die Initiatoren wollen die gesammelten Unterschriften heute abend der Stadt übergeben.

gesamten Beitrag lesen »



Unlesbare Buchstaben, verschwindende Informationen

In der Stadtbücherei gibt’s vom Sommer an „Kunst am Bau“ Von Frank Heindl Kunst am Bau – nun auch vor und in der Stadtbibliothek. Zwei ganz unterschiedliche Kunstwerke werden vom Sommer an die Besucher zum Nachdenken anregen. Auf dem Vorplatz der Bibliothek am Ernst-Reuter-Platz entsteht eine Installation des „labbinaer – Labor für Medienkunst“. Hinter diesem […]

gesamten Beitrag lesen »



Denkmalschutz im Schatten

Die Augsburger dürfen im Sommer 2010 ihren Kaffee auf dem Fuggerplatz unter Sonnenschirmen genießen. Dies entschied gestern der Bauausschuss, der sich damit über eine Empfehlung des Baukunstbeirats hinwegsetzte. Mehrmals wurde sie schon umgeplant: die Außenbestuhlung vor dem Kaffeehaus „aran“ im Köpfhaus. Gestern war sie erneut Thema im Bauausschuss. Ursprünglich waren rund 112 Sitzplätze beabsichtigt, teils […]

gesamten Beitrag lesen »



Altes Stadtbad: Bürgerbegehren verzeichnet 6000 Unterschriften

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den möglichen Verkauf des Alten Stadtbades haben am vergangenen Sonntag 6000 Unterschriften gezählt. Hunderte von Unterschriftenlisten seien noch im Umlauf, so Mitinitiatorin Claudia Zerbe, die die zahlreichen „freien Mitarbeiter“ darum bittet, die vollen Listen zurückzugeben, damit man den aktuellen Stand der Unterschriften im Überblick behalten könne. Derzeit liegen an folgenden […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Fassaden-Poker: ÖDP schlägt Solarfassade für impuls arena vor

Die Ankündigung des FCA, die Außenfassadengestaltung der impuls arena in den nächsten beiden Jahren ruhen zu lassen, hat in der Stadtverwaltung für Klärungsbedarf gesorgt. Die Augsburger ÖDP hat in der angespannten Situation gestern per Pressemitteilung eine Solarfassade ins Gespräch gebracht. Die Stadtverwaltung hatte bereits in der Vergangenheit verschnupft auf die FCA-Entscheidung reagiert, die ursprünglich geplante […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinn City oder wem gehört die Stadt

Das Architekturforum Augsburg veranstaltet am 4. März um 19.00 Uhr im Hoffmann-Keller des Theaters Augsburg eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Sinn City oder wem gehört die Stadt“. Augsburg ist im Umbruch. Die städtebaulichen Maßnahmen Hauptbahnhof, Königsplatz, Maximilianstrasse, Textilviertel usw. werden die Stadt in den kommenden Jahren so stark verändern wie seit 60 Jahren nicht mehr. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifter: Stadtbad darf Stadt nicht zur Last fallen

Mit ihrer Absicht, das Alte Stadtbad mit den Stadtfinanzen verträglich fortzuführen, notfalls auch durch einen Verkauf, befindet sich die Stadt „im Einklang mit dem Stifter“, der Industriellenfamilie Forster. Dies teilte Oberbürgermeister Kurt Gribl heute mittag auf einer Pressekonferenz anlässlich der Stadtratssitzung mit. Zwar seien die städtischen Unterlagen zur Schenkung von 360.000 Goldmark zur Errichtung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Altes Stadtbad: Linke und FDP gegen Verkaufsabsicht

Die Augsburger Linken und der „Ortsverband Innere Stadt“ der FDP positionierten sich am gestrigen Mittwoch per Pressemitteilungen gegen das Vorhaben der Rathausregierung, das Alte Stadtbad zu verkaufen. Mit ironischem Ton kommentiert der FDP-Ortsverband die aktuelle Situation in der zum Politikum gewordenen Verkaufsabsicht der Stadtregierung. „Neben der baulichen Sonderstellung und der Identifikationsrolle des Innenstadtbades sollte die […]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion: Grüne kritisieren Kahlschlag

Im Zuge der Umbauarbeiten am Curt-Frenzel-Stadion wurde der Baumbestand am Eisstadion reduziert. Diese erheblichen Eingriffe im „naturrechtlich geschützten Altstadtgrünbereich“ hätten nach Auffassung der Grünen Stadtratsfraktion ohne Rücksprache mit den zuständigen Gremien nicht stattfinden dürfen. „Ich habe mir die Situation angeschaut und ich bin entsetzt“, so Stadträtin Eva Leipprand, die für die Grünen im Bauausschuss sitzt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbad-Bürgerbegehren startet erfolgreich

200 Unterschriften in der ersten Stunde: Dies war die Startbilanz des Bürgerbegehrens für den Erhalt des Stadtbads und seines Weiterbetriebs in städtischer Verantwortung. Einer der ersten Unterzeichner: Stadtrat Rainer Schönberg Mit zu den ersten Unterzeichnern gehörte am heutigen Samstag um 10 Uhr Stadtrat Rainer Schönberg von den Freien Wählern. Auch der Augsburger SPD-Bundestagsabgeordnete Heinz Paula […]

gesamten Beitrag lesen »