DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 20.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Gesellschaft

Kundgebung und Schulterschluss gegen Rechts

Als Reaktion auf die Enthüllungen des Recherchezentrums correctiv.org, rief die Grüne Jugend gemeinsam mit den Augsburger Jusos am Sonntag zu einer Kundgebung unter dem Motto „Offene Demokratie statt Faschismus im Hinterzimmer“ auf dem Rathausplatz auf. 

Von Udo Legner

Gegen Faschismus und Rechts: Über 700 Menschen bei Kundgebung auf dem Rathausplatz © Felix Wagner

Über 700 Menschen folgten dem kurzfristigen Aufruf und Repräsentanten verschiedener Parteien und Organisationen positionierten sich in ihren Brandreden gegen die AfD.

Die Rednerliste reichte von Sören Rubner (Grüne Jugend), Manuel Sontheimer (Jusos), Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU), Cemal Bozuglu und Anna Rasehorn (Landtagsabgeordnete der Grünen und der SPD), Theresa Hofmann (GEW Hochschulgruppe), Didem Karabulut (Integrationsbeirat), Matteo Rück (Volt Augsburg) bis zu Josef Kirchmeier (Grüne Jugend Augsburg) und berechtigte zu der Hoffnung, dass es doch noch zu dem lange vermissten Schulterschluss gegen den zunehmenden Rechtsruck in unserer Gesellschaft kommen könnte.

Frauen Power gegen Rechts

Den meisten Beifall bekamen die Redebeiträge von OB Eva Weber, Anna Rasehorn und Didem Karabulut. Die Oberbürgermeisterin hatte bereits im Vorfeld der Veranstaltung geäußert, dass es zwar „nicht ihre Parteien“ seien, die die Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz organisierten, doch eine Teilnahme für sie trotzdem selbstverständlich sei, denn – so O-Ton OB Weber –  „Es ist meine Demokratie, meine Freiheit und mein Land.“

Schnell kam Eva Weber auf die Recherchen zu sprechen, die enthüllt hatten, dass renommierte AfD-Politiker Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland vertreiben wollen. „Ich glaube, ich habe selten etwas Perfideres und Widerlicheres als diesen Bericht gelesen. (…) Mir ist schlecht geworden. Ich frage mich wirklich, wie weit es in diesem Land gekommen ist, dass sowas wieder ganz selbstverständlich ausgesprochen werden kann. Es ist unfassbar, dass im Jahr 2024 wieder so eine Grundstimmung da ist.“ Ausdrücklich nahm Eva Weber auch ihre Partei in die Pflicht: „Die CSU hat eine besondere Verantwortung, die Brandmauer zur AfD hochzuhalten.“

Die frisch gewählte SPD Landtagsabgeordnete Anna Rasehorn brachte ihre Empörung über den zunehmenden Rechtsruck lautstark und mit großer Empathie zum Ausdruck: „Wir wissen, sie (die Rechtsextremen) sind nicht nur in Potsdam oder Brandenburg. Sie sind auch hier in Augsburg. Wir müssen lauter und aktiver werden!“

Die Vorsitzende des Integrationsbeirat Didem Karabulut begeisterte mit der wohl pointiertesten Rede und hielt auch mit Kritik an der bayerischen Landesregierung nicht zurück: „Das Problem ist, dass Migration instrumentalisiert wird, um die Gesellschaft zu spalten. Das Problem ist, dass konservative demokratische Parteien politische Grabenkämpfe zwischen links-konservativ als Teil ihrer Wahlwerbung inszenieren und demokratische Gegnerparteien diffamieren, statt ein echtes Bollwerk gegen Rechts aufzubauen.“

Sie schloss ihre Rede mit dem Appell: „Wir müssen handeln. Den Worten Taten folgen lassen! Wer heute nicht handelt, wacht morgen in Realitäten auf, von denen man sich nicht mehr distanzieren kann.“

Grandioses Finale: ein Lippenbekenntnis in C-DUR

Die Kundgebung erfuhr mit dem Auftritt des Corner Chors ein Finale, wie man es sich nicht besser hätte wünschen können. „Scheiss AfD, Scheiss AfD“ hallte es über den Augsburger Rathausplatz und – believe it or not – wirklich alle sangen mit!

