Mit der Aktion „Kunstparcours“ versucht der Verein „38/40-Künstler im Kulturpark West“ am kommenden Samstag ab 15 Uhr herauszufinden, ob man die Kunst der lokalen Künstler mit einer ungewöhnlichen Ausstellungsidee unter die Leute bringen kann.
Von Dr. Andreas Garitz
Die Idee ist kurz und knapp, der Input groß und das, was am Ende raus kommt mit ein bisschen Glück ein neuer, dauerhafter Kulturevent in Augsburg. Der Kunstparcours, in diesem Jahr zum ersten Mal auf die Beine gestellt, ist ein ehrgeiziges Projekt, deren Macher davon ausgehen, dass es in Augsburg eine recht große und interessante, Kunstszene gibt, die noch nicht angemessen entdeckt worden ist, und somit noch an den Mann gebracht werden muss. Dazu braucht man ein Event, das so ähnlich funktioniert wie eine lange Nacht der Museen oder ein Tag des offenen Denkmals. Man organisiert einen aktionsgeladenen Termin, an dem sich die Besucher genau dort gegenseitig auf die Füße treten, wo normalerweise kein Mensch hingeht.
„Wen gibt es, was machen sie?“
Etwa indem man die vielen kleinen, im Alltag eher unscheinbaren Galerien und Orte der Kreativität für die Dauer eines Tages in einen großen, gemeinsamen Kunsterlebnispark verwandelt, der mit eigenen Füßen erlaufen und erkundet werden kann. Vom Namen her an eine Sportart angelehnt, bei der jugendliche Hip-Hoper in den Betonschluchten ihrer Stadtghettos waghalsige Sprünge vollführen, verbindet der Parcours gut zwei Dutzend Galerien, Ateliers, Cafés, Musikclubs und andere, zum Teil recht ausgefallene Orte zu einem Weg voller Kunsterlebnisse, die es quasi „abzuturnen“ gilt. (mehr …)
Im Schaezlerpalais findet eine lange Indien-Nacht statt. Am Samstag, 27. Juli, ist von 17 bis 24 Uhr im Schaezlerpalais die Sonderausstellung „Schmuck der Maharajas“ zu sehen. Interessierte Besucher erfahren von Ciceroneführerinnen Wissenswertes über die Geheimnisse der indischen Schmuckgestaltung. Unter den Arkaden im Rokokogarten finden zudem verschiedene Tanzaufführungen a la Bollywood statt, bei denen man sich […]
Besuch von SS-Überlebenden im Rathaus / 80 Jahre „Bücherverbrennung“ an der Uni Von Frank Heindl Die Machtübernahme der Nationalsozialisten jährt sich 2013 zum 80. Mal. Doch manche Gedenktage sind nicht „rund“ und müssen trotzdem immer wieder wahrgenommen werden, um die Erinnerungen an Gräuel und Unmenschlichkeit wach zu halten. In der vergangenen Woche fand solches Gedenken […]
Am Samstag um 16.30 Uhr endete die dreitägige erste Runde des 8. Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart. Zwölf der insgesamt 40 Teilnehmer haben es in die zweite Runde geschafft, darunter auch drei Deutsche.
„Sie alle haben uns ein außerordentlich hohes Niveau in dieser schwierigen ersten Runde präsentiert“, so der Künstlerische Leiter des Wettbewerbs, Julius Berger, der ob des internationalen Teilnehmerfeldes seine Laudatio ebenso in englischer Sprache hielt wie […]
Mit einem Festakt und Galakonzert beginnt am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses der bis 28. April dauernde 8. Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart. Junge Geigentalente aus aller Welt spielen um den Mozartpreis und weitere Preise im Gesamtwert von rund 30.000 Euro. Erstmals werden sämtliche Wettbewerbsrunden und Konzerte per Live-Stream ins […]
Bis zum 28. April ist im Unteren Fletz des Rathauses eine Ausstellung von Augsburger Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht zu sehen.
Unter dem Titel „Freiraum 13“ zeigen die Augsburger Gymnasien Anna, Rudolf-Diesel, Fugger, Holbein, Maria-Theresia, Peutinger, Stetten Institut und St. Stephan, die FOS Gestaltung und die Waldorfschule anspruchsvolle Schülerarbeiten und bieten einen guten Überblick über Qualität und Anspruch des Fachunterrichts. […]
Vom 4. bis zum 30. April 2013 ist die Bilderschau Pressefoto Bayern des Bayerischen Journalistenverbands BJV zu Gast in der Neuen Stadtbücherei. Die Ausstellung zeigt rund 70 der besten Pressefotos des Freistaates, Ernsthaftes ebenso wie Skurriles oder reine Ästhetik. Vernissage war am gestrigen Mittwochabend. Im Vorwort des Ausstellungskatalogs sieht der BJV-Vorsitzende Dr. Wolfgang Stöckel seinen […]
Vertreter der Stadt Augsburg, der DB Netz AG und der Stadtwerke Augsburg Verkehrs GmbH haben am Donnerstag, 28. März die sogenannte Eisenbahnkreuzungsvereinbarung unterzeichnet und damit einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung des Hauptbahnhof-Umbaues abgeschlossen.
Die umfangreiche Vereinbarung, deren Unterzeichnung sich wiederholt um Monate verzögert hatte, regelt den Umfang des Bauprojekts, die Durchführung der Baumaßnahme sowie […]
Die Augsburger Kartografin und Künstlerin Anette Mayer zeigt in der Volkshochschule am Willy-Brandt-Platz knapp 50 ihrer Werke aus den letzten fünf Jahren. Die Bilderserie thematisiert vulkanische Aktivität – Geysire, Krater und Lahare. Aber auch Märchen, Kult, Literatur und Humor sind in die Bilder eingeflossen, ohne die Verbindung zur Erddarstellung zu verlieren. Die gelernte Kartografin findet […]
Sonderausstellung von April bis Oktober
Mit der Ausstellung „Textile Architektur“ will das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) 2013 seinen Erfolgskurs fortsetzen. tim-Leiter Dr. Karl Borromäus Murr präsentierte am Mittwoch auf der Jahres-Pressekonferenz des Museums Einzelheiten. […]