DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Baukultur

Regierungskoalition: Komödie soll in städtischen Besitz

Die Koalition aus CSU und Pro Augsburg würde gerne die ehemalige Komödie erwerben, sollten die Konditionen noch so sein wie zuzeiten der Vorgängerregierung.

"Seele der Augsburger Altstadt": die ehemalige Komödie

"Seele der Augsburger Altstadt": die ehemalige Komödie


Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag der beiden Stadtratsfraktionen vom 1. April hervor. „Wir beantragen, die Verwaltung mit der Prüfung zu beauftragen, ob und in wieweit ein Ankauf des Gignoux-Hauses zu den von der »Regenbogenregierung« in den Jahren 2005 und 2007 abgelehnten Verkaufsbedingungen (Wertermittlung Stand 2005) realisiert werden kann“, heißt es darin wörtlich.

Das Gignouxhaus wecke zurecht Emotionen. Es sei ein Kleinod, das mit seiner Geschichte und seiner einmaligen Erscheinung als die Seele der Augsburger Altstadt bezeichnet werden könne, heißt es in der Begründung des Antrags weiter. Die Stadt solle sich nicht das Heft des Handelns aus der Hand nehmen lassen und das Juwel vor einem möglichen Verfall retten.

Keine Wertsteigerung

Eine Wertsteigerung des Gignoux-Hauses gegenüber 2005 sieht die Regierungskoalition nicht. Maßgebliche Sanierungs- und Sicherungsmassnahmen seien nicht beobachtet worden. Das Gebäude sei durch den „seither fortgeschrittenen Verfall“ sogar geringwertiger anzusehen.

CSU und Pro Augsburg sehen ihren Antrag unabhängig von der künftigen Nutzung des Gebäudes, insbesondere von der Diskussion um eine Interims-Spielstätte des Theaters Augsburg. Hier stehe man uneingeschränkt zu den aktuellen geltenden Stadtratsbeschlüssen. Die Beschlusslage sieht die Errichtung eines Interims für das Schauspiel in Leichtbauweise bis Mai 2012 auf dem Parkplatz an der Kasernstraße vor.

gesamten Beitrag lesen »



Eröffnung der Ballonfabrik

Die Augsburger Ballonfabrik wird – nach ihrem industriellen Ende im Frühjahr 2009 – am heutigen Freitag, 18. März, offiziell als „neues Kreativzentrum“ eröffnet. Ab 15 Uhr kann das neue Kreativquartier heute bei einem „Tag der offenen Tür“ besichtigt werden. Um 18 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Kulturreferent Peter Grab. – Nach Grabs Auffassung ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Zurück zur Geradlinigkeit

Der Theatercontainer wird neu aufgegleist. Dies bestätigte Baureferent Gerd Merkle am Montag gegenüber der DAZ. Am heutigen Donnerstag ist die neue Entwicklung in Sachen Interimsspielstätte Gegenstand im Bauausschuss. OB Kurt Gribl hatte die bislang misslungene Beschaffung des Containers vorgestern als negativstes Erlebnis seiner Amtszeit bezeichnet. „Wir hätten die Klugheit von heute gebraucht“, so der Oberbürgermeister […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünffingerlesturm: keine Treppenbefürworter auf SAT.1

Einen Monat nach der ZDF-Sendung WISO zog nun SAT.1 mit einer Berichterstattung zum Fünffingerlesturm nach. Im Bayern-Regionalfenster des Privatsenders war am 12. März ein Kurzbericht zum umstrittenen Treppenfragment an dem historischen Turm am Oblatterwall zu sehen. Zu Wort kamen neben Passanten, die sich ausnahmslos negativ zum Projekt äußerten, der Baujurist der Stadt Dr. Dominik Hoppe, […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Stadtarchiv blickt zurück

Am heutigen Mittwoch findet im Stadtarchiv der Themenabend „125 Jahre Stadtarchiv im Haus Fuggerstraße 12“ statt. In der Phase der räumlichen Neuorientierung des Stadtarchivs will das Stadtarchiv einen informativen Überblick über die wesentlichen Stationen seiner Geschichte von den Anfängen bis heute geben. Das Stadtarchiv in der Fuggerstraße – Foto: Kleeblatt-Film Am 1. Januar 1884 hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Klares Bekenntnis zum Container

OB Gribl hält an der geplanten Interimsspielstätte fest OB Dr. Kurt Gribl hält mit Entschiedenheit an den Planungen für eine Interimsspielstätte des Theaters fest. In mehreren Podcast-Beiträgen vom gestrigen Mittwoch teilt das Stadtoberhaupt nichts Neues mit, bekennt sich aber einmal mehr ohne Wenn und Aber zum Container, den die Theaterleitung fordert, der aber wegen mehrmaliger […]

gesamten Beitrag lesen »



WBG präsentiert Jahresergebnis 2010

Erfreuliches konnte OB Kurt Gribl gestern bei der Präsentation des Jahresergebnisses der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG berichten. Erstmals stieg der Bilanzgewinn über eine Million Euro. Außerdem bestätigte die Deutsche Bundesbank der WBG „Notenbankfähigkeit“ und damit eine hohe Bonität. Mit 388 Mio. Bilanzsumme verlief das Jahr 2010 für die WBG mehr als zufriedenstellend. Die Geschäftsfelder der WBG […]

gesamten Beitrag lesen »



Fünffingerlesturm: ZDF beendet Sendepause

WISO, das ZDF-Magazin für Wirtschaft und Soziales hat für die Sendung am heutigen Montag, 14. Februar um 19.25 Uhr eine Reportage zum Treppenfragment am Fünffingerlesturm angekündigt. Gedreht wurde am vergangenen Donnerstag. Das Augsburger Faszinosum erregt damit – nach einem TV-Bericht im Bayerischen Fernsehen und einem launischen „Treppenwitz“-Artikel in der FAZ, beides in 2008 – drei […]

gesamten Beitrag lesen »



Heimatpfleger: Kandidat ist gefunden

In der nächsten Bauausschusssitzung am Donnerstag, 17. Februar wird Baureferent Gerd Merkle im nichtöffentlichen Teil Hubert Schulz für das Amt des Heimatpflegers vorschlagen. Hubert Schulz ist der einzige Kandidat, wie aus gut informierten Kreisen zu erfahren war. Das Amt des Heimatpflegers hat hohe Außenwirkung und gehört zu den wichtigsten Ehrenämtern der Stadt. Das Anforderungsprofil des […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekten auf den Augsburger Immobilientagen 2011: Ein Berufsstand präsentiert sich

Architekten sind am Bau in vielerlei Funktionen tätig. Vom 11. bis 13. Februar präsentiert der Berufsstand auf den Augsburger Immobilientagen sein breites Spektrum an Kompetenzen. Die Immobilientage in Augsburg in ihrer 23. Auflage sind die derzeit größte Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren für Endverbraucher in Deutschland. Am Stand des Treffpunkts Architektur Schwaben (TAS), […]

gesamten Beitrag lesen »