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Julian Warner distanziert sich von Unterschrift

Bereits am 11. Januar berichtete die DAZ darüber, dass Augsburgs Brechtfestivalleiter Julian Warner im Jahr 2020 einen Offenen Brief mitunterzeichnete, in dem es u.a. darum ging, dass der Bundestag seinen BDS-Beschluss zurücknehmen solle. Davon distanzierte sich heute Nachmittag Julian Warner vollumfänglich. Der DAZ-Hinweis schlug hohe Wellen. Zunächst bei der Augsburger SPD, die in einer Pressemitteilung […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: SPD-Fraktion fordert Aufklärung von Antisemitismus-Vorwurf

Die Augsburger SPD fordert in Sachen Brechtfestival Aufklärung. Dabei geht es in der Hauptsache um eine Positionierung des Festivalleiters Julian Warner, der bereits 2020 einen Offenen Brief unterzeichnete, in dem der Bundestag aufgefordert wird, seinen BDS-Beschluss zurückzunehmen. In der Stellungnahme der SPD heißt es dazu wörtlich: „Der Leiter des Brechtfestivals, Julian Warner, unterzeichnete laut Medienberichten […]

gesamten Beitrag lesen »



Widerstand gegen Messe: V-Partei organisiert Demonstration gegen „Jagen und Fischen“

Die V-Partei³ wird am kommenden Sonntag ab 12:00 Uhr eine Demonstration gegen die gesamte Messe „Jagen und Fischen“ vor dem Augsburger Messegelände organisieren. „Für uns ist der alljährliche Antrag der ÖDP viel zu kurz gegriffen, es packt das Thema nicht bei der Wurzel. Die V-Partei³ ist gegen die Jagd und das Fischen als Hobby oder […]

gesamten Beitrag lesen »



Sylvester: Bilanz einer Nacht – aus Sicht der Feuerwehr

Erwartungsgemäß hatte die Feuerwehr Augsburg in der Sylvesternacht ein deutlich erhöhtes Einsatzaufkommen Insgesamt wurden die Einsatzkräfte zu 49 Brandereignissen, sieben technischen Hilfeleistungen  gerufen. Die Bilanz der Augsburger Berufsfeuerwehr in Stichpunkten: In einem Hochhaus in der Wilhelm-Hauff-Straße brannte ein Müllraum im Keller. Der Brand wurde von einem Trupp unter Pressluftatmer mit einem C-Rohr gelöscht. Anschließend wurde […]

gesamten Beitrag lesen »



Christbäume werden mit separatem Fahrzeug abgeholt

Im Rahmen einer Sonderabholung zwischen 2. Januar und 2. Februar 2024 entsorgt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) der Stadt Augsburg auch wieder Christbäume. Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, ihren ungekürzten und vollständig abgeschmückten Christbaum am Abholtag an einem gut zugänglichen Platz an der Anfahrtsstraße bereitzustellen. Die Christbäume werden im Nachgang zur Leerung der braunen Biotonne […]

gesamten Beitrag lesen »



Jahreswechsel: Regeln zur Pyrotechnik im Stadtgebiet

Der Brauch, das neue Jahr mit Pyrotechnik zu begrüßen, ist mit Lärm, Feinstaub und Brandgefahren verbunden. Deshalb gilt in der Innenstadt an Silvester ein generelles Feuerwerks- und Pyrotechnikverbot. In der Augsburger Innenstadt besteht ein generelles Feuerwerks- und Pyrotechnikverbot. Grundlage dafür ist die „Verordnung der Stadt Augsburg über Menschenansammlungen in der Maximilianstraße und angrenzendeStraßen und Plätze“ von […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaschutzaktivisten kündigen Kurzkundgebung an

Mit einer 15 Minuten kurzen Kundgebung fordern die Klima- und Verkehrswendeaktivisten am Montagnachmittag eine klima- und menschenfreundliche Verkehrspolitik auf allen Ebenen in Stadt, Land und Bund. Um 17.30 Uhr  beziehen sie dafür Position an der Einmündung der Schießgrabenstraße am Königsplatz. „Augsburg fördert die autoarme Innenstadt mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität, attraktiven und vielfältig nutzbaren öffentlichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Abfallentsorgung an den Feiertagen

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (AWS) informiert:  Keine Müllabfuhr an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr – Leerungstermine werden vorgezogen oder nachgeholt Wie der AWS mitteilt, findet am den Weihnachtsfeiertagen, Montag, 25. und Dienstag, 26. Dezember sowie an Neujahr, Montag, 1. Januar keine Müllabfuhr statt. Daher verschieben sich die Leerungstermine der Grauen, Grünen, Sonnengelben und Braunen […]

gesamten Beitrag lesen »



Julian Warner stellt sein zweites Brechtfestival-Programm vor

„Ändere die Welt, sie braucht es“, lautet ein vielzitiertes Diktum aus Bert Brechts umstrittenen Stück „Die Maßnahme“. Diesen Satz nimmt Festivalleiter Julian Warner zum Anlass, um einen Bezug zu Brecht herzustellen, wenn es darum geht, im Februar 2024 im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals eine Art Zukunftsseminar zu veranstalten. „Aber wie veränderbar ist die Welt eigentlich […]

gesamten Beitrag lesen »